Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Andrea Kuschel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Andrea Kuschel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Religiöse Minderheiten im Kölner Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heilsarmee stellt sich in der Öffentlichkeit immer wieder als eine der ersten Freikirchen dar, in denen auch Frauen das Recht zu predigen zugestanden wurde. Gleichberechtigung wird von den Mitgliedern als ein Menschenrecht angesehen. Die Frau sei von Anfang an dem Mann gleichgestellt und habe in der ¿evangelistischen wie sozialen Arbeit Hervorragendes geleistet(.)¿ , so heißt es in einer Selbstdarstellung der Gemeinschaft. Wie sieht es aber in der Wirklichkeit aus? Ist die Frau auf den sozialen Arbeitsbereich der Heilsarmee in den zugehörigen Sozialwerken beschränkt oder werden ihr auch Leitungspositionen anvertraut. Ist es möglich, dass sich eine religiöse Gemeinschaft konsequent von den Vorstellungen der Gesellschaft, in der sie existiert, loslösen kann?Diese Arbeit möchte versuchen einige dieser Fragestellungen zu beleuchten und gleichzeitig einen Einblick in die Traditionen und Werte der Heilsarmee geben. Welche Rolle dabei die Selbsteinschätzung der Frauen auch im Hinblick auf die Vorschriften und "Gesetze" der Heilsarmee spielt, ist zentraler Untersuchungsansatz dieser Arbeit.

  • von Andrea Kuschel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität zu Köln (EZW Fakultät), Veranstaltung: Didaktik des Anfangsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem, seit einigen Jahren äußerst aktuellem Thema der flexiblen Schuleingangsphase in der Grundschule. Die Schule hat sich verändert und somit muss sich zwangsläufig auch das Unterrichten ändern. Diese Arbeit stellt Überlegungen zu alternativen und klassischen Unterrichtsmethoden in Verbindung mit den didaktischen Prinzipien im Anfangsunterricht an. Schlagworte, wie ¿veränderte Kindheit¿ und die immer größer werdende Notwendigkeit der inneren Differenzierung in einer Schulklasse fordern insbesondere von Lehrern und Lehrerinnen ein weit gefächertes Repertoire an Unterrichtsmethoden und die Fähigkeit Lernumgebungen zu schaffen, in denen Schüler und Schülerinnen ihre individuellen Interessen und Möglichkeiten erfahren können. Gerade auch im Anfangsunterricht ist ein solches Repertoire wichtig. Die Schüler und Schülerinnen sind mit ihrer neuen Lebenssituation und der Umgebung Schule noch nicht vertraut, wissen nicht konkret was auf sie zukommt und haben sehr unterschiedliche Ängste und Erwartungen.Gerade jetzt ist es wichtig Vertrauen zu schaffen und Raum für Entwicklungsfreiheit zu bieten, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern. Die Unterrichtsmethode, welche im Einzelnen für die Unterrichtsreihen gewählt wird, trägt zu der Entwicklung der Kinder ebenso viel bei, wie das didaktische Prinzip, welches sich wie ein roter Faden durch den Unterricht der jeweiligen Lehrperson zieht. Wichtig ist also differenzierte Unterrichtsmethoden für den Unterricht auszuwählen und zu zulassen, so dass Kindern lernen flexibel mit ihnen umzugehen und eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Das didaktische Prinzip, welches jeder Unterrichtende individuell und persönlich nach seinen Überzeugungen auswählt und was sozusagen die Basis des Unterrichts bildet, muss demnach die Anwendung vielfältiger Methoden zulassen können. Ich stelle hier nun zunächst einige ausgewählte didaktische Prinzipien vor, auf deren Grundlage meiner Meinung nach, ein individuelles und differenziertes Lernen, also eine hohe Methodenvielfalt möglich ist. Anschließend zeige ich wie und warum sich die entsprechenden Methoden insbesondere in der flexiblen Eingangsphase so gut eignen. Dass einzelnen didaktischen Prinzipien meist nicht getrennt voneinander existieren, sondern jeder Unterricht häufig aus einer Mischung verschiedener Elemente besteht, wird deutlich wenn man im weiteren Verlauf die Darstellung der ausgewählten Didaktiken betrachtet.

  • - Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berucksichtigung bildungsferner Milieus
    von Andrea Kuschel
    44,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.