Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text strebt an, das Verständnis und die Wichtigkeit des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland, insbesondere in Niedersachsen, zu verdeutlichen. Es wird darauf abgezielt, die Rolle der religiösen Bildung im Rahmen des Grundgesetzes zu erläutern, sowie die didaktische Ausführung und die lebensweltlichen Anforderungen, die durch solche Lehrpläne angesprochen werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt den optimalen Prozess zur Erstellung eines sechsmonatigen Trainingsplans für Krafttraining. Dieser wird basierend auf den Stufen-Modell der Trainingssteuerung aufgebaut. Dabei soll zunächst eine genaue Diagnose vorgenommen werden, bei der sich allgemeine und biometrische Daten angeschaut und eine Krafttestungen durchgeführt werden. Darauf folgt die Zielsetzung und Prognose.Im weiteren Verlauf wird das Training geplant und sowohl der Makrozyklus als auch der Mesozyklus genauer betrachtet. Zum Schluss der Arbeit findet eine Literaturrecherche statt, welche sich mit dem Thema "Effekte des Krafttrainings bei Fettstoffwechselstörungen" auseinandersetzt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Praktikumsbericht schildert die Erfahrungen und Ereignisse in einem 6-wöchigen Praktikum im psychosozialen Bereich. Dieses fand in einer sozialen Einrichtung bzw. WGs für unbegleitete minderjährige männliche Geflüchtete statt. Es werden Kennenlernprozesse, neue Mitglieder und auch Teamsitzungen thematisiert. Außerdem wird näher auf einen Fall mit Psychose eingegangen und den Umgang damit.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Faszination für Abenteuerliteratur im Bezug auf den Roman "Phantastische Tierwesen" von J. K. Rowling. Auf Grund des großen Erfolges dieser Gattung lassen sich folgende Fragen stellen: Warum sind Menschen so begeistert von Abenteuerliteratur? Ist der Roman "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" ein typischer Abenteuerroman und warum lassen sich Menschen von Ihm begeistern?Um diese Fragestellungen zu beantworten, wird zuerst der Begriff Abenteuerliteratur definiert und dessen Ursprung erläutert. Daraus ergibt sich die Begrifflichkeit des Protagonisten, die darstellt, welche Aufgabe ein Protagonist in einem Abenteuer hat. Anschließend wird die Frage ¿Warum Abenteuer Menschen begeistert¿ behandelt. Hierbei soll aufgezeigt werden, was für faszinierende Inhalte Abenteuerliteratur aufweist, damit diese später mit dem Roman verglichen werden können. Im Anschluss wird kurz der Inhalt des Romans wiedergegeben und danach werden die Erkenntnisse, die zuvor gewonnen werden konnten, auf das Buch "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" von J. K. Rowling angewendet. Zum Schluss wird noch Bezug auf die oben stehenden Fragen genommen und es wird ein Ausblick in die Zukunft gegeben, wie Abenteuerliteratur in nächster Zeit aussehen könnte und was diese für Merkmale aufweisen könnte.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 15 Punkte, Universität zu Köln (Institut für Medienrecht), Veranstaltung: Schwerpunktseminararbeit Gewerblicher Rechtsschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die zunehmende Rolle von Computern und LegalTech in Entscheidungsprozessen zu untersuchen und die daraus resultierenden rechtlichen und ethischen Fragen, wie Verantwortung, Haftung und Rechtssubjektivität von Computern, zu erörtern. Darüber hinaus werden die Auswirkungen und Anwendungen dieser Technologien im Urheber- und Datenschutzrecht beleuchtet.Die Diskussion um die Automatisierung von Entscheidungen durch Computertechnologien wie LegalTech, insbesondere in Bereichen wie der Entschädigungszahlungen im Flugverkehr, hat rechtliche und politische Relevanz gewonnen. Es stellt sich die Frage, ob die verstärkte Nutzung dieser Technologien dazu führt, dass Menschen in den Hintergrund treten und wer für die von Computern getroffenen Entscheidungen verantwortlich ist. Diese Arbeit befasst sich mit technischen Rechtsfragen wie Zurechnung und Geschäftsfähigkeit sowie mit Fragen der Haftung. Ebenso wichtig ist die Diskussion, ob Computer zu eigenständigen Rechtssubjekten werden sollen. Speziell im Bereich des Urheberrechts stellt sich die Frage, ob ein Computer als Schöpfer angesehen werden kann. Darüber hinaus werden auch Aspekte des Datenschutzrechts in Bezug auf den Einsatz von Automatisierungstechnologien beleuchtet. Dieser Text dient als umfassende Untersuchung der rechtlichen Auswirkungen und ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit der zunehmenden Automatisierung von Entscheidungsprozessen durch Computer und LegalTech.