Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    79,90 - 99,90 €

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Zertifikatskurse im Kosmetikbereich systematisch zu analysieren und zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten, erörtert spezifische Inhalte und Methoden verschiedener Programme und bietet einen umfassenden Überblick über die Ausbildungslandschaft in der Kosmetikbranche.In dieser Arbeit wird eine detaillierte Untersuchung der Ausbildungswege in der Kosmetikbranche vorgenommen. Durch eine systematische Internetrecherche und Gespräche mit Branchenexperten, wie Joanna Stünkel Gramm, wird die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten beleuchtet. Die Unterschiede in Dauer, Kosten, Inhalten, staatlicher Regulierung und Art der Abschlüsse werden herausgearbeitet. Besonders wird auf die Unterschiede zwischen staatlich anerkannten Ausbildungen und nicht staatlich anerkannten Kurzzeitausbildungen eingegangen. Zudem werden Fort- und Weiterbildungsoptionen für Kosmetiker/-innen untersucht, die zur Vertiefung der fachlichen Kompetenzen und Erweiterung der Expertise dienen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,2, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu frühen Zeiten der Menschheit hätte man die moralischen Konflikte gegenüber der Tierwelt klären können. Aus heutiger Sicht ist dies jedoch nicht mehr so einfach. Verschiedene Perspektiven, wie die von Darwins Weltanschauung, brachte die Gesellschaft dazu zu verstehen, dass auch Tiere Freude, Schmerz und Glück empfinden können. In Bezug auf dieses Wissen wurde die Thematik zu einer der kontroversesten Themen unserer heutigen Gesellschaft. Dennoch bereichert die jahrelange Forschung an Tieren das Leben der Menschen aus dem 21. Jahrhundert jeden Tag. So war die Heilung von Krankheiten vor wenigen Jahrzehnten in dieser Art nicht durchzuführen und hätte in den damaligen Umständen den sicheren Tod bedeutet. Die Forschung an Tieren trägt jedoch auch eine Schattenseite mit sich, von der die Öffentlichkeit nur wenige Informationen erhält. Hier ist die Rede von Versuchstieren, die an Stelle des Menschen treten, um die Risiken der Forschung in Erfahrung zu bringen. Diese Art der Forschung, wo die Methoden in den meisten Fällen noch nicht perfektioniert worden war und somit eher leiderzeugend, als leidlindernd war, wurde stark umstritten. Somit stellt sich vielen die Frage, müssen Tierversuche wirklich sein? Durch den modernen Lebensstil der heutigen Bevölkerung in Deutschland steigt einerseits das Bewusstsein zum verantwortungsvollen Konsum, andererseits aber auch der Massenkonsum. Somit gewinnen die moralischen und wissenschaftlichen Bedenken gegenüber den Tierversuchen immer mehr an Wert. Die fehlende Zustimmung der Tiere, zieht die Menschen in Verantwortung, diese zu schützen. Auch der wissenschaftliche Fortschritt eröffnet neue Versuchsmethoden, bei denen man auf Tiere verzichten kann. Diese Alternativmethoden sind zwar noch nicht ganz etabliert, nehmen jedoch an Bedeutung zu.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die entscheidende Rolle von Kennzahlen und Kennzahlensystemen in der Unternehmensführung, insbesondere im Kontext der Herausforderungen, denen sich Führungskräfte bei der Verarbeitung und Interpretation von Daten aus der Kostenrechnung gegenübersehen.In vielen Unternehmen sehen sich Führungskräfte der oberen Ebenen mit der Herausforderung konfrontiert, relevante Informationen aus der enormen Datenmenge der Kostenrechnung zu extrahieren. Obwohl die Notwendigkeit und der Wert der Kostenrechnung anerkannt werden, bleibt die effektive Nutzung dieser Daten für strategische Entscheidungen oft ein ungelöstes Problem. Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung, wie Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Instrumente in der Unternehmensführung eingesetzt werden können, um aus der Datenflut aussagekräftige, handlungsorientierte Informationen zu gewinnen. Es wird analysiert, wie diese Instrumente Managern helfen können, ihre Entscheidungen auf einer soliden, datenbasierten Grundlage zu treffen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Didactics for the subject English - Miscellaneous, grade: 1,0, University of Education Weingarten (Fakultät 2), course: Intercultural Competence, language: English, abstract: This text emphasizes the importance of intercultural competence for teachers in the context of increasing cultural diversity, particularly in German secondary schools. It discusses the challenges posed by right-wing extremist teachers and instances of racism in classrooms. The concept of intercultural competence is defined as the ability to behave effectively based on intercultural knowledge, attitude, skills, and reflection. Developing intercultural competence is seen as crucial for teachers to create inclusive environments and address the needs of immigrant students. The text also provides guidance on developing intercultural competence, emphasizing critical self-reflection, awareness, and understanding of diverse cultures. The stages of adjustment for refugee students are highlighted, and the text concludes by discussing the Model of Intercultural Competence by Deardorff as a tool for teachers to enhance their intercultural skills.