Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkung von organischen Ergänzungen auf die Dynamik ......von Bodenmikroorganismen

Über Auswirkung von organischen Ergänzungen auf die Dynamik ......von Bodenmikroorganismen

Es wurde eine Inkubationsstudie durchgeführt, um den Einfluss organischer Quellen, nämlich Gärreste, Klärschlamm, Geflügelmist, frischer Kuhmist und Lantana Camera, auf die mikrobielle Population, die enzymatische Aktivität, die CO2-Entwicklung und die mikrobielle Bodenbiomasse (SMBC), den Gesamtkohlenstoffgehalt, den Gesamtstickstoff und das C:N-Verhältnis des Bodens nach 15, 30 und 45 Tagen Inkubation (DAI) zu untersuchen. Gärreste, Geflügelmist und frischer Kuhmist verbesserten den pH-Wert, den EC-Wert, den verfügbaren N, P, K, die Schüttdichte und das Wasserhaltevermögen deutlich, während Klärschlamm die Population von Pilzen und Aktinomyzeten am stärksten erhöhte, gefolgt von Gärresten. Gärreste zeigen ihr Potenzial zur Erhöhung der Bakterienpopulation bei 45 DAI, gefolgt von Klärschlamm. Gärreste entfalten die höchste Dehydrogenaseaktivität bei 45 DAI, gefolgt von frischem Kuhmist. Klärschlamm induziert maximale Urease-Aktivitäten bei 45 DAI. Die höchste Bodenatmung wurde bei EBS, gefolgt von Klärschlamm und frischem Kuhmist, mit zunehmender Inkubationszeit festgestellt. Der höchste Wert der CO2-Entwicklung wurde bei Gärresten bei 45 DAI beobachtet. Ein deutlicher Anstieg des SMBC wurde bei der Ausbringung von Gärresten, gefolgt von Klärschlamm und frischem Kuhmist, festgestellt. Das Maximum an SMBC wurde bei 45 DAI erreicht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205603819
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 20. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkung von organischen Ergänzungen auf die Dynamik ......von Bodenmikroorganismen

Es wurde eine Inkubationsstudie durchgeführt, um den Einfluss organischer Quellen, nämlich Gärreste, Klärschlamm, Geflügelmist, frischer Kuhmist und Lantana Camera, auf die mikrobielle Population, die enzymatische Aktivität, die CO2-Entwicklung und die mikrobielle Bodenbiomasse (SMBC), den Gesamtkohlenstoffgehalt, den Gesamtstickstoff und das C:N-Verhältnis des Bodens nach 15, 30 und 45 Tagen Inkubation (DAI) zu untersuchen. Gärreste, Geflügelmist und frischer Kuhmist verbesserten den pH-Wert, den EC-Wert, den verfügbaren N, P, K, die Schüttdichte und das Wasserhaltevermögen deutlich, während Klärschlamm die Population von Pilzen und Aktinomyzeten am stärksten erhöhte, gefolgt von Gärresten. Gärreste zeigen ihr Potenzial zur Erhöhung der Bakterienpopulation bei 45 DAI, gefolgt von Klärschlamm. Gärreste entfalten die höchste Dehydrogenaseaktivität bei 45 DAI, gefolgt von frischem Kuhmist. Klärschlamm induziert maximale Urease-Aktivitäten bei 45 DAI. Die höchste Bodenatmung wurde bei EBS, gefolgt von Klärschlamm und frischem Kuhmist, mit zunehmender Inkubationszeit festgestellt. Der höchste Wert der CO2-Entwicklung wurde bei Gärresten bei 45 DAI beobachtet. Ein deutlicher Anstieg des SMBC wurde bei der Ausbringung von Gärresten, gefolgt von Klärschlamm und frischem Kuhmist, festgestellt. Das Maximum an SMBC wurde bei 45 DAI erreicht.

Kund*innenbewertungen von Auswirkung von organischen Ergänzungen auf die Dynamik ......von Bodenmikroorganismen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.