Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Arbeit und Arbeit als Strategien für die psychische Gesundheitsversorgung

Arbeit und Arbeit als Strategien für die psychische Gesundheitsversorgungvon Eneida Santiago
Über Arbeit und Arbeit als Strategien für die psychische Gesundheitsversorgung

Diese Studie bezieht sich auf die rechtlichen und politischen Vorschläge von Arbeit als Strategie für die psychische Gesundheitsversorgung in Brasilien. Wir kartieren die Zusammensetzung der Kräfte dieser Artikulation in der Psychiatriegesetzgebung und der Politik für psychische Gesundheit. Wir problematisieren die Konzepte von Arbeit, die den Diskurs in den Dokumenten speisen, sowie die Bedeutungen, die aus diesen Produktionen hervorgehen. In unseren Diskussionen haben wir darauf hingewiesen, dass Arbeit als Modalität der Pflege in Pflegeheimen nicht aus dem Universum der Psychiatrie hervorgegangen ist, sondern aus dem Kapitalismus. Ursprünglich war sie mit Maßnahmen verbunden, um die leeren Köpfe der Untauglichen zu besetzen, später wurde sie zu einem Instrument der Disziplinierung und sozialen Normalisierung. Mit der Psychiatriereform werden die Aktivitäten der psychosozialen Arbeit als Räume neu erfunden, die Menschen mit psychischen Erkrankungen den Zugang zum Leben in der Gesellschaft und zur Staatsbürgerschaft ermöglichen. Bei der Frage, was das Thema Wahnsinn in Verbindung mit Arbeit und Arbeit zum Ziel öffentlicher Politik macht, wird deutlich, dass die politische Produktion auf der Grundlage bestimmter und historisch konstituierter Rationalitäten agiert, die niemals universell sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207107087
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 176
  • Veröffentlicht:
  • 29. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 280 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Arbeit und Arbeit als Strategien für die psychische Gesundheitsversorgung

Diese Studie bezieht sich auf die rechtlichen und politischen Vorschläge von Arbeit als Strategie für die psychische Gesundheitsversorgung in Brasilien. Wir kartieren die Zusammensetzung der Kräfte dieser Artikulation in der Psychiatriegesetzgebung und der Politik für psychische Gesundheit. Wir problematisieren die Konzepte von Arbeit, die den Diskurs in den Dokumenten speisen, sowie die Bedeutungen, die aus diesen Produktionen hervorgehen. In unseren Diskussionen haben wir darauf hingewiesen, dass Arbeit als Modalität der Pflege in Pflegeheimen nicht aus dem Universum der Psychiatrie hervorgegangen ist, sondern aus dem Kapitalismus. Ursprünglich war sie mit Maßnahmen verbunden, um die leeren Köpfe der Untauglichen zu besetzen, später wurde sie zu einem Instrument der Disziplinierung und sozialen Normalisierung. Mit der Psychiatriereform werden die Aktivitäten der psychosozialen Arbeit als Räume neu erfunden, die Menschen mit psychischen Erkrankungen den Zugang zum Leben in der Gesellschaft und zur Staatsbürgerschaft ermöglichen. Bei der Frage, was das Thema Wahnsinn in Verbindung mit Arbeit und Arbeit zum Ziel öffentlicher Politik macht, wird deutlich, dass die politische Produktion auf der Grundlage bestimmter und historisch konstituierter Rationalitäten agiert, die niemals universell sind.

Kund*innenbewertungen von Arbeit und Arbeit als Strategien für die psychische Gesundheitsversorgung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Arbeit und Arbeit als Strategien für die psychische Gesundheitsversorgung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.