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Kryptowährungen, Note: 2,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. sind in aller Munde. Von vielen werden Sie verteufelt und von vielen anderen werden sie als etablierte Währungen der Zukunft angesehen. Nachdem nun große Unternehmen wie BackRock und Tesla die Bedeutung von Bitcoin und Kryptowährungen öffentlich anerkennen und Präsident Bukele in El Salvador den Bitcoin zur Staatswährung ernannt hat, steigt die Nachfrage und das Interesse an Bitcoin & Co. Für die Mehrheit der Menschen hält sich der Ursprung und die Geschichte der Kryptowährungen noch im Verborgenen. Doch um die Bedeutung und das Potenzial von Bitcoin & Co. zu verstehen, ist es unumgänglich sich die technologische und soziale Entstehung dieser genauer anzusehen. Welche Rolle spielt hierbei der Verlust von Vertrauen? Welche Potenziale stecken in der Technologie hinter Bitcoin? Wie könnte eine mögliche Zukunft aussehen, in welcher Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ersetzen? Es ist an der Zeit, sich diesen Fragen kritisch und neutral zu stellen, um die Zukunft mitgestalten zu können. Die vorliegende Arbeit beinhaltet sechs Kapitel, die in mehrere Unterkapitel gegliedert sind. Zuerst wird ein allgemeiner und historischer Überblick über die Geschichte, Funktion und Medialität des Geldes gegeben, um verstehen zu können, wie sich Kryptowährungen als neues Tauschmittel etablieren können. Hier wird ebenfalls der Bedeutung, der Vertrauen im Geldsystem zugemessen wird, auf den Grund gegangen. Folgend im dritten Kapitel findet sich eine tiefgehende Einführung zu Kryptowährungen, im Besonderen, die Systeme Bitcoin und Ethereum und deren zugrundeliegender Technologie, die Blockchain. Die Thesis soll ein Licht werfen auf die Funktionsweisen, Wirkung und Nutzungstendenzen der Kryptowährungen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Personalführung und dem Begriff, der Ziele und den Methoden. Im Zusammenhang mit diesem Thema, widmet sich die Arbeit der Fragestellung, welchen Einfluss der Führungsstil auf die Mitarbeitermotivation hat. Zu Beginn beschäftigt sich die Arbeit mit dem Begriff ¿Personalführung¿. Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche. Personalführung wird grundsätzlich in zwei Aufgabenfelder unterteilt. Zum einen in das eher sachbezogene Aufgabenfeld. Die sachlichen Führungsaufgaben leiten sich aus der Betriebsaufgabe ab. Diese Aufgaben beschreibt die grundsätzliche Aufgabe der handelnden Personen. Die mitarbeiterbezogenen Aufgaben sind die sozialen Anforderungen an eine Führungskraft, denn nur mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern kann ein Unternehmen gute Ergebnisse erzielen. Diese Mitarbeiter müssen sinnvoll geführt werden. Personalführung ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl fachliche Kenntnisse als auch Sozialkompetenz benötigt. Personalführung kann laut Bernd in zwei Hauptaufgaben unterteilt werden. Beide Aufgaben sind Anforderungen, die der zwischenmenschlichen Ebene zugeordnet werden. Die erste Hauptaufgabe ist die Motivation der Mitarbeiter. Die zweite Hauptaufgabe der Personalführung besteht darin, die Mitarbeiter sinnvoll zu koordinieren. Mitarbeiterführung dient dem Zweck, die vorgegeben Unternehmensziele zu erreichen sowie die Betriebsaufgabe möglichst effizient zu erfüllen. Da die Unternehmensziele und die Betriebsaufgaben variieren, sind auch die Führungsstile unterschiedlich. Hierbei spielen die Branche oder auch die Größe des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Die Ziele des Unternehmens und die Unternehmensphilosophien beeinflussen somit den gewählten Führungsstil der Führungskraft immens. Ein Merkmal, welches essenziell für eine gute Personalführung ist, ist die Zielgerichtetheit. Hierbei soll mit dem Führungsstil auch die Ziele des Unternehmens avisiert werden. Der Führungsstil sollte so gewählt werden, dass die Unternehmensziele optimal erreicht werden können. Die Mitarbeiterführung ist eine unerlässliche Teilaufgabe aller Vorgesetzten eines Unternehmens. Das bedeutet, dass Mitarbeiterführung auf vielen Ebenen stattfindet. Das bedeutet, dass nicht nur die oberste Ebene führen muss, sondern alle hierarchischen Ebenen, die Untergebene hat.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Politics - Miscellaneous, grade: 1,0, University of Mannheim (Social Sciences), course: Hauptseminar, language: English, abstract: Euroscepticism has become a timely topic with increasing relevance for the cooperation within the EU. However, some groups within European societies like certain types of populists might differ in their reasons to be eurosceptic. Particularly due to distinct characteristics of populists and the influence of the populist movement as the driving force of the backlash against the EU. This is also visible in the EU¿s largest member state Germany. This term paper examines whether there are differences in the reasons to distrust the EU between Left-Wing Populists and Right-Wing Populists in Germany by testing the influence of widely assumed reasons like nationalism, anti-immigration sentiments and economic concerns. The results of different OLS-regressions with standardized coefficients show a positive impact of anti-immigration sentiments for both types of populists while, contradicting the theoretical argument, being a stronger predictor for left-wing populists. Moreover, economic concerns and nationalism are not strongly associated with being eurosceptic with just small differences between the types of populists. An alternative reason for being eurosceptic seems to be distrust in the national government as a cue for also distrusting the EU as the major factor for both groups while being slightly stronger for right-wing populists. This term paper aims to contribute to the literature on Euroscepticism and tries to help broaden the understanding of how the EU could become more attractive for certain groups of the population.