Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht einen Eindruck zu erhalten, wie User:innen (dt. = Benutzer:innen) auf Twitter innerhalb einer solidarischen Bewegung versuchen, öffentlichen Druck auf politisches Handeln aufzubauen. Eingangs soll ein biografischer Abriss von Pham Phi Son und die Entstehung dieser solidarischen Bewegung mit dem Hashtag #PhamPhiSonBleibt den Grundstein legen für eine differenzierte diskursanalytische Analyse von einzelnen Tweets. Es gilt herauszufinden, wie Nutzer:innen der Plattform Twitter Druck auf politische Entscheidungsträger ausüben wollen. Die Einschätzung des Angebotscharakters und der technisch bedingten Einschränkungen der Plattform sollen den theoretischen Grundstein für eine Analyse der Tweets bilden. Daran anknüpfend werden hypothetische Überlegungen, eine Definition von öffentlichem Druck und die Erklärung der Vorgangsweise, eine qualitative Analyse von verwendeten Zeichen einleiten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule (Pflege), Veranstaltung: Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit dem neuen Pflegeberufegesetz und den daraus resultierenden Rechten und Pflichten von Auszubildenden, die sich in der generalistischen Pflegeausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau befinden als auch den Pflichten der Träger der praktischen Ausbildung. Zusätzlich wird kurz auf eine mögliche Ursache mangelhafter Ausbildung eingegangen und es sollen Wege aufgezeigt werden, wie sich die Auszubildenden selbst schützen und eine qualifizierte Ausbildung einfordern bzw. ihre Interessen stärken können.Fachkräftemangel ¿ dies ist wohl das Schlagwort schlechthin, welches sich in den vergangenen Monaten in den Medien manifestiert hat. Insbesondere der Fachkräftemangel in der Pflege sorgte während der Corona-Pandemie für ausreichend Zündstoff. Das Bundesministerium für Gesundheit offeriert, dass derzeit in allen Pflegeberufen Fachkräfte fehlen, es gegenwärtig aber an amtlichen Angaben fehlt, wie hoch die Zahl aller nicht besetzten Stellen in den Pflegeberufen liegt.Was sind die Folgen des Fachkräftemangels in der Pflege bzw. wie lässt er sich beheben? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten und dennoch sollte ein wichtiges Augenmerk auf Nachwuchskräften liegen. Doch genau hier fängt bereits die Problematik an. Personalmangel in den einzelnen Einrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten führt dazu, dass Pflegeschüler:innen, die sich in der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau befinden, als vollwertige Pflegekräfte eingesetzt werden und auch regelmäßig Überstunden leisten müssen. Bei der Eröffnung des virtuellen Kongresses Pflege 2021 erklärte die Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerates (DPR), Christine Vogler, dass die Zahl der Ausbildungsabbrüche bei 28 Prozent liegt. Die Pflegeschüler:innen fühlen sich überfordert und überlastet und Praxisanleitungen werden nicht in der Art umgesetzt, wie es der Gesetzgeber vorschreibt. Viele Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau stehen aktuell vor Konflikten. Zum einen möchten sie eine qualifizierte Ausbildung, die auch rechtlich im Pflegeberufegesetz festgeschrieben ist, erhalten, zum anderen möchten sie auch ihre Einrichtungen und Teams, in denen sie arbeiten, unterstützen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,2, , Veranstaltung: Digitale Geschäftsmodelle und Strategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit behandelt eine Geschäftskonzeptidee, die auf dem Business Model Canvas basiert, zur Entwicklung eines Onlineshops und dem Vergleich zweier Onlineshops zu Ersatzteilbeschaffung. Die Geschäftsstruktur umfasst Angebote, Vertrieb, Produktion, Kernfähigkeiten und Schlüsselpartner. Das Ertragsmodell wird durch Kostenstruktur und Ertragsquellen definiert. Die Entstehungsgeschichte des Geschäftsmodells beleuchtet Begründung, Aufbau und Erfolgsfaktoren sowie Markt- und Zielmarktanalysen. Kundengewinnung, -bewertung und -bindung werden erörtert, ebenso wie Erlösmodelle und digitale Aspekte wie E-Procurement und E-Payment. Zusatzoptionen wie Kryptowährungen, Near-Field-Communication, Social Targeting, Crowd Shaping und Gamification werden ebenfalls behandelt.