Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    23,90 €

    The Mysteries - of the formation of the Earth, the rising and sinking of Continents is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1899.Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Bewegungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rückenschmerzen stellen in Deutschland eine weit verbreitete Gesundheitsstörung dar und verursachen erhebliche Kosten im Gesundheitssystem. Studien des Robert Koch Instituts und der Krankenkasse IKK Classic belegen die hohe Prävalenz von Rückenproblemen. Trotz verstärkter Bemühungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bleibt die Situation unverändert, was sich auch auf die Lebenserwartung auswirkt. In dieser Arbeit wird die Problematik von spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen differenziert betrachtet, wobei Ursachen wie Bewegungsmangel, Übergewicht, und Stress identifiziert werden. Die geringe Teilnahme an Gesundheitskursen trotz hoher Prävalenz wirft die Frage auf, wie diesen volkswirtschaftlichen Kosten entgegengewirkt werden kann und welche Zielgruppen präventive Maßnahmen ansprechen sollten. Die Arbeit untersucht, ob präventive Interventionen die Rückenschmerzen lindern oder vorbeugen können, und beleuchtet die geplanten Kosten für eine effiziente Durchführung solcher Kurse. Dabei werden der Nutzen für die Zielgruppe, das Bewegungskonzept und den Bewegungsanbieter/Verein analysiert. Zusätzlich werden die Konzeptinhalte kritisch betrachtet, Barrieren und Probleme identifiziert, und Lösungsansätze vorgeschlagen. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Potenziale der Rückenschmerzenprävention in Deutschland.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit erkundet die tiefgreifende symbolische Bedeutung von Inseln, insbesondere anhand der literarischen Darstellung in Lutz Seilers Roman "Kruso". Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Hiddensee als zentraler Handlungsort und seiner vielfältigen Bedeutungsebenen. Die Analyse erstreckt sich über die literarische Tradition von Inseln bis hin zur poetischen Zeitgeschichte und untersucht, wie die Insel als Ort der Selbsterkenntnis, sozialer Mikrokosmos und metaphorischer Raum in der Literatur verankert ist. Das Fazit beleuchtet die gewonnenen Erkenntnisse und deren Bedeutung für das Verständnis der gesellschaftlichen Symbolik von Inseln.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die russische Invasion der Ukraine im Februar 2022 hat einen signifikanten Wandel in der deutschen Energiepolitik ausgelöst. Die Bundesregierung reagierte darauf mit dem Osterpaket, einer umfassenden Gesetzesnovelle, um die Abhängigkeit von fossilen russischen Rohstoffen zu verringern und energiepolitisch unabhängiger zu werden. Diese Bachelorarbeit analysiert mithilfe des Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) die Auswirkungen des Kriegs auf die deutsche Energiewende. Der MSA ermöglicht es, politische Entscheidungen in überraschender Weise zu erklären und bietet eine geeignete Methode, um die komplexen Prozesse der Energiepolitik zu verstehen. Die Analyse betrachtet die drei Ströme des MSA - Problem-Strom, Policy-Strom und Politics-Strom - um den Einfluss des Kriegs auf die Agenda-Setting-Prozesse, die politischen Maßnahmen und die gesellschaftliche Akzeptanz zu untersuchen. Dabei werden die zentralen Akteur:innen und politischen Entscheidungsträger:innen im Bereich der deutschen Energiepolitik, insbesondere das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, berücksichtigt. Die Arbeit liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, vor denen die deutsche Energiewende angesichts geopolitischer Veränderungen steht, und trägt zur Diskussion über die Zukunft der deutschen Energiepolitik bei.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Fachmodul "Trainingslehre 3" im Studiengang "Gesundheitsmangement" erstellt. Sie beschäftigt sich mit einer Trainingsplanung für einen jungen gesunden Mann, der Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining durchführen möchte. Nach den einleitenden Personendaten erfolgt eine Beweglichkeitstestung, worauf eine Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining folgt. Außerdem wird eine Trainingsplanung für das Koordinationstraining beschrieben. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche.Der Proband wird im Rahmen des Beweglichkeitstrainings nicht als Einsteiger betrachtet, da er aufgrund jahrelanger sportlicher Erfahrung in Ausdauer (Fußball) und Kraftbereichen (Fitnessstudio) über gewisse Erfahrungen verfügt. Es gibt keine einschränkenden koordinativen Schwierigkeiten, und er zeigt eine erhöhte Muskelkraft und Belastbarkeit. Auch im Bereich des Dehntrainings hat er bereits Erfahrungen im Rahmen des Fußballtrainings gesammelt. Laut Thienes kann die positive Wirkung des Beweglichkeitstrainings nur bei regelmäßiger Beanspruchung erhalten oder verbessert werden. Aufgrund seiner täglichen Verfügbarkeit für ein Dehnprogramm aufgrund von Home-Office wird dies berücksichtigt, um maximale Erfolge durch häufigere Einheiten zu erzielen. Das Dehnen wird bis zur Dehnschwelle durchgeführt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Walker betont auch, dass es trotz gewisser Schwachstellen sinnvoll ist, alle wichtigen Muskelgruppen und deren Antagonisten in das Dehntraining einzubeziehen. Der Proband führt die Dehnübungen in drei Serien durch, da laut Freiwald ab der dritten Dehnung die Effekte auf Beweglichkeitsgewinn und Abnahme des momentanen Dehnungswiderstandes deutlich geringer werden. Als