Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht davon aus, dass sich soziale Ungleichheit in Geschlechterverhältnissen entfaltet. Sie bezieht sich auf die Benachteiligung von Frauen in Führungspositionen. Dabei stellt sich das Hauptmerkmal auf die Frage, wie eine Benachteiligung von Frauen in diesem Teilbereich der Gesellschaft überhaupt entstehen kann. Begonnen wird mit einer Begriffsbestimmung der beiden Themen "Geschlecht" und "soziale Ungleichheit". Diese ist notwendig, um Entstehung, Kontext und Unterschiede transparenter zu machen. Im Folgenden soll ein Zusammenhang zwischen den Feldern ¿Beruf¿ und ¿Geschlecht¿ hergestellt werden, welcher sich dann auf die ¿Stereotypisierung der Geschlechter¿ ausweitet. Um Begründungen für die sogenannte soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der Berufswelt erläutern zu können, bezieht sich diese Arbeit im darauffolgenden Abschnitt auf die unterschiedlichen Barrieren, mit denen Frauen in der Berufswelt konfrontiert werden. Abschließend hierzu wird die Arbeit in einem Fazit nochmals zusammengefasst und ein Ausblick darüber gegeben, was passieren müsste, um dieses Phänomen von sozialer Ungleichheit zu verbessern.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Krieg in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger, ein Schlüsselwerk der Kriegsliteratur, zeichnet ein tiefgründiges und vielschichtiges Bild des Soldaten im Ersten Weltkrieg. Der Text beginnt mit einer Betrachtung des Werks als wegweisendes Element in der Kriegsliteratur, gefolgt von einer detaillierten Analyse des Soldatenbildes, das Jünger präsentiert. Dabei wird die Disziplin als höchste soldatische Tugend betont, wobei die Sehnsucht nach Härte und Unerschütterlichkeit, sowie Stolz und Ehre im Soldatentum herausgestellt werden. Besonders hervorgehoben wird auch die Bedeutung der Kameradschaft.Die emotionale Ambivalenz des Soldaten wird ebenfalls tiefgehend untersucht, mit einem Fokus auf dem Wunsch nach Menschlichkeit und Normalität, den physischen und psychischen Belastungen des Krieges, sowie den Momenten von Trauer und Mitleid. Ferner bietet der Text eine eingehende Analyse der Figurenkonstruktion anhand der von Jens Eder definierten Kriterien wie Komplexität, Kohärenz, Konsistenz, Mehrdimensionalität, Statik, Dynamik, Transparenz, Opazität, Geschlossenheit und Offenheit. Abschließend wird das Konzept "Stärke als Schwäche?" erörtert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die entscheidende Rolle der intrinsischen Mitarbeitermotivation für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. In einer Zeit hoher Fluktuationsraten und steigenden Fachkräftemangels wird die Bedeutung einer starken Mitarbeiterbindung immer deutlicher. Anhand von Forschungsergebnissen und Theorien aus der Psychologie beleuchtet die Arbeit, wie intrinsische Motivation die Mitarbeiterbindung stärkt und sich dadurch positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Die Analyse beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas hervorhebt, gefolgt von einer Diskussion grundlegender Theorien und Terminologien. Empirische Studien im dritten Kapitel dienen der Untersuchung der zentralen Fragestellung, bevor abschließend ein Fazit gezogen wird.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Inwiefern werden in der Melusine von Thüring von Ringoltingen die Charakterzüge von Melusine als adlige Christin, als Monster beziehungsweise Dämon thematisiert und welche Auswirkungen haben diese auf ihre Identität und ihr Verhalten? Um dies tun zu können, werden zunächst die Begrifflichkeiten Dämon, Monster und Christin bzw. höfische Dame definiert.Diese herausgearbeiteten Definitionen dienen als Grundlage für die Gegenüberstellung zur Melusine. Zu diesem Zweck werden mehrere Kapitel aus dem Werk hinzugezogen, die verschiedene Facetten der Melusine im Verlauf aufgreifen. Melusine wurde im Jahr 1456 durch Thüring von Ringoltingen in das Deutsche übersetzt und im Jahr 1473 gedruckt. Thematisch sticht eine besondere eheliche Verbindung im Werk hervor: Die sogenannte "Mahrtenehe" ist bestimmt durch die Beziehung zwischen einem Menschen und einem Mahr. Mit Bezug zum Werk handelt es sich um die Beziehung zwischen Reymund und Melusine. Durch die Erwähnung von Melusine wird bereits deutlich, dass dieses Wesen meist weiblich ist. Dies sei zunächst ausreichend zur Erläuterung der Mahrtenehe. Im Folgenden liegt der Fokus auf Melusine in ihrer Position als Mahr bzw. wundersames Wesen. Mit Bezug zur Melusine ist zunächst festzustellen, dass sie auf der Grundlage des Erzählschemas bereits eine Zuordnung als wundersames Wesen erfährt. Doch diese Zuordnung ist auf der Grundlage weiterer Aspekte auf inhaltlicher Ebene zu hinterfragen. Diese Feststellung hat auch in verschiedenen Forschungspositionen, die im Verlauf kurz angesprochen werden, ihren Sitz gefunden