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit erörtert, ob es sich bei der Sozialen Arbeit um eine Menschenrechtsprofession oder eine Dienstleistung handelt. Die Menschenrechte als Teil der demokratischen Bundesrepublik Deutschland sind den meisten Menschen ein Begriff. Das Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession beruht auf eben diesen. Wichtig ist dabei die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession zu verstehen und ihren historischen Hintergrund zu kennen. Es gilt zu klären, was eine Profession ausmacht und was professionelles Handeln auszeichnet. Es stellt sich auch die Frage, wie sehr Menschenrechtsverletzungen auch in Deutschland eine Rolle spielen (könnten). Ein Blick auf den Amnesty Report Deutschland 2022 zeigt, auch hier spielen Menschenrechtsverletzungen eine Rolle, sodass das Konzept weiterhin eine hohe Relevanz hat. Der Amnesty Report Deutschland 2022 weist unter anderem auf, dass es einen antisemitische kriminelle Handlungen 2022 bereits deutlichen anstiegen (Amnesty International, 2022). Im Mai 2022 erregte ein Polizeieinsatz Aufmerksamkeit bei dem ein 16-jähriger Geflüchteter aus dem Senegal zu Tode kommt, in dem ihn mehrere Schüsse einer Maschinenpistole treffen (Amnesty International, 2022). Der Kontakt mit rassistischem, antisemitischem oder anderweitigem diskriminierendem Verhalten wird im Berufsfeld der Sozialen Arbeit unvermeidbar sein. Die Auseinandersetzung mit Menschenrechten und auch dem Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession ist daher unerlässlich. Wesentlich ist es auch, sich der Rolle in der man sich als Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagog_in befindet, regelmäßig bewusst zu werden. Dem Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession stimmten einer Untersuchung zur Professionsethik bei 1300 befragten Sozialarbeiter_innen 91,4 % zu (Como-Zipfel et. al., 2019, S, 26). Möglicherweise lassen sich auf Antworten auf die eigene berufliche Identitätsbildung finden, da sich in der Berufspraxis als Verwaltungsmitarbeiterin eines Gymnasiums, einige Situationen ergeben, bei denen ich mich frage, wie ich dort handeln würde. Ein Beispiel, welches mich lange beschäftigt hat, ist eine Suizidandrohung eines Schülers der Oberstufe und das Handeln der Sozialpädagogin. Das Beispiel werde ich in der Reflexion aufgreifen. Die Arbeit hat das Thema ¿Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession¿ und ¿Soziale Arbeit als Dienstleistung¿. [...]

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2.3, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Triesdorf , Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitende Klimawandel stellt eine der drängendsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar und manifestiert sich in steigenden Durchschnittstemperaturen sowie einer Zunahme von Extremwetterereignissen. Diese Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf den Energiebedarf von Gebäuden, insbesondere hinsichtlich der Klimatisierung, was eine verstärkte Suche nach nachhaltigen und effizienten Lösungen erfordert. In diesem Kontext rückt die Gebäudebegrünung als vielversprechende Alternative zur energieintensiven Gebäudeklimatisierung in den Fokus.Die vorliegende Masterarbeit widmet sich genau diesem Thema und hat das Ziel, den Einfluss von Begrünungen auf das thermische Verhalten von Modell-Gebäuden eingehend zu untersuchen. Um diesem Forschungsziel gerecht zu werden, wird ein fortschrittliches Simulationsmodell auf Basis von TRNSYS entwickelt. Dieses Modell soll die Möglichkeit bieten, den Einfluss der Begrünung auf das thermodynamische Verhalten von zwei bestehenden Versuchsständen zu simulieren und zu analysieren.Die Grundlage für die Untersuchung bilden zwei baugleiche Versuchsstände, von denen einer über eine Begrünung verfügt. Die Entwicklung und Validierung des TRNSYS-Modells erfolgt anhand messtechnisch erfasster Oberflächentemperaturen und Innenlufttemperaturen der Versuchsstände. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen nicht nur das thermodynamische Verhalten der Gebäude unter dem Einfluss von Begrünung detailliert abbilden, sondern auch mögliche Optimierungsansätze und Limitationen des entwickelten Modells aufzeigen.Die vorliegende Forschungsarbeit nimmt eine bedeutende Rolle im Kontext nachhaltiger Bauweisen und umweltfreundlicher Technologien ein. Durch die detaillierte Untersuchung des thermischen Verhaltens von begrünten Gebäuden leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung effizienter und ökologisch verträglicher Baukonzepte. Darüber hinaus werden im Verlauf der Arbeit relevante Faktoren wie Absorptions- und Emissionskoeffizienten sowie atmosphärische Gegenstrahlung berücksichtigt, um die Genauigkeit des Simulationsmodells zu verbessern.Die Erkenntnisse dieser Masterarbeit bieten nicht nur einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Bauingenieurwissenschaften, sondern haben auch unmittelbare praktische Anwendungen in der Entwicklung umweltfreundlicher und energieeffizienter Baukonzepte.

