Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Auswirkungen von Festigkeit und Fehlern in glaskeramischen Dentalwerkstoffen

Über Auswirkungen von Festigkeit und Fehlern in glaskeramischen Dentalwerkstoffen

Die Auswahl an Restaurationen aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LDGC) hat im Bereich der prothetischen Zahnheilkunde erheblich zugenommen. Das Material besitzt eine bemerkenswerte Schönheit und Festigkeit und besteht aus einem nadelförmigen kristallinen Material (70 %), das in eine glasartige Matrix eingebettet ist. Die Transluzenz, Ästhetik und erfolgreiche klinische Leistung haben LDGC zu einem der beliebtesten Vollkeramikmaterialien gemacht. Mit der gestiegenen Nachfrage nach metallfreien Restaurationen erfüllt LDGC die Forderung nach einem Material mit starken mechanischen Eigenschaften kombiniert mit den optischen Eigenschaften natürlicher Zähne. Die mechanische Festigkeit ist einer der Hauptfaktoren, die den klinischen Erfolg vollkeramischer Restaurationen bestimmen. In-vitro-Studien berichten von einer Biegefestigkeit von 360¿440 MPa und einer Bruchzähigkeit von 2,25¿2,75 MPa. Diese Zahlen sind im Vergleich zu Zirkonoxid oder sogar Aluminiumoxid niedrig; Die Leistung von Glaskeramik sollte jedoch nach dem Ätzen, Silanisieren und Verbinden mit einem adhäsiven Harzzement auf präpariertem Dentin zunehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205660782
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 1. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Auswirkungen von Festigkeit und Fehlern in glaskeramischen Dentalwerkstoffen

Die Auswahl an Restaurationen aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik (LDGC) hat im Bereich der prothetischen Zahnheilkunde erheblich zugenommen. Das Material besitzt eine bemerkenswerte Schönheit und Festigkeit und besteht aus einem nadelförmigen kristallinen Material (70 %), das in eine glasartige Matrix eingebettet ist. Die Transluzenz, Ästhetik und erfolgreiche klinische Leistung haben LDGC zu einem der beliebtesten Vollkeramikmaterialien gemacht. Mit der gestiegenen Nachfrage nach metallfreien Restaurationen erfüllt LDGC die Forderung nach einem Material mit starken mechanischen Eigenschaften kombiniert mit den optischen Eigenschaften natürlicher Zähne. Die mechanische Festigkeit ist einer der Hauptfaktoren, die den klinischen Erfolg vollkeramischer Restaurationen bestimmen. In-vitro-Studien berichten von einer Biegefestigkeit von 360¿440 MPa und einer Bruchzähigkeit von 2,25¿2,75 MPa. Diese Zahlen sind im Vergleich zu Zirkonoxid oder sogar Aluminiumoxid niedrig; Die Leistung von Glaskeramik sollte jedoch nach dem Ätzen, Silanisieren und Verbinden mit einem adhäsiven Harzzement auf präpariertem Dentin zunehmen.

Kund*innenbewertungen von Auswirkungen von Festigkeit und Fehlern in glaskeramischen Dentalwerkstoffen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Auswirkungen von Festigkeit und Fehlern in glaskeramischen Dentalwerkstoffen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.