Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Angewandte Phanomenologie

- Zum Spannungsverhaltnis Von Konstruktion Und Konstitution

Über Angewandte Phanomenologie

Wie kann das phänomenologische Paradigma im Rahmen der Analyse konkreter Vergemeinschaftungsformen und sozialer Grenzbestimmungen Anwendung finden? Aufgrund ihrer subjektphilosophischen Orientierung ist die Phänomenologie besonders für die Beschreibung der Konstitutionsprinzipien sozialer Phänomene geeignet, da hierbei im Sinne des methodologischen Individualismus Max Webers der individuelle Akteur fokussiert werden muss, der mit seinem Handeln einen subjektiven Sinn verbindet. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erscheint die Kombination einer sozialwissenschaftlichen mit einer phänomenologischen Perspektive Erfolg versprechend. Wie kann jedoch eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden? Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung spezifischer sozialer Phänomene ¿ z.B. Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsformen ¿ erklärt werden? Antworten auf diese Fragestellung offeriert vorliegender Sammelband.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531165905
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 396
  • Veröffentlicht:
  • 21. August 2012
  • Ausgabe:
  • 2012
  • Abmessungen:
  • 210x148x21 mm.
  • Gewicht:
  • 481 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Angewandte Phanomenologie

Wie kann das phänomenologische Paradigma im Rahmen der Analyse konkreter Vergemeinschaftungsformen und sozialer Grenzbestimmungen Anwendung finden? Aufgrund ihrer subjektphilosophischen Orientierung ist die Phänomenologie besonders für die Beschreibung der Konstitutionsprinzipien sozialer Phänomene geeignet, da hierbei im Sinne des methodologischen Individualismus Max Webers der individuelle Akteur fokussiert werden muss, der mit seinem Handeln einen subjektiven Sinn verbindet. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erscheint die Kombination einer sozialwissenschaftlichen mit einer phänomenologischen Perspektive Erfolg versprechend. Wie kann jedoch eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden? Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung spezifischer sozialer Phänomene ¿ z.B. Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsformen ¿ erklärt werden? Antworten auf diese Fragestellung offeriert vorliegender Sammelband.

Kund*innenbewertungen von Angewandte Phanomenologie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Angewandte Phanomenologie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.