Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?

Über Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Digitalisierung - Gender - Sexualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit intendiert, die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die gesellschaftliche sowie politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen darzulegen. Hierfür muss vorerst näher auf das Verständnis des Phänomens der "Digitalisierung" eingegangen und anschließend die einschneidendsten Entwicklungen hinsichtlich des öffentlichen Raums, die sich unter den Bedingungen der Digitalisierung vollzogen haben, beleuchtet werden. Welche Möglichkeiten die hieraus resultierende Diagnose speziell für die Partizipation von LGBTQ+-Personen mit sich bringt, soll in einem nächsten Schritt erörtert werden. Diese Untersuchung widmet sich zum einen dem Empowerment in Form von Sichtbarkeit und zum anderen dem politischen Aktivismus durch Vernetzung. Diese sollen als zentrale Bereiche, die stark von dem digitalen Wandel beeinflusst wurden und fortwährend beeinflusst werden, betrachtet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346890108
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 7. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Digitalisierung - Gender - Sexualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit intendiert, die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die gesellschaftliche sowie politische Teilhabe von LGBTQ+-Personen darzulegen. Hierfür muss vorerst näher auf das Verständnis des Phänomens der "Digitalisierung" eingegangen und anschließend die einschneidendsten Entwicklungen hinsichtlich des öffentlichen Raums, die sich unter den Bedingungen der Digitalisierung vollzogen haben, beleuchtet werden.

Welche Möglichkeiten die hieraus resultierende Diagnose speziell für die Partizipation von LGBTQ+-Personen mit sich bringt, soll in einem nächsten Schritt erörtert werden. Diese Untersuchung widmet sich zum einen dem Empowerment in Form von Sichtbarkeit und zum anderen dem politischen Aktivismus durch Vernetzung. Diese sollen als zentrale Bereiche, die stark von dem digitalen Wandel beeinflusst wurden und fortwährend beeinflusst werden, betrachtet werden.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen des digitalen Wandels auf LGBTQ+-Personen. Neuartige Chancen der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe?



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.