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit steht folgende Fragestellung im Fokus: "Sophie Charlotte zu Mecklenburg Strelitz ¿ Wie wurde eine Herzogin aus Mirow die Königin von England?" Um die Frage beantworten zu können, wird sich der erste Teil mit Sophie Charlotte selbst befassen, genauer mit ihrem Leben, ihrer Ausbildung und darüber hinaus in Bezugnahme mit dem Herzogtum Mecklenburg- Strelitz, aus welchem sie entstammt. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil ein Augenmerk auf Georg III. gelegt, sowie ein kurzer Blick auf die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover geworfen. Im Fokus des darauffolgenden Kapitels steht die Verbindung zwischen dem Königreich Großbritannien und dem Herzogtum Mecklenburg-Strelitz. Dargestellt werden insbesondere die Umstände der Hochzeit zwischen Sophie Charlotte und Georg. Auf dieser Grundlage wird im Abschnitt vor dem Fazit ein Blick auf das königliche sowie das familiäre Leben geworfen.Englische Königinnen finden ihren Ursprung verbreitet auf der ganzen Welt. Beispiele für diesen Ursprung hinsichtlich des 18. Jahrhunderts geben Mecklenburg-Strelitz, aber auch das benachbarte Brandenburg. Caroline von Brandenburg-Ansbach, wurde sowohl Kurfürstin von Hannover und Königin von England. Mit der Heirat von Georg August, in der Historie besser bekannt als Georg II., am 2. September 1702 wurde eine Verbindung zwischen zwei Häusern geschaffen, die in vielen Geschichtsbüchern zu finden ist und besonders auf politischer Ebene eine Symbiose eingeht.Die Nachfolge von Georg II. übernahm sein Neffe Georg III., der damit unter anderem zum König von Großbritannien sowie Kurfürst von Hannover wurde. Er tat es ihm gleich seine Braut nicht in Großbritannien zu wählen und nahm eine Herzogin aus Mecklenburg-Strelitz, das wie bereits erwähnt, als Nachbar von Brandenburg gilt, zur Braut. Keine Heirat aus Liebe, sondern politischem Geschick steht im Fokus. Generell sei an dieser Stelle anzumerken, dass Liebe als Heiratsgrund erst ab dem 18. Jahrhundert ein erwähnenswertes Ausmaß annahm, jedoch nicht zur täglichen Norm gehört.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der klassische Utilitarismus nach Bentham und Mill zum Utilitarismus Sigdwicks in Verhältnis gesetzt und der Frage nachgegangen, ob Sigdwick ebenfalls ein klassischer Utilitarist ist. Um dieser Frage nachzugehen, wird zunächst chronologisch eine Aufarbeitung der Kernelemente von den bisherigen klassischen Utilitaristen ¿ Bentham und Mill ¿ erfolgen, in denen ein kleiner Abriss der Biografien der jeweiligen Philosophen miteingebunden ist. Im Anschluss an diese beiden wird der Fokus auf Sidgwick gelegt. In einer Abschlussdiskussion werden die Positionen Benthams und Mills der Sidgwicks gegenübergestellt, um ihre Differenzen aufzuzeigen. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Fazit, in dem noch einmal auf die Frage eingegangen wird, ob Sidgwick ein klassischer Utilitarist ist oder nicht.Ist die Rede vom Utilitarismus ¿ genauer vom klassischen Utilitarismus ¿ so denkt manch einer bloß an Jeremy Bentham und John Stuart Mill, ein anderer zieht Henry Sidgwick hinzu und wieder einer hat negative Assoziationen zum Utilitarismus. In derdeutschphilosophischen Diskussion unter Laien und der Anwendung des Utilitarismus auf verschiedene Bereiche der praktischen Ethik oder auch auf Dilemmata ergeben sich einige Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten des Utilitarismus werden zumeist auf die beiden ersten wichtigen Vertreter des Utilitarismus, Bentham und Mill, und ihrer Ausarbeitungen zurückgeführt und folglich muss der Utilitarismus einbüßen. Der britische Philosoph Henry Sidgwick ist vielen kein Begriff, obwohl dieser von vielen autoritären Stimmen als besserer Utilitarist betitelt wird. Wohlmöglich würde der Utilitarismus gerade im deutschsprachigen Raum ein besseres Bild abgeben, würde Sidgwicks Ausarbeitung vermehrt gelesen. Daher wird für diese Arbeit, neben Jeremy Bentham und John Stuart Mill, Henry Sidgwick und seine Analyse des Utilitarismus herangezogen, um der Frage nachzugehen, ob Sidgwick berechtigterweise einen Platz in der Reihe von klassischen Utilitaristen einen Platz verdient oder nicht.