Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Einsatz von Zeitzeugen in Podcasts. Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und Oral History

von ANONYMOUS
Über Der Einsatz von Zeitzeugen in Podcasts. Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und Oral History

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Podcast ¿Oma erzählt vom Krieg¿ soll die Verwendung von Zeitzeugen in Podcasts untersucht und mit zwei weiteren Podcasts zum selben Themengebiet analytisch verglichen werden. Zu Beginn werden der Inhalt und der grobe Aufbau der drei zu vergleichenden Podcasts wiedergegeben. Diese sind ¿Oma erzählt vom Krieg¿, ¿Die Stimmen der Zeitzeugen¿ und ¿Die Bombardierung Dresdens¿. Daraufhin wird eine Einführung in das Themengebiet der Arbeit erfolgen, wobei der Fokus hierbei vor allem auf den Luftangriffen auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und der Oral History liegt, da diese Vorkenntnisse für eine fundierte Bewertung der Podcasts benötigt werden. In einer fachdidaktischen Analyse soll schließlich herausgefunden werden, wie die Podcasts mit Zeitzeugen umgehen und wie die Podcaster die Zeitzeugen unterschiedlich einsetzen. Es wird sowohl auf die dramaturgische Dimension als auch auf die inhaltliche Dimension eingegangen. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Analyse und ein Fazit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346976093
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 22. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Einsatz von Zeitzeugen in Podcasts. Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und Oral History

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom Podcast ¿Oma erzählt vom Krieg¿ soll die Verwendung von Zeitzeugen in Podcasts untersucht und mit zwei weiteren Podcasts zum selben Themengebiet analytisch verglichen werden.
Zu Beginn werden der Inhalt und der grobe Aufbau der drei zu vergleichenden Podcasts wiedergegeben. Diese sind ¿Oma erzählt vom Krieg¿, ¿Die Stimmen der Zeitzeugen¿ und ¿Die Bombardierung Dresdens¿. Daraufhin wird eine Einführung in das Themengebiet der Arbeit erfolgen, wobei der Fokus hierbei vor allem auf den Luftangriffen auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und der Oral History liegt, da diese Vorkenntnisse für eine fundierte Bewertung der Podcasts benötigt werden. In einer fachdidaktischen Analyse soll schließlich herausgefunden werden, wie die Podcasts mit Zeitzeugen umgehen und wie die Podcaster die Zeitzeugen unterschiedlich einsetzen. Es wird sowohl auf die dramaturgische Dimension als auch auf die inhaltliche Dimension eingegangen. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der vorangegangenen Analyse und ein Fazit.

Kund*innenbewertungen von Der Einsatz von Zeitzeugen in Podcasts. Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und Oral History



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Einsatz von Zeitzeugen in Podcasts. Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs und Oral History ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.