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Texto Academico del año 2023 en eltema Medicina - Cirugía, Medicina de accidentes , , Idioma: Español, Resumen: La ciencia ofrece soluciones para los desafíos de la vida cotidiana y nos ayuda a responder a los grandes misterios de la humanidad. En otras palabras, es una de las vías más importantes de acceso al conocimiento. Tiene un papel fundamental del cual se beneficia el conjunto de la sociedad: genera nuevos conocimientos, mejora la educación y aumenta nuestra calidad de vida.Los desafíos actuales son multidisciplinares y cubren el ciclo de vida completo de la innovación ¿desde la investigación al desarrollo de conocimientos y sus aplicaciones¿.La ciencia, la tecnología y la innovación deben conducirnos hacia un desarrollo más equitativo y sostenible es en esta última que resalta el hecho de permitir la realización de un tipo de reflexividad que retroalimenta a la propia investigación. El presente trabajo coloca como objetivo explicar las relaciones ciencia- tecnología- sociedad en el manejo de la Artroscopia como método novedoso de cirugía mínimamente invasiva. El trabajo, presenta algunos fundamentos de los estudios ciencia - tecnología - sociedad en los cuáles se moverá el análisis; se reflexionará sobre la utilidad de la Artroscopia como cirugía mínimamente invasiva siendo novedoso en afecciones de la rodilla donde se realiza como objeto de estudio.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich Prävention von Unterrichtsstörungen. Dabei wird der Fokus auf Klassenregeln als Instrumente des Classroom-Managements gelegt und inwiefern Klassenregeln zur Prävention von Unterrichtsstörungen beitragen können. Als angehende Pflegepädagogin ist dieses Thema besonders für mich als Anfängerin im Kontext der Lehre interessant. Denn als Anfängerin ist es enorm herausfordernd, mit Unterrichtsstörungen umzugehen. Aus pädagogischer Sicht ist es wichtig zu erfahren, inwiefern ich als angehende Lehrkraft mit Hilfe von Regeln ein angenehmes Unterrichtsklima aufbauen kann, um jedem Auszubildenden die Möglichkeit auf viel Lernzeit zu ermöglichen.Die absolute Abwesenheit von Unterrichtsstörungen ist wünschenswert, dennoch handelt es sich um einen utopischen Zustand. Aufgrund der Tatsache, dass es keinen störungsfreien Unterricht gibt, ist es umso wichtiger den Umgang mit Unterrichtsstörungen näher zu beleuchten.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit versucht die Forschungsfrage "Wie wird der weitere Werdegang von jungen Arbeitnehmern durch einen Studienabschluss während einer Rezession beeinflusst?" zu beantworten."Berufseinstieg: Schlechte Zeiten für einen Anfang" lautet eine der vielen Überschriften, die in Artikeln über das Thema des Berufseinstiegs während der Corona-Pandemie zu finden sind. Sie beinhalten Erfahrungsberichte von Absolventen, die bereits seit Beginn der Rezession im März 2020 Erfahrungen beim Arbeitsmarkteinstieg sammelten. Zudem beinhalten solche Artikel Prognosen aus bisherigen Daten und Fakten, die bereits zur COVID-Krise vorhanden sind, oder basierend auf Erfahrungen aus vergangenen Rezessionen.Zahlreiche Folgen auf die Wirtschaft eines Landes, den Arbeitsmarkt oder die Existenz des Einzelnen, sind bekannt und wurden durch die Finanzkrise 2008/2009 und diversen weiteren Rezessionen thematisiert. Explizite Auswirkungen für einen Studienabschluss während einer Rezession sind untersucht worden. Beispielsweise OREOPOULOS, VON WACHTER UND HEISZ analysieren in ihrem Papier die Ausmaße und Quellen für langfristige Verdiensteinbuße. Sie betrachten die Lohneinbuße in Bezug auf einen Hochschulabschluss während einer Rezession. In ihren Ergebnissen stellt sich heraus, dass sich die entstehenden Kosten aufgrund einer Rezession von der individuellen Position auf dem Arbeitsmarkt unterscheidet. Besonders unglückliche Hochschulabsolventen tragen schwerwiegendere Folgen mit sich. Anhaltende Einkommensrückgänge und schlechte arbeitsvertragliche Bedingungen sind zwei der möglichen Auswirkungen. Eine Erholung durch Jobmobilität ist möglich, stellt schlechter gestellte Absolventen jedoch vor größere Mobilitätsbarrieren. Generell vertreten die Verfasser die Erkenntnis, dass besser gestellte Absolventen in Rezessionen weniger leiden. Einen weiteren Einflussfaktor auf den Werdegang der Lernenden stellen Lehrkräfte dar. NAGLER, PIOPIUNIK UND WEST untersuchen den Einfluss von konjunkturellen Bedingungen auf den Karrierebeginn von Lehrkräften. Die Autoren erkennen anhand ihrer Studie, dass die Schülerergebnisse durch die effektivere Haltung der Lehrer besser ausfallen und eine Rezession zu Beginn des Einstiegs in den Lehrerberuf positiven Einfluss hat.