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann sich die Analyse der sprachlichen, literarischen und ästhetischen Gestaltung der Figuren und ihrer Rede als Ansatzpunkt und Schlüssel zur Erschließung des komplexen Gegenstandes des Romans "Der Vorleser" im Deutschunterricht der Sekundarstufe erweisen?Betrachtet man ein Werk als komplexe Sprachkunst, sind es vorrangig die Protagonist*innen und ihre Figurenrede, die den Plot verlebendigen und nachhaltig Eindruck bei den Leser*innen hinterlassen. Zwischen dem Leseerlebnis von Alltags- und Schulliteratur, die im Rahmen des Deutsch- oder Literaturunterrichts gelesen wird, gibt es insbesondere im Hinblick auf die Förderung der Lese- und Bildungskompetenzen von Schüler*innen bedeutende Unterschiede. Verschiedene Facetten komplexer Sprachkunst zeigen sich vor allem auch in der Figurengestaltung und Figurenrede. Daher sollen in der vorliegenden Arbeit die Figuren und ihre Rede in dem Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink im Mittelpunkt der Betrachtung stehen und die Behandlung dieser Aspekte im Hinblick auf das ästhetische und didaktische Potential dieses Werkes für den Deutschunterricht untersucht werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Grundlagen des Lernens und Lehrens von Fremd- und Zweitsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden bewusste und/oder unbewusste Übertragungen der Zweitspracherwerbenden von verschiedenen Strukturen der Erstsprache ¿Russisch¿ auf die Zweitsprache ¿Deutsch¿ bei ausschließlich erwachsenen Lernenden in den Blick gerückt. Dabei werden verschiedene Aspekte im Zweitspracherwerb auf verschiedenen Ebenen analysiert und die häufigsten Fehler aufgeführt. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, werden nur typische, universelle und hartnäckige Erscheinungen, das heißt Fehler, die selbst fortgeschrittenen Lernenden noch unterlaufen, berücksichtigt. Hierbei fließen auch persönliche Erfahrungen der Autorin mit ein, die selbst Deutsch als Zweitsprache mit russisch-ukrainischem Hintergrund gelernt hat. Zusätzlich liefern die freigeschriebenen Texte von zwei russischen Deutschlernenden mit Erstsprache Russisch weitere Beispiele. Hieran anschließend werden die Auswirkungen verschiedener Faktoren beim Zweitspracherwerb der deutschen Sprache bei russischen Muttersprachlern berücksichtigt. Die Wahl der Faktoren ¿ wie etwa Motivation, Angst vor der Kommunikation, Internet und moderne Technologien, Stress, Sprach- und Kulturschock ¿ wurde sowohl auf Basis aktueller Forschungsbeiträge sowie aufgrund eigener Erfahrungen bestimmt. All diese Faktoren können auf die Geschwindigkeit, den Prozess sowie den letztlichen Erfolg des Zweitspracherwerbs eine große Wirkung ausüben.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wer hilft mir beim Sterben?¿ ¿ Die Antwort auf diese Frage hat vor allem bei unheilbar Kranken und leidenden Menschen eine wichtige und entscheidende Bedeutung. Denn was, wenn die Schmerzen und das Leid nicht mehr auszuhalten sind und ein inniger Wunsch nach dem baldigen Tod besteht?Vor allem im Bereich des philosophischen Diskurses rund um die Sterbehilfe-Debatte zeigt sich ein weites Spektrum an Meinungen und Überzeugungen, ob die Sterbehilfe überhaupt ethisch gerechtfertigt werden kann.In folgender Arbeit soll dieser Frage nachgegangen werden, wobei auch auf die passiv-aktiv Unterscheidung eingegangen werden soll. Im Fokus sollen dabei die Überlegungen