Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen von Fachausgleichssystemen in der Weberei

Über Auswirkungen von Fachausgleichssystemen in der Weberei

In diesem Buch wurde ein aktives Fachunwuchtsystem beschrieben und auf einer schmalen Webmaschine mit einem computergesteuerten hydraulischen Aktuator aufgebaut. Es wurde zunächst als passiver Fachausgleich eingesetzt, der frühere Erkenntnisse bestätigte, dass der Webwiderstand (W.R.) oder die Schlagkraft (B.U.F.) erheblich reduziert werden konnte, und dann als aktives System, das bei richtiger Zeitsteuerung eine weitere Reduzierung um 20 % ermöglichte. Der Vorteil des aktiven Systems besteht darin, dass es das Einschlagen des Schusses erleichtert und auch dazu beiträgt, das Zurückrutschen des Schusses während des verbleibenden Teils des Webmaschinenzyklus zu minimieren. Außerdem kann mit dem aktiven System ein dichteres Gewebe als bisher gewebt werden, und auch die ästhetischen Qualitäten oder die Abdeckung des Gewebes können verbessert werden. Manchmal sind Gewebe mit hoher Festigkeit, d. h. über oder nahe den Konstruktionsgrenzen, erforderlich, um bestimmte Endanforderungen zu erfüllen, z. B. für wasserdichte Gewebe, Industriefilter, Segeltuch, Planen usw. Das Buch gibt also einen Überblick über die Experimente und die Literaturübersicht über die patentierten und möglichen Unwuchtsysteme für kommerzielle Webmaschinen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206935742
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 12. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen von Fachausgleichssystemen in der Weberei

In diesem Buch wurde ein aktives Fachunwuchtsystem beschrieben und auf einer schmalen Webmaschine mit einem computergesteuerten hydraulischen Aktuator aufgebaut. Es wurde zunächst als passiver Fachausgleich eingesetzt, der frühere Erkenntnisse bestätigte, dass der Webwiderstand (W.R.) oder die Schlagkraft (B.U.F.) erheblich reduziert werden konnte, und dann als aktives System, das bei richtiger Zeitsteuerung eine weitere Reduzierung um 20 % ermöglichte. Der Vorteil des aktiven Systems besteht darin, dass es das Einschlagen des Schusses erleichtert und auch dazu beiträgt, das Zurückrutschen des Schusses während des verbleibenden Teils des Webmaschinenzyklus zu minimieren. Außerdem kann mit dem aktiven System ein dichteres Gewebe als bisher gewebt werden, und auch die ästhetischen Qualitäten oder die Abdeckung des Gewebes können verbessert werden. Manchmal sind Gewebe mit hoher Festigkeit, d. h. über oder nahe den Konstruktionsgrenzen, erforderlich, um bestimmte Endanforderungen zu erfüllen, z. B. für wasserdichte Gewebe, Industriefilter, Segeltuch, Planen usw. Das Buch gibt also einen Überblick über die Experimente und die Literaturübersicht über die patentierten und möglichen Unwuchtsysteme für kommerzielle Webmaschinen.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen von Fachausgleichssystemen in der Weberei



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auswirkungen von Fachausgleichssystemen in der Weberei ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.