  • von Anonymous
    30,90 €

    A Treatise on Experience in Physic - Volume II is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1782.Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fakultät für Wirtschaft), Veranstaltung: RSW-Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will eine Antwort auf die Frage geben, welche Herausforderungen die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit sich bringt und welche methodischen Ansätze zur Messung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsindikatoren effizient sind. Nach der kurzen Beschreibung der theoretischen Grundlagen und Begriffe zur Nachhaltigkeit, der Corporate Social Responsibility (CSR), der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Arbeit des Rates für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung (RNE) im Kapitel 2 bewertet und analysiert das dritte Kapitel die Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis. Das vierte Kapitel zieht ein Fazit und wagt einen Ausblick.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisation und Gestaltung der Essenssituation im Kindergarten ist mehr als nur die Bereitstellung von Nahrung. Diese Arbeit widmet sich der detaillierten Analyse und gezielten Förderung der Mittagsmahlzeit in einer Kindertageseinrichtung. Die Entscheidung für dieses Thema basiert auf der Überzeugung, dass die Essenssituation nicht nur einen Beitrag zur Ernährung leistet, sondern auch vielfältige Lern- und Entwicklungsprozesse beeinflusst.Im ersten Abschnitt erläutern wir die Beweggründe für die Auswahl dieses Themas, insbesondere in Bezug auf die Beobachtungen der Autorin hinsichtlich der Bedürfnisse der Kinder und ihrer Gruppeninteraktionen beim Mittagessen. Auch die Praxis vieler Einrichtungen, in der Kinder wenig Raum zur Selbsttätigkeit erhalten, wird kritisch betrachtet.Der zweite Abschnitt vertieft den Bezug des Themas zu den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtung, insbesondere im Hinblick auf den Fokus auf gesunde Ernährung seit 2015. Der Bezug zum Bildungsplan von Rheinland-Pfalz wird ebenfalls beleuchtet. Im nächsten Abschnitt erfolgt eine Vorstellung der Zielgruppe, bestehend aus sechs Ganztagskindern, um die Grundlage für die weiterführende Planung und Durchführung der pädagogischen Intervention zu schaffen.Die Sachanalyse beleuchtet grundlegendes Wissen zum Mittagessen im Kindergarten sowie dessen Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für die Ableitung von Zielsetzungen und pädagogischen Maßnahmen. Abschließend werden die Zielsetzungen für die pädagogische Intervention skizziert, wobei die Förderung von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz im Vordergrund steht. Diese Zielsetzungen sollen eine klare Struktur für die Planung und Durchführung der Maßnahmen gewährleisten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Fragen und Themen der Systematischen Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit ¿Rettungskräfte vor Herausforderungen durch Störfälle bei Einsätzen¿ werden die vielfältigen Schwierigkeiten und moralischen Dilemmata, mit denen Feuerwehrleute und Rettungsdienste konfrontiert werden, erforscht. Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung mit einer Evakuierung aufgrund einer Fliegerbombe, erweitert der Text seinen Fokus, um die Rolle von Rettungskräften in Krisensituationen und deren Interaktion mit der Öffentlichkeit zu analysieren. Durch den Einsatz eines biblischen Bezugsrahmens werden die ethischen und moralischen Aspekte von Rettungsmissionen hervorgehoben. Die Arbeit betrachtet sowohl die Risiken als auch die Chancen, die sich aus solchen Störfällen ergeben, und mündet in einer Diskussion über die Verantwortungsethik innerhalb der Rettungsdienste.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Juden und Christen ¿ Themen kirchlicher Zeitgeschichte im Religionsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese umfassende Arbeit untersucht die Umdichtung von Weihnachtsliedern während des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die Religionspädagogik. Zunächst wird eine quellenkritische Untersuchung der Lieder durchgeführt, gefolgt von einer historischen Einordnung im Kontext des Dritten Reichs. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von "Es ist ein Ros entsprungen", "Ihr Kinderlein kommet" und "Hohe Nacht der klaren Sterne". Weiterhin wird die theologische Bedeutung dieser Lieder erforscht, insbesondere im Hinblick auf christliche Symbole und kirchenhistorische Aspekte. Abschließend wird das religionspädagogische Potenzial dieser umgedichteten Lieder im Bildungskontext diskutiert, wobei das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen als Grundlage dient.