der britischen Philosophin Philippa Foot stehen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Humor ist ein bedeutsames Mittel, um in der Systemischen Beratung bestimmte Situationen aufzulockern und kann als Mittel der Krisenbewältigung eingesetzt werden. Es kann Klienten dabei unterstützen, ihren Alltagsstress zu bewältigen und mit diesem umzugehen. Außerdem kann es innerhalb von Beratungssitzungen dazu dienen, die Beziehung zwischen den Klienten und den Sozialarbeitern leichter und schneller aufzubauen, da Humor eine auflockernde Wirkung hat, die der Nervosität entgegenwirken kann. Die Klienten könnten sich durch Humor und Sympathie seitens der Sozialarbeiter besser auf die Beratungsgespräche einlassen und sich dadurch schneller öffnen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern Humor in der Systemischen Beratung den Beratungsprozess fördern kann und inwieweit sich für den Adressaten somit Krisen besser bewältigen lassen. Außerdem ist zu betrachten, welche weiteren Möglichkeiten Humor in der Systemischen Beratung liefert. Daneben sind ebenso die Grenzen des Humors in der Beratung erheblich, um welche Grenzen es sich dabei genau handelt, soll folglich betrachtet werden. Um sich mit dem Humor in der Beratung auseinandersetzen zu können, sind vorerst eine allgemeine Definition und mögliche Erscheinungsformen des Humors zu klären. Im weiteren Verlauf sollen die verschiedenen Humortheorien erläutert werden, wobei der Fokus besonders auf den vier Humortheorien nach Titze und Eschenröder (2003) liegt. Daraufhin folgt die genaue Betrachtung des Humors in der Sozialen Arbeit und letztendlich der Grenzen, die von den Sozialarbeitern beachtet werden sollten. Abschließend soll untersucht werden, inwieweit sich Humor in der Systemischen Beratung einsetzen lässt und worauf die Sozialarbeiter dabei besonders zu achten haben.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Analyse werden die Figuren Joseph Garcin, Inés Serrano und Estelle Rigault im Drama "Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre untersucht. Im Vordergrund stehen ihre persönlichen Verhaltensweisen sowie ihre (möglichen) Weiterentwicklungen.Zu Beginn dieser Arbeit wird geklärt, wie Sartre den Begriff ¿Freiheit¿ definiert, um festhalten zu können, wieso Freiheit in diesem Stück so eine bedeutende Rolle einnimmt. Im darauffolgenden Kapitel werden die Selbstdarstellungen der einzelnen Figuren, sowie charakteristische Verhaltensmuster erörtert. Von diesem Analyseergebnis aus lässt sich dann betrachten, wie und ob sich die Figuren verändern oder entwickeln. Dabei steht auch im Fokus, wie die einzelnen Figuren über ihre Taten reflektieren.In der Arbeit wurde vor allem auf Peter Weylands "Sartre ¿ Aktualität und literarische Form", wie auch auf Bernd Krauss¿ "Lektüreschlüssel" zurückgegriffen. Weyland schafft es, in seiner Studie zu "Huis Clos" die Charaktere ausführlich zu besprechen, dabei aber nicht die Form der Dialoge, die Abhängigkeit der Figuren untereinander und die historische Einordnung zu vernachlässigen. Durch die zahlreichen Sekundärquellen bietet Weyland außerdem einen umfangreichen Überblick über den Diskurs in der Literaturwissenschaft. Krauss¿ Werk stellt eine gute Darlegung der Figurenkonstellationen, des Inhalts und der Struktur des Einakters, aber auch gängige Interpretationen des Dramas als solches dar und bietet viele Anhaltspunkte für die Analyse des Dramas.