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Schulgesetz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen herangezogen, um zu ergründen, inwiefern die Leistungsbewertung durch Schulnoten den gesetzlich verankerten Grundsätzen entspricht. Vor diesem Hintergrund ergibt sich für diese Arbeit folgende Forschungsfrage: Kann die Leistungsbewertung in Form von Schulnoten einen verlässlichen Aufschluss über den Stand des Lernprozesses der Lernenden geben und bietet sie eine Grundlage für individuelle Förderung?Ziel dieser Arbeit ist es, eine kritische Analyse der vorhandenen Literatur und Studien zur Leistungsbewertung durch Schulnoten vorzunehmen. Dafür wird das Thema der Leistungsbewertung in Form von Schulnoten in drei Kapitel unterteilt. Das Kapitel der Leistungsbewertung beginnt mit einer Einführung in den schulischen Leistungsbegriff. Hierbei wird detailliert beschrieben, was unter Leistung verstanden und wie dieser Begriff im Rahmen der Arbeit angewendet wird. Im weiteren Verlauf des Kapitels wird der gesamte Prozess der Leistungserfassung aufgezeigt. Dabei werden insbesondere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen oft synonym verwendeten Begrifflichkeiten dargelegt.Im nächsten Schritt wird zuerst ein historischer Überblick über das Notensystem und dessen Entstehung gegeben. Hierbei werden die Entwicklung und die historische Bedeutung von Schulnoten dargestellt sowie der Begriff Schulnoten definiert. Gleichwohl wird auch darauf eingegangen, welche messtheoretischen Anforderungen an die Leistungsmessung von Schulnoten gestellt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Abschließend werden die verschiedenen Bezugsnormen vorgestellt und es wird auf deren Relevanz sowie Anwendbarkeit im Schulalltag hingewiesen.Im Kapitel der kritischen Analyse werden die erläuterten Aspekte der Leistungsbewertung und Notenvergabe kritisch hinterfragt. Zunächst wird die Wahl der Bezugsnorm und die Notenskala betrachtet. Außerdem werden die Funktionen von Schulnoten hinsichtlich ihrer Relevanz für das Bildungssystem sowie ihrer Auswirkungen auf die Schüler:innen untersucht. Abschließend werden die Messqualität von Schulnoten und die potenziellen subjektiven Fehlerquellen bei der Leistungsbewertung dargelegt. In der anschließenden Zusammenfassung werden die Ergebnisse dieser Arbeit wiedergegeben und mit Blick auf die Forschungsfrage interpretiert. Darüber hinaus werden die Grenzen der Arbeit aufgezeigt und Perspektiven für zukünftige Untersuchungsgegenstände angedeutet.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Theorie und Praxis der beruflichen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tätigkeitsfeld der Berufsschullehrkraft ist vielfältig und anspruchsvoll, doch reichen diese Merkmale zur Profession? Dieser Frage stellt sich diese Arbeit. Dabei werden das Tätigkeitsfeld der Berufsschullehrkraft und die Abgrenzung verschiedener Typen von Erwerbsarbeit beleuchtet.Die Relevanz der Einordnung ergibt sich durch die damit einhergehende Sicht auf den Beruf per se. Eine Profession birgt besondere Pflichten und unterliegt spezifischen Ansprüchen, zugleich verleiht sie Privilegien. Die Bewusstmachung dieses Umstandes für eine Berufsgruppe beinhaltet den Anspruch, diesem gerecht zu werden. Im Rahmen dieser Ausarbeitung beschränkt sich der Autor hauptsächlich auf die Untersuchung des Berufes "Berufsschullehrer bzw. -lehrerin" hinsichtlich der Zuordnung zur Profession. Zur Hervorhebung besonderer Merkmale kann der Vergleich zur Lehre an allgemeinbildenden Schulen erfolgen.Es fällt nicht schwer, bei einer ersten explorativen Literaturanalyse Ausarbeitungen über die Frage der Profession des Lehrberufes im Allgemeinen bzw. an allgemeinbildenden Schulen zu finden. Die Rolle der Lehrkraft an beruflichen Schulen hingegen, insbesondere der Berufsschule, wird hier nicht explizit ausgeschlossen, ebenso wenig explizit genannt. Aus dem Kontext ließe sich meist eher auf ein unbewusstes außer Acht lassen schließen, denn auf ein selbstverständliches inkludieren. Dabei gibt es eine große Schnittmenge zwischen der Lehrtätigkeit an einer allgemeinbildenden Schule und einer Berufsschule, genannte Abhandlung um Letzteres zu erweitern, wäre demnach durchaus plausibel. Allerdings gibt es solche Unterschiede, dass eine besondere Untersuchung gerechtfertigt, wenn nicht notwendig ist. Anders formuliert: Sollte das Eine als Profession begründbar sein, lässt das nicht zwangsläufig dieselbe Schlussfolgerung für das Andere zu.Für die strukturierte Untersuchung werden zunächst die Berufsschullehrtätigkeit sowie einschlägige Merkmale tiefergehend erläutert. Es folgt die Abgrenzung und Unterteilung von Erwerbstätigkeiten, ebenfalls die Extrahierung besonderer Merkmale und darauf aufbauend die Betrachtung der Rolle der Berufsschullehrkraft aus berufssoziologischer Sicht. Fazit und Ausblick bilden das Ende der Arbeit.