Ursache für Schmerzen im LWS-Bereich wurde hauptsächlich das Defizit des M. iliopsoas identifiziert, und es wird erwartet, dass sich durch regelmäßiges Beweglichkeitstraining eine Besserung einstellt. Da postisometrisches Dehnen sehr komplex ist und nach Weineck aktiv-statisches Dehnen relativ geringe Effekte hat, wurden beide Dehnmethoden jeweils nur einmal berücksichtigt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Abschlussmodul Bachelor Ev. Theologie (ABA), Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher Entwicklung und welchen maßgeblichen Einflussfaktoren unterliegen Todeskonzepte von Kindern und welche pädagogischen Konsequenzen resultieren aus diesen Erkenntnissen für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen? Der Tod eines Haustieres, ein totes Tier am Straßenrand, die permanente Darstellung des Todes in den Medien oder der Tod eines Familienmitgliedes beschäftigt Kinder und gehört zu ihren grundlegenden Bedürfnissen die Welt zu verstehen. Der Tod stellt uns viele Fragen und gehört zu den großen Geheimnissen, denn bis heute ist es keiner Wissenschaft gelungen, dieses Geheimnis zu lüften. Dennoch hat jede Religion eine feste Vorstellung davon, was den Menschen nach dem Erdenleben erwartet und was mit der Seele geschieht, wenn unser Körper gestorben ist. Vielleicht ist eben diese Ungewissheit der Grund, warum Erwachsene mit Gesprächen über Sterben und Tod überfordert sind und ihnen deshalb allzu gern ausweichen. Auch ihre eigenen Ängste und Fantasien spielen dabei sicherlich eine Rolle, vor allem aber die Tatsache, dass sie auf die von Kindern gestellten Fragen keine befriedigenden Antworten haben. ¿Dafür bist du noch zu klein. Das erklären wir dir, wenn du größer bist.¿ ist eine der gängigen Formeln, mit denen Erwachsene sich Fragen zu Sterben und Tod gern entziehen, was jedoch Unsicherheit, Angst, falsche Vorstellungen und das Gefühl der Ausgeschlossenheit bei Kindern hervorrufen kann. Sterben und Tod sind aus dem alltäglichen Leben weitestgehend verbannt. Zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung sterben Menschen nur noch selten. Das Sterbegeschehen, so Stephanie Witt-Loers, wird ausgelagert in Altenheime, Krankenhäuser oder Pflegeinstitutionen. Traditionelle Bräuche wie die Aufbahrung oder die Totenwache sind verloren gegangen. ¿Der Tod ist zu einem gesellschaftlichen Tabu geworden, das durch die hohe Lebenserwartung, die hohen Ansprüche an Gesundheit und Medizin und durch das in den Medien dargestellte und idealisierte Menschenbild nur verstärkt wird.¿

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Düsseldorf (Akademie Mode und Design), Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema digitaler Ökosysteme im Kontext der Industrialisierung 5.0. Insbesondere stehen hier Anwendungsmöglichkeiten und eine exemplarische Darstellung in der Konsum- und Textilbranche im Fokus, sowie die Chancen und Risiken für Textilunternehmen. Durch die sich stetig entwickelnde Digitalisierung und Industrialisierung entstehen immer wieder neue Techniken und damit Herausforderungen und Chancen für Unternehmen. Ein Teil dieses Fortschrittes sind digitale Ökosysteme. Sie sind das Ergebnis einer digitalisierten Welt und eine neue Form der Zusammenarbeit von Unternehmen. Hierdurch entstehen sogenannte Megatrends, welche vom Zukunftsinstitut auf der sogenannten Megatrend-Map dargestellt werden. Zwei dieser Megatrends sind "New Work" und "Konnektivität". Als korrelierender Sub-Trend in diesen beiden Bereich finden sich die Plattformökonomie und auch "digitale Ökosysteme". Im Rahmen dieser Hausarbeit wurde auch ein Interview mit Dr. Sebastian Heger geführt, welcher als Berater für den IoT-Dienstleister "tresmo" tätig ist. Im ersten Teil wird zunächst die Funktionsweise digitaler Ökosysteme erläutert. Hierbei wird erarbeitet, was genau ein digitales Ökosystem ist und wo es Anwendung findet. Außerdem wird sich mit der Theorie zu digitalen Ökosystem befasst. Der zweite Teil der Ausarbeitung befasst sich mit dem Kontext und den Entwicklungen der Digitalisierung und Industrialisierung 4.0 und 5.0. Hier werden zunächst die Entwicklung der Industrie seit dem Jahr 1960 aufgezeigt und der technische Fortschritt behandelt. Zudem behandelt dieser Teil auch den aktuellen Status und die derzeitigen Entwicklungen der Technik. Im dritten Teil wird eine Branchenstrukturanalyse erstellt und mit den Ergebnissen dieser Analyse dann eine Analyse der Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Chancen (SWOT-Analyse) für ein repräsentatives Unternehmen innerhalb der Textilbranche erstellt. Außerdem erörtert dieser Abschnitt der Hausarbeit auch die Chancen und Risiken innerhalb des Marktes digitaler Ökosysteme. Hierbei werden auch Inhalte aus dem Interview mit Dr. Sebastian Heger mit einbezogen. In dem letzten Abschnitt der Arbeit werden die Erkenntnisse in Form eines Praxisbeispiels angewandt und eine mögliche Strategie für ein beispielhaftes Unternehmen erarbeitet. Diese Strategie ist rein theoretisch.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: 1,0, Europäische Fachhochschule Brühl (Dentalhygiene und Präventionsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht eingehend die Ätiopathogenese der Parodontitis, wobei besonderes Augenmerk auf die Pellikel, initialen Besiedler und die Modelle von Page & Kornman sowie Meyle & Chapple gelegt wird. Darüber hinaus beleuchtet sie die verschiedenen Entzündungsstadien, von der initialen Läsion über die frühe bis zur etablierten Läsion. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der systematischen Parodontitistherapie, einschließlich diagnostischer Ansätze und therapeutischer Maßnahmen in den verschiedenen Stufen. Diese umfassende Analyse bietet Einblicke, die nicht nur das Verständnis der Parodontitis-Entwicklung vertiefen, sondern auch praxisrelevante Erkenntnisse für eine effektive therapeutische Intervention bereitstellen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Veranstaltung: Betriebliche Steuerlehre. Internationale Unternehmensbesteuerung und Steuerplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich dem Thema "Sitz und Ort der Geschäftsleitung als Anknüpfungspunkt für die unbeschränkte Körperschaftssteuerpflicht. Überblick und Praxisprobleme". Um ein besseres Verständnis der Thematik und Problematik zu erhalten, werden zunächst die wichtigsten Grundlagen in einem ausführlichen Einführungsteil erläutert. Im Anschluss daran wird genauer auf den Ort der Geschäftsleitung eingegangen. Hierbei müssen mehrere Punkte betrachtet werden, wie zum Beispiel die tatsächlichen Verhältnisse des Einzelfalls oder welche Regelungen zu beachten sind, wenn mehrere Geschäftsorte vorliegen. Da neben dem Ort der Geschäftsleitung auch der Sitz im Inland ein weiteres, persönliches Anknüpfungsmerkmal für die Erfüllung der unbeschränkten Körperschaftssteuer darstellt, soll hier in einem weiteren Abschnitt genauer auf die Voraussetzungen und Besonderheiten eingegangen werden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit ist in der Modebranche längst kein Trend mehr, sondern wird vielmehr von der Kundschaft und anderen Stakeholdern aktiv eingefordert. Einige Interessensgruppen betrachten Nachhaltigkeit sogar als Schlüssel zu langfristigen Wettbewerbsvorteilen in der Branche. Damit liegt es nahe, die CSR-Kommunikation führender Modeunternehmen zu untersuchen. Ziel ist es, einen Überblick zu geben, wie Modeunternehmen Themen rund um CSR und Nachhaltigkeit auf ihren Websites kommunizieren. Es ergibt sich die folgende Forschungsfrage: Wie kommunizieren führende Modeunternehmen ihre Corporate Social Responsibility auf ihren Websites?Das wesentliche Ziel dieser Arbeit besteht somit in der theoretischen und praktischen Untersuchung der Frage, ob und inwieweit Modeunternehmen ihre CSR-Maßnahmen auf ihren Websites vermitteln. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird der aktuelle Forschungsstand in Form einer Literaturanalyse untersucht sowie 50 Websites führender Modeunternehmen in Deutschland analysiert.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Investment and Finance, Kiel University of Applied Sciences (Economics), language: English, abstract: Financial performance is an essential measurement that companies are aiming to improve by following various strategies. These strategies could be environmental-, social- or governmental (ESG). However, in the literature, the relationship between company performance and ESG is under huge debate. On the one hand, studies show that ESG influences positively company performance by improving corporate sustainability as well as attracting investors and stakeholders. On the other hand, studies suggest an opposite impact on the company performance. Furthermore, some studies find no relationship between both of them. In light of these contradicting results, this study aims to investigate ESG in the context of company performance to shed light on their relationship and causality. Moreover, this study includes various indicators and variables that represent company performance. The overall outcome of this study suggests that the company performance has no significant impact on the ESG and vice versa.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1.7, University of Heidelberg, course: Introduction to Crime Fiction, language: English, abstract: The Golden Age is known as the time between the two world wars. During this time, many crime fiction novels were written by several authors. The Mysterious Affair at Styles 1920 by Agatha Christie is often seen as the first novel of the Golden Age crime fiction and In the Teeth of the Evidence 1939 by Dorothy L. Sayers as the last one. The novels often represent social problems, which sounds controversial to the ¿golden¿ notion. The crime fiction novels published in the Golden Age period have many common features which will be discussed in the following pages. The Golden Age features will be compared to Agatha Christie¿s novel Death on the Nile (1937). There is a lot of research about crime novels during that period but only a few compare the features of the Golden Age to Death on the Nile, which is why I chose this novel for further analysis. Being a huge fan of crime fiction, I wanted to take a closer look at Agatha Christie¿s writing style and see how it fits in the Golden Age period. One feature she followed is that murder becomes the main feature of the stories published in the Golden Age. By the 1920s words like ¿murder¿ or ¿death¿ began to be seen in the title (cf. Knight 2010: 86). Especially Agatha Christie¿s book titles let the readers know what the book will be about before reading the summary on the cover (e.g. Death on the Nile, Death in the Clouds, Mrs. McGinty's Dead, Murder on the Orient Express), along with authors like Dorothy L. Sayers with Murder Must Advertise, Margery Allingham with Death of a Ghost and Ngaio Marsh with Death on Ecstasy. These four British authors - Agatha Christie, Dorothy L. Sayers, Margery Allingham, and Ngaio Marsh - were known as ¿The Big Four¿ or ¿The British Quartet¿, but only Agatha Christie achieved the honour of being called the ¿Queen of Crime¿ (cf. Keitel 2008).

