Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auslandsverhandlungen, interkulturelle Sensibilität und Sprachbarrieren

Über Auslandsverhandlungen, interkulturelle Sensibilität und Sprachbarrieren

Dieses Buch untersucht und beleuchtet die Auswirkungen von Kulturen und Fremdsprachen bei Verhandlungen mit ausländischen Partnern. Es werden interkulturelle Einflüsse, sprachliche Fragen, Kommunikations- und Verhaltensaspekte im internationalen Geschäftskontext bewertet. Gleichzeitig wird die Bedeutung des Wissens über die Praktiken, die Ethik und die Kultur der ausländischen Verhandlungspartner als wichtiger Faktor für die positive Beeinflussung internationaler Handelsverhandlungen hervorgehoben. Das Buch befasst sich mit typischen kulturellen Themen wie: Unterschiede im Verhalten, Körpersprache/Sprachlosigkeit, Übersetzung, Praktiken und Verfahren sowie dem Verhandlungsprozess selbst; es betont die Notwendigkeit, die Kultur des Partners zu studieren, um mehr "kulturelle Sensibilität" zu entwickeln, mit dem Ziel, Vertrauen und stärkere Beziehungen aufzubauen und die üblichen kulturübergreifenden Fallstricke zu vermeiden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206985365
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 26. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auslandsverhandlungen, interkulturelle Sensibilität und Sprachbarrieren

Dieses Buch untersucht und beleuchtet die Auswirkungen von Kulturen und Fremdsprachen bei Verhandlungen mit ausländischen Partnern. Es werden interkulturelle Einflüsse, sprachliche Fragen, Kommunikations- und Verhaltensaspekte im internationalen Geschäftskontext bewertet. Gleichzeitig wird die Bedeutung des Wissens über die Praktiken, die Ethik und die Kultur der ausländischen Verhandlungspartner als wichtiger Faktor für die positive Beeinflussung internationaler Handelsverhandlungen hervorgehoben. Das Buch befasst sich mit typischen kulturellen Themen wie: Unterschiede im Verhalten, Körpersprache/Sprachlosigkeit, Übersetzung, Praktiken und Verfahren sowie dem Verhandlungsprozess selbst; es betont die Notwendigkeit, die Kultur des Partners zu studieren, um mehr "kulturelle Sensibilität" zu entwickeln, mit dem Ziel, Vertrauen und stärkere Beziehungen aufzubauen und die üblichen kulturübergreifenden Fallstricke zu vermeiden.

Kund*innenbewertungen von Auslandsverhandlungen, interkulturelle Sensibilität und Sprachbarrieren



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auslandsverhandlungen, interkulturelle Sensibilität und Sprachbarrieren ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.