  • von Anonymous
    26,00 €

    Shining Hours, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of Language and Literatures Juvenile belles lettres

  • von Anonymous
    27,00 €

    That Mother-in-Law of Mine, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of Language and Literatures American and Canadian literature

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,5, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet, wie sich das Konsumverhalten von Kunden aufgrund verschiedener innenarchitektonischer Stimuli in Supermärkten verändern kann. Raumwahrnehmung bezieht sich auf die kinästhetische, akustische und visuelle Erfahrung sowie die Konstruktion des umgebenden Raums. Der Mensch nutzt seine Bewegung und Sinne, um sich körperlich im Raum zu positionieren und dadurch eine Wahrnehmung des Raumes zu erhalten. Um das Zusammenspiel von objektiver Raumgestaltung und subjektiv empfundener Raumatmosphäre zu verstehen, wird zunächst ein kurzer Exkurs in die Psychophysik unternommen. Danach werden die verschiedenen wahrnehmungsspezifischen Teilbereiche, beginnend mit der körperlichen Bewegung, näher betrachtet. Neben Hören und Sehen wird auch die olfaktorische Wahrnehmung des Raumes eingehend behandelt, da der Geruchssinn aufgrund seiner spezifischen Verbindung zum Gehirn der Sinn mit dem größten emotionalen Anteil ist. Die olfaktorische Wahrnehmung spielt eine wichtige Rolle, um die Diskrepanz zwischen objektiver Ladengestaltung und der subjektiven, individuell wahrgenommenen Atmosphäre von Supermärkten zu verstehen. Angesichts der umstrittenen Integration von Geschmackssinn und Haptik in der multisensorischen Raumwahrnehmung liegt der Fokus auf der kinästhetischen, visuellen und olfaktorischen Sinneswahrnehmung, basierend auf der Arbeit von Williams C. Springer.Herbert Ecklöh eröffnete 1938 den ersten Selbstbedienungsladen in Osnabrück, der als Vorläufer des Supermarktkonzepts nach amerikanischem Vorbild gilt. Dieser Supermarkt war der erste seiner Art in Europa und wies eine bisher im Einzelhandel unerreichte Fläche von 250 Quadratmetern auf. Das Konzept sah vor, dass die Kunden selbstständig durch das umfangreiche Warenangebot navigieren konnten, was zu der damaligen Zeit eine neuartige Erfahrung für die Konsumenten darstellte.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung widmet sich dem Thema ¿Kennzeichen des Fachkonzepts ¿Sozialraumorientierung¿. Die Sozialraumorientierung dient als Fachkonzept in Arbeitsfeldern wie beispielsweise der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Stadtteilentwicklung und der Arbeitsförderung als fachliche Grundlage (ISAB). Um nicht nur die zentralen Elemente der Sozialraumorientierung darzulegen, welche laut Wolfgang Hinte unter anderem darin liegen ¿die Individuen, die Akteure in den Vordergrund zu stellen, und zwar so dass der Wille der Menschen der Ausgangspunkt jedweder Aktivität ist¿ (Hinte, 2016), wird auch auf Kritik an dem Konzept sowie die Diffusität bezüglich der Definition eingegangen. Diese Uneinigkeit wirft die Frage auf, wie das Fachkonzept der Sozialraumorientierung gekennzeichnet ist? Soziale Arbeit mit ihren Reformen und Fachkonzepten verläuft in einer dynamischen Entwicklung, welche zwangsläufig Veränderungen und Neuorientierungen mit sich bringt. Chancen durch eine Erweiterung des Fokus auf den Sozialraum liegen auch darin, Arrangements aus einer Kombination von professionellen und sozialräumlichen Leistungen herzustellen, die den Sozialraum nutzen damit Menschen ein gutes Leben führen können (Hinte, 2016). Die Gliederung der Arbeit ist wie folgt aufgebaut: zuerst werden einige der verschiedenen Definitionen der Sozialraumorientierung und des Sozialraums erläutert. Dies soll die vielfältigen Betrachtungsmöglichkeiten sowie aber auch eine Uneinigkeit der Begrifflichkeit und mangelnde Struktur des Konzepts aufzeigen. Darauf folgt ein intensiver Einblick in die Kernprinzipien der Sozialraumorientierung. Ergänzend wird auf die Fallarbeit eingegangen. Danach werden einige der Kritikpunkte an dem Fachkonzept sowie damit einhergehende Problemstellungen erläutert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich zunächst auf das Krankheitsbild Depressionen bei Kindern im Grundschulalter eingehen und eine allgemeine Definition, Risikofaktoren, Symptome und Behandlung aufführen. Im zweiten Teil der Arbeit beziehe ich mich dann auf den Kontext Schule. Ich thematisiere die Bedeutung der Schule für die Diagnose Depression, gebe einen Überblick über depressive Merkmale von Schülerinnen und Schülern und gehe auf den richtigen pädagogischen Umgang der Lehrkräfte ein. Abschließend gehe ich noch auf die Thematik der Prävention ein und gebe einen Ausblick auf den weiteren zukünftigen Umgang mit Depressionen im Grundschulalter. Depressionen sind eine ernste psychische Erkrankung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder betreffen können. Insbesondere in der Grundschulzeit können erste Anzeichen einer Depression auftreten, die jedoch oft nicht erkannt oder falsch gedeutet werden. Die Grundschulzeit ist eine prägende Phase in der kindlichen Entwicklung, in der Kinder nicht nur grundlegende schulische Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, sondern auch ihre Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen entwickeln. Wenn jedoch ein Kind in diesem Alter unter Depressionen leidet, kann dies negative Auswirkungen auf seine Entwicklung haben und den Alltag des Kindes beeinträchtigen. Depressionen bei Kindern können viele Ursachen haben. Die Symptome können jedoch oft schwer zu erkennen sein, da Kinder ihre Gefühle meist nicht verbal und präzise ausdrücken können und ihre Stimmung schnell wechseln kann. Daher ist es wichtig, dass Eltern, Lehrer und Betreuer in der Grundschulzeit aufmerksam sind und auf Anzeichen einer Depression achten und entsprechende Maßnahmen einleiten. Wenn eine Depression frühzeitig erkannt und sinnvoll behandelt wird, kann dies dazu beitragen, dass das Kind seine Lebensqualität verbessert und eine positive Entwicklung auf dem Weg zur erwachsenen Persönlichkeit durchläuft. Wichtige Maßnahmen sind Behandlungen der depressiven Störungen in Form verschiedener Therapien, aber auch das Thema Prävention spielt eine grundlegende Rolle in der Krankheitsthematik.