Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Modulbezogene Vertiefung "Personen- & gruppenbezogene Differenzkonstruktionen", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen "Wie blickt der Arbeitsbereich der Traumapädagogik auf extreme Belastungssituationen?" und "Welche (traumapädagogischen) Möglichkeiten bietet das TRIGG-Projekt, um Menschen nach einer traumatischen Erfahrung zu stabilisieren?".Durch meine Recherchen zu dieser Hausarbeit und die Aktualität des Themas Flucht bin ich auf das TRIGG-Projekt aufmerksam geworden. Das TRIGG-Projekt ist ein traumapädagogisches Multiplikatorenprogramm, welches Geflüchtete mit alltäglichen Hilfen, Stabilisierungsarbeit und Gruppen-, sowie Einzelgesprächen unterstützt.Daher möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Thema von Trauma- und Fluchterfahrungen beschäftigen. Dabei soll zunächst ein Überblick über die Zusammenhänge von Flucht und traumaspezifischen Erkrankungen gegeben werden. Danach soll der Fokus auf die Arbeit in der Traumapädagogik gelegt werden im Kontext der Diagnostik, des prozessualen Entstehens eines Traumas und einer reflexiven pädagogischen Haltung. Dieses dient als Grundlage für das Vorgehen und die abschließende Reflexion des TRIGG-Programmes. Schließlich möchte ich das TRIGG-Programm Floßsdorfs vorstellen und auf ihre Arbeitsweisen eingehen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Konzepte von Inklusion und Exklusion auf das Handeln des neutestamentlichen Jesus Christus bezogen, um zu untersuchen, inwiefern sich hieraus Anstöße für die aktuellen gesellschaftlichen Diskurse zur Partizipation und den Dimensionen von Diversität ableiten lassen. Mit der Entwicklung der Gesellschaft wird der Begriff "Inklusion" immer beliebter und gebräuchlicher. Heute ist das Prinzip der gleichberechtigten Teilhabe in allen Lebensbereichen von Menschen mit Behinderungen und anderen Menschen erforderlich. Er verursacht Schocks und radikale Veränderungen im sozialen Leben sowie neue Konzepte. Dieses Konzept ist jedoch nicht so neu, wie es scheint. Bereits in der Heiligen Schrift wurde dieser Begriff als christlicher Wert gefördert. Auch Jesus Christus förderte dies und bezog sich auf Menschen, die aus irgendeinem Grund irgendwie von der Gesellschaft ausgeschlossen waren oder im Rahmen der bestehenden Religion ausgeschlossen wurden.Um in einem ersten Schritt einen Überblick über die verschiedenen für diese Arbeit relevanten Facetten der aktuellen Inklusionsdebatte zu geben, werden zuerst verschiedene sozialwissenschaftliche Diskurse hierzu vorgestellt und abgegrenzt. Sie sollen in Verbindung mit der darauffolgenden Erläuterung der rechtlichen Grundlage und den Ausführungen zur gesellschaftlichen Relevanz eine Basis, für die sich anschließende Untersuchung des Handelns von Jesus im neuen Testament darstellen. In einem zweiten Schritt wird diese Basis um wichtige Aspekte der theologischen Konzeptionen von Inklusion und Exklusion erweitert. Anschließend erfolgt die Untersuchung ausgewählter Beispiele des Wirkens von Jesus in den Evangelien, bevor in einem Fazit wesentliche Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt und Anstöße für Diskurse aufgezeigt werden. Sämtlich in dieser Arbeit zitierten Bibelstellen beziehen sich auf die 2017 revidierte Bibel nach Martin Luther.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Veranstaltung: Aktivitäten für den Elementarbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer Aktivität für den Elementarbereich.Für meine hospitierte Aktivität habe ich mich für das Thema "Was schwimmt auf dem Wasser und was geht unter?" entschieden. In den letzten Wochen habe ich mit den Kindern verschiedene Aktivitäten durchgeführt, bei denen das Element Wasser eine tragende Rolle spielte. Durch die Aktivität "Warum Händewaschen so wichtig ist und wie man es gründlich macht" haben die Kinder erfahren, wie essenziell Wasser ist, um Bakterien und weitere Krankheitserreger auf den Händen zu beseitigen und dadurch Krankheiten vorzubeugen. In einer weiteren Aktivität haben die Kinder beobachten können, dass Wasser sich mit bestimmten Stoffen verbinden kann und daraufhin verfärbt. Die Kinder zeigten großes Interesse und Freude an den Durchführungen und besonders die Farbveränderung faszinierte sie. Außerdem habe ich in den vergangenen Wochen vermehrt beobachten können, dass sie sich beim Händewaschen im Waschraum intensiver mit dem Wasser beschäftigt haben und darüber hinaus ist Wasser ein unverzichtbares Element im Alltag. Die Kinder treten auf viele weitere Wege (z.B. zu Hause beim Baden/Duschen, im Kindergarten beim Mittagessen) damit in Kontakt und sollen in anknüpfenden Aktivitäten noch erfahren, wie wichtig Wasser für den eigenen Körper ist.