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stück "La Leçon" weist viele Charakteristika des Nouveau Théâtre auf; eine zyklische Handlung, die bis ins Absurde geht, marionettenhafte Figuren, mit denen keine Identifikation stattfinden kann, und vor allem ein sehr besonderer Umgang mit der Sprache: Ionesco zeigt die Möglichkeiten, Grenzen und Funktionen der Kommunikation und Sprache. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel diese Funktionen näher zu beleuchten. Die genaue Forschungsfrage lautet: Inwiefern unterstreicht die Sprache die Darstellung der Machtstrukturen des Stücks?Für die Beantwortung der Frage werden in einem theoretischen Teil zuerst die grundsätzlichen Funktionen der Sprache, die Besonderheiten der Sprache des Nouveau Théâre und Ionescos Einstellungen und Gebrauch der Sprache in seinen Stücken dargestellt. Danach werden die Handlung und die Figuren des Stückes vorgestellt, um im letzten Schritt zu erörtern, wieviel Macht Ionesco der Sprache in seinem Stück gegeben hat. Herrscht in "La Leçon" die Macht der Sprache oder hat die Sprache die Macht?"La Leçon" ist ein Einakter des französisch-rumänischen Autors Eugène Ionesco, der in Frankreich, neben Samuel Beckett und Arthur Adamov, als führender Vertreter des Nouveau Théâtre gilt. Die in der Nachkriegszeit entstandene Theaterform bricht bewusst mit den Regeln des klassischen Theaters. Zeit, Ort und Handlung bilden keine Einheit. Die oftmals zusammenhanglose Handlung wird in der Regel auf ein Minimum reduziert und auf einer kargen Bühne dargestellt. Ort und Zeit sind nicht genau definierbar, die Figuren wirken wie Schablonen, typisiert und ohne Substanz. Ihre Dialoge erscheinen floskelhaft und ohne Bedeutung. Das Nouveau Théâtre zeichnet sich auch durch eine Abwertung der Sprache aus. Diese verliert ihre Funktion als Verständigungsmittel, die Worte der Figuren gehen oft ins Leere. Sie reden aneinander vorbei oder werden nicht verstanden. Die Welt wird als sinnlos und leer dargestellt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Krieg und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht sich an verschiedenen moralischen Bewertungen von Folter und schließlich die Frage zu klären, weshalb uns Menschen dieses Thema dann doch so umtreibt.Folter ist ein Mittel, das schlichtweg abscheulich, unmenschlich, böse und unmoralisch ist, sodass sie unter allen Umständen abgelehnt werden muss. Eine solche Sichtweise scheint grundsätzlich gut mit unserer Alltagsmoral vereinbar zu sein. Die wenigsten wollen gerne in einem Staat leben, in dem Folter ein legitimes Mittel zur Erreichung verschiedener Ziele darstellt. So ist es wenig überraschend, dass Folter wie kaum eine andere Praktik in internationalen Gesetzen, aber auch durch verschiedene Menschenrechtskonventionen verboten wird. Trotzdem zeigt eine Umfrage von 2006, dass sich 21 Prozent der Deutschen dafür ausspricht, dass Folter bis zu einem gewissen Grad erlaubt sein sollte, ein nicht zu vernachlässigender Prozentsatz. Es stellt sich also durchaus die Frage, wie dieses Thema, das auf den ersten Blick so klar scheint, dann doch so umstritten sein kann.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Zukunftsprobleme des deutschen Rentensystems im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel zu untersuchen und am Ende ein Fazit mit Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Finanzierung zu ziehen. Daraus resultiert die Forschungsfrage für diese Arbeit, und zwar wie das Rentensystem in Deutschland angepasst bzw. verändert werden kann, damit es in Zukunft finanzierbar bleibt. Dafür wird zuerst eine allgemeine Einführung in das deutsche Rentensystem mit seinen drei Säulen, gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherung gegeben. Darauf folgt die Erläuterung und der aktuelle Stand der Zukunftsprobleme, welche hier der demografische Wandel und die Finanzierungsproblematik