Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Aristotelische Moral und eine Theorie des Willens

Über Aristotelische Moral und eine Theorie des Willens

Dieses Werk versucht, die aristotelische Moral und eine Theorie des Willens zusammenzubringen, wobei der zentrale Punkt der Hinweis auf Annäherungen und Dehnungen zwischen dem einen und dem anderen ist. Diese Annäherungen und Dehnungen führen zu zahlreichen Kritiken sowohl an der aristotelischen Moral als auch an der Tradition einer Theorie des Willens, die im christlichen Abendland entstanden ist. Eine solche Bewegung wird von der Zentralität unternommen, die beide angesprochenen Aspekte für die Konstruktion der ethischen Wissenschaft in der im Westen errichteten philosophischen Tradition darstellen. Zu diesem Zweck wird die komplexe Konstruktion der Theorie des Willens in ihrer langen Entstehungszeit in ihren Grundlagen dargestellt. Dann wird die aristotelische Moral in ihren konstitutiven Feinheiten vorgestellt. Der Abschluss dieser Annäherung zwischen den beiden Strängen wird mit der Präsentation ihrer offensichtlichen theoretischen Ausdehnungen sein, von Fragen, die als latent in beiden gezeigt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206247777
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 18. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Aristotelische Moral und eine Theorie des Willens

Dieses Werk versucht, die aristotelische Moral und eine Theorie des Willens zusammenzubringen, wobei der zentrale Punkt der Hinweis auf Annäherungen und Dehnungen zwischen dem einen und dem anderen ist. Diese Annäherungen und Dehnungen führen zu zahlreichen Kritiken sowohl an der aristotelischen Moral als auch an der Tradition einer Theorie des Willens, die im christlichen Abendland entstanden ist. Eine solche Bewegung wird von der Zentralität unternommen, die beide angesprochenen Aspekte für die Konstruktion der ethischen Wissenschaft in der im Westen errichteten philosophischen Tradition darstellen. Zu diesem Zweck wird die komplexe Konstruktion der Theorie des Willens in ihrer langen Entstehungszeit in ihren Grundlagen dargestellt. Dann wird die aristotelische Moral in ihren konstitutiven Feinheiten vorgestellt. Der Abschluss dieser Annäherung zwischen den beiden Strängen wird mit der Präsentation ihrer offensichtlichen theoretischen Ausdehnungen sein, von Fragen, die als latent in beiden gezeigt werden.

Kund*innenbewertungen von Aristotelische Moral und eine Theorie des Willens



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.