Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    11,90 €

    Reprint of the original, first published in 1883.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2,3, Universität Mannheim (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit dem Thema der linearen Erörterung und kann relativ am Anfang einer Einheit verwendet werden. Sowohl die Materialien als auch die Powerpoint-Präsentation und die fachliche und didaktische Analyse werden zur Verfügung gestellt. Erörterungsthema ist die Einführung einer Schuluniform.Die lineare Erörterung besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. In der Einleitung wird ein einleitender Gedanke formuliert, der das Interesse des:der Lesenden weckt und zum Thema hinführt. Hier bieten sich Beobachtungen aus dem Alltag, das Aufgreifen von Debatten aus den Medien oder persönliche Erfahrungen als gute Ausgangspunkte für die Schüler:innen für eine passende Einleitung. Außerdem wird hier die These formuliert, für die im Hauptteil dann argumentiert wird. Im Hauptteil werden darauffolgend die einzelnen Argumente ausgeführt, wobei es sich in der Regel um drei Argumente handelt. Die einzelnen Argumente bestehen aus der Nennung des Arguments, einem Beispiel/Beleg des Arguments und ggf. einer kurzen Folgerung. Im Hauptteil werden die Argumente nach Stärke geordnet, was bedeutet, dass das schwächste Argument zuerst und das stärkste Argument zuletzt genannt wird. Im Schlussteil wird die These, die durch die Argumente gewonnen wurde, noch einmal zusammenfassend benannt. Außerdem sollten hier Ausblicke, Forderungen oder Wünsche bezüglich des Themas formuliert werden, die über die Erörterung hinausgehen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Thema Meter in Klasse 1 eines Sonderpädagogischen Bildung- und Beratungszentrums Sprache. In der Stunde wurde mit den Schülerinnen und Schülern erste Repräsentanten zur Einheit Meter erarbeitet und dadurch Grundvorstellungen zu dieser Maßeinheit entwickelt. Die Unterrichtsskizze sowie einige Unterrichtsmaterialien sind dem Dokument angehängt.In dieser Einheit geht es darum, dass die Schüler eine erste Einsicht in das Thema erhalten. Sie erkennen, dass die früher verwendeten Maßeinheiten (Körpermaße) zu uneinheitlichen Ergebnissen führen und standardisierte Einheiten zwingend notwendig sind, um weltweit Maßangaben zuverlässig vergleichen zu können. Außerdem entwickeln die Schüler erste Vorstellungen zu den Maßeinheiten Meter und Zentimeter und können zu diesen Repräsentanten nennen. Sie stellen direkte Vergleiche auf und nutzen das Lineal, um Gegenstände im Zahlenraum bis 20 zu messen und zu zeichnen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf zur Einführung der Einmaleinsreihe der Fünf an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Sprache. Die Stunde wurde in einer zweiten Klasse durchgeführt. Angehängt sind ebenfalls die Unterrichtsskizze sowie die Materialien (Arbeitsblätter) zur Unterrichtsstunde.Lernziele:Die Schülerinnen und Schüler¿¿ lösen Aufgaben zu den Grundrechenarten Multiplikation und Addition.¿ verstehen den Zusammenhang zwischen der Addition und Multiplikation.¿ nutzen und verstehen strategisches Werkzeug des Zahlenrechnens.¿ beschreiben und begründen eigene Rechenwege.¿ erhalten über enaktive und ikonische Darstellungen erste Einblicke in das Einmaleins mit der Fünf.¿ tauschen sich mündlich über die eigenen Rechenwege und Ideen in einer Rechenkonferenz aus.¿ übersetzten wechselseitig zwischen der ikonischen, enaktiven und symbolischen Darstellungsebene.¿ erfinden selbst Aufgaben zum Einmaleins der Fünf.¿ üben und festigen bei der Bearbeitung verschiedener Aufgabenformate die Multiplikationsaufgaben der 5er-Reihe