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Quellenexegese aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Fragen der Exegese und Bibelwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Perikope Mk 6, 30-44, in der die Speisung der 5000 im Markusevangelium betrachtet wird. Ziel ist es, die theologischen Schwerpunkte dieser Perikope zu ergründen, ihre Entwicklung über die Zeit und ihre Relevanz für heutige pädagogische Kontexte zu untersuchen.Die Speisung der 5000 ist eine der bekanntesten Wundererzählungen des Neuen Testaments und prägt das christliche Verständnis von Jesus' Wundertaten. Diese Arbeit untersucht die Perikope in mehreren Dimensionen: durch Vergleich verschiedener Übersetzungen des Neuen Testaments, Analyse von Parallelstellen in den synoptischen Evangelien und Berücksichtigung von Einflüssen aus dem Alten Testament. Ziel ist es, die redaktionelle Gestaltung und theologischen Schwerpunkte zu beleuchten. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Erzählung für heutige pädagogische Anwendungen, wie im Kinder- und Jugendgottesdienst. Die methodische Herangehensweise umfasst eine kritische Analyse der Textvarianten und eine hermeneutische Reflexion der Perikope in Bezug auf ihren aktuellen pädagogischen Nutzen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Sozial Arbeit), Veranstaltung: Neoliberale Globalisierung und rassismuskritische Soziale Arbeit: Einführung, Bedeutung für die Soziale Arbeit und Alternativen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung immer deutlicher werden, stellt diese Untersuchung eine essenzielle Verbindung her zwischen dieser Wirtschaftsform, erzwungener Migration und den daraus resultierenden rassistischen Spannungen in Aufnahmeländern. Es wird dargelegt, wie der freie Markt und der Abbau von Handelsbarrieren zu sozialen Disparitäten und geopolitischen Spannungen führen, die wiederum Migration forcieren. Diese Arbeit analysiert, wie in den Aufnahmeländern aufgrund von Vorurteilen, Stereotypen und Ressourcenkonflikten rassistische Spannungen entstehen und verschärft werden.Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der rassismuskritischen sozialen Arbeit. Diese nimmt sich der Herausforderung an, Unterstützung und Ressourcen für Migrant*innen und Flüchtlinge zu bieten und gleichzeitig für ein tieferes Verständnis und eine Anerkennung ihrer kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beiträge zu sorgen. Die Studie präsentiert Beispiele erfolgreicher rassismuskritischer sozialer Arbeit aus verschiedenen Ländern und bietet ein umfassendes Fazit über die Bedeutung dieser Arbeit für die Gesellschaft.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Proyecto/Trabajo fin de carrera del año 2023 en eltema Romanística - Estudios españoles, Universidad de Sevilla, Idioma: Español, Resumen: El presente análisis pretende ofrecer una visión global de los rasgos característicos de la novela "Cabo de Gata" de Eugen Ruge. Se hace especial hincapié en la estructura narrativa, la profundidad temática y la inserción de la obra en el contexto histórico y cultural de Alemania y España.El "Cabo de Gata" de Eugen Ruge, titulado originalmente novela, se analiza en esta tesis como novela corta, prestando especial atención a la singularidad de su estructura narrativa y a su profundidad temática. La obra refleja las experiencias personales y el trasfondo histórico de Ruge, desde su infancia en la antigua Unión Soviética hasta su emigración a Alemania Occidental y los profundos cambios que se produjeron en Alemania tras la caída del Muro de Berlín. "Cabo de Gata" ilustra la compleja dinámica histórica y cultural entre Alemania y España y subraya la importancia del contexto histórico y cultural para entender la literatura contemporánea en lengua alemana.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema "Seniorenbezogene Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene". Angesichts der zunehmenden Anzahl älterer Menschen in Deutschland, die laut Prognosen weiter steigen wird, gewinnt die Gesundheitsförderung im Alter an Bedeutung. Die Arbeit setzt den Fokus auf die Situation in deutschen Kommunen und erweitert sich zu einer systematischen Übersichtsarbeit.Die Einleitung verdeutlicht den demografischen Wandel und die steigende Zahl älterer Menschen, was nicht nur rentenpolitische, sondern auch gesundheitsfördernde Aspekte in den Vordergrund rückt. Die Relevanz der Seniorenbezogenen Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene wird dabei betont.Die Arbeit definiert zunächst wichtige Begriffe aus dem Themenbereich und legt die methodische Vorgehensweise dar. Ein- und Ausschlusskriterien für die Recherche werden festgelegt. Nach dieser Einleitung erfolgt die Präsentation der Ergebnisse in tabellarischer und ausformulierter Form. Die Diskussion geht auf Aspekte wie die rückläufige Bevölkerungsentwicklung, die Bedeutung der Gesundheitsförderung im Alter und den Stellenwert der Kommune in diesem Kontext ein.Ein besonderer Fokus liegt auf dem "Gesunde-Städte-Netzwerk" als Beispiel für eine Art der kommunalen Gesundheitsförderung. Im Fazit werden die ermittelten Ergebnisse zusammengefasst, und es erfolgt eine Einschätzung der Grenzen der Literaturübersichtsarbeit.