Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, eine Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung zu erstellen. Die Arbeit beginnt mit dem Themenpunkt Diagnose. Darauf folgt die Zielsetzung. Weitere Punkte sind Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zu dem Thema "Effekte des Ausdauertrainings bei Fettstoffwechselstörungen".

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Bildungssystems Finnland, wobei besonderes Augenmerk auf die Vorschulbildung (Elementarbereich) gelegt werden soll. Diese soll vor dem Hintergrund eines Vergleiches mit dem deutschen Bildungssystem im Hinblick auf die deutsche Vorschulbildung auf Unterschiede sowie mögliche Vor- und Nachteile analysiert werden. Dazu werden aktuelle Studien sowie die PISA-Ergebnisse vergangener Jahre zu Rate gezogen.Nachdem also ein allgemeiner Einblick in das finnische Bildungssystem gegeben worden ist, wobei die Punkte Vorschulbildung, schulische Bildung, universitäre Bildung beziehungsweise Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt werden, wird auch das deutsche Bildungssystem - jedoch nur im Hinblick auf bestimmte Vergleichspunkte, die im weiteren Verlauf der Arbeit erkenntlich gemacht werden - kurz erläutert, um anschließend den Schwerpunkt der Vorschulbildung in den Vordergrund zu rücken und ein Resümee hinsichtlich der Wirksamkeit ebendieser zu ziehen.Die Erwachsenenbildung (Quartärbereich) wird im Rahmen dieser Arbeit außen vorgelassen; genannt seien hierbei nur die zahlreichen berufsbildenden Kurse der Universitäten, Fachhochschulen, Berufsfachschulen, Volkshochschulen und der Zentren für berufliche Erwachsenenbildung, die auch das Nachholen des Abiturs im Erwachsenenalter in Finnland ermöglichen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Städte stellen ein Interessensgebiet vieler Wissenschaften dar. So wird auch die raumbezogene Stadtgeographie als eine der differenziertesten Teildisziplinen der Anthropo- und Humangeographie bezeichnet. Die Begehung des städtischen öffentlichen Raumes stellt eine tagtägliche Aufgabe für einen Großteil der Menschen dar. Gleichzeitig konstituiert sich die Teilhabe am städtischen Leben zu jeglicher Tages- und Nachtzeit als Grundrecht der gesellschaftlichen Partizipation.Die Arbeit versucht zu ergründen, inwieweit die Inanspruchnahme dieses Rechtes in einem exemplarischen Teil der Stadt Heidelberg abweicht. Dabei wird der Fokus auf Frauen gelegt. Es sollen die Themen der (sexualisierten) Gewalt an Frauen im öffentlichen Raum, Übergriffe, die Bedrohung von Frauen im öffentlichen Raum und verstärkt das Sicherheitsgefühl und die Auswirkung auf Verhaltensweisen von Frauen untersucht werden. Nach einer einleitenden Definition von Angsträumen folgt eine kurze Darstellung einer Studie, welche explizit das Sicherheitsempfinden von Bürgerinnen aus Heidelberg untersuchte. Besagte Studie dient als Grundlage für die Arbeit. Sie stammt aus dem Jahr 1994. Entsprechend besteht der Bedarf einer aktuellen Untersuchung, welche ähnliche Themenbereiche abdeckt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Skulptur der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit analysiert das bahnbrechende Reichstagsverhüllungsprojekt von Christo und Jeanne-Claude im Sommer 1995 als künstlerisches Werk im öffentlichen Raum. Die Verhüllung des Reichstagsgebäudes symbolisiert den Übergang Deutschlands in eine einheitlich demokratische Ära und beeinflusst die Wahrnehmung von Millionen von Menschen. Die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen werden durch die hohe Medienpräsenz und die breite Rezeption unterstrichen. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die interpretatorischen Effekte von Verhüllungen seit Beginn der Kunstgeschichte zu untersuchen, insbesondere anhand des Fallbeispiels des Reichstagsprojekts, und den Zusammenhang mit dem Publikum zu beleuchten. Die Literaturgrundlage besteht aus kommerziellen und wissenschaftlichen Quellen, darunter Dokumentationen von Christo und Jeanne-Claude sowie kunsthistorische Sammelbände, die einen historischen Kontext bieten. Die Arbeit bietet eine biografische Darstellung der Künstler und analysiert die künstlerische Tradition der Ver- und Enthüllung sowie deren Nachhaltigkeit. Dabei wird auch die politische Bedeutung für Deutschland und das Gebäude selbst beleuchtet. Abschließend wird das Reichstagsprojekt in das Gesamtwerk von Christo und Jeanne-Claude eingeordnet.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Geschichte der Sprachwissenschaft: Variationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der "Leichten Sprache" auseinander, einer Varietät, die geschaffen wurde, um Menschen mit Lernschwierigkeiten den Zugang zu schriftlichen Informationen zu erleichtern. Die Einleitung betont die Bedeutung von Lese- und Schreibfähigkeiten für die alltägliche Kommunikation und hebt die Schwierigkeiten hervor, mit denen Menschen mit Lernschwierigkeiten konfrontiert sind. Rechtliche und politische Anpassungen, insbesondere die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung von 2011 in Deutschland, sollen diesen Personen Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen. Leichte Sprache wird als Mittel präsentiert, um sprachliche Barrieren abzubauen.Die Hausarbeit vergleicht einen standardsprachlichen Ausgangstext mit seiner Übersetzung in Leichte Sprache, wobei der Übersetzungsprozess und seine Auswirkungen auf die Verständlichkeit untersucht