Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von André Wiebe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von André Wiebe
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2014 mussten laut der United Nations Organization (UNO) 59,5 Millionen Menschen weltweit gezwungenermaßen ihre Heimat verlassen und waren auf der Flucht. Im Jahr 2011 war es eine vergleichsweise geringe Anzahl von 42,5 Millionen Menschen. 2015 haben ca. 442 000 Menschen Asyl in Deutschland beantragt. Das ist nach den Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein neuer Höchststand, seit 1953 erstmals Zählungen durchgeführt wurden. 2010 waren es beispielsweise nur 48 000 (siehe BAMF 2016). Dieser rasante Anstieg macht die Relevanz der Arbeit mit Geflüchteten, für SozialarbeiterInnen deutlich, weil so viele Menschen nach Deutschland geflüchtet sind und auch weiterhin flüchten werden. Die Zahlen zeigen die Dringlichkeit für eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Arbeit mit Geflüchteten.Meiner Meinung nach bietet sich hier eine Chance, sich kulturell und gesellschaftlich weiterzuentwickeln und dazuzulernen, denn soziale Arbeit hilft zum Beispiel durch Beratung und Vermittlung und dabei können SozialarbeiterInnen gleichzeitig selbst über Kultur lernen. Allerdings wird das Thema ¿Flüchtlinge¿ nicht nur als Problem, sondern sogar als Bedrohung angesehen. Dieser Ansicht sollte soziale Arbeit entgegenwirken und die Möglichkeit wahrnehmen, verzweifelten Menschen effektiv und langfristig zu helfen. Die traumatisierenden Umstände, in denen Kinder-Flüchtlinge sich oft befinden, machen eine besonders sensible und adäquate Hilfe notwendig. Sie muss sich also individuell an der Lebenswelt und an dem Alltag der Menschen orientieren.

  • von André Wiebe
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die HIV/Aids-Problematik und die mit ihr einhergehende Waisenkrise in Afrika sind allgemein bekannt. Schätzungsweise 35 Millionen Menschen sind weltweit mit HIV infiziert. Davon leben ca. 25 Millionen Menschen in Afrika südlich der Sahara. Das macht sie zu der Region, mit der höchsten HIV-Rate weltweit. Die Krankheit bringt Waisen hervor und dezimiert zugleich Menschen in ihrem Umfeld, die sich um die Waisenkinder kümmern könnten. So stellt das HI-Virus (Human Immunodeficiency Virus) eine doppelte Belastung für die Versorgung der Waisen dar. Zunehmend fallen Kinder durch das traditionelle, soziale Verwandtschaftsversorgungsnetz, da die Angehörigen nicht mehr am Leben sind oder die Versorgung, der stetig steigenden Anzahl an Waisen, nicht leisten können.

  • von André Wiebe
    9,99 €

    Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: unbenotet, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Nestlé ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Die zahlreichen Tochterunternehmen sind, in hundertneunundachtzig Nationen, auf der ganzen Welt vertreten. Neben Klagen gegen Nestlé, zum Beispiel wegen Mordes, gibt es einige Aktivitäten, die zwar nicht gegen das Gesetz verstoßen, aber moralisch äußerst fragwürdig sind. Der Kapitalismus ist hierbei die zentrale, antreibende Kraft und der Umsatz das Ziel, welches viel höher als Menschenwürde und den Menschen selbst, geachtet wird. Die Milliarden-Umsätze mit Wasser können von Nestlé nicht einfach aufs Spiel gesetzt werden, besonders weil es ein unvorstellbar profitables Geschäft ist. So bezahlt Nestlé zum Beispiel zwei Cent für vier Liter Wasser aus einer Quelle in Colorado und verkauft es anschließend in Flaschen für zehn Dollar weiter. Das ergibt eine Gewinnspanne von fünfzigtausend Prozent. Nun wird auch die Relevanz dieses Geschäfts für den Konzern deutlich. Aber wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen, besonders in anderen, ärmeren Ländern aus und welche Ausmaße hat das Abpumpen von großen Wassermengen für das Ökosystem und somit auch für die Menschen, welche direkt von ihm abhängig sind. Wie weit geht Nestlé also um Profit zu machen und wie genau sehen die immer größer werdenden Probleme aus? Müssen durch die Geldgier dieses Konzerns Menschen ihr Leben verlieren?

  • von André Wiebe
    19,99 €

    Immer häufiger leiden in Deutschland schon Grundschulkinder unter Haltungsauffälligkeiten, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Schwächen. Dies ist in erster Linie auf mangelnde Bewegung zurückzuführen. Laut WHO sollten Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten sportlich aktiv sein - ein Wert, der im digitalen Zeitalter längst nicht mehr erreicht wird.André Wiebe deckt auf, wie das Bewegungsverhalten von Kindern aktuell aussieht. In den Jahren 2009 bis 2012 erreichten gerade mal 31 Prozent der deutschen Grundschulkinder den empfohlenen Mindestwert an körperlicher Aktivität. Doch warum ist dieser Wert so gering?Wiebe beleuchtet die unterschiedlichen Lebensbereiche von Kindern und wertet aktuelle Studien aus. Er veranschaulicht, welche Veränderung in den vergangenen Jahren eingetreten ist und ob der Abwärtstrend zwingend negativ ist. Seine Publikation ist ein wichtiger Wegweiser für die Soziale Arbeit mit Grundschulkindern.Aus dem Inhalt:- Bewegungsmangel;- Digitale Medien;- Smartphone;- Soziale Netzwerke;- Adipositas;- KiGGS-Studie

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.