Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Judenfeindlichkeit im Deutschen Kaiserreich. Politischer und kultureller Antisemitismus in der Hamburger Arbeiterschicht

von Anonymous
Über Judenfeindlichkeit im Deutschen Kaiserreich. Politischer und kultureller Antisemitismus in der Hamburger Arbeiterschicht

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführungsseminar: Geschichte des deutschen Kaiserreichs - Aufbruch in die Moderne?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Ausprägungen von Judenfeindlichkeit in der Hamburger Arbeiterschicht des Kaiserreichs. Speziell geht es um politischen und kulturellen Antisemitismus und seine Verbreitung in den Jahren 1893-1907. Im Kaiserreich war es nämlich kein notwendiger Widerspruch für die Menschen, politischen Antisemitismus abzulehnen, aber gleichzeitig kulturell gewachsene, anti-jüdische Stereotypen zu reproduzieren. Was aus unserer heutigen Sicht eindeutig antisemitische Vorurteile sind, galt damals für viele Menschen als "neutrale" oder sogar "berechtigte" Haltung gegenüber denjenigen, die sie als jüdisch identifizierten. Den Beginn der Untersuchung bilden die Darstellung einiger wesentlicher Aspekte der Judenfeindlichkeit im Kaiserreich, sowie die Erläuterung zentraler Begrifflichkeiten und Definitionen, welche für das Verständnis des Themas unabdinglich sind. Anschließend folgt eine genauere Erklärung der Entstehung, Aussagekraft und Repräsentanz der Berichte und eine Auswertung ihrer Inhalte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346920324
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 5. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Judenfeindlichkeit im Deutschen Kaiserreich. Politischer und kultureller Antisemitismus in der Hamburger Arbeiterschicht

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführungsseminar: Geschichte des deutschen Kaiserreichs - Aufbruch in die Moderne?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Ausprägungen von Judenfeindlichkeit in der Hamburger Arbeiterschicht des Kaiserreichs. Speziell geht es um politischen und kulturellen Antisemitismus und seine Verbreitung in den Jahren 1893-1907. Im Kaiserreich war es nämlich kein notwendiger Widerspruch für die Menschen, politischen Antisemitismus abzulehnen, aber gleichzeitig kulturell gewachsene, anti-jüdische Stereotypen zu reproduzieren. Was aus unserer heutigen Sicht eindeutig antisemitische Vorurteile sind, galt damals für viele Menschen als "neutrale" oder sogar "berechtigte" Haltung gegenüber denjenigen, die sie als jüdisch identifizierten.

Den Beginn der Untersuchung bilden die Darstellung einiger wesentlicher Aspekte der Judenfeindlichkeit im Kaiserreich, sowie die Erläuterung zentraler Begrifflichkeiten und Definitionen, welche für das Verständnis des Themas unabdinglich sind. Anschließend folgt eine genauere Erklärung der Entstehung, Aussagekraft und Repräsentanz der Berichte und eine Auswertung ihrer Inhalte.

Kund*innenbewertungen von Judenfeindlichkeit im Deutschen Kaiserreich. Politischer und kultureller Antisemitismus in der Hamburger Arbeiterschicht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Judenfeindlichkeit im Deutschen Kaiserreich. Politischer und kultureller Antisemitismus in der Hamburger Arbeiterschicht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.