  • von Anonymous
    48,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Nachhaltigkeit ist aktuell in allen Bereichen präsent und dementsprechend auch in der Immobilienbranche relevant. Nachhaltigkeit ist kein neues Konzept, das in den Trend gekommen ist. Bereits im Jahr 1915 wurde der Begriff eingeführt. Für Immobilieninvestoren, -entwickler und Unternehmensnutzer ist der Übergang zu New-Zero-Carbon von höchster Priorität. Es besteht die Notwendigkeit gleichzeitig, breite Ziele für nachhaltige Entwicklung zu betrachten. Es liegt im eigenen Interesse von Unternehmen und deren Managern, ihre Märkte weiterzuentwickeln, die Wertschöpfung ihres Unternehmens den aktuellen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen anzupassen und ihr Unternehmen strategisch im Bereich Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit zu positionieren. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob sich unter dem sozialen Aspekt die Mitarbeiterzufriedenheit durch bauliche und gestalterische Aspekte erhöht werden kann, unter Berücksichtigung von ESG. Für die Beantwortung der Forschungsfrage werden zuerst die Nachhaltigkeit als Begriff und die Agenda dargestellt und im Anschluss mit den verschiedenen Phasen und Lebenszyklus der Projektentwicklung verglichen. Die Komplexität dieser beiden Themengebiete wird anhand der Erläuterung von ESG im Allgemeinen und bezogen auf die Immobilienbranche veranschaulicht. Für die Beantwortung der Forschungsfrage ist ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Faktoren entscheidend, die zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen können. Normen, Richtlinien, Grundstückskennzahlen, Projektstatus, Bestandsobjekte oder Unternehmensführung sind einige Aspekte, die hierbei berücksichtigt werden müssen. Die Ergebnisse der Forschungsfrage werden Unternehmen jeder Größe einen Mehrwert bieten, die bereits mit geringen Investitionen umgesetzt werden können. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit, ESG und der Mitarbeiterzufriedenheit zu schaffen. Die Auswertung wird Unternehmen unterstützen, gezielte Maßnahmen ergreifen zu können, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Darüber hinaus werden Aspekte behandelt, die das Know-how vom Bauherr und Projektentwickler erweitern sollen, um in den frühen Planungsphasen einer Büroimmobilie umgesetzt zu werden.

