Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Arzneipflanzen: Optimierung und Vorhersage der Wirkstoffausbeute

Über Arzneipflanzen: Optimierung und Vorhersage der Wirkstoffausbeute

Pflanzliche Arzneimittel werden seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt als Medizin eingesetzt. Die in jüngster Zeit stark gestiegene Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln auf dem Weltmarkt kann jedoch nicht befriedigt werden, da es Probleme gibt, die für eine wirksame Vermarktung sofort angegangen werden müssen. Eine praktikable langfristige Alternative zur Überwindung der inhärenten Probleme ist daher die Entscheidung für einen intensiv überwachten heimischen Anbau. Die unmittelbare Notwendigkeit besteht jedoch darin, die Auswirkungen von Umwelt- und biotischen Faktoren zu untersuchen, die die Qualität und den Ertrag von Phytochemikalien unter natürlichen Bedingungen beeinflussen. Diese Übersicht fasst eine Liste von Arzneimitteln zusammen, die aus verschiedenen pflanzlichen Quellen gewonnen werden, sowie die Rolle verschiedener Faktoren, die ihre Produktion beeinflussen, mit entsprechenden Beispielen. Wir haben auch einige dieser Faktoren kritisch analysiert, die unter Gewächshausbedingungen kontrolliert werden können, um Pflanzen mit gleichbleibend hohen Gehalten an den gewünschten Phytochemikalien zu produzieren. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Entwicklung von Modellen wie künstlichen neuronalen Netzen (ANN) und multipler linearer Regression (MLR) für die Optimierung und Vorhersage des Drogenertrags in jeder Situation, sei es unter natürlichen Feldbedingungen oder unter kontrollierten Gewächshausbedingungen, hervorgehoben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206526285
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 5. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Arzneipflanzen: Optimierung und Vorhersage der Wirkstoffausbeute

Pflanzliche Arzneimittel werden seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt als Medizin eingesetzt. Die in jüngster Zeit stark gestiegene Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln auf dem Weltmarkt kann jedoch nicht befriedigt werden, da es Probleme gibt, die für eine wirksame Vermarktung sofort angegangen werden müssen. Eine praktikable langfristige Alternative zur Überwindung der inhärenten Probleme ist daher die Entscheidung für einen intensiv überwachten heimischen Anbau. Die unmittelbare Notwendigkeit besteht jedoch darin, die Auswirkungen von Umwelt- und biotischen Faktoren zu untersuchen, die die Qualität und den Ertrag von Phytochemikalien unter natürlichen Bedingungen beeinflussen. Diese Übersicht fasst eine Liste von Arzneimitteln zusammen, die aus verschiedenen pflanzlichen Quellen gewonnen werden, sowie die Rolle verschiedener Faktoren, die ihre Produktion beeinflussen, mit entsprechenden Beispielen. Wir haben auch einige dieser Faktoren kritisch analysiert, die unter Gewächshausbedingungen kontrolliert werden können, um Pflanzen mit gleichbleibend hohen Gehalten an den gewünschten Phytochemikalien zu produzieren. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Entwicklung von Modellen wie künstlichen neuronalen Netzen (ANN) und multipler linearer Regression (MLR) für die Optimierung und Vorhersage des Drogenertrags in jeder Situation, sei es unter natürlichen Feldbedingungen oder unter kontrollierten Gewächshausbedingungen, hervorgehoben.

Kund*innenbewertungen von Arzneipflanzen: Optimierung und Vorhersage der Wirkstoffausbeute



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.