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Hausarbeit ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Management ethische Führung gestalten kann. Ethische Führung ist von entscheidender Bedeutung für die Schaffung einer positiven Unternehmenskultur, die ethische Werte und Integrität fördert. Indem praktische Ansätze und Strategien vorgestellt werden, soll die Arbeit Führungskräften dabei helfen, ethische Grundsätze in den Arbeitsalltag zu integrieren, ethisches Verhalten zu fördern und langfristig eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung zu etablieren. Durch die Bereitstellung konkreter Handlungsempfehlungen soll diese Hausarbeit einen wertvollen Beitrag zur Förderung ethischer Führung in Organisationen leisten. In der heutigen Welt erlebt man eine beispiellose Veränderung im sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Umfeld. Diese Veränderungen resultieren aus einem komplexen Zusammenspiel von Faktoren, zu denen der gesellschaftliche Wertewandel, strukturelle Veränderungen in Branchen und die zunehmende Internationalisierung gehören. Unternehmen sehen sich aufgrund dieser Entwicklungen gezwungen, kontinuierlich ihre Führungsmethoden anzupassen, da sich die Form und Funktion von Organisationen inmitten dieses Wandels stetig transformieren. Dieser Wandel verläuft nicht geradlinig, sondern eher in einem spiralförmigen oder offenem Bahnverlauf, daher sollte die Aufmerksamkeit nicht nur auf den Wandel selbst, sondern vor allem auf den Prozess des Verwandels gerichtet sein.

  • von Anonymous
    29,00 €

    Ten Months in the Field with the Boers, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of History General and Eastern Hemisphere Africa

  • von Anonymous
    31,00 €

    Seven years in Vienna (August, 1907-August, 1914), a record of intrigue, is a classical and a rare book, that has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we at Alpha Editions have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and redesigned. These books are not made of scanned copies of their original work, and hence their text is clear and readable. This remarkable volume falls within the genres of History General and Eastern Hemisphere Austria, Hungary, Czech Republic, Slovakia

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Angstbegriff von Paul Tillich untersucht, den er in besonderer Weise in seinem Werk ¿Der Mut zum Sein¿ aus dem Jahr 1952 herausarbeitet. In seinem Buch spürt Tillich zur Schaffung einer wissenschaftstheoretischen Grundlage der Frage nach, wie Mut und Angst vor dem Hintergrund von Nichtsein und Sein zu einem Gott über Gott führen und wie eben dieser dann wiederum Sein ermöglicht und den nötigen Mut zum Sein spenden kann. Der 1886 in Deutschland geborene und 1965 in den USA verstorbene protestantische Theologe und Religionsphilosoph emigrierte 1933 in die USA und lehrte unter anderem an der Universität von Chicago und Harvard. Im Jahr 1950 wurde er dazu aufgefordert eine Vorlesungsreihe der Terry-Lectures an der Universität in Yale zu gestalten, die er später in die sechs Kapitel von ¿The Courage to Be¿ einarbeitete. Mit seinen Themen von ¿dem Verhältnis von Gewissheit und Zweifel, dem Glauben als Mut zum sein sowie der Rede von einem Gott über Gott¿ schloss er an seine früheren Erkenntnisse über die besonderen Qualitäten der menschlichen Natur an und leistete ebenfalls einen frühen Beitrag zu der Auseinandersetzung mit Emotionen in der Theologie. Ziel dieser Hausarbeit ist es den Angstbegriff kurz und prägnant in seinen Grundzüge darzustellen, weshalb zunächst Tillichs Unterscheidung von Angst und Furcht aufgezeigt werden soll. Anschließend werden die drei prägnanten Angsttypen Tillichs vorgestellt, die er neben weiteren Ängsten als Haupttypen nennt und die sich anschließend verschiedenen Epochen zuweisen lassen. In dem darauf folgenden Unterkapitel wird dann dargestellt wann Angst pathologisch werden kann und welche Kriterien sich aufstellen lassen. Im vorletzten Abschnitt wird die Angst und ihr Verhältnis zum Mut beleuchtet, um die Grundlage für die abschließende Darstellung der Bedeutung von Angst im Bezug auf Gott zu bilden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2.3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gleichnis ¿Vom verlorenen Schaf aus dem Lukasevangelium. Genauer gesagt handelt es sich um die Stelle Lk 15,1-7. Die Perikope handelt von einem Hirten, der sein verlorenes Schaf wiederfindet und darüber so glücklich ist, dass er es sich freudig auf die Schultern legt und in sein Dorf trägt. Dort ruft er seine Freunde und Nachbarn, um mit ihnen zu feiern, dass er sein verlorenes Schaf wiedergefunden hat. Diese Bibelstelle bildet mit den Gleichnissen ¿vom verlorenen Groschen¿ und ¿der verlorene Sohn¿ einen Zusammenschluss, da sie alle das Verlorene und seine Wiederfindung als Thematik behandeln. Die Exegese wurde von mir nach den heutigen Methodenschritten angefertigt, die für eine historisch-kritische Exegese üblich sind. Daher teilt sich die Hauptanalyse in zwei Hauptpunkte, die sich wiederum in diverse Unterpunkte aufgliedern. Da mein Studium auf das Lehramt an einem Berufskolleg ausgerichtet ist, folgt am Ende dieser Hausarbeit eine Ausarbeitung für eine Unterrichtsreihe, die sich mit der bereits oben genannten Stelle beschäftigt. Um die Stunden passend für die Schüler planen zu können, versuche ich einen fiktiven Rahmen zu schaffen, in den ich anschließend die Aufarbeitung des Themas plane.