Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität

Über Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität

In Mayo Dallah im Tschad zeigt sich die Oszillation der Regenfälle in der Häufigkeit von Extremereignissen (Dürren und Überschwemmungen), die sich auf den Wasserbedarf für das Wachstum von Mais und Erdnüssen auswirken. Der vorliegende Artikel analysiert die Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität auf die Produktivität dieser beiden Nutzpflanzen in diesem Anbaugebiet. Die zehnjährige interannuelle und saisonale Niederschlagsvariabilität wird anhand der Niederschlagsdaten von 1990 bis 2021 gemessen. Der aus diesen Daten berechnete standardisierte Niederschlagsindex (SPI) wurde mit den Erträgen korreliert, um die Zusammenhänge aufzuzeigen. Die Wahrnehmung der Bauern und die Folgen der Niederschlagsschwankungen wurden anhand einer Umfrage unter 120 Bauern ermittelt. Die Ergebnisse zeigten einen Trend zu stabilen Niederschlagsmengen, der jedoch stark von großen Unterschieden geprägt war. Der SPI zeigte in der Tat Werte zwischen -1,71 und +2,89. Sie entsprechen nicht nur den Jahren mit starken Dürren (2004, 2005 und 2009), sondern auch den schweren feuchten Perioden, die den Jahren mit Überschwemmungen entsprechen (1991, 1994, 2012 und 2020).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206475101
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 23. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität

In Mayo Dallah im Tschad zeigt sich die Oszillation der Regenfälle in der Häufigkeit von Extremereignissen (Dürren und Überschwemmungen), die sich auf den Wasserbedarf für das Wachstum von Mais und Erdnüssen auswirken. Der vorliegende Artikel analysiert die Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität auf die Produktivität dieser beiden Nutzpflanzen in diesem Anbaugebiet. Die zehnjährige interannuelle und saisonale Niederschlagsvariabilität wird anhand der Niederschlagsdaten von 1990 bis 2021 gemessen. Der aus diesen Daten berechnete standardisierte Niederschlagsindex (SPI) wurde mit den Erträgen korreliert, um die Zusammenhänge aufzuzeigen. Die Wahrnehmung der Bauern und die Folgen der Niederschlagsschwankungen wurden anhand einer Umfrage unter 120 Bauern ermittelt. Die Ergebnisse zeigten einen Trend zu stabilen Niederschlagsmengen, der jedoch stark von großen Unterschieden geprägt war. Der SPI zeigte in der Tat Werte zwischen -1,71 und +2,89. Sie entsprechen nicht nur den Jahren mit starken Dürren (2004, 2005 und 2009), sondern auch den schweren feuchten Perioden, die den Jahren mit Überschwemmungen entsprechen (1991, 1994, 2012 und 2020).

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.