Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee

Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmeevon Andrea Kuschel
Über Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Religiöse Minderheiten im Kölner Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heilsarmee stellt sich in der Öffentlichkeit immer wieder als eine der ersten Freikirchen dar, in denen auch Frauen das Recht zu predigen zugestanden wurde. Gleichberechtigung wird von den Mitgliedern als ein Menschenrecht angesehen. Die Frau sei von Anfang an dem Mann gleichgestellt und habe in der ¿evangelistischen wie sozialen Arbeit Hervorragendes geleistet(.)¿ , so heißt es in einer Selbstdarstellung der Gemeinschaft. Wie sieht es aber in der Wirklichkeit aus? Ist die Frau auf den sozialen Arbeitsbereich der Heilsarmee in den zugehörigen Sozialwerken beschränkt oder werden ihr auch Leitungspositionen anvertraut. Ist es möglich, dass sich eine religiöse Gemeinschaft konsequent von den Vorstellungen der Gesellschaft, in der sie existiert, loslösen kann? Diese Arbeit möchte versuchen einige dieser Fragestellungen zu beleuchten und gleichzeitig einen Einblick in die Traditionen und Werte der Heilsarmee geben. Welche Rolle dabei die Selbsteinschätzung der Frauen auch im Hinblick auf die Vorschriften und "Gesetze" der Heilsarmee spielt, ist zentraler Untersuchungsansatz dieser Arbeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783638765824
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 15. November 2007
  • Ausgabe:
  • 07004
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Religiöse Minderheiten im Kölner Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heilsarmee stellt sich in der Öffentlichkeit immer wieder als eine der ersten Freikirchen dar, in denen auch Frauen das Recht zu predigen zugestanden wurde. Gleichberechtigung wird von den Mitgliedern als ein Menschenrecht angesehen. Die Frau sei von Anfang an dem Mann gleichgestellt und habe in der ¿evangelistischen wie sozialen Arbeit Hervorragendes geleistet(.)¿ , so heißt es in einer Selbstdarstellung der Gemeinschaft. Wie sieht es aber in der Wirklichkeit aus? Ist die Frau auf den sozialen Arbeitsbereich der Heilsarmee in den zugehörigen Sozialwerken beschränkt oder werden ihr auch Leitungspositionen anvertraut. Ist es möglich, dass sich eine religiöse Gemeinschaft konsequent von den Vorstellungen der Gesellschaft, in der sie existiert, loslösen kann?
Diese Arbeit möchte versuchen einige dieser Fragestellungen zu beleuchten und gleichzeitig einen Einblick in die Traditionen und Werte der Heilsarmee geben. Welche Rolle dabei die Selbsteinschätzung der Frauen auch im Hinblick auf die Vorschriften und "Gesetze" der Heilsarmee spielt, ist zentraler Untersuchungsansatz dieser Arbeit.

Kund*innenbewertungen von Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gleichberechtigung trotz Hierarchie und Uniform? Stellung der Frau in der Heilsarmee ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.