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regieren, Politische Steuerung, Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert, warum die Verhandlungen auf der 25. COP in Madrid im Art. 6.4 des Pariser Klimaschutzvertrages vorgesehenen Mechanismus zum Handel von Emissionsminderungszertifikaten nicht erfolgreich waren."Tiempo De Actuar" ¿ Zeit zu handeln, so lautete das offizielle Motto der 25. UN-Klimakonferenz in Madrid (COP25). Tatsächlich aber konnten sich die 179 Teilnehmerstaaten in vielen wichtigen Punkten nur auf einen Minimalkonsens oder eine Vertagung auf die nächste Klimakonferenz einigen. Viele Beobachter kritisierten daher die Verhandlungsergebnisse und monierten, dass bei dem zentralen Aspekt, der detaillierten Ausgestaltung des Pariser Klimaschutzvertrages, erneut keine nennenswerten Fortschritte erzielt worden seien.So war es eines der zentralen Ziele, die genaue Ausgestaltung des in Art. 6.4 des Pariser Klimaschutzvertrages vorgesehenen Mechanismus zum Handel von Emissionsminderungszertifikaten festzulegen. Hier konnten sich die Teilnehmer am Ende der Konferenz aber nur darauf einigen, die Verhandlungen auf der nächsten UN-Klimakonferenz fortzuführen. Der Verhandlungsverlauf und die Frage, warum sich die Teilnehmer nicht auf eine Ausgestaltung einigen konnten, wird in dieser Arbeit untersucht, wobei der Fokus auf den nationalstaatlichen Verhandlungsdelegationen und weniger auf den weiteren Akteuren, die ebenfalls auf den UN-Klimakonferenzen vertreten sind, liegt. Eine Untersuchung dieser Frage ist von besonderer Relevanz, da es sich bei dem Art. 6.4 um einen zentralen Aspekt des Pariser Klimaschutzabkommens handelt, dessen genaue Ausgestaltung bis heute nicht abschließend festgelegt werden konnte.Zur Beantwortung der Forschungsfrage, wird die von Mayntz und Scharpf entwickelte Forschungsheuristik des Akteurzentrierten Institutionalismus herangezogen. Dazu werden im ersten Teil die zentralen Untersuchungselemente, der institutionelle Kontext, die Akteur*innen und die Akteurskonstellation beschrieben, sowie auf die Analyse von Verhandlungen eingegangen. Anschließend werden diese Elemente bei der COP25 untersucht und der Verhandlungsverlauf sowie die Ergebnisse nachgezeichnet. Der Fokus liegt dabei auf der Akteurskonstellation und den eigentlichen Verhandlungen über den Art 6.4 sowie der Rolle der brasilianischen Delegation. Abschließend werden Lösungsvorschläge für den Konflikt aufgezeigt und es erfolgt ein Fazit sowie ein Ausblick auf die weiteren Entwicklungen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien politischen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei Essays setzen sich mit Gaetano Moscas und Vilfredo Paretos Modell der Elitenzirkulation sowie Hannah Arendts Verständnis von Verfassung und Revolution auseinander.Gaetano Mosca und Vilfredo Pareto werden der italienischen Schule des Elitismus zugeordnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, neutrales Tatsachenwissen über die Gesellschaft zu erzeugen. Mosca analysiert dafür mithilfe seiner historischen Methode die Stabilität von Gesellschaften anhand verschiedener Typen der herrschenden Klasse, während Paretos logisch-erfahrungswissenschaftliche Methode deutlich abstrakter ist und die ganze Gesellschaft als soziales System betrachtet. Beide wollen zeigen, dass die politische Macht in einer Gesellschaft immer dichotomisch verteilt ist und eine kleine Elite über die große Masse der Gesellschaft herrscht.Es stellt sich die Frage, wie die Begriffe der Verfassung und der Revolution miteinander verbunden werden können, da man mit der Verfassung intuitiv eine feste staatliche Ordnung verbindet und mit der Revolution die Auflösung oder Abschaffung, nicht aber die Einsetzung derselben. Diese Wahrnehmung begründet sich für Hannah Arendt mit den politischen Aufständen und Umwälzungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese waren entweder "permanente Revolutionen" wie in Russland oder China, die keine eigenen Verfassungen hervorbringen konnten und deren Machthaber dies auch offen zugaben oder "revolutionäre Umwälzungen, in deren Gefolge sich eine konstitutionelle Regierungsform entwickelt, die ein erträgliches Maß an bürgerlichen Rechten garantiert". Diese Verfassungen gab sich das Volk aber nicht nach