Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Anatomie des menschlichen Beckens

Anatomie des menschlichen Beckensvon Mazaher Haghi
Über Anatomie des menschlichen Beckens

Das Becken ist der knöcherne Teil des Körpers, der durch die Verbindung von drei Knochen gebildet wird, zwei ähnlichen Knochen, die Kreuzbein genannt werden, und einem Knochen, der Kreuzbein genannt wird. Durch die Anordnung der drei Kreuzbein- und Kreuzbeinknochen nebeneinander entsteht ein Hohlraum, der Acetabulum genannt wird. Anatomie des Beckens oder Beckens ist der mittlere Teil des menschlichen Körpers, der sich zwischen dem Bauch (Wirbelsäule) und den Oberschenkeln befindet. Das menschliche Becken besteht aus dem knöchernen Teil, der Beckenhöhle, dem Beckenboden und dem Damm. Außerdem befinden sich im Becken der Verdauungstrakt, die Fortpflanzungsorgane, die Muskeln und viele Venen. Das Becken trägt nicht nur das Gewicht des Körpers, sondern kann auch das Gewicht des Oberkörpers auf die unteren Gliedmaßen übertragen und als Verbindungspunkt zwischen den Muskeln der unteren Gliedmaßen und des Rumpfes fungieren. Beim Sitzen wird das gesamte Gewicht des Körpers direkt über das Becken auf die Oberfläche übertragen. Darüber hinaus schützt das Becken die Becken- und Bauchorgane. Das Hüftgelenk im Becken ist der wichtigste Teil der Bewegung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205580530
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 148
  • Veröffentlicht:
  • 12. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 238 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Anatomie des menschlichen Beckens

Das Becken ist der knöcherne Teil des Körpers, der durch die Verbindung von drei Knochen gebildet wird, zwei ähnlichen Knochen, die Kreuzbein genannt werden, und einem Knochen, der Kreuzbein genannt wird. Durch die Anordnung der drei Kreuzbein- und Kreuzbeinknochen nebeneinander entsteht ein Hohlraum, der Acetabulum genannt wird. Anatomie des Beckens oder Beckens ist der mittlere Teil des menschlichen Körpers, der sich zwischen dem Bauch (Wirbelsäule) und den Oberschenkeln befindet. Das menschliche Becken besteht aus dem knöchernen Teil, der Beckenhöhle, dem Beckenboden und dem Damm. Außerdem befinden sich im Becken der Verdauungstrakt, die Fortpflanzungsorgane, die Muskeln und viele Venen. Das Becken trägt nicht nur das Gewicht des Körpers, sondern kann auch das Gewicht des Oberkörpers auf die unteren Gliedmaßen übertragen und als Verbindungspunkt zwischen den Muskeln der unteren Gliedmaßen und des Rumpfes fungieren. Beim Sitzen wird das gesamte Gewicht des Körpers direkt über das Becken auf die Oberfläche übertragen. Darüber hinaus schützt das Becken die Becken- und Bauchorgane. Das Hüftgelenk im Becken ist der wichtigste Teil der Bewegung.

Kund*innenbewertungen von Anatomie des menschlichen Beckens



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Anatomie des menschlichen Beckens ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.