Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anne Schmitt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anne Schmitt
    14,90 €

    Auf dem 200 km langen Sieben-Flüsse-Wanderweg lässt sich die Vielfalt der Region rund um die Welterbestadt Bamberg erleben: touristische Höhepunkte, Kleinode am Wegesrand, romantische Fachwerkdörfer, besondere Naturerlebnisse und fränkische Genüsse. Herausragend ist die landschaftliche Vielfalt: moorige Kiefernwälder und Sandlebensräume im Regnitztal, Wachholderheiden, Bärlauch-Buchenwälder und schroffe Kalkfelsen auf der Fränkischen Alb, naturnahe Flussauen und Badeseen im Maintal, Weinberge und in den Sandstein geschlagenen Bierkeller in den Haßbergen, naturnahe Waldgebiete und grüne Täler mit Karpfenweihern im Steigerwald.Dieser Wanderführer zum Sieben-Flüsse-Wanderweg bietet:. 13 Etappen mit ausführlichen Wegbeschreibungen . Übersichtskarte, pro Etappe eine Doppelseite mit Etappenübersicht und Tourdetails, Wanderkarten mit detailliertem Tourenverlauf. durchgehend stimmungsvoll bebildert. Etappenalternativen, Infos zu Bus & Bahn sowie Parkmöglichkeiten, Einkehr- und Unterkunftstipps. www.sieben-fluesse-wanderweg.de

  • von Anne Schmitt
    17,95 €

    InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis TabellenverzeichnisEinleitung 1 Begriffsbestimmung 1.1 Was versteht man unter Kategorisierung? 1.2 Stereotypen 1.3 Vorurteile 1.4 Diskriminierung 1.5 automatischer vs. Kontrollierter Prozess 1.6 Heuristiken 1.6.1 Repräsentativitätsheuristik 1.6.2 Verfügbarkeitsheuristik 1.6.3 Anker- & Anpassungsheuristik 1.7 Schemata und Priming 2 Messung von Stereotypen und Vorurteilen 2.1 Bogus Pipeline 2.2 Verdeckte Beobachtung 2.3 Erfassung psychologischer Reaktionen 2.4 Messung implizierter Assoziationen 3 Aktivierung von Stereotypen 3.1 Automatische Aktivierung vs. Bewusste Regulierung von Stereotypen 3.2 Aktivierung von Schemata 4 Schema-Aktivierung und Verhalten 5 Kontrolle gegenüber Vorurteilen und Stereotypen 5.1 Automatische Aktivierung des Stereotyps verhindern 5.2 Die Folgen der Unterdrückung stereotyper Gedankeninhalte 5.2.1 Der Stroop-Effekt 5.2.2 Der Bumerang- oder auch Rebound-Effekt 5.3 Die Kontakthypothese 5.4 Was tun, wenn Stereotypen bereits aktiviert sind? 5.4.1 Das Kontinuummodell der Eindrucksbildung 5.4.2 Dissoziationsmodell der Stereotypisierung 5.4.3 Moderatorvariablen beim Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Verhalten 6 Vorurteile in Mensch und Gesellschaft 7 Fazit 8 Anhang 8.1 Automatischer vs. Kontrollierter Prozess 8.2 Stirnrunzeln als Indikator für bestehende Vorurteile 8.3 Ablauf des implizierten Assoziationstests 8.4 Schema-Aktivierung und Verhalten 8.5 Ablauf beim Bumerang-Effekt 8.6 Was tun, wenn Stereotypen bereits aktiviert sind? 8.7 Der Selbstfokus 8.8 Autoritäre Persönlichkeiten 8.9 Gesellschaftliche Trends 8.10 Die sich selbst erfüllende Prophezeiung 8.11 Stereotype Threat ¿ Bedrohung durch Stereotypen 9. Literaturverzeichnis 10. Quellenverzeichnis

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.