Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Antibakterielle Aktivität von Solanum torvum-Blattextrakten

Über Antibakterielle Aktivität von Solanum torvum-Blattextrakten

Ziel: Es sollten wissenschaftliche Grundlagen für die antibakterielle Wirkung von Solanum torvum Swartz (Solanaceae) geschaffen werden, einer Heilpflanze, die in der traditionellen Medizin gegen bakterielle Infektionen eingesetzt wird. Methodik und Ergebnisse: Die aus dieser Pflanze gewonnenen Extrakte wurden auf das In-vitro-Wachstum von E. coli-, K. pneumoniae- und Salmonella sp-Stämmen in flüssigem und festem Mueller-Hinton-Medium getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Extrakte eine dosisabhängige antibakterielle Wirkung auf diese verwendeten Bakterienstämme haben. Der 100%ige Aceton-Extrakt hatte jedoch ein besseres antibakterielles Potenzial auf den E. coli-Stamm (MIC = 6,25 mg/mL und CMB = 1,563 mg/mL) als auf die Stämme von Salmonella sp (MIC = 3,125 mg/mL und CMB = 6,25 mg/mL) und K. pneumoniae (MIC = 6,25 mg/mL und CMB = 12,5 mg/mL). Schlussfolgerung und Anwendung der Ergebnisse: Dieser Extrakt kann zur Entwicklung von Phytopharmaka gegen Gastroenteritis durch E. coli und Salmonella sp. verwendet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206066149
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 7. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Antibakterielle Aktivität von Solanum torvum-Blattextrakten

Ziel: Es sollten wissenschaftliche Grundlagen für die antibakterielle Wirkung von Solanum torvum Swartz (Solanaceae) geschaffen werden, einer Heilpflanze, die in der traditionellen Medizin gegen bakterielle Infektionen eingesetzt wird. Methodik und Ergebnisse: Die aus dieser Pflanze gewonnenen Extrakte wurden auf das In-vitro-Wachstum von E. coli-, K. pneumoniae- und Salmonella sp-Stämmen in flüssigem und festem Mueller-Hinton-Medium getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Extrakte eine dosisabhängige antibakterielle Wirkung auf diese verwendeten Bakterienstämme haben. Der 100%ige Aceton-Extrakt hatte jedoch ein besseres antibakterielles Potenzial auf den E. coli-Stamm (MIC = 6,25 mg/mL und CMB = 1,563 mg/mL) als auf die Stämme von Salmonella sp (MIC = 3,125 mg/mL und CMB = 6,25 mg/mL) und K. pneumoniae (MIC = 6,25 mg/mL und CMB = 12,5 mg/mL). Schlussfolgerung und Anwendung der Ergebnisse: Dieser Extrakt kann zur Entwicklung von Phytopharmaka gegen Gastroenteritis durch E. coli und Salmonella sp. verwendet werden.

Kund*innenbewertungen von Antibakterielle Aktivität von Solanum torvum-Blattextrakten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.