Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Atonomische Studie und der Einfluss von UV-Strahlung auf die Evolution

Über Atonomische Studie und der Einfluss von UV-Strahlung auf die Evolution

Ziel dieser Arbeit war es, die Beziehung zwischen Quantenmechanismen und ihren Auswirkungen auf photosynthetische biologische Modelle zu bestimmen, die auf die atomare genetische Evolution im p53-Gen des Homo sapiens angewandt wurden. Im p53-Gen wurden Mutationen vorgenommen, die den evolutionären Erhaltungsparametern folgen, insbesondere an den 42 CpG-Punkten, die mit Mutationen unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung zusammenhängen. Diese mutierten Sequenzen wurden mit Sequenzen desselben Gens in mehreren Primaten verglichen, wobei die Maus als Vergleichsgruppe diente. Neighbour Joining (NJ) Bäume und Korrespondenzanalysen wurden mit VISTA und PAUP erstellt. Genetische Distanzen wurden mit MEGA berechnet. Die Ergebnisse zeigten, dass die 6 Mutationen im p53-Gen des Homo sapiens genetische Divergenz verursachen. Dies deutet auf eine direkte Verbindung zwischen Quanteneffekten und Evolution hin. Es wird der Schluss gezogen, dass Quantenmechanismen eine Rolle in der genetischen Evolution spielen können, und zwar in Bezug auf den photoelektrischen Effekt, das Frenkel-Exiton, die De-Förster-Theorie und die Mutationen des p53-Gens. Dies unterstützt die Hypothese, dass Quanteneffekte evolutionäre Prozesse auf molekularer und genetischer Ebene beeinflussen können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206263883
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 18. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Atonomische Studie und der Einfluss von UV-Strahlung auf die Evolution

Ziel dieser Arbeit war es, die Beziehung zwischen Quantenmechanismen und ihren Auswirkungen auf photosynthetische biologische Modelle zu bestimmen, die auf die atomare genetische Evolution im p53-Gen des Homo sapiens angewandt wurden. Im p53-Gen wurden Mutationen vorgenommen, die den evolutionären Erhaltungsparametern folgen, insbesondere an den 42 CpG-Punkten, die mit Mutationen unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung zusammenhängen. Diese mutierten Sequenzen wurden mit Sequenzen desselben Gens in mehreren Primaten verglichen, wobei die Maus als Vergleichsgruppe diente. Neighbour Joining (NJ) Bäume und Korrespondenzanalysen wurden mit VISTA und PAUP erstellt. Genetische Distanzen wurden mit MEGA berechnet. Die Ergebnisse zeigten, dass die 6 Mutationen im p53-Gen des Homo sapiens genetische Divergenz verursachen. Dies deutet auf eine direkte Verbindung zwischen Quanteneffekten und Evolution hin. Es wird der Schluss gezogen, dass Quantenmechanismen eine Rolle in der genetischen Evolution spielen können, und zwar in Bezug auf den photoelektrischen Effekt, das Frenkel-Exiton, die De-Förster-Theorie und die Mutationen des p53-Gens. Dies unterstützt die Hypothese, dass Quanteneffekte evolutionäre Prozesse auf molekularer und genetischer Ebene beeinflussen können.

Kund*innenbewertungen von Atonomische Studie und der Einfluss von UV-Strahlung auf die Evolution



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.