Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Aufsicht und Corporate Governance von Wertpapierinstituten nach dem WpIG

Über Aufsicht und Corporate Governance von Wertpapierinstituten nach dem WpIG

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist neue WpIG ein gelungenes Regelwerk? Nach einer Rekapitulation der Historie und der Einordnung des WpIG in den Katalog des Kapitalmarktrechts sollen zunächst die neuen Regelungen erfasst werden, indem ein Blick auf die neuen Klassifizierungen von Wertpapierinstituten anhand Größe und Aktivität geworfen wird, die durch das WpIG in Abgrenzung zum Anwendungsbereich von KWG/CRR vorgenommen werden. Nach diesen bestimmt sich das einschlägige Aufsichtsregime. Sodann werden die aufsichtsrechtlichen Regelungen des WpIG in den Blick genommen werden und damit u.a. veränderte Corporate Governance-Anforderungen. An Kritik hinsichtlich der Umsetzung oder am europäischen Gesetzgeber ¿ gerade an den ¿neuen¿ K-Faktoren zur Ermittlung anwendbaren Regulierung ¿ fehlt es indes nicht. So soll Kritik eingeordnet werden und in eine abschließende Bewertung des neuen Aufsichtsrechts fließen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346984142
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 10. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Aufsicht und Corporate Governance von Wertpapierinstituten nach dem WpIG

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist neue WpIG ein gelungenes Regelwerk? Nach einer Rekapitulation der Historie und der Einordnung des WpIG in den Katalog des Kapitalmarktrechts sollen zunächst die neuen Regelungen erfasst werden, indem ein Blick auf die neuen Klassifizierungen von Wertpapierinstituten anhand Größe und Aktivität geworfen wird, die durch das WpIG in Abgrenzung zum Anwendungsbereich von KWG/CRR vorgenommen werden. Nach diesen bestimmt sich das einschlägige Aufsichtsregime. Sodann werden die aufsichtsrechtlichen Regelungen des WpIG in den Blick genommen werden und damit u.a. veränderte Corporate Governance-Anforderungen. An Kritik hinsichtlich der Umsetzung oder am europäischen Gesetzgeber ¿ gerade an den ¿neuen¿ K-Faktoren zur Ermittlung anwendbaren Regulierung ¿ fehlt es indes nicht. So soll Kritik eingeordnet werden und in eine abschließende Bewertung des neuen Aufsichtsrechts fließen.

Kund*innenbewertungen von Aufsicht und Corporate Governance von Wertpapierinstituten nach dem WpIG



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Aufsicht und Corporate Governance von Wertpapierinstituten nach dem WpIG ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.