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit handelt vom Ersten Weltkrieg. Im Fokus stehen die Themen Frauen, Ernährung, Essenssituation, Arbeitswelt, Soldaten, Alltag, Verpflegung, Krankheiten, weibliche Soldaten und Helme.Es ist für mich unvorstellbar, was diese Menschen im Krieg erleben mussten, und dass der Kriegsbeginn eine solche Begeisterung auslöste, vor über 100 Jahren, in einer Welt voller Hass und Zerstörung. Es muss besonders für die Kinder sehr schrecklich gewesen sein, ohne Vater aufzuwachsen, ihn vielleicht nie kennenzulernen, seine kleineren Geschwister aufzuziehen, im Haushalt zu helfen, zu arbeiten und die Mutter zu unterstützen. Ein Kind sollte unbeschwert aufwachsen und nicht mit solchen Dingen zurechtkommen müssen. Aber nicht nur die Kinder hatten es schwer. Die Frauen mussten zu Hause alles übernehmen und täglich viele Stunden arbeiten, um ihren Kindern etwas zu essen auf den Tisch bringen zu können. Darüber hinaus denke ich an die Männer, die täglich an der Front um ihr Leben bangen mussten, Freunde und Bekannte sterben sahen, stundenlang in der Kälte und im Schlamm herumwanderten und oft hungern mussten. Für mich ist so etwas unvorstellbar und aus diesem Grund möchte ich mehr über die Menschen von damals erfahren und herausfinden, womit sie zurechtkommen mussten. Ich gehe genauer auf den Alltag an der Front, die Verpflegung und die körperlichen sowie psychischen Beschwerden ein. Zuletzt berichte ich über meinen Praktischen Teil, der sich auf die Darstellung einer täglichen Essensration von 1916 bezieht.

  • von Anonymous
    21,00 €

    The Scribleriad, and The Difference Between Verbal and Practical Virtue, a classical book, has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    22,00 €

    Sasha the serf, and other stories of Russian life, a classical book, has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    22,00 €

    The School-Girls in Number 40; or, Principle Put to the Test, a classical book, has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    24,00 €

    The Pearl Box; Containing One Hundred Beautiful Stories for Young People, a classical book, has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    22,00 €

    Scenes in the West; or, The Sunday-School and Temperance, a classical book, has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies of their original work and hence the text is clear and readable.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: Bestanden, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wird die Kluft innerhalb Deutschlands zwischen hochpreisigen und preiswerten Städten immer größer? Immer höher werdende Immobilienpreise sind seit Jahren ein gesamtgesellschaftliches Problem, der ausschlaggebende Punkt ist die hohe Nachfrage. Immobilien prägen unser gesamtes Leben, wir wohnen darin, wachsen in ihnen auf, arbeiten darin und verbringen den größten Teil unseres Lebens in ihnen. Selbst wenn wir uns gerade nicht im Inneren einer Immobilie befinden, prägen sie das Bild unserer Umwelt enorm. Jeder Mensch steht also so gut wie immer und überall mit Immobilien in Kontakt. Doch trotz dieser Wichtigkeit besteht ein Wohnraummangel vor allem in den deutschen Großstädten. Der Wohnraummangel in Deutschland stellt einen Grund für die steigenden Immobilienpreise dar, dieser Mangel wird durch eine immer älter werdende Bevölkerung und durch die Zuwanderung von Flüchtlingen aus dem Ausland bestärkt. Neuen Wohnraum zu erschaffen, wird allerdings durch langwierige Baugenehmigungsverfahren verzögert und erschwert. Ein weiter Grund für steigende Preise entsteht durch niedrige Zinsen und Zuschüsse der öffentlichen Hand, was zu erschwinglichen Krediten führt und die Menschen in positive Kauflaune, was Immobilien betrifft, versetzt. Die hohe Nachfrage wird von Investoren und Fonds, welche den rentablen Markt für sich entdeckt haben, noch weiter gesteigert. Im Verlauf der Arbeit wird zunächst die Immobilie im Allgemeinen definiert, dabei stehen die immobilienspezifischen Charakteristiken im Vordergrund. Im Anschluss werden die Besonderheiten des Immobilienmarktes herausgearbeitet, dabei werden räumliche und sachliche Teilmärkte beschrieben, wobei Wohn-, Gewerbe und Sonderimmobilien erläutert werden. Auf