Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Arbeiterbewegung und Streik im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts - Elizabeth Gaskell

- North and South und Emile Zola: Germinal

Über Arbeiterbewegung und Streik im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts - Elizabeth Gaskell

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Universität Paderborn (Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Westeuropa verband eine gemeinsame Kultur, die die industrielle Revolution hervorgebracht hat, der die Industrialisierung Kerneuropas entwickelte sich aufgrund der vorindustriellen Gewerbedichte, des Institutionenwandels und der Ausbildungs- und Erziehungsstandards unterschiedlich. Sie wurde dadurch begünstigt, dass viele zeitgenössische politische Bewegungen ähnliche Ziele hatten und war Teil der weltlichen Bewegung der bürgerlichen Emanzipation, die die Ausbreitung des Kapitalismus begleitete. Zur Vertretung der Interessen der Werktätigen entwickelten sich Arbeiterbewegungen, und die daran anschließenden Bewegungen für soziale Reformen und Veränderungen, die wichtig für die Bildung der persönlichen und gesellschaftlichen Menschenrechte sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640946303
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 10. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x6 mm.
  • Gewicht:
  • 132 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Arbeiterbewegung und Streik im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts - Elizabeth Gaskell

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,3, Universität Paderborn (Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Westeuropa verband eine gemeinsame Kultur, die die industrielle Revolution hervorgebracht hat, der die Industrialisierung Kerneuropas entwickelte sich aufgrund der vorindustriellen Gewerbedichte, des Institutionenwandels und der Ausbildungs- und Erziehungsstandards unterschiedlich. Sie wurde dadurch begünstigt, dass viele zeitgenössische politische Bewegungen ähnliche Ziele hatten und war Teil der weltlichen Bewegung der bürgerlichen Emanzipation, die die Ausbreitung des Kapitalismus begleitete. Zur Vertretung der Interessen der Werktätigen entwickelten sich Arbeiterbewegungen, und die daran anschließenden Bewegungen für soziale Reformen und Veränderungen, die wichtig für die Bildung der persönlichen und gesellschaftlichen Menschenrechte sind.

Kund*innenbewertungen von Arbeiterbewegung und Streik im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts - Elizabeth Gaskell



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Arbeiterbewegung und Streik im Spiegel der Literatur des 19. Jahrhunderts - Elizabeth Gaskell ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.