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,7, IU Internationale Hochschule (Logistikmanagement), Veranstaltung: Seminararbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit zum Thema Potenziale, Chancen und Risiken von Innovativen Last Mile Konzepten in der Logistik. Bedeutung der Supply Chain und Letzten Meile für die Logistik und Chancen und Risiken selbiger. Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, welche innovativen Konzepte es aktuell gibt, welche Potenziale diese bringen und welche Herausforderungen und Grenzen es bei dem Einsatz gibt, die es zu bewältigen gilt. Im ersten Kapitel wird die Ausgangssituation beschrieben. Die Fragestellungen und das Ziel der Arbeit werden im Anschluss erläutert. Der Gesamtüberblick wird mit dem methodischen Vorgehen und dem Aufbau der Arbeit abgeschlossen. In Kapitel zwei liegt der Fokus auf den innovativen Konzepten der ¿Letzten Meile¿. Zuerst werden die Begriffe Letzte Meile, KEP-Dienstleister und Supply Chain beschrieben. Im Anschluss daran wird der Begriff Supply Chain in die Distributionslogistik eingeordnet. Das 3. Kapitel beschreibt die verschiedenen Innovationen, die im Bereich der ¿Letzten Meile¿ zum Einsatz kommen, oder kommen könnten. Hierbei werden sowohl die Potenziale der Innovation berücksichtigt als auch die Chancen und Risiken. Basierend auf dem Umfang der Arbeit wird hierbei nur auf vier der möglichen Konzepte eingegangen: - Lieferung durch Drohnen,- Lieferung durch Lieferroboter,- Einsatz von Mikrodepots und- Crowd-basierte Lieferdienste. In Kapitel 4 werden Praxisbeispiele der Drohnenlieferung und Lieferroboter genannt. Abschließend wird in Kapitel 5 ein persönliches Resümee gezogen und ein Ausblick darauf gegeben, welchen Einfluss die innovativen Last-Mile-Konzepte in Logistikprozessen und Supply Chains haben und welche Rolle diese in Zukunft spielen werden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Themen Lernen und lebenslanges Lernen genauer zu erläutern. Außerdem soll gezeigt werden, wie positives wie auch negatives Verhalten unser Gedächtnis beeinflusst und wie wir darauf in Zukunft reagieren. Es soll zudem die Frage beantwortet werden, welchen Einfluss Führungskräfte auf den Erfolg in Unternehmen haben, wenn sie ihre Emotionen und soziale Kompetenzen im Griff haben.Durch Beobachtung anderer Menschen eignen wir uns Verhaltensweisen an. Diese werden in unserem Gedächtnis abgespeichert. Ob das Verhalten positiv oder negativ ist, hängt davon ab, in welchem Umfeld wir aufwachsen und was uns im frühen Kindesalter beigebracht wird. Können wir das Verhalten im Laufe des Erwachsenwerdens ändern oder bleibt das, was wir gelernt haben, für immer in unserem Hinterkopf? Beeinflusst das Verhalten unsere Zukunft? Haben es Führungskräfte leichter, wenn sie soziale Kompetenzen und Persönlichkeit aufweisen? Inwiefern haben Mitarbeiter Einfluss auf den Erfolg im Unternehmen?Zunächst werden in Kapitel 2 die grundlegenden Begriffe näher erläutert und es wird auf die Thematik verschiedene Formen des Lernens und Einführung in das Thema Imitationslernen eingegangen. In Kapitel 3 wird das Unternehmen und der Mensch dahinter aufgeführt. Es wird Stellung zu Führungskräften und Personalentwicklung und deren Einfluss auf die Mitarbeiter genommen. In Kapitel 4 wird aufgeführt, welchen Einfluss das Thema Lernen in der Unternehmensführung hat. Und es wird kritisch diskutiert, unter welchen Druck die Führungskräfte und Unternehmensleitungen stehen, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich einer tiefgreifenden Untersuchung der politischen Entwicklungen in Spanien, wobei ein besonderer Fokus auf den historischen Kontext und die aufstrebenden Phänomene des Nationalismus und Rechtspopulismus gelegt wird.Die Europäische Union ist einer "globalistischen Agenda unterworfen, die Europas Geschichte, Tradition und christliche Werte verrät". Klare Worte prägen die Wahlkampfbotschaft von Santiago Abascal und der Vox vor den Wahlen in Spanien, einer rechtspopulistischen Partei. Die spanische Politik hat im Laufe der Geschichte eine facettenreiche Reise durchlebt, geprägt von komplexen Wechselwirkungen zwischen Nationalismus, Identität und politischem Wandel. Die Analyse des Nationalismus und Rechtspopulismus bietet eine reichhaltige Perspektive auf die Art und Weise, wie politische Bewegungen in Spanien historisch verankert sind und gleichzeitig zeitgenössische Entwicklungen beeinflussen. Der Nationalismus hat in der spanischen Politik eine bedeutende Rolle gespielt und verschiedene Phasen der Geschichte geprägt. Angefangen bei den regionalen Identitäten bis hin zum Kampf um die Einheit des Landes, hat der Nationalismus immer wieder politische Debatten und Handlungen beeinflusst.Im zweiten Kapitel wird der Aufstieg des Rechtspopulismus und Nationalismus analysiert, hierbei wird besonders ein Hauptaugenmerk auf die rechtspopulistische Vox Partei legen. Zum besseren Verständnis die zwei Begriffe definiert und die Analyse der politischen Entwicklung seit Franco und rechtspopulistischer Parteien Spaniens sowie die Identifizierung der Hauptgründe für den Anstieg dieser politischen Strömungen durchgeführt.Im nächsten, dem dritten Kapitel "Auswirkungen auf die politische Landschaft" werden verschiedene Aspekte betrachtet. Es erfolgt eine Untersuchung darüber, wie Rechtspopulismus und die Vox politische Debatten beeinflussen und Entscheidungsprozesse beeinflussen können. Im weiteren Verlauf wird die Reaktion anderer politischer Akteure auf diese Strömungen und Partei analysiert.Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ursachen. In den Unterabschnitten wird untersucht, wie soziale und wirtschaftliche Faktoren den Aufstieg des spanischen Rechtspopulismus begünstigen. Ebenfalls erfolgt eine Analyse der Rolle von Migration und kultureller Identität in diesem Kontext.Abschließend werden im fünften Kapitel eine Zusammenfassung und ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen gegeben.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll untersuchen, wie die Beziehungen zwischen Römern und Persern, persischen Christen und dem persischen König waren und welche Rolle Bischöfe darin gespielt haben. Ein detaillierter Fokus wird hier vor allem auf den persischen Großkönig Yazdegerd I. gelegt. Um dieses Geflecht der unterschiedlichen Religionen, Menschen und Würdenträgern in den beiden Reichen zu entschlüsseln, soll zuerst eine Übersicht über die Geschichte des vierten Jahrhunderts und die Beziehungen zwischen Römischem Reich und Persischem Reich gegeben werden. Anschließend erfolgt die genauere Betrachtung König Yazdegerds. Hierbei liegt der Fokus auf der Beziehung zwischen Römern und Persern und der Stellung der Christen während seiner Regentschaft. Anschließend soll die Bedeutung der Christen für Yazdegerd analysiert werden und mit einem Ausblick auf die Zeit nach Yazdegerds soll untersucht werden, wie sich deren Stellung veränderte. Am Schluss soll ein Fazit gezogen werden.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject Philosophy - Miscellaneous, University of Tubingen, language: English, abstract: This paper will explore what Sethe's reasons at the time were that she saw no other option than to kill her own children. This question is best answered by first looking at the relationship of the women who live in the house with the number 124. Since the novel is set in 1873, it is incredibly important to deal with the impact that slavery has especially on the female characters. I will then elaborate on the specific reasons that made Sethe kill her children, underpinned by a close analysis of the moment when her owner finds them and Sethe kills Beloved. Was it love, a form of self-protection or was it even an attempt to take possession and exercise power in the context of slavery? In the end I will then summarise the main points why Sethe saw no other choice than to kill her own children. Killing her own child is probably the most horrible act a loving mother can imagine. But this is exactly what Sethe, the main character of ¿Beloved¿, written by Toni Morrison in 1987, does. Sethe is a former slave who experiences and survives various acts of physical and psychological violence, all with the hope of being reunited with her children. She eventually manages to escape, while being pregnant with her fourth child, but when her former owner finds her at the home of her mother-in-law, she sees no choice but to kill her children. Sethe carries this trauma silently with her for years, declared an outcast by the community and aware that the ghost of the one girl she really killed, lives with them under the same roof. One day a young woman appears who bears the name of this dead daughter, Beloved. Morrison never really makes clear who this young girl is but and it is implied that this Beloved is the reincarnation of the daughter Sethe killed. Gradually, the two develop a dangerous obsession with each other, rooted in the horrific act, which can only be ended by an exorcism. It is often debated if Sethe's decision was correct, but the aim of this essay is not to examine whether she had the right to do it or not, as the characters in the novel already do that by showing different reactions to Sethe¿s infanticide. It is also not up to the reader to judge a former slave, as the novel sends a far more important message: not to forget the terrible things slavery did to people. This paper will explore what Sethe's reasons at the time were that she saw no other option than to kill her own children.