darstellen. Im letzten Kapitel werden die Zukunftsaussichten und Möglichkeiten, wie Erhöhung des Renteneintrittsalter und Steuerzuschüsse vorgestellt. Im letzten Kapitel wird alles miteinander verglichen und ein Ausblick gegeben. Das Ende der Arbeitszeit stellt häufig die Rente dar. Diese weitestgehend unbeschwert genießen zu können, liegt an dem deutschen Sozialstaat. Aber schon früher war es üblich, dass die jungen Personen in einer Familie für die Lebenssituation der Älteren finanziell aufkamen bzw. diese unterstützten. Zwar haben sich die Strukturen innerhalb und außerhalb von Familien seitdem verändert, aber das Grundkonzept der Rente ist mit einigen Änderungen erhalten geblieben.Dieses folgt heutzutage nicht einer einzelnen Strategie, sondern bietet mehrere komplexe Optionen. Allgemein basiert es darauf, dass es ein Zusammenspiel der Generationen gibt, indem Teile des Einkommens einer jüngeren, erwerbstätigen Generation an die Generation im Rentenalter übertragen werden. In diesem Zusammenhang ist eine weitere bedeutende Entwicklung der demografische Wandel. Dieser schreitet in Deutschland stetig voran mit ernstzunehmenden Folgen für die deutsche Wirtschaft und Sozialsysteme. Das Verhältnis zwischen den Generationen verschiebt sich konstant, es gibt immer mehr Ältere und weniger junge Menschen in Deutschland, wodurch allgemein das Durchschnittsalter in Deutschland ansteigt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da es in der Forschungsliteratur wenig Erkenntnisse und Publikationen zu Karen Köhler gibt und sie ein besonderes Augenmerk auf das menschliche Empfinden legt, soll in der vorliegenden Arbeit die Darstellung der Gefühle der Protagonistin genauer untersucht werden. Als Methode wird die Erzähltextanalyse verwendet, die auf der Erzähltheorie basiert. Für eine fundierte Analyse wird die Geschichte #1 mit den Kategorien "Motivierung" und "Raum" untersucht. Die genaue Forschungsfrage lautet: Wie werden die Gefühle der Protagonistin durch die Motivierung und die Darstellung der Räume zur Geltung gebracht?Für die Beantwortung werden in einem ersten Teil die narratologischen Kategorien vorgestellt. Im zweiten Teil werden zuerst einige narratologische Grundaussagen zu der Geschichte getroffen, bevor es zu der fundierten Analyse der beiden Kategorien und einem abschließenden Fazit kommt.Mit der Veröffentlichung ihres ersten Erzählbandes "Wir haben Raketen geangelt" ist die bis dahin in der Literaturszene unbekannte Hamburger Autorin Karen Köhler in das Blickfeld der breiten Öffentlichkeit sowie des literarischen Diskurses geraten. Die Geschichte #1 handelt von einem alkoholabhängigen Vater und seiner Tochter, die ihm in der Mittagspause Lebensmittel nach Hause bringt. Sie hofft darauf von einem wohlgesinnten Vater in Empfang genommen zu werden, allerdings merkt sie beim Eintreten in die Wohnung, dass dem nicht so ist. Nach dem Auspacken der Lebensmittel findet sie ihren Vater bewusstlos auf dem Sofa. Sie durchlebt einen Schockmoment, in dem sie denkt, er ist verstorben. Kurz darauf hört sie ihn jedoch atmen und befindet sich in einem Tumult der Gefühle, gefangen zwischen Erleichterung, Frust und Enttäuschung. Am Ende der Geschichte räumt sie die Wohnung etwas auf und kehrt in ihren Alltag zurück.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, verschiedene Konzepte von kassenlosen Stores als Beispiel für die Expansion des Onlinehandels durch stationäre Geschäfte mithilfe neuer Technologien anschaulich darzustellen. Hierbei wird primär auf die folgenden drei Konzepte eingegangen: Self-Check-Out, Just-Walk-Out und Smart-Vending-Machines. Dabei werden die Chancen, Auswirkung und Akzeptanz auf die Einzelhandelsbranche und Gesellschaft betrachtet. Darüber hinaus werden in dieser Arbeit auch die Herausforderungen und Hindernisse für die Einführung von kassenlosen Ladenkonzepten im Einzelhandel beleuchtet. Untersucht werden der aktuelle Stand der Technologie und ihre Bereitschaft zur großflächigen Einführung, die Kosten und Vorteile der Implementierung solcher Systeme sowie die Frage, wie Einzelhändler die Herausforderungen überwinden können, um kassenlose Geschäfte erfolgreich einzuführen. Im Zuge dessen wird auf den "Always-On" Kunden eingegangen, der durch den Wandel des Handels entstanden ist unter Berücksichtigung des Multi-, Cross- und Omni-Channel-Marketings.Insgesamt wird diese Arbeit ein umfassendes