Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Architekturgeschichte in Modellen

Über Architekturgeschichte in Modellen

Praktische Unterrichtseinheiten zur Baugeschichte mit anschaulichen Modellen und konkreten Arbeitsaufträgen! Um Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II die Geschichte der Architektur näherzubringen, eignet sich der Modellbau hervorragend. Anhand praktischer Arbeitsvorschläge werden sie zur tätigen Auseinandersetzung mit den in den verschiedenen Stunden angeschnittenen Problemen motiviert. Zunächst stellt der Autor prägnante Bauwerke von der Frühzeit bis zur Gegenwart vor und zeigt die baugeschichtliche Entwicklung daran auf. An Modellen kann diese Entwicklung dann von der Klasse praktisch nachvollzogen werden. Für den Modellbau können dabei meist Werkmaterialien verwendet werden, die ohne Aufwand zu beschaffen und zu bearbeiten sind bzw. die ohnehin für den Werkunterricht in der Schule zur Verfügung stehen. Zum besseren Verständnis liefert der Band im Anhang alle notwendigen Risse und Detailzeichnungen als Kopiervorlagen. Sie dienen den Schülern als Gedächtnisstütze und lassen sich zu einem fortlaufenden baugeschichtlichen Handexemplar zusammenfügen. Mit vielen Farbabbildungen und Fotos der behandelten Bauwerke sowie wichtigen Hinweisen auf historische Daten zur besseren Einbindung in den Ablauf der Allgemeingeschichte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783956601989
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 160
  • Veröffentlicht:
  • 1. September 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 210x12x297 mm.
  • Gewicht:
  • 618 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Architekturgeschichte in Modellen

Praktische Unterrichtseinheiten zur Baugeschichte mit anschaulichen Modellen und konkreten Arbeitsaufträgen!
Um Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II die Geschichte der Architektur näherzubringen, eignet sich der Modellbau hervorragend. Anhand praktischer Arbeitsvorschläge werden sie zur tätigen Auseinandersetzung mit den in den verschiedenen Stunden angeschnittenen Problemen motiviert.
Zunächst stellt der Autor prägnante Bauwerke von der Frühzeit bis zur Gegenwart vor und zeigt die baugeschichtliche Entwicklung daran auf. An Modellen kann diese Entwicklung dann von der Klasse praktisch nachvollzogen werden. Für den Modellbau können dabei meist Werkmaterialien verwendet werden, die ohne Aufwand zu beschaffen und zu bearbeiten sind bzw. die ohnehin für den Werkunterricht in der Schule zur Verfügung stehen.
Zum besseren Verständnis liefert der Band im Anhang alle notwendigen Risse und Detailzeichnungen als Kopiervorlagen. Sie dienen den Schülern als Gedächtnisstütze und lassen sich zu einem fortlaufenden baugeschichtlichen Handexemplar zusammenfügen.
Mit vielen Farbabbildungen und Fotos der behandelten Bauwerke sowie wichtigen Hinweisen auf historische Daten zur besseren Einbindung in den Ablauf der Allgemeingeschichte.

Kund*innenbewertungen von Architekturgeschichte in Modellen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Architekturgeschichte in Modellen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.