generelle Besonderheiten, welche jegliche Teilmärkte betreffen, wird ebenfalls näher eingegangen. Auch die Unterscheidung eines Wirtschaftsgutes und eines Sozialgutes in Bezug auf Immobilien in Deutschland werden beleuchtet. Es folgt die Betrachtung der Entstehung und Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland. Durch die Betrachtung von regionalen Teilmärkten kann die Standortgebundenheit einer Immobilie erklärt werden. Wieso der Immobilienmarkt ein unvollkommener Markt ist und der Grund für die steigenden Preise, wird ebenfalls in diesem Kapitel aufgezeigt.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2021 ist ein Jubiläum im Bereich der digitalen Welt. Das World Wide Web (WWW) wird 30 Jahre alt. Seit der Einführung, Anfang der 90er Jahre hat es sämtliche Aspekte der Informationsgewinnung, Kommunikation und Interaktion grundlegend verändert. Das dreißigjährige Bestehen gibt Anlass, die Entwicklung von Webdesign und -Ergonomie sowie User Experience (UX dt. Benutzererfahrung bzw. Nutzungserlebnis) im Laufe der Zeit zu reflektieren. Die vorliegende Arbeit gliedert die Entwicklung in verschiedene Phasen und beschreibt deren Konzepte und Designstrategien. Im Fokus stehen dabei die drei Faktoren Webdesign und -Ergonomie sowie UX, die das digitale Erlebnis der Nutzenden prägen. Die dafür eingesetzten Technologien finden hier aufgrund der vorgegebenen Aufgabenstellung weniger Berücksichtigung. Das Ziel ist es, die Intentionen und Begründungen hinter den Designstrategien in den jeweiligen Phasen darzulegen. Die Nutzung von Webseiten, das Finden und Sammeln von Informationen sowie die Interaktion mit Inhalten hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Durch ein Verständnis der historischen Entwicklung sowie den damit verbundenen Absichten, lässt sich rückblickend verstehen, weshalb bestimmte Designstrategien ausgewählt und umgesetzt wurden. Die aufgeführten Phasen repräsentieren die Entwicklung von UX, Webdesign und -Ergonomie. Jede Phase beinhaltet einzigartige Konzepte und Designstrategien, die jeweils an die technologischen Möglichkeiten sowie an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst sind. Einige Phasen davon dauern gegenwärtig an und werden sich auch in Zukunft konstant weiterentwickeln. Diese Arbeit ermöglicht, die designtechnischen Fortschritte und Veränderungen über die Jahre hinweg zu verstehen. Am Ende sollen die Lesenden verstehen, wie UX, Webdesign und -Ergonomie dazu beitragen, das digitale Benutzererlebnis für Millionen von Menschen kontinuierlich zu verbessern.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule (Business administration), Veranstaltung: Finance & Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch diese Masterarbeit sollte durch eine Regressionanalyse untersucht werden, welche Einflüsse die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation (Corona- und Ukraine-Krise) auf den M&A-Markt in der DACH-Region hat. Dabei wurden verschiedenste Variablen, wie Leitzinsen, Inflation, Energiepreise, Rohstoffpreise, Lebensmittelpreise, Volatilitätsindizes, Finanzstressindikatoren, untersucht und in Bezug zum M&A-Markt gesetzt. Im Zuge dessen wurden Unterschiede zwischen der Untersuchung des Transaktionsvolumen (M&A-Transaktionen pro Tag) und dem Transaktionswert festgestellt. Die Regressionsanalyse wurde auf einer eigens erstellten M&A-Datenbank in Excel aufgebaut und daraus die Berechnungen in Excel und Python durchgeführt. Die Datengrundlage bildete die M&A-Datenbank des hochschuleigenen Bloomberg Terminals.