werden. Die Wahl eines politischen Textes, dem Bundestagswahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wird aufgrund seiner gesellschaftlichen Relevanz und der Notwendigkeit eines barrierefreien Zugangs zu politischen Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten begründet.Die theoretische Grundlage umfasst die Definition der Leichten Sprache, ihre Einordnung in sprachwissenschaftliche Untersuchungen und die Darstellung grundlegender Richtlinien für Übersetzungen. Hierbei wird der Fokus auf dem BMAS-Ratgeber zur Leichten Sprache gesetzt. Die globale Untersuchung der ausgewählten Texte wird im zweiten Teil durchgeführt, wobei sowohl der typologische als auch der inhaltlich-sprachliche Aufbau beleuchtet werden. Die linguistische Gegenüberstellung anhand von Textauszügen bildet einen wichtigen Teil der Analyse.In der Schlussbemerkung werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst, wodurch die Forschungsfrage beantwortet wird. Die Gesamtarbeit verfolgt das Ziel, den Prozess der Übersetzung in Leichte Sprache kritisch zu beleuchten und herauszufinden, inwiefern dieser die Verständlichkeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten verbessern kann.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,5, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moderne Arbeitsleben ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen, geprägt von demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Bedeutung des Arbeitnehmers als Mensch trotz fortschreitender Automatisierung zunehmend an Gewicht. Die vorliegende Projektarbeit konzentriert sich auf die Rolle der Führung in diesem dynamischen Umfeld und untersucht den Einfluss verschiedener Führungsstile auf die Motivation und damit verbundene Mitarbeiterfluktuation.Kurt Lewin und Max Weber prägten grundlegende Theorien zu Führungsstilen, die in der Arbeit näher beleuchtet werden. Die Motivation der Mitarbeiter, entscheidend für die Zielerreichung, wird dabei als komplexer Prozess betrachtet, wie von Jung beschrieben. Die Bedürfnispyramide nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg dienen als theoretische Grundlage, um die Faktoren und Bedürfnisse zu identifizieren, die Motivation beeinflussen.Die Projektarbeit befasst sich detailliert mit den verschiedenen Führungsstilen und reflektiert anschließend die Motivationstheorien im Kontext von Fluktuation in Unternehmen. Verschiedene Fluktuationstypen werden erläutert, und ein Praxisfall in einem mittelständischen Unternehmen analysiert die Wechselwirkung von Führungsstilen und Motivationstheorien. Abschließend wird eine konkrete Handlungsempfehlung erarbeitet, die darauf abzielt, Mitarbeiter effektiv an das Unternehmen zu binden und hohe Fluktuation zu minimieren. Diese Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Führung, Motivation und Fluktuation zu vertiefen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsradikalismus ist ein gesellschaftliches Phänomen, das in den letzten Jahrzehnten verstärkt in den Fokus öffentlicher Diskussionen gerückt ist. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema erfordert ein tiefgehendes Verständnis seiner Ursachen, Erscheinungsformen sowie der daraus resultierenden gesellschaftlichen Folgen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse von Rechtsradikalismus, wobei ein umfassender Blick auf die Definition, historische Entwicklungen und aktuelle Erscheinungsformen geworfen wird. Zudem werden die vielfältigen Ursachen dieses Phänomens beleuchtet, angefangen bei individuellen Faktoren bis hin zu sozialen und gesellschaftlichen Einflüssen.Die Begriffsverwirrung zwischen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus, Neonazismus und Neofaschismus wird aufgegriffen und präzisiert, um ein klares Verständnis der Terminologie zu gewährleisten. Dabei wird betont, dass diese Begriffe nicht austauschbar sind, sondern unterschiedliche Wahrnehmungen und Kontexte reflektieren. Die historische Entwicklung der Begriffe Neonazismus und Neofaschismus wird in den Kontext der Nachkriegsjahre gesetzt, um ihre Verbindung zu rechten Bestrebungen deutlich zu machen.Besonderes Augenmerk liegt auf dem Begriff "Rechtsradikalismus", der in den 1960er Jahren eingeführt wurde, um eine Differenzierung zwischen linken und rechten Radikalen vorzunehmen. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Begriffs und zeigt auf, wie er sich im Laufe der Zeit als Synonym für Rechtsextremismus etabliert hat. Dabei wird auch auf die Unterscheidung zwischen Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus in den 1990er Jahren eingegangen, bei der erstgenannter als abgeschwächte Form des Letzteren betrachtet wurde.Im Zentrum der Untersuchung stehen die Ursachen von Rechtsradikalismus. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2008 dient als Grundlage, um individuelle, soziale und gesellschaftliche Faktoren zu identifizieren, die zur Entstehung und Verbreitung rechtsradikaler Einstellungen beitragen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Einfluss von Vorurteilen, sozialen Beziehungen, kulturellen Einflüssen und gesellschaftlichem Wandel. Ein tiefer Einblick in diese Ursachen ermöglicht es, präzise Präventionsmaßnahmen abzuleiten. Durch die Analyse von Ursachen, Erscheinungsformen und gesellschaftlichen Folgen von Rechtsradikalismus wird eine fundierte Basis geschaffen, um abschließend anhand von Beispielen aus der Schulrealität präventive Ansätze zu diskutieren.