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Fachbereich Didaktik - Geographie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtstunde sind die positiven und negativen Auswirkungen der industriellen Regenwaldnutzung in Brasilien. Durch die Abwägung der Chancen und Risiken sollen die SuS der siebten Klasse verstehen, dass die kommerzielle Verwertung des Regenwaldes langfristige Folgen für das Ökosystem und die dort lebenden Menschen hat. Um den Lerngegenstand zu erschließen, befassen sich die SuS mit folgender Stundenfrage: ¿Soll der tropische Regenwald in Brasilien durch große Unternehmen genutzt oder vor diesen geschützt werden?¿. Die Unterrichtsstunde ist gemäß dem Hamburger Bildungsplan sowie dem schulinternen Curriculum konzipiert, da dieser geographische Unterrichtsinhalt in der siebten Klasse verbindlich ist. Die natürlichen Ressourcen, darunter die tropischen Regenwälder, sind endlich, während die Ziele und Bedürfnisse der Menschen unendlich scheinen. Die rasant voranschreitende kommerzielle Nutzung der Regenwälder seitens diverser Konzerne und Großhändler, die von der nationalen Politik bewilligt wird, hat eine Reihe sowohl regionaler als auch globaler Auswirkungen. Bei gleichbleibendem Tempo der Zerstörung wird der Regenwald in Brasilien in 40 Jahren vollständig verschwunden sein. Für die Unterrichtsstunde wurde der Unterrichtsinhalt unter Berücksichtigung der Lerngruppe didaktisch reduziert, sodass der Fokus nur auf den Folgen für die dort lebenden Menschen, das Ökosystem und im Besonderen für die Flora und Fauna liegt. Zur Aktivierung der Lerngruppe wird der Lerngegenstand den SuS enaktiv zugänglich gemacht, indem sie sich mit vier Interessensgruppen (Umweltexperte, Unternehmerin, Ureinwohner und Kleinbauer) und deren Meinungen zur Nutzung anhand der drei Beispiele Viehwirtschaft, Plantagenwirtschaft und Holzwirtschaft befassen. Dazu sollen sie die Vor- und Nachteile aus den Standpunkten der verschiedenen Akteure herausfiltern und der jeweiligen Vor- und Nachteilsspalte in einer Tabelle zuordnen. Anschließend sollen sie die Vor- und Nachteile gewichten und beurteilen, ob der tropische Regenwald in Brasilien geschützt oder durch Unternehmen genutzt werden sollte.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung vielfältiger sinnlicher Erfahrungen für die Entwicklung von Kindern betont werden. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, warum diese Erfahrungen unentbehrlich sind, wie sie erfolgen können und welche Rolle pädagogische Fachkräfte dabei spielen. Nach einer grundlegenden Definition des Begriffs "Wahrnehmung" und einer Darstellung des Wahrnehmungsprozesses wird auf den baden-württembergischen Orientierungsplan eingegangen und die relevanten Sinnessysteme festgelegt.Die einzelnen Sinne werden daraufhin in ihrer Funktion, Entwicklung und Bedeutung analysiert. Zudem werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Förderung in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt. Nach dieser Analyse der einzelnen Sinnessysteme wird das Zusammenwirken der Sinne berücksichtigt und kurz erläutern, wie pädagogische Fachkräfte die Sinnesentwicklung der Kinder optimal unterstützen können. Dabei steht im Fokus, dass die Vielfalt sinnlicher Erfahrungen essentiell für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung von Kindern ist.In meiner Ausbildung zur Begleitung von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren fiel mir auf, dass viele Kinder neue Sinneserfahrungen scheuen. Einige Kinder meiden beispielsweise das Spielen im Garten aus Angst, schmutzig zu werden. Dieses Verhalten wird oft durch äußere Einflüsse, wie elterliche Verbote oder mangelnde Naturerfahrung, beeinflusst. Diese Zurückhaltung gegenüber sinnlichen Erfahrungen wird teilweise von pädagogischen Fachkräften unterstützt, die Kinder eher vor Bildschirme setzen, was jedoch die Wahrnehmung auf Sehen und Hören beschränkt.Unsere Sinne geben uns die Möglichkeit, sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen und sie sich anzueignen. Mithilfe der Sinne werden dem Kind viele verschiedene Eindrücke geliefert. Durch sinnliche Wahrnehmungen erlangt das Kind Wissen, noch bevor es sich sprachlich ausdrücken kann. Damit ein Kind solchen Erfahrungsprozessen nachgehen kann, benötigt es ein Umfeld, welches ihm ein selbstständiges Handeln und einen vielfältigen Einsatz der Sinne ermöglicht. Im Alltag stellen sich Kinder viele Fragen. Was passiert, wenn man Sand und Wasser mischt? Solche Fragen lassen sich nur im Ausprobieren und Experimentieren beantworten.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstständigkeit bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenständig und verantwortlich zu handeln. Genauso, das eigene und das Handeln anderer zu reflektieren. Sozialkompetenz bezeichnet hingegen die Fähigkeit und Bereitschaft, mit anderen Menschen zielorientiert zusammenzuarbeiten. Hier ist die soziale Interaktion gemeint. Es werden die eigenen Ziele und Bedürfnisse verfolgt und befriedigt. Gleichzeitig ist zu erwähnen, dass die Ziele und Bedürfnisse von anderen Menschen ebenso berücksichtigt und befriedigt werden müssen. Es ist von Bedeutung, die Kinder in ihrer Ich-Kompetenz zu fördern; denn die Kinder werden in ihrer Kindheit vielfältige Übergänge, wie z.B. den Übergang vom Kindergarten in die Schule sowie den Übergang von der Schule in die weiterführende Schule erleben. Es wird von einer gut entwickelten Ich-Kompetenz gesprochen, wenn das Kind Eigeninitiative ergreifen kann. Das heißt, dass das Kind in der Lage ist, eigenständig zu handeln und das eigene Handeln zu reflektieren vermag. Ebenso kann es sich an die Umwelt anpassen, wenn es notwendig ist. Zudem entwickelt sich die sogenannte, ¿Grundsicherheit¿ beim Kind. Dies bezeichnet das Gefühl von Selbstvertrauen sowie das Vertrauen in die Umwelt, das sich durch eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson entwickeln. Durch die entwickelte Grundsicherheit traut sich das Kind nun mehr seine Umwelt zu entdecken und sie zu erforschen. Es fängt an, neugierig Fragen zu stellen und Dinge zu hinterfragen.

