Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ansatz und Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz

Über Ansatz und Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ansatz und Bewertung von Rückstellungen sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach in der Handels- und Steuerbilanz. Veranschaulicht anhand von praxisnahen Beispielen. Ziel der Arbeit ist die Darstellung der aktuellen Gesetzeslage im Bereich der Bilanzierung von Rückstellungen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf den Unterschieden bei Ansatz und Bewertung nach Handelsrecht und Steuerrecht. Diese Unterschiede sollen auch durch praxisnahe Beispielrechnungen veranschaulicht werden. Der Differenzausgleich dieser beiden Bilanzen erfolgt im Zeitablauf über den Ansatz latenter Steuern. Deshalb wird dieser Aspekt ebenso in die Arbeit aufgenommen. Aufgrund des Schwerpunktes von Ansatz und Bewertung werden Auswirkungen auf die GuV und den Anhang lediglich am Rande angesprochen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656107620
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 4. Februar 2012
  • Ausgabe:
  • 12004
  • Abmessungen:
  • 148x6x210 mm.
  • Gewicht:
  • 118 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ansatz und Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ansatz und Bewertung von Rückstellungen sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach in der Handels- und Steuerbilanz. Veranschaulicht anhand von praxisnahen Beispielen.
Ziel der Arbeit ist die Darstellung der aktuellen Gesetzeslage im Bereich der Bilanzierung von Rückstellungen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf den Unterschieden bei Ansatz und Bewertung nach Handelsrecht und Steuerrecht. Diese Unterschiede sollen auch durch praxisnahe Beispielrechnungen veranschaulicht werden. Der Differenzausgleich dieser beiden Bilanzen erfolgt im Zeitablauf über den Ansatz latenter Steuern. Deshalb wird dieser Aspekt ebenso in die Arbeit aufgenommen. Aufgrund des Schwerpunktes von Ansatz und Bewertung werden Auswirkungen auf die GuV und den Anhang lediglich am Rande angesprochen.

Kund*innenbewertungen von Ansatz und Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ansatz und Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.