Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Armut in der Kindheit

Über Armut in der Kindheit

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Kinder in Deutschland leben in Armut und kommen aus dieser Lage oft nie heraus. Das deutsche Bildungssystem sowie die Politik allgemein machen einen Weg aus der Armut fast unmöglich und nur den wenigsten gelingt der Sprung in die Freiheit. Kinder stehen in Deutschland unter besonderem Schutz, dennoch wirkt sich Armut negativ auf die Entwicklung und auf das Wohlbefinden der Kinder aus und erschwert ihnen das alltägliche Leben und scheinbar bleibt die Situation unverändert. Nachfolgend wird der Aspekt nach kurzer Begriffserklärung nur unter dem Begriff der materiellen Armut betrachtet, da diese eine besondere Wirkung auf die gesamte Familie und besonders auf die Kinder hat. Anschließend soll diese dann weiter erläutert werden sowie die Frage beantwortet werden inwieweit materielle Armut die Entwicklung des Kindes beeinflusst, welche Lebensbereiche besonders betroffen sind und ob Armut tatsächlich den Bildungsweg gefährdet. Außerdem wird eine vermeintliche Lösung für das Armutsproblem betrachtet: die Resilienzförderung. Es gibt mehrere bereits erforschte Ansätze, die als Lösung des Problems gehandelt werden, jedoch bisher noch keinen Erfolg und Veränderung erbracht haben. Ist Resilienzförderung vielleicht wirklich die Lösung und wird das Leben armer Kinder und Familien verändern? Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 2. Armut und Kinderarmut; 2.1 Ursachen von Kinderarmut; 3. Folgen von Armut auf Kinder und Jugendliche; 3.1 Materielle Lage; 3.2 Soziale Lage; 3.3 Gesundheitliche Lage; 3.4 Kulturelle Lage; 4. Resilienzforschung

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346811622
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 6. Februar 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Armut in der Kindheit

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Kinder in Deutschland leben in Armut und kommen aus dieser Lage oft nie heraus. Das deutsche Bildungssystem sowie die Politik allgemein machen einen Weg aus der Armut fast unmöglich und nur den wenigsten gelingt der Sprung in die Freiheit. Kinder stehen in Deutschland unter besonderem Schutz, dennoch wirkt sich Armut negativ auf die Entwicklung und auf das Wohlbefinden der Kinder aus und erschwert ihnen das alltägliche Leben und scheinbar bleibt die Situation unverändert. Nachfolgend wird der Aspekt nach kurzer Begriffserklärung nur unter dem Begriff der materiellen Armut betrachtet, da diese eine besondere Wirkung auf die gesamte Familie und besonders auf die Kinder hat. Anschließend soll diese dann weiter erläutert werden sowie die Frage beantwortet werden inwieweit materielle Armut die Entwicklung des Kindes beeinflusst, welche Lebensbereiche besonders betroffen sind und ob Armut tatsächlich den Bildungsweg gefährdet.
Außerdem wird eine vermeintliche Lösung für das Armutsproblem betrachtet: die Resilienzförderung. Es gibt mehrere bereits erforschte Ansätze, die als Lösung des Problems gehandelt werden, jedoch bisher noch keinen Erfolg und Veränderung erbracht haben. Ist Resilienzförderung vielleicht wirklich die Lösung und wird das Leben armer Kinder und Familien verändern?
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung;
2. Armut und Kinderarmut;
2.1 Ursachen von Kinderarmut;
3. Folgen von Armut auf Kinder und Jugendliche;
3.1 Materielle Lage;
3.2 Soziale Lage;
3.3 Gesundheitliche Lage;
3.4 Kulturelle Lage;
4. Resilienzforschung

Kund*innenbewertungen von Armut in der Kindheit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.