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit stellt eine vergleichende Analyse vertraglicher und außervertraglicher Schuldverhältnisse dar, die jeweils Gegenstand von den Regelungen der europäischen Schuldrechtsverordnungen Rom I und Rom II sind. Ziel ist es, herauszuarbeiten, ob sich aufgrund einer unterschiedlichen Ausgestaltung der Modelle der Rechtswahlbeschränkung der Bedarf für eine grundlegende Überarbeitung der Rechtswahltatbestände für die bestimmten schutzwürdigen Personengruppen erkennen lässt. Ausgangspunkt der hier zu behandelnden Problematik ist die Sichtung und gegenüberstellende Auswertung kollisionsrechtlicher Anknüpfungssysteme für vertragliche sowie außervertragliche Schuldverhältnisse nach den beiden Rom-Schwesterverordnungen. Dabei wird untersucht, ob eine praktische und sinnvolle Lösung zur Angleichung der allenfalls differierenden Schutztendenzen in den jeweiligen Rom-Schuldrechtsverordnungen gefunden werden kann. Es ist überdies zu hinterfragen, ob die Regelungen in der Rom I- und II-VO bezüglich des Schutzes der unterlegenen Partei an zeitgemäße Anforderungen angepasst werden sollten. Anschließendes Ziel dieser Herangehensweise ist eine vergleichende Würdigung der im Europäischen Kollisionsrecht der Schuldverhältnisse vorzufindenden Einschränkungen der kollisionsrechtlichen Rechtswahlfreiheit durch die Sonderanknüpfungen im Hinblick auf mögliche Inkohärenzen und Wertungswidersprüchlichkeiten. Im Folgenden liegt der Schwerpunkt solch einer Betrachtung der Rechtswahlbeschränkungen zum Schutz der schwächeren Partei im Europäischen Internationalen Schuldrecht der Europäischen Union auf der Ermittlung von Parallelen und Divergenzen zwischen den jeweiligen spezifischen Anknüpfungsregeln. Sind also die potenziellen Unvereinbarkeiten auf die festzustellenden Differenzen in dem Anknüpfungssystem dieser Schutzregelungen zurückzuführen?

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Ethische und sozialphilosophische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Arbeit möchte ich einen Einblick in die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Voraussetzungen und die methodische Umsetzung von Auslandsprojekten geben, um die Möglichkeit zu schaffen, diese Hilfeform aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ziel dieser Hausarbeit ist es zum einen, die Fragestellung der ethischen Vertretbarkeit zu behandeln und zu analysieren. Außerdem sollen durch Aufklärung, Transparenz und Vermittlung neuester Erkenntnisse, Wissenslücken gefüllt werden.Die Thematik der Auslandsprojekte wird negativ mit Vorwürfen wie ¿Jugendliche werden ins Ausland abgeschoben¿ oder ¿Diese Projekte wären eine lukrative Einnahmequelle¿ behaftet. Die öffentliche Kritik reichte von dem Vorwurf, Jugendliche machten in diesen Projekten auf Staatskosten "Urlaub unter Palmen" bis zur Behauptung, "Deutschland exportiere seine Kriminellen ins Ausland".

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführungsseminar: Geschichte des deutschen Kaiserreichs - Aufbruch in die Moderne?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Ausprägungen von Judenfeindlichkeit in der Hamburger Arbeiterschicht des Kaiserreichs. Speziell geht es um politischen und kulturellen Antisemitismus und seine Verbreitung in den Jahren 1893-1907. Im Kaiserreich war es nämlich kein notwendiger Widerspruch für die Menschen, politischen Antisemitismus abzulehnen, aber gleichzeitig kulturell gewachsene, anti-jüdische Stereotypen zu reproduzieren. Was aus unserer heutigen Sicht eindeutig antisemitische Vorurteile sind, galt damals für viele Menschen als "neutrale" oder sogar "berechtigte" Haltung gegenüber denjenigen, die sie als jüdisch identifizierten. Den Beginn der Untersuchung bilden die Darstellung einiger wesentlicher Aspekte der Judenfeindlichkeit im Kaiserreich, sowie die Erläuterung zentraler Begrifflichkeiten und Definitionen, welche für das Verständnis des Themas unabdinglich sind. Anschließend folgt eine genauere Erklärung der Entstehung, Aussagekraft und Repräsentanz der Berichte und eine Auswertung ihrer Inhalte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.