einer erfolgreichen Revolution selber, sondern sie wurden von der Regierung nach einer gescheiterten Revolution erlassen und auch wenn sie die Staatsgewalt limitierten, so war es doch "ihre vordringliche Aufgabe [¿], die revolutionäre Macht des Volkes zu brechen". Dadurch kann bei Beobachtern der allgemeine Eindruck entstehen, dass Verfassungen als Instrument der konterrevolutionären Kräfte eingesetzt werden. Diesen Gedanken weist Hannah Arendt aber als gefährlich ab und sieht Verfassungen stattdessen als institutionelle Krönung einer Revolution. Um diese Gedanken besser verstehen und nachvollziehen zu können, soll zunächst Arendts Verständnis des Zusammenhangs von Revolution und Verfassung beschrieben und anschließend anhand der historischen Beispiele der Amerikanischen und Französischen Revolution näher verdeutlicht werden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat, Verfassung, Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert den konstanten Abbau demokratischer Institutionen und Errungenschaften - das Democratic Backsliding - in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.Der Hongkonger Politikwissenschaftler Brian Wong beklagt in einem Essay konstanten Rückgang der demokratischen Qualität in Hongkong. Mit der Auffassung ist er nicht allein, denn in der chinesischen Sonderverwaltungszone kommt es seit mehreren Jahren immer wieder zu teilweise gewaltsamen Protesten, bei denen Demonstranten der lokalen Regierung vorwerfen, in Kooperation oder auf Anweisung der chinesischen Zentralregierung (cZR) die demokratischen Freiheiten immer weiter einzuschränken. Bisheriger Höhepunkt der Entwicklung war der Beschluss eines neuen Sicherheitsgesetzes für Hongkong durch den chinesischen Volkskongress am 30. Juni dieses Jahres. Während Kritiker dies als das Ende der Demokratie in Hongkong bezeichnen, spricht die cZR von einer notwendigen Sicherung des Prinzips Ein Land, zwei Systeme und auch die Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam verteidigt die Einführung des Gesetzes. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie es tatsächlich um die Qualität der Demokratie in Hongkong steht und vor allem wie sich diese seit der Übergabe der ehemaligen britischen Kronkolonie an die Volksrepublik China (VR-China) entwickelt hat.In der Politikwissenschaft wird der Rückgang der demokratischen Qualität eines politischen Systems zumeist als Democratic Backsliding bezeichnet. Der Begriff beschreibt eine fortlaufende graduelle Schwächung demokratischer Institutionen, die in der Regel von der regierenden Partei oder Exekutive betrieben wird. Basierend auf diesem Begriff und der stetigen Intensivierung der Proteste soll folgende Forschungshypothese aufgestellt werden:In Hongkong findet ein konstanter Rückgang der demokratischen Qualität des politischen Systems aufgrund eines Democratic Backsliding statt, das von der chinesischen Zentralregierung in Kooperation mit der Hongkonger Lokalregierung betrieben wird. Das Democratic Backsliding erfolgte anfänglich nur in kleinen Schritten, hat in den letzten Jahren aber verstärkt zugenommen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Schriftkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll die Frage geklärt werden, welcher Teil der Azteken Bildung erhielt und auf welche Weise er sein Wissen von Sprache und Schrift nutzte. Eingegangen wird hierbei auf die Frage nach der Selbstbehauptung gegenüber den Konquistadoren, der Überlieferung des Wissens über die eigene Kultur und auf welche Art Sprache und Schrift zur Vorteilsnahme gegenüber der eigenen Gemeinschaft eingesetzt wurden. In Kapitel 1 wird ein Einblick in die präkolumbische Welt der Azteken gegeben. Nach der Beschreibung des Staates und der Definition des Aztekenreiches sowie des Volkes wird auf den Aufbau der Gesellschaft eingegangen, bevor sich der Sprache, dem Schriftsystem und der Nutzung der Schrift zugewandt wird. Kapitel 2 widmet sich den Eroberern. Es sollen nicht nur die Ziele der jeweiligen Gruppen (spanische Krone, Konquistadoren und Missionare) in Bezug auf die Bildung der aztekischen Bevölkerung dargelegt, sondern auch deren Beweggründe verdeutlicht werden. Im Anschluss wird der für die Hausarbeit gewählte Zeitabschnitt definiert und dessen Wahl begründet, bevor im anschließenden Kapitel die Fragestellung beantwortet wird. In drei Unterkapiteln wird auf die Bedeutung von Schrift und Sprache für die Indigenen in Bezug auf die Selbstbehauptung gegenüber den Eroberern, als Mittel der Überlieferung der eigenen Kultur und zuletzt als Mittel zur Vorteilsnahme gegenüber anderen Indigenen eingegangen. Im letzten Kapitel wird ein Fazit der untersuchten Fragestellung gezogen und ein Ausblick auf mögliche weitere Untersuchungen gegeben.