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken Aristoteles¿ und Platons finden sich an vielen Stellen Aussagen über deren Geschlechterverständnis und dem Verhältnis der Geschlechter zueinander. Während Aristoteles der Überzeugung zu sein scheint, die Frau sei von Natur aus dem Mann unterlegen, wurde Platon in der Vergangenheit von vielen als der erste Feminist verehrt, von anderen wiederum als Antifeminist abgelehnt. Die Gründe werden im Verlauf der Arbeit aufgezeigt. Um diese teilweise ambivalenten Textstellen im Laufe der Arbeit in Relation zu der damals vorherrschenden Vorstellung bezüglich der Geschlechter setzen zu können, sollen kurz die Rollen der Frau und des Mannes im damaligen Athen, d.h. etwa zwischen 420 v. Chr. und 320 v. Chr., dargestellt werden. Folgende Fragen werden im Laufe dieser Arbeit auftauchen und sollen als Leitfaden dienen: Finden sich die aufgezeigten Vorstellungen der Geschlechterrollen im antiken Athen auch in Aristoteles¿ Polis bzw. in Platons entworfenem Idealstaat wieder? Sind die Frauen in diesen Staaten ausschließlich an die häusliche Sphäre gebunden, während die Männer als das bessere Geschlecht die höherrangigen öffentlichen Aufgaben besetzen und den Staat lenken? Falls ja, inwiefern begründen diese dieses hierarchische Gefälle zwischen den beiden Geschlechtern? Wo lassen sich hierfür auch in den anderen Werken Hinweise für dieses Verständnis finden? Werden in ihren Werken entgegen dieser Vorstellung auch Überlegungen angestellt, die für eine Gleichstellung der Frau plädieren? Falls ja, welche Argumente verwenden diese, um diese zu begründen? Sind diese Argumente plausibel?

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    89,90 - 109,90 €

  • von Anonymous
    11,90 €

    Reprint of the original, first published in 1882.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einer Thematik von zunehmender Relevanz in der heutigen digitalisierten Gesellschaft: dem Einfluss des Internets auf die Verbreitung und Wirkung von Verschwörungstheorien. Das Aufkommen des Internets hat zweifellos eine transformative Wirkung auf die Art und Weise, wie Informationen verbreitet werden und wie Menschen miteinander kommunizieren. Diese Revolution eröffnete eine bisher unvorstellbare Öffentlichkeit, in der individuelle Meinungen, Ideen und Informationen ohne verbindlichen Standard frei geteilt werden können.Die digitale Entwicklung hat eine Fülle positiver Veränderungen mit sich gebracht, von verstärkter Meinungsfreiheit bis hin zu globalem Bildungszugang. Doch neben diesen Fortschritten sind auch Schattenseiten entstanden, insbesondere in Form von Falschinformationen und dem florierenden Phänomen der Verschwörungstheorien. Diese stellen nicht nur eine ernsthafte gesellschaftliche Herausforderung dar, sondern beeinflussen auch das Vertrauen in Politik, soziale Beziehungen und die Bereitschaft zur Akzeptanz von Maßnahmen.Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet daher: Inwiefern prägt das Internet das Phänomen der Verschwörungstheorien in der heutigen Gesellschaft, und welche Strategien können potenziell zur Bewältigung dieser Herausforderung eingesetzt werden? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, erfolgt zunächst eine präzise Definition von Verschwörungstheorien und deren historische Einordnung. Anschließend werden charakteristische Merkmale und Entstehungsmuster eingehend untersucht. Dies bildet die Basis für die Analyse der Funktionsweise von Verschwörungstheorien in der zeitgenössischen Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf ihre Rolle und Auswirkungen.Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle des Internets als maßgeblichem Verbreitungskanal für Verschwörungstheorien. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien aus, und welche Dynamiken entstehen dabei im digitalen Raum? Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Ansätze, Strategien und Gegenmaßnahmen beleuchtet, die dazu beitragen können, der Ausbreitung von Verschwörungstheorien im Internet entgegenzuwirken. Das abschließende Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, zieht Schlussfolgerungen und wirft einen Ausblick auf mögliche Perspektiven für zukünftige Forschungen.

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    24,90 - 44,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.