Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Autokultur als Teil der territorialen Organisation der Städte

Über Autokultur als Teil der territorialen Organisation der Städte

Diese Forschung versucht zu verstehen, wie die "Autokultur" die Stadtplanung und die Struktur der Städte gelenkt hat, so dass der Individualverkehr zum Protagonisten wird, durch Diskussionen über nachhaltige Mobilität, qualitative und quantitative Datenerhebungen und Beobachtungen, die in großen lateinamerikanischen Städten durchgeführt wurden. Das Auto ist mehr als ein Transportmittel, es ist eine motorisierte Kultur, die einen Teil der zeitgenössischen Lebensweise darstellt, in der es seinen ursprünglichen Zweck als Transportmittel verliert und zu einem Symbol des sozialen Status wird. Darüber hinaus hat sich die Autokultur auf die Organisation der Städte ausgewirkt und in ihrem beschleunigten Wachstum veraltete und unangemessene Planungen hinterlassen, die sich auf die Qualität des städtischen Lebens auswirken.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205936146
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 204
  • Veröffentlicht:
  • 26. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x13x220 mm.
  • Gewicht:
  • 322 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Autokultur als Teil der territorialen Organisation der Städte

Diese Forschung versucht zu verstehen, wie die "Autokultur" die Stadtplanung und die Struktur der Städte gelenkt hat, so dass der Individualverkehr zum Protagonisten wird, durch Diskussionen über nachhaltige Mobilität, qualitative und quantitative Datenerhebungen und Beobachtungen, die in großen lateinamerikanischen Städten durchgeführt wurden. Das Auto ist mehr als ein Transportmittel, es ist eine motorisierte Kultur, die einen Teil der zeitgenössischen Lebensweise darstellt, in der es seinen ursprünglichen Zweck als Transportmittel verliert und zu einem Symbol des sozialen Status wird. Darüber hinaus hat sich die Autokultur auf die Organisation der Städte ausgewirkt und in ihrem beschleunigten Wachstum veraltete und unangemessene Planungen hinterlassen, die sich auf die Qualität des städtischen Lebens auswirken.

Kund*innenbewertungen von Autokultur als Teil der territorialen Organisation der Städte



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.