Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen des Landbesitzsystems auf die Land-Stadt-Migration

Über Auswirkungen des Landbesitzsystems auf die Land-Stadt-Migration

Da die Mehrheit der Äthiopier in ländlichen Gebieten lebt und von der Landwirtschaft abhängt, führte die anhaltende Notwendigkeit, sich ein Stück Land zu sichern, in einer Gesellschaft mit schnellem Bevölkerungswachstum zu einer zunehmenden Fragmentierung und einer Verringerung der Größe des Landbesitzes. Obwohl das Problem der Land-Stadt-Wanderung in einem Land mit geringem Verstädterungsgrad unbemerkt blieb, scheint die jüngste Dynamik der Landlosen und der Jugend in die städtischen Zentren Anlass zur Sorge zu geben. Die Ergebnisse dieses Buches zeigen, wie die Abwanderung in die Städte durch bodenpolitische Fragen beeinflusst wird. Viele junge Landbewohner, Landlose und arme Landbewohner wandern auf der Suche nach Arbeit in die Städte ab. Unzureichende Unterstützung für die Entwicklung außerlandwirtschaftlicher Tätigkeiten, Kapitalmangel, fehlende Qualifikationen und eine schlechte Infrastruktur stellen nach wie vor eine Herausforderung für die Arbeitsplatzsuche in ländlichen Gebieten dar. Die Land-Stadt-Migration hat sich stattdessen als Lebensgrundlage sowohl für die Migranten als auch für die ländlichen Familien erwiesen. Dieses Buch spricht sich weder für noch gegen die Land-Stadt-Migration aus. Vielmehr werden die politischen Entscheidungsträger darauf aufmerksam gemacht, ihre Politik zur Entwicklung des Landes und des ländlichen Raums zu überprüfen und dabei die zunehmende Landlosigkeit zu berücksichtigen, die zur Land-Stadt-Migration führt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207151998
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 184
  • Veröffentlicht:
  • 9. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 292 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen des Landbesitzsystems auf die Land-Stadt-Migration

Da die Mehrheit der Äthiopier in ländlichen Gebieten lebt und von der Landwirtschaft abhängt, führte die anhaltende Notwendigkeit, sich ein Stück Land zu sichern, in einer Gesellschaft mit schnellem Bevölkerungswachstum zu einer zunehmenden Fragmentierung und einer Verringerung der Größe des Landbesitzes. Obwohl das Problem der Land-Stadt-Wanderung in einem Land mit geringem Verstädterungsgrad unbemerkt blieb, scheint die jüngste Dynamik der Landlosen und der Jugend in die städtischen Zentren Anlass zur Sorge zu geben. Die Ergebnisse dieses Buches zeigen, wie die Abwanderung in die Städte durch bodenpolitische Fragen beeinflusst wird. Viele junge Landbewohner, Landlose und arme Landbewohner wandern auf der Suche nach Arbeit in die Städte ab. Unzureichende Unterstützung für die Entwicklung außerlandwirtschaftlicher Tätigkeiten, Kapitalmangel, fehlende Qualifikationen und eine schlechte Infrastruktur stellen nach wie vor eine Herausforderung für die Arbeitsplatzsuche in ländlichen Gebieten dar. Die Land-Stadt-Migration hat sich stattdessen als Lebensgrundlage sowohl für die Migranten als auch für die ländlichen Familien erwiesen. Dieses Buch spricht sich weder für noch gegen die Land-Stadt-Migration aus. Vielmehr werden die politischen Entscheidungsträger darauf aufmerksam gemacht, ihre Politik zur Entwicklung des Landes und des ländlichen Raums zu überprüfen und dabei die zunehmende Landlosigkeit zu berücksichtigen, die zur Land-Stadt-Migration führt.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen des Landbesitzsystems auf die Land-Stadt-Migration



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auswirkungen des Landbesitzsystems auf die Land-Stadt-Migration ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.