Verständnis des Konzepts der kassenlosen Stores, ihrer Technologie und ihrer potenziellen Auswirkungen auf den Einzelhandel vermitteln. Zudem bietet sie Einblicke und Empfehlungen für Einzelhändler, die dieses Konzept anwenden möchten, und bietet ihnen Möglichkeiten, die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen zu bewältigen.Lange Wartezeiten an der Kasse und der Bedarf nach mehr kontaktlosen und Selbstbedienungsoptionen, sind das Problem der derzeitigen Einzelhandelsbranche. Dies wurde unter anderem bedingt durch die COVID-19-Pandemie. Als potenzielle Lösung hat sich im Rahmen der Weiterentwicklung der Einzelhandelsbranche in den letzten Jahren ein neues Konzept in den Vordergrund gedrängt, welches die Art und Weise, wie Kunden einkaufen, verändert ¿ das kassenlose Geschäft. Das kassenlose Geschäft wurde immer weiter ausgebaut durch den Einsatz von fortschrittlichen Technologien wie Computer Vision, Sensorsysteme und künstliche Intelligenz. So ermöglicht es den Kunden, den Laden zu betreten, einzukaufen und zu verlassen, ohne in der Schlange an der Kasse zu warten. Das Geschäft nutzt eine Kombination aus Kameras, Sensoren und Deep-Learning-Algorithmen, um Kunden und Produkte zu erkennen und zu verfolgen, und belastet automatisch das Konto des Kunden, sobald er das Geschäft verlässt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach § 317 Absatz 5 HGB ist die Anwendung der ISA verpflichtend. Bei der Befolgung des Standards stellt sich jedoch die Frage, ob der Inhalt noch zeitgemäß ist, in Anbetracht des sich stets im Wandel befindenden Umfelds. Das IAASB hat im Dezember 2019 den überarbeiten Standard 315 veröffentlicht, der nach dem 15.12.2019 bereits freiwillig und für Zeiträume, die am 15.12.2020 beginnen, verpflichtend angewendet werden soll.Im Rahmen dieser Projektarbeit wird der ISA 315 auf seine Fähigkeit untersucht, im aktuellen Wandel mitzuhalten. Hauptsächlich wird es dabei um die Entwicklung in Bezug auf das technologische Umfeld und die Digitalisierung gehen. Basierend auf der Kritik am ISA 315 wird verglichen, inwiefern in der überarbeiteten Version des ISA 315 diese Aspekte beachtet wurden und welche weiteren Änderungen vorgenommen wurden. Bei der Annahme eines Auftrags zur Prüfung eines Jahresabschlusses übernimmt der zuständige Wirtschaftsprüfer die große Verantwortung gemäß § 323 Abs.,1 Satz 1 HGB eine gewissenhafte Prüfung durchzuführen. Während jeder Phase der Prüfung, von der Planung bis zur finalen Erteilung des Bestätigungsvermerks, sind nach § 317 Abs.5 die internationalen Prüfungsstandards anzuwenden. Kurz nach der Annahme des Auftrags folgt die Vertiefung des Verständnisses der zu prüfenden Einheit und deren Umfeld. Dieses Verständnis ist nötig, um eine Risikoeinschätzung durchführen zu können. Die Prüfung wird mit einem risikoorientierten Ansatz geplant. Das bedeutet, dass die Risiken so bestimmt werden, dass gemäß § 317 Abs.1 Satz 3 HGB eingeschätzt werden kann, welche Unrichtigkeiten und Verstöße sich wesentlich auf das Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage auswirken. Eine Vollprüfung würde den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ausschließen und ebenfalls keine Garantie für das Aufdecken von Unrichtigkeiten oder Verstößen bieten.

  • von Anonymous
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, die Musikvideos sowie die dazugehörigen Diskurse in einer kultursemiotischen Analyse zu untersuchen, um den Standpunkt der Videos sowie die daraus ableitbaren Aussagen im soziomentalen Diskurs verorten zu können. Die These lautet, dass die Musikvideos, welche die Band RAMMSTEIN zu ihrem unbetitelten Album 2019 veröffentlichte, wie Brenngläser auf kontroverse und sensible, aber gesellschaftlich relevante Themen der Entstehungszeit wirken, da die Band die Grenzen des (Un-)Sagbaren in der Gesellschaft auslotet. Die angesprochenen Themen werden auf verschiedenen modalen Ebenen verarbeitet und sowohl auf sprachlicher als auch auf visueller Ebene stark ästhetisiert, so dass die Clips eine hohe Dichte an signifikanten Zeichen aufweisen, was die Musikvideos zu differenzierten und überspitzten Beiträgen der jeweiligen Diskurse macht, welche auf unterschiedlichen modalen Ebenen kommentiert und akzentuiert werden.Die Relevanz dieses Erkenntnisinteresses leitet sich von der gesellschaftlichen Bedeutung des jeweils behandelten Themas ab. Wie bereits erwähnt, können Verbindungen