Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auftreten von Fällen einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion

Über Auftreten von Fällen einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion

Die Zahl der Krankenhausinfektionen nimmt in Brasilien und weltweit zu und wird inzwischen als Risiko für die Gesundheit der Patienten angesehen. Diese Infektionen können den kritischen Zustand des Patienten gefährden und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Der Ausschuss für Infektionskontrolle im Krankenhaus (CCIH) ist im Krankenhausumfeld tätig, um Infektionen zu verhindern und die richtige antimikrobielle Therapie für den Patienten zu bestimmen. Angesichts der Wichtigkeit und Notwendigkeit, diese Infektionen zu verhindern und den dafür verantwortlichen Erreger zu identifizieren, ist es auch wichtig, das Wissen über die wichtigsten Mikroorganismen zu verbreiten, die Krankenhausinfektionen verursachen, wie z. B. Pseudomonas aeruginosa. Bei diesem Bakterium handelt es sich um einen opportunistischen Erreger, der in Krankenhausumgebungen sehr häufig vorkommt, feuchtigkeitsresistent ist und leicht gegen verschiedene Antibiotika resistent ist. Durch die Bewertung dieser Merkmale sollen in diesem Projekt die Stämme von Pseudomonas aeruginosa quantitativ identifiziert und ihr Empfindlichkeitsprofil bewertet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206511168
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 30. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auftreten von Fällen einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion

Die Zahl der Krankenhausinfektionen nimmt in Brasilien und weltweit zu und wird inzwischen als Risiko für die Gesundheit der Patienten angesehen. Diese Infektionen können den kritischen Zustand des Patienten gefährden und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Der Ausschuss für Infektionskontrolle im Krankenhaus (CCIH) ist im Krankenhausumfeld tätig, um Infektionen zu verhindern und die richtige antimikrobielle Therapie für den Patienten zu bestimmen. Angesichts der Wichtigkeit und Notwendigkeit, diese Infektionen zu verhindern und den dafür verantwortlichen Erreger zu identifizieren, ist es auch wichtig, das Wissen über die wichtigsten Mikroorganismen zu verbreiten, die Krankenhausinfektionen verursachen, wie z. B. Pseudomonas aeruginosa. Bei diesem Bakterium handelt es sich um einen opportunistischen Erreger, der in Krankenhausumgebungen sehr häufig vorkommt, feuchtigkeitsresistent ist und leicht gegen verschiedene Antibiotika resistent ist. Durch die Bewertung dieser Merkmale sollen in diesem Projekt die Stämme von Pseudomonas aeruginosa quantitativ identifiziert und ihr Empfindlichkeitsprofil bewertet werden.

Kund*innenbewertungen von Auftreten von Fällen einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.