Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse

Aufgaben, Methoden und Verstehensprozessevon Ann Kimes-Link
Über Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse

Die vorliegende Studie gewährt anhand mehrerer Fallstudien einen Einblick in die Realität schulischen Literaturunterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Rahmen der fremd-, aber auch der muttersprachlichen Literaturdidaktik. Besonderes Augenmerk liegt gemäß den Prämissen einer rezeptionsästhetischen Literaturdidaktik auf der Frage, wie literarische Texte im Englischunterricht de gymnasialen Oberstufe tatsächlich gelesen werden und durch welche Aufgaben und Methoden Lehrkräfte das Unterrichtsgeschehen steuern. Es wird geprüft, inwiefern diese didaktischen Maßnahmen geeignet sind, die Interaktion der Lernenden mit dem Text sowie die Interaktion der Lernenden untereinander zu intensivieren und so vertiefte Verstehensprozesse zu begünstigen. Die Studie bedient sich eines qualitativ-empirischen Designs und einer Daten-, Methoden- und Perspektiventriangulation. Durch die Integration von Videoaufzeichnungen, Lehrer- und Schülerinterviews sowie schriftlichen Schülerprodukten wird ein Panoramablick auf das Unterrichtsgeschehen bereitgestellt, der es ermöglicht, Hypothesen über die Ausbildung verschiedener Kompetenzen auf Seiten der Lernenden sowie über lernförderliche und -hinderliche Bedingungen für die Vertiefung von Verstehensprozessen beim Umgang mit literarischen Texten zu generieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783823367987
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 408
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2013
  • Abmessungen:
  • 148x29x210 mm.
  • Gewicht:
  • 589 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse

Die vorliegende Studie gewährt anhand mehrerer Fallstudien einen Einblick in die Realität schulischen Literaturunterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Grundlagenforschung im Rahmen der fremd-, aber auch der muttersprachlichen Literaturdidaktik. Besonderes Augenmerk liegt gemäß den Prämissen einer rezeptionsästhetischen Literaturdidaktik auf der Frage, wie literarische Texte im Englischunterricht de gymnasialen Oberstufe tatsächlich gelesen werden und durch welche Aufgaben und Methoden Lehrkräfte das Unterrichtsgeschehen steuern. Es wird geprüft, inwiefern diese didaktischen Maßnahmen geeignet sind, die Interaktion der Lernenden mit dem Text sowie die Interaktion der Lernenden untereinander zu intensivieren und so vertiefte Verstehensprozesse zu begünstigen. Die Studie bedient sich eines qualitativ-empirischen Designs und einer Daten-, Methoden- und Perspektiventriangulation. Durch die Integration von Videoaufzeichnungen, Lehrer- und Schülerinterviews sowie schriftlichen Schülerprodukten wird ein Panoramablick auf das Unterrichtsgeschehen bereitgestellt, der es ermöglicht, Hypothesen über die Ausbildung verschiedener Kompetenzen auf Seiten der Lernenden sowie über lernförderliche und -hinderliche Bedingungen für die Vertiefung von Verstehensprozessen beim Umgang mit literarischen Texten zu generieren.

Kund*innenbewertungen von Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Aufgaben, Methoden und Verstehensprozesse ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.