zwischen diesen Themen und wichtigen Diskursen sowie Kontroversen in den Jahren rund um die Veröffentlichung der Musikvideos gezogen werden. Die Clips werden dementsprechend als soziomentale Beiträge gelesen und aus dieser Betrachtung sollen Erkenntnisse hinsichtlich mentalitätsgeschichtlicher Prozesse und Entwicklungen in der jüngsten Vergangenheit Deutschlands generiert werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Behandlung psychischer Gesundheitsprobleme, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie und anderer aktueller Ereignisse, zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht die Diskussion, ob Medikamente als eine kosteneffiziente und weniger zeitaufwendige Alternative zur herkömmlichen Therapie dienen könnten, oder ob dies eine vereinfachte Annahme ist.Die psychische Gesundheit vieler Menschen ist durch die Corona Pandemie oder andere aktuelle Ereignisse gefährdet. Können Medikamente der einfache Weg aus dieser Krise sein, oder ist das doch zu schön um wahr zu sein?Bei Diskussionen streitet man sich über die Frage, ob die mentale Gesundheit Betroffener entweder so kosteneffizient wie möglich oder so nachhaltig wie möglich zu behandeln ist. In unserer kapitalistischen Leistungsgesellschaft wird mental health immer mehr zu einer Ware und zu einem Statussymbol. Man lebe ja schließlich, um zu arbeiten und nicht um glücklich zu sein, so sagen viele Unterstützer dieses Systems. Fachbegriffe wie der Utilitarismus und die vier Prinzipien des Utilitarismus werdenvorausgesetzt.Mit der wachsenden Nachfrage nach Therapieplätzen und Therapiemöglichkeiten stellt sich die Frage, ob die Möglichkeit besteht, eine zeit- und kostenaufwendige Therapie zum Beispiel durch eine rein medikamentöse Behandlung zu ersetzen.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 2,7, Leuphana Universität Lüneburg, language: English, abstract: Recent events such as the 15th Conference of Parties (COP15) and the European Green Deal have brought biodiversity issues to the forefront of international and European agendas, with increasing pressure on companies to improve their disclosure and performance related to biodiversity. With growing focus on the relationship between board gender diversity (BGD) and environmental performance, this study investigates the effect of BGD on biodiversity disclosure (BD). This research explores the relationship between BGD and BD by analysing a sample of 2,793 firm-year observations from European non-financial companies listed on the European STOXX600 index from 2009 to 2020. A three-way fixed-effects ordered logistic regression model was employed, incorporating legitimacy and critical mass theory. The results demonstrate a positive association between BGD and BD, with a stronger relationship for companies in exploitative industries. However, there was no support found for the critical mass theory, and no mediating effect of environmental trainings or partnerships was detected. These findings highlight the importance of gender diversity in promoting sensitivity to societal and institutional concerns, as well as the need for increased transparency and accountability in companies' reporting and actions related to biodiversity. The study's implications call for companies to take proactive measures in promoting diversity and sustainability to meet growing regulatory and stakeholder demands.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schizophrenie ist eine sehr schwerwiegende und komplexe psychische Störung, die durch eine Vielzahl an Symptomen gekennzeichnet ist. Millionen Menschen weltweit sind davon betroffen und die Ursachen konnten bisher immer noch nicht vollständig verstanden und erklärt werden. Die Symptome lassen sich in positive, negative und kognitive Symptome unterteilen und reichen von Halluzinationen und Wahnvorstellungen über Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug und emotionaler Verflachung über Gedankenzerfahrenheit und verminderte Lernfähigkeit. Neben der paranoiden Schizophrenie als überwiegende Erscheinungsform bestehen noch die hebephrene Schizophrenie, die katatone Schizophrenie, die undifferenzierte Schizophrenie, das schizophrene Residuum und die Schizophrenia simplex als Unterformen. Hier herrscht jeweils eine andere Symptomgruppe vordergründig während übrige Symptome entweder gar nicht oder nur hintergründig vorhanden sind. Die Ursachen sind