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich als Überblicksdarstellung der Gründungsgeschichte der Familie, sowie der Machtsicherung der frühen Habsburger befassen. Da eine Behandlung aller Habsburger des Mittelalters diesen Rahmen sprengen würde, liegt der Fokus auf den ersten drei römisch-deutschen Königen aus dem Haus Habsburg. Der erste Teil befasst sich mit den ersten Habsburgern. Woher kamen sie und was kann man über sie wissen? Hierbei sollen auch die Abstammungsmystik und die genealogischen Besonderheiten der Habsburger behandelt werden. Welche Gründe hatten sie, sich als Nachfahren römischer Patrizierfamilien oder alttestamentlicher Propheten darzustellen? Anschließend wird der erste Habsburger auf dem römisch-deutschen Thron näher untersucht. Woher kam er und welche Gründe gab es, einen so ¿einfachen Grafen¿ mit einer solchen Würde zu versehen? Hierbei wird klar, wie die Habsburger in den Bereich der Welt kamen, für den sie heute bekannt sind. Ein weiterer Teil hierbei ist die Machtsicherung und Machterweiterung Rudolfs. Hierbei wird auf seine Heiratspolitik, Territorialpolitik und sein Verhalten als König eingegangen. Anschließend geht es um die letzten Königsjahre Rudolfs, sein Nachfolgeproblem und um eine Bilanz seiner Herrschaft. Der dritte Teil widmet sich seinem Nachfolger Albrecht I. (ca. 1255-1308). Auch hierbei wird ein Fokus auf die Heirats- und Territorialpolitik gelegt. Wie kam es, dass Albrecht erst nicht zum König gewählt wurde aber später doch die Krone für sein Haus zurückzugewinnen konnte und was hat seine Heiratspolitik hiermit zu tun? Friedrich ¿der Schöne¿ ist anschließend der letzte Habsburger, der in dieser Hausarbeit behandelt wird. Er war Teil einer Doppelwahl aber auch Teil eines gemeinschaftlichen Königtums. Als er 1330 starb, verloren die Habsburger die römische Königskrone für mehr als ein Jahrhundert. Zum Schluss soll ein Fazit gezogen werden, wie die ersten Habsburger ihre neu gewonnene Macht ausbauten und sicherten.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Podcast ¿Oma erzählt vom Krieg¿ soll die Verwendung von Zeitzeugen in Podcasts untersucht und mit zwei weiteren Podcasts zum selben Themengebiet analytisch verglichen werden. Zu Beginn werden der Inhalt und der grobe Aufbau der drei zu vergleichenden Podcasts wiedergegeben. Diese sind ¿Oma erzählt vom Krieg¿, ¿Die Stimmen der Zeitzeugen¿ und ¿Die Bombardierung Dresdens¿. Daraufhin wird eine Einführung in das Themengebiet der Arbeit erfolgen, wobei der Fokus hierbei vor allem auf den Luftangriffen auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und der Oral History liegt, da diese Vorkenntnisse für eine fundierte Bewertung der Podcasts benötigt werden. In einer fachdidaktischen Analyse soll schließlich herausgefunden werden, wie die Podcasts mit Zeitzeugen umgehen und wie die Podcaster die Zeitzeugen unterschiedlich einsetzen. Es wird sowohl auf die dramaturgische Dimension als auch auf die inhaltliche Dimension eingegangen. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Analyse und ein Fazit.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Latein, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Terenz, Andria, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn der Andria und dadurch Sosias Auftritt, sein Status und sein Kommunikationsverhalten wurden in der Forschung kontrovers diskutiert und oftmals wurde seine Anwesenheit als überflüssig oder gar störend bewertet. In der folgenden Arbeit wird daher untersucht werden, ob Sosia für den Handlungsverlauf der Komödie überflüssig oder notwendig ist. In der Komödie Andria schreibt Publius Terentius Afer über ein Vater-Sohn-Verhältnis mit gestörter Kommunikation, ein für die griechische und römische Komödie typisches Thema. Der Vater organisiert eine Hochzeit für seinen Sohn, um dessen Gefühle und die Loyalität des Sohnes zur Braut und zu ihm zu testen. Trotz des genreüblichen Plots ist die Komödie Andria in vielerlei Hinsicht besonders. Zum einen ist sie das Erstlingswerk Terenz¿, zum anderen verarbeitet Terenz in ihr zwei griechische Vorlagen, die Andria und Perinthia des Menander. Diese Vorgehensweise zwingt ihn nach eigener Angabe dazu, sich im Prolog gegen den Vorwurf der contaminatio rechtfertigen zu müssen. Somit findet die Exposition ihren Platz in der ersten Szene des ersten Aktes. In einem Dialog zwischen dem intrigierenden Vater Simo und seinem Freigelassenen Sosia wird der Zuschauer in die Handlung eingeführt wird. Dies stellt erneut eine Besonderheit dar, da es sowohl in der griechischen als auch römischen Neuen Komödie Usus war, die Vorgeschichte und einen kurzen Einblick in die Gesamthandlung schon im Prolog auszuführen. Terenz modifizierte aber diese Arbeitsweise und ersetzte den in die Handlung einführenden Prolog durch einen ¿self-promoting charter of his failures and successes.¿ Üblicherweise wurde der Prolog von einem Gott vorgetragen, welcher desinteressiert und allwissend genug war, um für glaubhaft gehalten zu werden. Durch die terenzische Veränderung des Prologs wurde Sosia notwendig, welcher als terenzianische Erfindung und als der einzige Freigelassene mit einer bedeutenden Rolle in der römischen Komödie gilt. Darüberhinaus ist Sosia das einzige prosopron protatikon der menandrischen Stücke Terenz¿. Nach Donatus soll Menander in der Andria ein Monolog eines senex und in der Perinthia ein Dialog zwischen einem Ehepaar konzipiert haben. Die Änderungen, die Terenz vornahm, scheinen aber in der Antike gut aufgenommen worden zu sein. [...]

