Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Autismus-Spektrum-Störung im Kindesalter

Über Autismus-Spektrum-Störung im Kindesalter

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist gekennzeichnet durch die Beobachtung eingeschränkter Interessen und Aktivitäten der Kinder sowie durch das Vorhandensein qualitativer Veränderungen in den wechselseitigen sozialen Interaktionen und Kommunikationsmodalitäten, die es ihnen erschweren, mit ihren Eltern und Betreuern zu interagieren. Ziel dieser Untersuchung war es daher, die Wahrnehmung von Eltern und Pflegekräften über das Leben mit Kindern mit ASD und die Werte und Gewohnheiten, die sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit dieser Diagnose erleben, zu verstehen und zu erklären. Die Theorie der sozialen Repräsentationen wurde als theoretische Grundlage für diese Arbeit gewählt, da sie der geeignetste Bezugspunkt für die Analyse der Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch Pflegekräfte und Eltern ist. Diese Studie hat dazu beigetragen, zu zeigen, dass es für die Eltern sehr schwierig ist, die Komplexität des autistischen Spektrums zu verstehen, und dass die Eltern von den Fachkräften des Gesundheitswesens technische Unterstützung bei der Steuerung der Behandlung erwarten. Die Krankenschwestern hingegen sind sich ihrer Rolle gegenüber den Familien bewusst und sind besorgt über den Bedarf an Qualifikationen, damit sie den Familien angemessen helfen können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206892144
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 29. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Autismus-Spektrum-Störung im Kindesalter

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist gekennzeichnet durch die Beobachtung eingeschränkter Interessen und Aktivitäten der Kinder sowie durch das Vorhandensein qualitativer Veränderungen in den wechselseitigen sozialen Interaktionen und Kommunikationsmodalitäten, die es ihnen erschweren, mit ihren Eltern und Betreuern zu interagieren. Ziel dieser Untersuchung war es daher, die Wahrnehmung von Eltern und Pflegekräften über das Leben mit Kindern mit ASD und die Werte und Gewohnheiten, die sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit dieser Diagnose erleben, zu verstehen und zu erklären. Die Theorie der sozialen Repräsentationen wurde als theoretische Grundlage für diese Arbeit gewählt, da sie der geeignetste Bezugspunkt für die Analyse der Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch Pflegekräfte und Eltern ist. Diese Studie hat dazu beigetragen, zu zeigen, dass es für die Eltern sehr schwierig ist, die Komplexität des autistischen Spektrums zu verstehen, und dass die Eltern von den Fachkräften des Gesundheitswesens technische Unterstützung bei der Steuerung der Behandlung erwarten. Die Krankenschwestern hingegen sind sich ihrer Rolle gegenüber den Familien bewusst und sind besorgt über den Bedarf an Qualifikationen, damit sie den Familien angemessen helfen können.

Kund*innenbewertungen von Autismus-Spektrum-Störung im Kindesalter



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Autismus-Spektrum-Störung im Kindesalter ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.