Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die "Speisung der 5000" im Markusevangelium Mk 6, 30 - 44. Eine tiefgehende Analyse und ihre Bedeutung für den modernen Unterricht

von Anonymous
Über Die "Speisung der 5000" im Markusevangelium Mk 6, 30 - 44. Eine tiefgehende Analyse und ihre Bedeutung für den modernen Unterricht

Quellenexegese aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Fragen der Exegese und Bibelwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Perikope Mk 6, 30-44, in der die Speisung der 5000 im Markusevangelium betrachtet wird. Ziel ist es, die theologischen Schwerpunkte dieser Perikope zu ergründen, ihre Entwicklung über die Zeit und ihre Relevanz für heutige pädagogische Kontexte zu untersuchen. Die Speisung der 5000 ist eine der bekanntesten Wundererzählungen des Neuen Testaments und prägt das christliche Verständnis von Jesus' Wundertaten. Diese Arbeit untersucht die Perikope in mehreren Dimensionen: durch Vergleich verschiedener Übersetzungen des Neuen Testaments, Analyse von Parallelstellen in den synoptischen Evangelien und Berücksichtigung von Einflüssen aus dem Alten Testament. Ziel ist es, die redaktionelle Gestaltung und theologischen Schwerpunkte zu beleuchten. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Erzählung für heutige pädagogische Anwendungen, wie im Kinder- und Jugendgottesdienst. Die methodische Herangehensweise umfasst eine kritische Analyse der Textvarianten und eine hermeneutische Reflexion der Perikope in Bezug auf ihren aktuellen pädagogischen Nutzen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346980922
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die "Speisung der 5000" im Markusevangelium Mk 6, 30 - 44. Eine tiefgehende Analyse und ihre Bedeutung für den modernen Unterricht

Quellenexegese aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Fragen der Exegese und Bibelwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Perikope Mk 6, 30-44, in der die Speisung der 5000 im Markusevangelium betrachtet wird. Ziel ist es, die theologischen Schwerpunkte dieser Perikope zu ergründen, ihre Entwicklung über die Zeit und ihre Relevanz für heutige pädagogische Kontexte zu untersuchen.
Die Speisung der 5000 ist eine der bekanntesten Wundererzählungen des Neuen Testaments und prägt das christliche Verständnis von Jesus' Wundertaten. Diese Arbeit untersucht die Perikope in mehreren Dimensionen: durch Vergleich verschiedener Übersetzungen des Neuen Testaments, Analyse von Parallelstellen in den synoptischen Evangelien und Berücksichtigung von Einflüssen aus dem Alten Testament. Ziel ist es, die redaktionelle Gestaltung und theologischen Schwerpunkte zu beleuchten. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Erzählung für heutige pädagogische Anwendungen, wie im Kinder- und Jugendgottesdienst. Die methodische Herangehensweise umfasst eine kritische Analyse der Textvarianten und eine hermeneutische Reflexion der Perikope in Bezug auf ihren aktuellen pädagogischen Nutzen.

Kund*innenbewertungen von Die "Speisung der 5000" im Markusevangelium Mk 6, 30 - 44. Eine tiefgehende Analyse und ihre Bedeutung für den modernen Unterricht



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.