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Flucht und Exil mit dem methodischen Schwerpunkt Gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit jüdischen Exilanten, welche aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Japan flohen. Unter den vielen Menschen, die Zuflucht in Japan fanden, ragt Karl Löwith hervor. Löwiths Situation wird in dieser Arbeit mit der von anderen jüdischen Flüchtlingen in Japan verglichen. Dabei wird auf die Unterschiede bei den Wohnverhältnissen, bei dem Aufenthaltsstatus, bei den sozialen Kontakten, bei der Erwerbstätigkeit eingegangen und daran wird aufgezeigt, ob und warum das Schicksal Löwiths einen Sonderfall darstellt. Als Quelle für diese Arbeit dient Löwiths autobiographischer Bericht ¿Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933¿, welchen er im Rahmen eines Preisausschreibens der Harvard University im Jahr 1940 verfasst hatte. Den Beginn der betrachteten Zeitspanne markiert das Jahr 1936, da Löwith in diesem Jahr von Rom nach Japan emigrierte. Es wird dabei auch auf die Situation der Juden in Japan vor 1936 eingegangen. Der Betrachtungszeitraum endet im Jahr 1941 mit der Einreise Löwiths in die USA und mit dem Beginn des Pazifischen Krieges, welcher die japanische Judenpolitik stark veränderte. Das geographische betrachtete Gebiet umfasst Japan und der von Japan besetzte Teil Chinas. Von zur Mühlen beschrieb 1998 den Forschungsstand zu dem Thema Japan als Exilland als ein Desiderat der Exilforschung. Seitdem wurden über das Thema zahlreiche Arbeiten veröffentlicht. Wegweisende Publikationen über das jüdische Exil in Japan sind ¿Flucht und Rettung. Exil im japanischen Herrschaftsbereich (1933-1945)¿ und ¿Die Judenpolitik der japanischen Kriegsregierung¿. 2011 stellt Pekar fest, dass Japan kein Desiderat mehr sei, aber es gäbe dennoch sehr viele Forschungslücken. Ursachen hierfür sieht er in der Sprachbarriere und auch in den Besonderheiten Japans als Exilland, da es ein Bündnispartner Deutschlands war. Trotz des Bündnisses mit Deutschland emigrierten ca. 7000 Europäer nach Japan, wobei die meisten Migranten es als Transitland nutzten. Im Kontext mit der Funktion Japans als Transitland wird besonders häufig die Person Sugihara erwähnt. Sugihara war Konsul im litauischen Kaunas und vergab circa 2000 Transitvisa für Japan an polnische Juden, welche die visafreie Insel Curaçao (Niederländische Antillen) als Ziel hatten.

  • von Anonymous
    13,90 €

    A Memorial of Dr. James Vanderpool - Of Newark, New Jersey, who died at Yokohama, Japan, January 14, 1876 is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1876.Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • von Anonymous
    31,90 €

    Trials for Adultery - or, The history of divorces - Volume I is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1779.Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • von Anonymous
    19,90 €

    Among the Pimas - or, The mission to the Pima and Maricopa Indians is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1893.Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegungsmangel macht schlechte Noten. Zu dieser Erkenntnis kamen einige europäische Forscher bei einer Untersuchung der Korrelation der Bewegungszeit von Kindern sowie Jugendlichen und ihren schulischen Leistungen. Bundesweit würden sich mehr als zwei Drittel der Schulkinder an einem normalen Wochentag weniger als eine Stunde bewegen, dabei ist Bewegung doch ein Grundbedürfnis und macht unser Leben aus? Doch inwieweit hängt der Bewegungsmangel mit den Noten im Unterricht zusammen? Kann man besser lernen, wenn man sich mehr bewegt? Wie könnte diesbezüglich mehr Bewegung an einer Schule umgesetzt werden? Für die adäquate Ausübung jeglicher pädagogischer Berufe ist es von großer Bedeutung, Kenntnisse bezüglich eines Zusammenhangs von Lernen und Bewegung und einer Umsetzung zu erlangen. Die Veränderung der Bewegungswelt und Erkenntnisse aus der Lern- und Entwicklungsforschung sind Gründe dafür, weshalb das Thema immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die vorliegende Arbeit umfasst zwei wesentliche Aspekte. Primär wird als Ziel herausgestellt, inwieweit Bewegung und Lernen nach dem aktuellen Forschungsstand miteinander zusammenhängen und weshalb Bewegung für die Lernprozesse der Schüler in Schulen erforderlich ist. Der zweite Aspekt thematisiert die Umsetzung des Konzepts an einer Beispielschule in Ort. Hierfür wird ein Experteninterview mit der Konrektorin der Grundschule in Ort geführt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.