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2023 in the subject Pedagogy - School System, Educational and School Politics, University of Benin (Faculty of Education), language: English, abstract: The study is aimed at assessing differential item functioning by school ownership in 2020 WAEC SSCE (West African Senior School Certificate Examination) Economics multiple choice items. To achieve the objectives of this study, four research questions were raised and two hypotheses were tested. The Survey Research Design was adopted. Multi-stage Sampling Procedure was used to select the sample for the study. The population of the study comprised 21440 students in SS3 in Benin metropolis who wrote the 2020 WAEC SSCE. The sample size for the study was two thousand one hundred and forty four (2144) SS3 students. The research instruments used for the study was 2020 WAEC SSCE Economics multiple choice questions. Logistic Regression Analysis was used to detect DIF while the hypotheses were tested using Chi-Square Statistical Analysis. All hypotheses were tested at 0.05 level of significance. The findings showed that out of the fifty (50) items in WAEC 2020 Economics examination question paper, eight items function differentially by school ownership. From the results of the hypotheses of the 2020 WAEC SSCE Economics, the null hypotheses of no significant difference in the number of items functioning differentially by ownership was retained. Based on the findings, it was recommended that test experts and developers should explore the use of Logistic Regression Analysis to detect items with DIF.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir von Offenbarung sprechen, wird dem Begriff häufig eine religiöse Konnotation beigefügt, wobei das deutsche Wort ¿offenbaren¿ zunächst keinen religiösen Hintergrund hat, sondern lediglich ausdrückt, dass sich jemand zeigt, sich jemand anderem anvertraut oder etwas bis dahin Verborgenes erscheint. Erst mit der lateinischen Entsprechung ¿revelare¿ bzw. ¿revelatiö kommt ein religiöser Hintergrund ins Spiel. Dies bedeutet, das Wegfallen einer Hülle oder einer Verhüllung, dem sogenannten Velum, und entspricht somit der Enthüllung eines bisher verborgenen Mysteriums, nämlich Gott selbst. Doch warum sollte sich Gott bewusst vor seinem Volk und seiner eigenen Schöpfung verhüllen und daraufhin erst offenbaren müssen? Welche Problematik geht mit der Offenbarung Gottes und der göttlichen Präsenz auf Erden einher? Diese Fragestellung soll in der folgenden Hausarbeit geklärt werden. Zunächst wird anhand biblischer Ereignisse die zugrunde liegende Gefahr der Gottesoffenbarung erörtert und die Arten der Offenbarung mithilfe der Zugänge des menschlichen Empfängers genannt. Außerdem wird das biblische Verständnis von der Offenbarung Gottes in Relation zum heutigen Verständnis gesetzt und unterschieden. Darauf folgt eine Erörterung der alttestamentlichen Textstellen Jes 6,1-13 sowie Jon 4,1-11, welche zuerst durch eine inhaltliche Analyse näher beleuchtet werden. Daraus werden mithilfe der Deutung der Analyse wichtige Erkenntnisse für die Problematik der Gottesoffenbarung ermittelt. Zuletzt wird daraus ein Fazit gezogen und versucht, die Fragestellung der Hausarbeit entsprechend zu beantworten.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 11,00, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Familie im Kontext von Gesundheit, Pflege und Fortpflanzungsmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Beistandspflicht zwischen nahen Angehörigen, insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Diese Pflicht ist gesetzlich in § 1353 Abs. 1 BGB und § 1618a BGB verankert, erstreckt sich auf Ehegatten, Kinder, Eltern und ggf. weitere Verwandte. Die gesetzlichen Grenzen sind nicht explizit festgelegt, was zu verschiedenen Auslegungen führen kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die Notwendigkeit einer Reform des Familienrechts in Bezug auf die Beistandspflicht. Die flexible Ausgestaltung des Gesetzes ermöglicht Anpassungen an gesellschaftliche Veränderungen, birgt jedoch das Risiko einer unklaren Rechtslage und Benachteiligung der Betroffenen. Die Autorin schlägt vor, einen "Pflichtenkatalog" einzuführen, um die Rechtsklarheit und -sicherheit zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf familiäre und sozialrechtliche Streitigkeiten. Rechtsnormen werden analysiert, insbesondere § 1353 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 BGB, sowie eine Diskussion von möglichen Reformansätzen, um die Beistandspflicht klarer zu definieren und rechtliche Unsicherheiten zu minimieren.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist das Erstellen eines Trainingsplans. Im Fokus steht dabei die Krafttrainingsplanung über einen Zeitraum von sechs Monaten für eine Person mit minimaler Krafttrainingserfahrung. Ziel ist es, auf die individuellen Wünsche und Voraussetzungen einzugehen, um einen optimalen Trainingsplan zu entwickeln. In Kapitel 1 erfolgt die Diagnose ¿ die allgemeinen und biometrischen Daten werden dokumentiert. Im zweiten Kapitel wird ein möglicher Krafttest veranschaulicht, aus dessen Ergebnisse anschließend in den nächsten beiden Kapiteln der Makrozyklus sowie ein Mesozyklus dargestellt und begründet werden. In Kapitel 5 und auch letztem Kapitel werden zwei Studien zum Thema ¿Krafttraining bei Rückenschmerzen¿ vorgestellt.Die Fitnessbranche erlebte in den letzten Jahren eine Boom ¿ laut einer Studie der DSSV gaben 2019 knapp 12 Millionen Deutsche an, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen. Als Hauptgrund dafür wurde knapp bei 90% der Befragten die Gesundheit genannte, woran die Corona-Pandemie nicht ganz unschuldig ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.