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,3, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, mit welchen Strategien und Erkenntnissen eine erfolgsorientierte, kommunikative und somit konfliktfreie Zusammenarbeit in einem Unternehmen gewährleistet werden kann.Konflikte sind normaler Bestandteil sozialer Interkationen und begegnen uns daher sowohl im privaten Leben als auch in der beruflichen Arbeitswelt nahezu alltäglich.Konflikte können ebenso unterschiedliche Entstehungsgründe, Verläufe wie auch involvierte Personen haben. Wir können mit einem intrapersonalen Konflikt konfrontiert werden, wobei wir uns die Frage stellen könnten, ob das geliebte Stück Schokolade wirklich genascht werden sollte, obwohl der persönliche Fokus aktuell auf dem Abnehmen liegt. Zudem kann ein Konflikt entstehen, an dem mindestens zwei Personen, Gruppen, Organisationen oder ganze Staaten beteiligt sind und die Ursache hierfür unterschiedliche Zielvorstellungen, Werte oder auch Interessen sein können. Diese Art an Konflikten findet sich unteranderem in der Arbeitswelt häufig wieder, wodurch aus unternehmerischer Sicht Einbußen zu erwarten sind. Denn nicht nur Energie und kostbare Arbeitszeit können durch den Konflikt verstreichen, sondern auch das Verursachen zusätzlicher Kosten. Zu welch gravierenden Folgen es durch misslungenes Kommunikations- und Konfliktmanagement kommen kann, wie diese vermieden und ob Konflikte sogar positives mit sich bringen, wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht.In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst in das Thema eingeführt, indem die Ausgangssituation beschrieben wird. Außerdem wird neben der Zielsetzung der Hausarbeit, auch der Aufbau geschildert.Im darauffolgenden, zweiten Kapitel wird auf die Definition des Wortes Konflikt eingegangen und dessen Begriffsarten genauer erläutert. Zudem werden mögliche Konfliktursachen genauer beleuchtet, bevor die sozialen und wirtschaftlichen Folgen beschrieben werden.Das Harvard-Konzept füllt das dritte Kapitel. Hierbei wird untersucht, und mittels eines Fallbeispiels konkretisiert, wie Konflikte bearbeitet und gelöst werden können.Die Hausarbeit schließt mit der Konfliktprophylaxe und dem daraus resultierenden Fazit ab.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Beratung & Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet das INSPIRE-Projekt. Dieses bietet Präventionsmöglichkeiten, um häusliche Gewalt im Kindes- und Jugendalter vorzubeugen und Kinderrechte zu stärken.Häufig verstehen Menschen unter häuslicher Gewalt nur die physischen Verletzungen eines Kindes oder Jugendlichen. Dabei gibt es auch andere schwerwiegende Formen von Gewalt. Bei Formen der psychischen Gewalt oder bei Formen von Vernachlässigung bleiben meist keine direkt beobachtbaren Verletzungen zurück und werden daher oft von der Gesellschaft bagatellisiert.Es ist festzustellen, dass inzwischen 85 Prozent der Eltern in Deutschland eine Erziehung ohne Gewalt anstreben und 75 Prozent die Gewalt gegen Kinder als Tatbestand der Körperverletzung ansehen. Dennoch gilt bei etwa 60 Prozent der Eltern eine Ohrfeige immer noch als Erziehungsmaßnahme."Gewalt gegen Kinder ist weit verbreitet - kein Land und keine Gesellschaft ist frei davon". Jedes zweite Kind auf dieser Welt zwischen zwei und 17 Jahren ist von einer Form von Gewalt betroffen und häufig wird diese von Schutzbefohlenen ausgeübt. Daher möchte ich mich im Folgenden mit dem Thema von häuslicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche beschäftigen, da es aktuell leider noch in der Gesellschaft ein verbreitetes Phänomen darstellt und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, dieser vorzubeugen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Projektmanagement & IT-Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung ist es darzulegen, welche Herausforderungen der Breitbandausbau und die Einführung der Anwendungen der Industrie 4.0 im ländlichen Raum mit sich bringen. Außerdem werden Maßnahmen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann.Das Breitbandinternet spielt eine immer größere Rolle. In Werbeanzeigen ist inzwischen von 5G zu lesen und auch die digitalen Technologien, wie autonom fahrende Autos, Homeoffice und Videokonferenzen sowie internetbasierte persönliche Assistenten, schreiten unaufhaltsam voran. Gerade die Coronapandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Der Breitbandausbau ist in Zeiten der Digitalisierung maßgebend für den Erhalt, die Schaffung und die Bindung von Arbeitsplätzen sowie für Unternehmensgründungen und die Vernetzung mit der Industrie 4.0. Doch gerade in ländlichen Regionen ist das Breitbandinternet bislang nur unzureichend ausgebaut und es entstehen dadurch Standortnachteile. Es stellt sich die Frage, welche Maßnahmen und Möglichkeiten erforderlich und empfehlenswert sind, um Industrie 4.0 im ländlichen Raum zu etablieren?

