Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Autonomes Fahren in Tesla-Fahrzeugen. Risiko oder Mobilität der Zukunft?

Autonomes Fahren in Tesla-Fahrzeugen. Risiko oder Mobilität der Zukunft?von Joshua Nganyadi
Über Autonomes Fahren in Tesla-Fahrzeugen. Risiko oder Mobilität der Zukunft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Tesla, Elektromobilität), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ¿autonome Fahren¿, eine Mobilität die uns aus Filmen realitätsnah beigebracht wird. Autos bringen Fahrgäste ohne Pilot, selbständig von A nach B. Es ist eine Innovation die gerade in den letzten Monaten immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Diverse Hersteller testen und werben bereits mit der Vision in Zukunft autonom fahren zu können. Man merkt es an Fortschritten wie Einparkassistenz oder Notbremssystemen, dass die Zukunftsvision nicht abwegig erscheint. Autos die durch eingebaute Sensoren selbst bremsen oder einparken, gehören bei manchen Herstellern schon zur Serienausstattung. Wie auch mit dem Autonomen Fahren soll der Alltag eines Autofahrers durch diese Features erleichtert werden. Doch wie und wer kann es umsetzen? Das Unternehmen ¿Tesla, Inc.¿ geleitet von Elon Musk, versucht mit seinen neuen Automobilmodellen dem Ziel des autonomen Fahrens nachzukommen und dieses durchzusetzen. Doch welche Visionen lassen sich gerade auf deutschen Boden in den nächsten Jahren realisieren? Welche Chancen hat Tesla im Bereich des autonomen Fahrens? Welche Maßnahmen sind nötig, um diese zu ergreifen? Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten, das Unternehmen mit seinen Innovationen vorzustellen und anhand eines theoretischen Konzeptes (SWOT-Analyse) eine Analyse der ¿Tesla, Inc.¿, mit dem Schwerpunkt auf autonomen Fahren, zu erstellen um die genannte Situation zu untersuchen und mögliche Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Die Abkürzung SWOT steht für strength (Stärken), weaknesses (Schwächen), oppurtunities (Chancen) und threats (Risiken).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668517042
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 16 Oktober 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Autonomes Fahren in Tesla-Fahrzeugen. Risiko oder Mobilität der Zukunft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Tesla, Elektromobilität), Sprache: Deutsch, Abstract: Das ¿autonome Fahren¿, eine Mobilität die uns aus Filmen realitätsnah beigebracht wird. Autos bringen Fahrgäste ohne Pilot, selbständig von A nach B. Es ist eine Innovation die gerade in den letzten Monaten immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Diverse Hersteller testen und werben bereits mit der Vision in Zukunft autonom fahren zu können. Man merkt es an Fortschritten wie Einparkassistenz oder Notbremssystemen, dass die Zukunftsvision nicht abwegig erscheint. Autos die durch eingebaute Sensoren selbst bremsen oder einparken, gehören bei manchen Herstellern schon zur Serienausstattung. Wie auch mit dem Autonomen Fahren soll der Alltag eines Autofahrers durch diese Features erleichtert werden.

Doch wie und wer kann es umsetzen? Das Unternehmen ¿Tesla, Inc.¿ geleitet von Elon Musk, versucht mit seinen neuen Automobilmodellen dem Ziel des autonomen Fahrens nachzukommen und dieses durchzusetzen. Doch welche Visionen lassen sich gerade auf deutschen Boden in den nächsten Jahren realisieren? Welche Chancen hat Tesla im Bereich des autonomen Fahrens? Welche Maßnahmen sind nötig, um diese zu ergreifen? Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten, das Unternehmen mit seinen Innovationen vorzustellen und anhand eines theoretischen Konzeptes (SWOT-Analyse) eine Analyse der ¿Tesla, Inc.¿, mit dem Schwerpunkt auf autonomen Fahren, zu erstellen um die genannte Situation zu untersuchen und mögliche Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Die Abkürzung SWOT steht für strength (Stärken), weaknesses (Schwächen), oppurtunities (Chancen) und threats (Risiken).

Kund*innenbewertungen von Autonomes Fahren in Tesla-Fahrzeugen. Risiko oder Mobilität der Zukunft?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Autonomes Fahren in Tesla-Fahrzeugen. Risiko oder Mobilität der Zukunft? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.