  • von Anonymous
    26,00 €

    That Reminds Me: A Collection of Tales Worth Telling, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of Language and Literatures Literature General, Criticism, Collections

  • von Anonymous
    25,00 €

    Shaving Made Easy: What the Man Who Shaves Ought to Know, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of Technology Handicrafts, Arts and crafts

  • von Anonymous
    25,00 €

    The Rosary, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of Philosophy, Psychology, Religion Christianity Churches, Church movements

  • von Anonymous
    18,00 €

    ""If someone asks you a question "Who are you?" What shall be your answer? You will say I am.... Either your name or your profession. I say my name, my designation, my profession. Hence, all these are 'mine', they are not 'me'. My name is given to me, where I was born was given, my parents -did I choose them or given to me and who is the giver? we just receiver's? Then Who am I? who are you exactly.Each poem will make you question you""

  • von Anonymous
    42,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Projekte in der Beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des elektrisch unterstützten Fahrens im Zweiradbereich hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere während der Corona-Pandemie. Pedelecs und E-Bikes sind nun fester Bestandteil des Straßenverkehrs. Im Fahrzeugtechnik-Sektor, insbesondere in Zweiradgeschäften, wächst der Markt für E-Bike- und Pedelec-Umbauten von bestehenden Zweirädern oder Rahmen. Die Komplexität solcher Umbauten erfordert belastbare Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Fahrzeugtechnik.Dieses Projekt konzentriert sich auf die Restaurierung und den Umbau von zwei Simsons SR2 Mopeds zu E-Bikes. Der Autor plant, die Fahrzeuge mit aktuellen E-Bike- und Pedelec-Komponenten auszustatten. Die Mopeds befinden sich in einem schlechten Erhaltungszustand, aber ausreichend verwertbare Teile sind vorhanden. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betrachtung der Fahrzeugtechnik und der tiefgehenden Auseinandersetzung mit den aktuellen technischen Möglichkeiten im Bereich des elektrischen Antriebs.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Master's Thesis from the year 2015 in the subject Computer Science - Internet, New Technologies, grade: 1.3, University of Paderborn (Institute of Electrical Engineering and Information Technology), language: English, abstract: In this master¿s thesis, an automatic image annotation algorithm for object recognition systems is being developed and evaluated. Addressing the semantic gap problem, it is investigated by which means images of objects can automatically be labelled with textual tags that represent corresponding semantic information. A central question in this context is to what extent online databases are exploitable for such an annotation algorithm. Representative works from the literature normally use large scale databases containing images along their features and their semantic information. Queued images can be annotated by searching the database for images with similar features and using the provided semantics. This work focuses another approach, where the semantic information are extracted from additional sources, such as texts according to visually similar images on websites. Those images are found in online databases or on the web using search engines. By this means, a broad range of objects can be handled without the need to create a database. Techniques will be implemented and analyzed that find websites containing images similar to the image to be annotated and that mine semantic information from corresponding texts. Eventually the system will be tested with a range of images with objects of different difficulties.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich dem konkreten Thema der Ursachen von ADHS, insbesondere dem Aspekt der Erziehung und der sozialen Umwelt widmen. Meine Forschungsfrage lautet: Was sind mögliche Ursachen von ADHS? Dabei versuche ich, psychoanalytische Modelle sowie die biomedizinische Perspektive zu nutzen, um dieser Frage nachzugehen.Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der am häufigsten diagnostizierten Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Im Grundschulalter, in dem Regeln und Disziplin in der Institution Schule eine wichtige Rolle spielen, fällt diese Störung besonders auf. Menschen mit der Diagnose ADHS haben häufig Verhaltensweisen wie Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit und/oder Impulsivität. Aber nicht nur die diagnostizierten Personen selbst, sondern auch ihr soziales Umfeld ist von den Auswirkungen dieser psychischen Erkrankung betroffen.Zwischen 2009 und 2014 ist die Häufigkeit von ADHS bei den 0- bis 17-Jährigen von 5,0 auf 6,1 % angestiegen, und es wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet. ADHS wird sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter diagnostiziert. Um dieser Krankheit entgegenwirken zu können, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungsarbeit im Kontext Flucht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, vor denen Erzieher:innen und Lehrer:innen im Umgang mit Flüchtlingskindern stehen. Sie thematisiert konkrete Situationen, darunter traumatische Erlebnisse, kulturelle Unterschiede und fehlendes Verständnis für Schulregeln, die für Pädagog:innen oft unbekannt und herausfordernd sind. Durch eine systemische Untersuchung werden die Rechte, Herausforderungen und Erlebnisse von Geflüchteten detailliert beschrieben, um einen fundierten Ansatz für den Umgang mit dieser Gruppe zu