Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfutter

Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfuttervon Bushra Ansari
Über Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfutter

Es wurde eine Bewertung durchgeführt, um die Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfutter zu untersuchen. Zu den ausgewählten Bindemitteln gehören Carboxylmethylcellulose (CMC), Maniokmehl und Eialbumin. Alle Bindemittel wurden mit energieliefernden Zutaten wie Maisklebermehl, Fischmehl, Reispuder und Rapsöl versetzt. In siebenundzwanzig Aquarien wurden drei Mengen an Bindemitteln (2, 4 und 6 g pro 100 g der Zutaten) aufgetragen. Jede Bindemittelmenge wurde dreimal wiederholt. Nachdem die Proximitätsanalyse der einzelnen Futtermittel durchgeführt worden war, wurden die vorbereiteten Pellets verarbeitet, um die Wasserstabilitätsindizes zu untersuchen. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass CMC definitiv ein großes Potenzial hat, wertvolle Inhaltsstoffe als kompakte Pellets zu binden, bis sie nicht mehr aufgenommen werden können. Dies wird zweifellos die Futterverschwendung reduzieren und die Wasserqualität verbessern, was sich letztendlich in einem gesunden Wachstum und einer guten Reaktion der Tiere widerspiegelt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Maniokmehl und Eialbumin als Futtermittelzutaten verwendet werden können, die als Nährstoffquelle dienen. Der hohe Gehalt an Eialbumin ist als Bindemittel im Fischfutter erforderlich, wenn es als Bindemittel im Aquafutter verwendet wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207112012
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 30. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfutter

Es wurde eine Bewertung durchgeführt, um die Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfutter zu untersuchen. Zu den ausgewählten Bindemitteln gehören Carboxylmethylcellulose (CMC), Maniokmehl und Eialbumin. Alle Bindemittel wurden mit energieliefernden Zutaten wie Maisklebermehl, Fischmehl, Reispuder und Rapsöl versetzt. In siebenundzwanzig Aquarien wurden drei Mengen an Bindemitteln (2, 4 und 6 g pro 100 g der Zutaten) aufgetragen. Jede Bindemittelmenge wurde dreimal wiederholt. Nachdem die Proximitätsanalyse der einzelnen Futtermittel durchgeführt worden war, wurden die vorbereiteten Pellets verarbeitet, um die Wasserstabilitätsindizes zu untersuchen. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass CMC definitiv ein großes Potenzial hat, wertvolle Inhaltsstoffe als kompakte Pellets zu binden, bis sie nicht mehr aufgenommen werden können. Dies wird zweifellos die Futterverschwendung reduzieren und die Wasserqualität verbessern, was sich letztendlich in einem gesunden Wachstum und einer guten Reaktion der Tiere widerspiegelt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Maniokmehl und Eialbumin als Futtermittelzutaten verwendet werden können, die als Nährstoffquelle dienen. Der hohe Gehalt an Eialbumin ist als Bindemittel im Fischfutter erforderlich, wenn es als Bindemittel im Aquafutter verwendet wird.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen verschiedener Bindemittel auf das physikalische Verhalten von Fischfutter



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.