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption, als schädliches Phänomen in der öffentlichen Verwaltung, ist nicht nur eine Herausforderung für die Integrität staatlicher Institutionen, sondern auch für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den öffentlichen Dienst. In den Worten des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer: "Man kennt sich, man hilft sich." Doch diese vermeintliche Vertrautheit darf nicht dazu führen, dass die Grenzen der Rechtschaffenheit überschritten werden. Korruption untergräbt nicht nur das Fundament der öffentlichen Verwaltung, sondern gefährdet auch ihre Legitimation in den Augen der Bevölkerung.Die vorliegende Arbeit widmet sich daher dem komplexen Thema der Korruption in der öffentlichen Verwaltung. Beginnend mit einer präzisen Definition von Korruption werden verschiedene Arten, Auslöser und die Resultate dieses schädlichen Verhaltens beleuchtet. Besonderes Augenmerk gilt den korruptionsgefährdeten Bereichen innerhalb der öffentlichen Verwaltung.Im Anschluss legt die Arbeit den Fokus auf die beamtenrechtlichen Auswirkungen von Korruption. Hierbei werden nicht nur die verschiedenen Korruptionsdelikte und Straftatbestände analysiert, sondern auch die Grundlagen für die Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung dargelegt. Des Weiteren werden mögliche disziplinare Maßregelungen für Beamtinnen und Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen erörtert, und ein konkretes Fallbeispiel illustriert die realen Konsequenzen von Korruption.Um diesem brisanten Thema proaktiv zu begegnen, werden im Kapitel 4 verschiedene Maßnahmen zur Prävention von Korruption in der öffentlichen Verwaltung präsentiert. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Instrumente und Strategien dazu beitragen können, korruptives Verhalten zu unterbinden und bereits im Keim zu ersticken.Schließlich zieht die Arbeit im Kapitel 5 ein persönliches Fazit, das die Leitfragen reflektiert und einen abschließenden Blick auf die Bedeutung der Thematik für die öffentliche Verwaltung wirft.

  • von Anonymous
    44,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorthesis wird untersucht, inwieweit algorithmen-basierte Robo-Advisor-ETF-Portfolios einen signifikanten Vorteil in Bezug auf Rendite und Risikomanagement gegenüber klassischen, selbstverwalteten ETF-Portfolios aufweisen können. Neben einem theoretischen Überblick über ETFs und Portfoliomanagement im Allgemeinen wird Robo Advisory als Variante zum ETF-Portfoliomanagement vorgestellt. Die empirische Untersuchung basiert auf fünf ein- und zweidimensionalen Performance-Kennzahlen, die die Robo-Advisor-Portfolios und klassischen ETF-Portfolios nach drei Anlagestrategien miteinander vergleicht.Für die Kennzahlen-Analyse wurden alle deutschen Robo Advisor auf Auswahlkriterien überprüft und in die Untersuchung, die auf historischen 1-, 3- und 5-Jahres-Ergebnissen fußt, miteinbezogen. Im Verlauf stellte sich heraus, dass die Robo-Advisor-Portfolios in der einjährigen Betrachtung zwar durchaus bessere Resultate erzielen konnten, über längere Sicht die klassischen ETF-Portfolios jedoch ¿ insbesondere in der Netto-Rendite ¿ bessere Ergebnisse erreichten. Gleichzeitig wiesen die Robo-Advisor-Portfolios eine bessere Performance in Bezug auf das Risikomanagement auf.Insgesamt zeigte die Untersuchung, dass Robo Advisor trotz ihrer großen Datenmenge und Automatisierung in der Performance nur bedingt vorteilhaft für Anleger sind und klassische ETF-Portfolios trotz ihrer Einfachheit bessere Resultate erzielen können. Die Ergebnisse sind dennoch u.a. aufgrund nicht ausreichend vorliegenden Daten und hypothetischen Charakters mit Einschränkungen verbunden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.