entwickeln. Die Arbeit richtet den Fokus auf die Lebensbedingungen minderjähriger Flüchtlinge, ihre traumatischen Erfahrungen, Kinderrechte, verschiedene Lebenswelten und gesellschaftliche Perspektiven. Das Ziel besteht darin, Bewusstsein zu schaffen, Konflikte aufzuzeigen und Handlungsmöglichkeiten für eine bessere Integration und Bildung von geflüchteten Kindern aufzuzeigen. Trotz bestehender Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf eine verbesserte Zukunft für diese Kinder und deren pädagogische Begleiter:innen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Folgende Hausarbeit behandelt den Begriff der Lüge und wie dieser in einer Unterrichtsreihe mithilfe der Via Alderotti Methode thematisiert werden könnte. Die Arbeit wird sich in zwei thematische Teile gliedern. Zunächst wird der Begriff der Lüge definiert und vor dem Hintergrund eines Lexikonartikels des Lexikons philosophischer Alltagsbegriffe Thomas Nisters und des Artikels ¿The Definition of Lying and Deception¿ aus der Stanford Encyclopedia of Philosophy, interpretiert. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über die Unterrichtmethode Via Alderotti. Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Thema der Lüge im Unterricht behandelt werden könnte. Dazu wird eine Unterrichtsreihe basierend auf der zuvor dargestellten Methode Via Alderotti entwickelt. Das Hauptaugenmerk wird dabei darauf gerichtet sein, dass diese realistisch und Praxisnah umsetzbar ist. Nach den diesen beiden Hauptteilen wird im Fazit die Methode Via Alderotti als Grundlage der Entwicklung dieser Unterrichtsreihe reflektiert. Das Ziel der Arbeit ist es, am Schluss eine Unterrichtsreihe vorliegen zu haben, die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage der Via Alderotti Methode nicht nur den Begriff der Lüge erklärt, sondern vor allem dazu einlädt sich kreativ und unbefangen auf einen Begriff einzulassen, sich mit anderen konstruktiv auszutauschen und eigene Lösungen und Positionen zu entwickeln.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden das systemische Denken und Handeln im Umgang mit Mobbing, Gewalt und Konflikten behandelt, insbesondere anhand Handlungsmöglichkeiten im Lehrerberuf und ihrer positiven Wirkung, die diese auf Mobbing, Gewalt und Konflikte in der Klasse haben kann. Die Fragestellung die diesbezüglich behandelt wird ist welche Möglichkeiten eines systemorientierten Umgangs Lehrer haben, um auf Konflikte, Gewalt und Mobbing zwischen den Schülern positiv einzuwirken. Es gibt zu der Thematik Mobbing und Konfliktmanagement eine Vielzahl von Theorien und Methoden. Ein großer Teil davon wird in dieser Hausarbeit durch ihren begrenzten Umgang außen vor gelassen. Es werden hier nur systemorientierte Ansätze berücksichtigt und von diesen exemplarisch Aspekte aufgeführt, die sich besonders gut im Lehrberuf umsetzen lassen. Die Arbeit stellt aus diesem Grund keinen Anspruch auf Vollständigkeit über den systemorientierten Umgang mit Mobbing und Konflikten, sondern soll einen Überblick und Denkanstöße zur systemischen Haltung im Lehrerberuf geben.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Die Palme, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der vorliegenden exergetischen Auslegung des Psalms 121 dient die Lutherbibel 2017 als Grundlage. Da in diesem Psalm mein Konfirmationsspruch enthalten ist, fiel meine persönliche Wahl darauf. Psalmen spielen auch in unserer heutigen Welt noch immer eine große Rolle, beispielsweise in der Liturgie der Gottesdienste. Dabei gliedern sich diese oftmals in Bitt-, Lob-, und Trostgebeten in der Kirche. Durch diese Alltagspräsenz sind Psalmworte sehr beliebt für Tauf-, Konfirmations- und Segenssprüche. Hinzufügend lässt sich ergänzen, dass die Psalmworte auch in der Seelsorge vermehrt in Anspruch genommen werden, um neue Hoffnung daraus zu schöpfen. In dieser Exegese wird der Psalm 121- Der treue Menschenhüter auf verschiedene Methodenschritte untersucht und kritisch beleuchtet. Der dazu passende Exkurs mit dem Thema, Gott als der Erbarmende im Alten Testament bietet somit ein biblisch- theologisches Überblicksthema, wodurch es zu einer inhaltlichen Rundung kommt.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Anliegen dieser Arbeit ist es, die Probleme am Berliner Wohnungsmarkt darzustellen. Hierbei stellt sich die Frage: Was sind die Probleme am Berliner Wohnungsmarkt ? Und darüber hinaus: Wie konnte es soweit kommen, dass die Mieten so hoch und das Wohnungsangebot so knapp ist? Da Wohnen zu einer sozialen Frage geworden ist, soll die Arbeit nicht nur die Probleme darstellen, sondern auch Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Stadt Berlin ist hierbei in der Vergangenheit und auch gegenwärtig Gegenstand bekannter wohnungspolitischer Maßnahmen. Bekannte Beispiele sind die Berliner Bürgerinitiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" und der Berliner Mietendeckel.Im zweiten Kapitel werden theoretischen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre dargestellt, die für den weiteren Verlauf der Arbeit zweckmäßig sind. Im Zuge dessen wird im dritten Kapitel die Stadt Berlin und die gegenwärtige Situation am Berliner Wohnungsmarkt betrachtet. Im vierten Kapitel wird die Mietpreisentwicklung am Berliner Wohnungsmarkt dargestellt. In diesem Zusammenhang wird der Preisanstieg am Berliner Wohnungsmarkt seit der Jahrtausendwende rückblickend dargestellt. