Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Anti-Geldwäsche - Protokolle und Anwendungen

Anti-Geldwäsche - Protokolle und Anwendungenvon Sri Shilpa Thazhathe Kalam
Über Anti-Geldwäsche - Protokolle und Anwendungen

Unter Geldwäsche versteht man den Vorgang, bei dem Schwarzgeld oder nicht verbuchtes Geld zum illegalen Erwerb von Vermögenswerten über Bankkonten verwendet wird. Dies wirkt sich auf das Wirtschaftswachstum des Landes aus. Geldwäsche ist ein ernstes Problem, das durch die unsachgemäße Pflege von Kundeninformationen entsteht. In diesem Buch wird ein Ansatz zur Verringerung der Geldwäscheaktivitäten unter Verwendung der KYC-Normen (Know Your Customer) vorgeschlagen. Dieser Ansatz sieht vor, dass eine zentralisierte CIF (Customer Information File) für alle Bankkunden erstellt wird und die Kunden nach ihrer Tätigkeit gruppiert werden. Das maximale Transaktionslimit für jede Gruppe von Kunden wird von der Bank bei der Kontoeröffnung festgelegt. Bei der Geldwäsche gibt es drei Stufen, nämlich die Platzierung, die Schichtung und die Integration. In diesem Buch geht es hauptsächlich um den ersten Teil der Geldwäsche, nämlich die Platzierung von Geld zum Waschen. Mit dem zentralisierten CIF ist es einfach, den Kunden zu überwachen. Dieses Projekt wurde von der Zelle des Premierministers sehr geschätzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207131907
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 3. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Anti-Geldwäsche - Protokolle und Anwendungen

Unter Geldwäsche versteht man den Vorgang, bei dem Schwarzgeld oder nicht verbuchtes Geld zum illegalen Erwerb von Vermögenswerten über Bankkonten verwendet wird. Dies wirkt sich auf das Wirtschaftswachstum des Landes aus. Geldwäsche ist ein ernstes Problem, das durch die unsachgemäße Pflege von Kundeninformationen entsteht. In diesem Buch wird ein Ansatz zur Verringerung der Geldwäscheaktivitäten unter Verwendung der KYC-Normen (Know Your Customer) vorgeschlagen. Dieser Ansatz sieht vor, dass eine zentralisierte CIF (Customer Information File) für alle Bankkunden erstellt wird und die Kunden nach ihrer Tätigkeit gruppiert werden. Das maximale Transaktionslimit für jede Gruppe von Kunden wird von der Bank bei der Kontoeröffnung festgelegt. Bei der Geldwäsche gibt es drei Stufen, nämlich die Platzierung, die Schichtung und die Integration. In diesem Buch geht es hauptsächlich um den ersten Teil der Geldwäsche, nämlich die Platzierung von Geld zum Waschen. Mit dem zentralisierten CIF ist es einfach, den Kunden zu überwachen. Dieses Projekt wurde von der Zelle des Premierministers sehr geschätzt.

Kund*innenbewertungen von Anti-Geldwäsche - Protokolle und Anwendungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Anti-Geldwäsche - Protokolle und Anwendungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.