Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Entwicklungszusammenarbeit von Kinderheimen südlich der Sahara für Aids-Waisen

Über Entwicklungszusammenarbeit von Kinderheimen südlich der Sahara für Aids-Waisen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die HIV/Aids-Problematik und die mit ihr einhergehende Waisenkrise in Afrika sind allgemein bekannt. Schätzungsweise 35 Millionen Menschen sind weltweit mit HIV infiziert. Davon leben ca. 25 Millionen Menschen in Afrika südlich der Sahara. Das macht sie zu der Region, mit der höchsten HIV-Rate weltweit. Die Krankheit bringt Waisen hervor und dezimiert zugleich Menschen in ihrem Umfeld, die sich um die Waisenkinder kümmern könnten. So stellt das HI-Virus (Human Immunodeficiency Virus) eine doppelte Belastung für die Versorgung der Waisen dar. Zunehmend fallen Kinder durch das traditionelle, soziale Verwandtschaftsversorgungsnetz, da die Angehörigen nicht mehr am Leben sind oder die Versorgung, der stetig steigenden Anzahl an Waisen, nicht leisten können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668718890
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 18. Juni 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Entwicklungszusammenarbeit von Kinderheimen südlich der Sahara für Aids-Waisen

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die HIV/Aids-Problematik und die mit ihr einhergehende Waisenkrise in Afrika sind allgemein bekannt. Schätzungsweise 35 Millionen Menschen sind weltweit mit HIV infiziert. Davon leben ca. 25 Millionen Menschen in Afrika südlich der Sahara. Das macht sie zu der Region, mit der höchsten HIV-Rate weltweit.

Die Krankheit bringt Waisen hervor und dezimiert zugleich Menschen in ihrem Umfeld, die sich um die Waisenkinder kümmern könnten. So stellt das HI-Virus (Human Immunodeficiency Virus) eine doppelte Belastung für die Versorgung der Waisen dar. Zunehmend fallen Kinder durch das traditionelle, soziale Verwandtschaftsversorgungsnetz, da die Angehörigen nicht mehr am Leben sind oder die Versorgung, der stetig steigenden Anzahl an Waisen, nicht leisten können.

Kund*innenbewertungen von Entwicklungszusammenarbeit von Kinderheimen südlich der Sahara für Aids-Waisen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Entwicklungszusammenarbeit von Kinderheimen südlich der Sahara für Aids-Waisen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.