wahrscheinlich auf ein komplexes Zusammenspiel zwischen genetischen, neurobiologischen und sozialen Umweltfaktoren zurückzuführen. Die unterschiedlichen Krankheitsphasen und Verlaufsformen bedingen ebenso unterschiedliche Therapieschwerpunkte und können individuell sehr verschieden sein. Die Behandlung sollte sich grundsätzlich aus einer medikamentösen und einer psychotherapeutischen inklusive psychoedukativer Therapie zusammensetzen, um so das möglichst beste Ergebnis zu erzielen. Neben den Ursachen, Formen und Therapie einer Schizophrenie muss auch das Thema Gefährdung diskutiert werden. Es besteht sowohl durch schizophrene Personen als auch an schizophrenen Personen ein erhöhtes Risiko Opfer von Gewalttaten zu werden. Hierzu sollte sowohl die Gesellschaft als auch die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen aufgeklärt werden, um präventiv gegen den schädigenden Ausgang bedrohlicher Situationen einzuwirken. Nicht zuletzt aber auch, um gegen das vorherrschende Stigma, das der Schizophrenie anheftet, anzukämpfen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit umfasst das Erstellen einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen 24-jährigen Studenten mit den folgenden Tainingsmotiven: Verbesserung der Haltung und der Leistungsfähigkeit im Krafttraining.Zum Inhalt:- Anamnese;- Beweglichkeitstestung;- Trainingsplanung Beweglichkeitstraining;- Trainingsplanung Koordinationstraining;- Literaturrecherche: Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verletzungsprophylaxe.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist zu hinterfragen, ob ¿Doing Well by Doing Good?¿ zutrifft, oder welche Schattenseiten dieses Konzept mit sich bringt. Zudem stellt sich die Frage, wie weit die Unternehmensperformance von CSR-Maßnahmen profitiert. Diese literarische Analyse dient sowohl als Darbietung der Wichtigkeit des Themas für die Allgemeinheit als auch dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Zunächst wird der Begriff und die Dimension des Corporate Social Responsibility erläutert. Um das Ziel der Arbeit zu fokussieren, wird die Bedeutung der Stakeholder näher betrachtet und im Gegenzug der Shareholder-Ansatz thematisiert. Darauf aufbauend wird dargestellt, wie Unternehmenserfolg bewertet bzw. messbar und vergleichbar wird. Zuletzt wird analysiert, inwieweit eine Beziehung zwischen dem Unternehmenserfolg und CSR besteht, und kritisch bewertet, ob ¿Doing Well by Doing Good?¿ zutrifft. Abschließend werden Grenzen dieser Arbeit aufgezeigt und mögliche Forschungslücken aufgegriffen.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie Lernspiele, hier im Sinne von Kopfrechenspielen, die Emotion, Motivation und Performanz, insbesondere von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern beeinflussen. Um sich der Fragestellung zu nähern, soll zunächst allgemein auf die inhaltlichen Kompetenzen der Arithmetik im Grundschulunterricht eingegangen werden, bevor die Kompetenz des Kopfrechnens genauer beleuchtet und in den Lehrplan der Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen eingeordnet wird. Im Anschluss werden die theoretischen Konzepte der Motivation und Emotion dargestellt, jeweils mit einer vorangestellten Begriffsbestimmung, einer anschließenden theoretischen Grundlage und der Einordnung der Bedeutung für den schulischen Unterricht. In einem weiteren Kapitel wird das Konzept der Lernspiele genauer erläutert, wobei auch auf die verschiedenen Spielformen und die Bedeutung des Übens für den Lernzuwachs eingegangen wird. Anschließend folgt ein weiteres theoretisch basiertes Kapitel zur schulischen Leistung und deren Bedeutung für das Lernen. Die theoretischen Grundlagen sollen das Verständnis für die Ergebnisse der folgenden empirischen Untersuchung zur Beeinflussung der Emotion, Motivation und Performanz durch Kopfrechenspiele unterstützen. Hierzu werden die Kopfrechenspiele ¿Eckenrechnen¿ und ¿Kuddelmuddel¿ miteinander verglichen. Die Studie wurde mit 126 Schülerinnen und Schülern aus sechs Lerngruppen des vierten Schuljahres in drei nordrhein-westfälischen Grundschulen durchgeführt. Im Anschluss an die Darstellung und Interpretation der Studienergebnisse auf qualitativer und quantitativer Ebene werden die Limitationen dargestellt. Zuletzt wird eine Antwort auf die Studienfrage, ob das Spiel ¿Kuddelmuddel¿ positivere Emotionen, Motivation und eine höhere Performanz im Gegensatz zu dem Spiel ¿Eckenrechnen¿ bei den Schülerinnen und Schülern evozieren konnte, gegeben.