Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Zugänge und Herausforderungen für Kinder mit Fluchthintergrund im Elementar- und Primarbereich des deutschen Bildungssystems

von ANONYMOUS
Über Zugänge und Herausforderungen für Kinder mit Fluchthintergrund im Elementar- und Primarbereich des deutschen Bildungssystems

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungsarbeit im Kontext Flucht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, vor denen Erzieher:innen und Lehrer:innen im Umgang mit Flüchtlingskindern stehen. Sie thematisiert konkrete Situationen, darunter traumatische Erlebnisse, kulturelle Unterschiede und fehlendes Verständnis für Schulregeln, die für Pädagog:innen oft unbekannt und herausfordernd sind. Durch eine systemische Untersuchung werden die Rechte, Herausforderungen und Erlebnisse von Geflüchteten detailliert beschrieben, um einen fundierten Ansatz für den Umgang mit dieser Gruppe zu entwickeln. Die Arbeit richtet den Fokus auf die Lebensbedingungen minderjähriger Flüchtlinge, ihre traumatischen Erfahrungen, Kinderrechte, verschiedene Lebenswelten und gesellschaftliche Perspektiven. Das Ziel besteht darin, Bewusstsein zu schaffen, Konflikte aufzuzeigen und Handlungsmöglichkeiten für eine bessere Integration und Bildung von geflüchteten Kindern aufzuzeigen. Trotz bestehender Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf eine verbesserte Zukunft für diese Kinder und deren pädagogische Begleiter:innen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346979490
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 44
  • Veröffentlicht:
  • 30. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 79 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Zugänge und Herausforderungen für Kinder mit Fluchthintergrund im Elementar- und Primarbereich des deutschen Bildungssystems

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungsarbeit im Kontext Flucht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, vor denen Erzieher:innen und Lehrer:innen im Umgang mit Flüchtlingskindern stehen. Sie thematisiert konkrete Situationen, darunter traumatische Erlebnisse, kulturelle Unterschiede und fehlendes Verständnis für Schulregeln, die für Pädagog:innen oft unbekannt und herausfordernd sind. Durch eine systemische Untersuchung werden die Rechte, Herausforderungen und Erlebnisse von Geflüchteten detailliert beschrieben, um einen fundierten Ansatz für den Umgang mit dieser Gruppe zu entwickeln.

Die Arbeit richtet den Fokus auf die Lebensbedingungen minderjähriger Flüchtlinge, ihre traumatischen Erfahrungen, Kinderrechte, verschiedene Lebenswelten und gesellschaftliche Perspektiven. Das Ziel besteht darin, Bewusstsein zu schaffen, Konflikte aufzuzeigen und Handlungsmöglichkeiten für eine bessere Integration und Bildung von geflüchteten Kindern aufzuzeigen. Trotz bestehender Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf eine verbesserte Zukunft für diese Kinder und deren pädagogische Begleiter:innen.

Kund*innenbewertungen von Zugänge und Herausforderungen für Kinder mit Fluchthintergrund im Elementar- und Primarbereich des deutschen Bildungssystems



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.