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit beginnt mit dem fünften Kapitel. Hierbei werden die Ursachen des Preisanstiegs am Berliner Wohnungsmarkt beschrieben. Dies umfasst sowohl angebotsseitige als auch nachfrageseitige Probleme. Im sechsten Kapitel werden ausgewählte Lösungsansätze vorgestellt. Im abschließenden Kapitel werden die gesammelten Erkenntnisse in einem Fazit zusammengefasst und bewertet.Im Oktober 2022 verkündeten die Bundesregierung und das Bündnis bezahlbarer Wohnraum ein Maßnahmenpaket mit 190 Maßnahmen mit dem Ziel, schneller, modern und kostengünstig zu bauen. Zu dem Zeitpunkt der Pressekonferenz galt Berlin schon als Vorreiter. Bereits im Juni 2022 wurde in Berlin eine Vereinbarung zum Bündnis Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet. Hierbei streben die Beteiligten an, dass in Berlin unter anderem 100.000 neue Wohnungen bis 2026 fertiggestellt werden. Der große Handlungsbedarf, neuen Wohnraum zu schaffen zeigt auf, dass Probleme am Wohnungsmarkt existieren und erkannt wurden.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit analysiert das Management und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Energiebranche Atom. Fokussiert wird hierbei auf alternative Technologien zur Energieerzeugung. Fundamental werden neben einigen definitorischen Grundlagen wichtige Aspekte im Zusammenhang mit dem Zieldreieck der Nachhaltigkeit charakterisiert. Darauffolgend werden Auswirkungen der Umweltpolitik auf die gesamte Volkswirtschaft näher erläutert. Das dritte Kapitel stellt eine empirische Analyse des aktuellen Energiemarktes in Deutschland dar. Hier wird der Status Quo auf Basis aktueller Fakten und Diagrammen dargestellt. Zudem wird auf Risiken der aktuellen Energieversorgung für Mensch und Natur hingewiesen. Im vierten Kapitel werden Strategieansätze für eine nachhaltige Entwicklung vorgestellt und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeitsentwicklung diskutiert. Hierbei soll verdeutlicht werden, dass ein Umstieg von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energiequellen unabdingbar erscheint. Abschließend werden die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit noch einmal kurz zusammengefasst. In Zeiten knapper Ressourcen, globaler Erderwärmung und voranschreitendem Klimawandel nimmt die Frage nach der zukünftigen globalen Energieversorgung eine zentrale Stellung ein. Lange Zeit galt die Atomenergie als relativ sichere und effiziente Form der Energieerzeugung. Selbst nach dem schweren Unglück in Tschernobyl (Ukraine) 1986, wurde weltweit an der Atomenergie festgehalten. Jüngste Ereignisse in Fukushima (Japan) werfen jedoch die Frage nach der Nachhaltigkeit, sowie insbesondere der Sicherheit der Atomenergie für Mensch und Umwelt erneut auf.Ein nachhaltiges Management ist jedoch nicht erst seit den Ereignissen in Japan ein Thema in der Politik. Bereits im Jahre 1992, auf dem Weltgipfel Rio de Janeiro und weiteren darauf folgenden Gipfeltreffen der UNCED, wurde damit begonnen den Klimaschutz auf globaler Ebene umzusetzen. Durch die Einbeziehung aller maßgeblichen Akteure wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird versucht, den drohenden globalen Klimakollaps zu verhindern und zu einem nachhaltigeren Wirtschaften anzuregen. Als Zwischenziel wurde 1997 das Kyoto-Protokoll verabschiedet, welches seit 2005 in Kraft ist. Ohne eine weitreichende Konzeption, die das Ökosystem nachhaltig entlastet, wird die Zerstörung der Umwelt weiter voranschreiten. Wie das Beispiel in Fukushima verdeutlicht, hat dies auch zunehmende Auswirkungen auf die gesamte Volkswirtschaft.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Economics), Veranstaltung: Industrieökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit, welcher das Modell endogener Fusionsbildung in Oligopolen mit zu asymmetrischen Stückkosten produzierenden Unternehmen nach Stadler und Neubecker zugrunde liegt, ist zunächst die Analyse des Modells und anschließender Anwendung auf den Fall von drei Wettbewerbern im Rahmen eines empirischen Fallbeispiels aus der Pharmabranche.Das Phänomen Fusionswellen wird im Rahmen ökonomischer als auch politischer Natur nur allzu kontrovers diskutiert, so ist diesem Phänomen für beide Bereiche eine ausgesprochen aktuelle Relevanz immanent und ein, aus der Pandemie resultierender Anstieg der Fusionswelle, wird auch seitens des Bundeskartellamts erwartet.Die Analyse von strategischen Fusionsmotiven als auch die Bewertung von Fusionen aus wohlfahrtstheoretischer Perspektive waren bereits Gegenstand einer Vielzahl von Publikationen im Forschungsfeld der Industrieökonomie. In vielen veröffentlichten Papieren werden Fusionen jedoch als ein exogener Wechsel in der Marktstruktur betrachtet, der das bestehende Cournot Gleichgewicht ersetzt. Diese Modelle finden eine adäquate Anwendung in der Untersuchung der Konsequenzen von Fusionen, die exogen gegeben sind. Die Analyse des Verhaltensmusters von Wettbewerbern bei Unternehmenszusammenschlüssen benötigt ein theoretisches Modell, welches die essentielle Komponente "Verhandlungen" miteinbezieht.Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: In Abschnitt 2 werden zunächst die theoretischen Grundlagen vorgestellt, die Modellannahmen eingeführt und die jeweiligen Ebenen des kooperativen Spiels für drei Wettbewerber formal betrachtet. Anschließend wird ein kurzer Ausblick auf die Erweiterung des Modells für vier Unternehmen gegeben. In Abschnitt 3 erfolgt die Anwendung des betrachteten Modells auf ein empirisches Beispiel: Die Übernahme des US-amerikanischen Pharmaunternehmens Warner-Lambert durch seinen US-Mitwettbewerber Pfizer vor dem Hintergrund zuvor erfolgter Fusionsverhandlungen zwischen Warner-Lambert und einem weiteren Pharmaunternehmen namens American Home Products. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Zusammenfassung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.