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Konzepte und Ideen entwickelte Bülow, welche später die deutsche Außenpolitik in seiner Funktion als Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und als Reichskanzler prägten und warum scheiterte die von ihm wesentlich beeinflusste deutsche "Weltpolitik" letztlich?Um diesen Fragen nachzugehen, werden, ausgehend von den spezifischen Triebkräften des deutschen Weltmachtstrebens, die tragenden Elemente des außenpolitischen Konzeptes Bernhard von Bülows untersucht und in diesem Zusammenhang seine Haltung gegenüber Großbritannien eingeordnet, da es diese europäische Großmacht in Bülows Augen zu überwinden galt, um Deutschlands führende Stellung in der Welt zu erreichen. Die Gründe für die fortschreitende außenpolitische Isolation Deutschlands Anfang des 20. Jahrhunderts sind insbesondere in der Ägide des Mannes zu suchen, der wie kein anderer Regierungsvertreter unter Wilhelm II. der Außenpolitik seinen Stempel aufdrückte: Bernhard von Bülow, ab 1905 unter dem Namen Bernhard Fürst von Bülow. Durch sein rhetorisches Geschick verstand er es wie kaum ein anderer, die Sehnsüchte der deutschen Bevölkerung und des deutschen Kaisers nach einer Weltmachtstellung aufzugreifen und diese für seine steile politische Karriere einzusetzen. Er war es, der in seiner Rede vom 06.12.1897 vom ¿Platz an der Sonne¿ sprach und damit den weltpolitischen Anspruch des deutschen Kaiserreiches in eine Phrase hüllte.Wichtige Elemente seiner außenpolitischen Gedanken sollen mit Hilfe dieser Rede und seiner ¿Hammer-oder-Amboß-Rede¿ vom 11.12.1899 aufgezeigt und in der Arbeit herausgearbeitet werden. Die Auswahl dieser beiden Reden für diese Arbeit wird mit der hohen außenpolitischen Wirkung und der Aussagekraft hinsichtlich Bülows außenpolitischer Gedanken begründet. Außerdem werden insbesondere Auszüge aus den Briefen Bülows an seinen Freund Philipp Eulenburg miteinbezogen, da sie viel über dessen politische Konzepte verraten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2022 in the subject Didactics for the subject English - Miscellaneous, grade: 1,3, University of Wuppertal, language: English, abstract: Does the warm-up method "Question Time" (as a method of practice) encourage Year 4 learners to speak English in complete sentences during English lessons? In order to answer the question, a theoretical background on speaking in English lessons will be presented. After the explanation of complete sentences in English, the importance of speaking in the curriculum of English will be explained. Following this, the idea of Warm-ups at the beginning of an English lesson is discussed and the concrete method of "Question-Time" is presented. This method will be tested in the second part of this paper using a year 4 learning group and evaluated on a quantitative and qualitative level. Finally, the study will be critically analyzed and a conclusion will be drawn as to what extent "Question-Time" contributes to the development of the learners' linguistic competencies with regard to the formation of complete sentences. Besonders zu Beginn des Englisch-Unterrichts in der Grundschule fällt es vielen Schülerinnen und Schülern schwer, sich auf die fremde Sprache einzulassen. Für einige sind die Vokabeln zu schwer, die Grammatik nicht verständlich oder sie haben einfach Angst vor dem selbstständigen und vor allem freien Sprechen. Dabei ist das Sprechen nicht nur ein zentraler Bestandteil des nordrhein-westfälischen Lehrplans für das Fach Englisch, sondern auch eine sehr wichtige Übungsform, um Sicherheit in der fremden Sprache zu gewinnen.Diese Arbeit konzentriert sich auf die Übungsform des Warm-Ups. Es geht dabei um eine Möglichkeit des regelmäßigen, ritualisierten Unterrichtseinstiegs "Question-Time". Die Schülerinnen und Schüler versuchen hier untereinander auf Englisch ins Gespräch zu kommen und so mehr und mehr das freie und selbstständige Sprechen mit bestimmten Hilfestellungen zu üben.Diese empirische Arbeit erhebt, inwiefern das freie Sprechen der Schülerinnen und Schüler durch das Warm-Up "Question-Time" im Unterricht gefördert werden kann.

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    109,90 - 129,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    79,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.