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, Fachhochschule Dortmund (Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten Teil 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung widmet sich der Frage, welche spezifischen Faktoren das professionelle Handeln im Kontext der Kindeswohlgefährdung beeinflussen und wie diese Faktoren gezielt genutzt werden können, um Schutz und Unterstützung sicherzustellen. Die Erhebungsmethode kombiniert qualitative Verfahren, darunter problemzentrierte Interviews mit einer Sozialpädagogin in einer leitenden Position im Jugendamt. Ein Leitfaden und Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten sowie die Transkription werden bereitgestellt.Angesichts des gegenwärtigen Fachkräftemangels wird ein Zusammenhang zwischen der "Not am Mann" und professionellem Handeln im Jugendamt beobachtet. Die hohe Belastung führt dazu, dass der Kinderschutz nicht mehr zu einhundert Prozent gewährleistet ist. Viele Jugendämter können aufgrund der Überlastung keine ausreichenden Hilfen mehr anbieten, was zu Schließungen von Einrichtungen und einem Absturz des Sozialsystems führt. Die Arbeitsbelastung pro Mitarbeiter steigt, insbesondere im Kontext des gestiegenen Kinderschutzbedarfs während des Corona-Lockdowns.Die Überforderung und mangelnde Ausstattung in den Jugendämtern beeinträchtigen die Wahrnehmung ihres Wächteramtes zum Wohl des Kindes. Die freien Träger, die im Auftrag der Jugendämter agieren, sehen sich ebenfalls mit dieser Überlastung konfrontiert. Die Fallarbeit und das gesamte Jugendhilfenetz sind betroffen. Diese Situation führt zu Verzögerungen bei Hilfsmaßnahmen und einer späten Installation gezielter Maßnahmen für Jugendliche und Kinder mit hohem Bedarf.Die qualitative Inhaltsanalyse erfolgt mittels eines induktiven Kategoriensystems. Zwei Hauptkategorien werden dabei genutzt, um die Forschungsfragen zu erörtern. Die Ergebnisse werden zusammengefasst.Das Fazit zieht Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen und setzt sie in den Kontext des aktuellen Forschungsstands. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Hinblick auf die Fragestellung und aktuelle Forschung beleuchtet.

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, , Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht detailliert Verstöße gegen Artikel 34 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und stellt dabei eine systematische Analyse vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Eröffnung des Schutzbereichs von Art. 34 AEUV, wobei Aspekte wie das Fehlen einer "lex specialis", der sachliche Schutzbereich, der grenzüberschreitende Sachverhalt und staatliche Maßnahmen beleuchtet werden. Eine eingehende Betrachtung erfolgt auch hinsichtlich des Eingriffs in den Schutzbereich, unter Berücksichtigung von Zöllen, mengenmäßigen Einfuhrbeschränkungen und Maßnahmen gleicher Wirkung. Die Rechtfertigung von Eingriffen wird anhand des Artikels 36 AEUV und der Cassis-Formel untersucht, wobei Aspekte wie Verbraucherschutz und Schutz des Apothekenwesens im Fokus stehen.

  • von Anonymous
    89,90 - 109,90 €

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit der Fragestellung beschäftigen, welche gesetzlichen Regelungen zum Tragen des Kopftuches bei Grundschulkindern in Deutschland und Österreich gelten. Wäre ein gesetzliches Verbot mit der Religionsfreiheit und den Menschenrechten zu vereinbaren? Wenn ja, wie könnte eine solche Einschränkung begründet werden? In fast allen westlichen Ländern ist das Kopftuch in der Politik eine wiederkehrende Thematik. Diese Arbeit beschränkt sich auf die Länder Österreich und Deutschland. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. Zunächst wird definiert, was das Kopftuch ist und welche Bedeutung es hat. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen der beiden Länder sowie einen Einblick in die im Gesetz verankerte Religionsfreiheit. Abschließend wird ein Vergleich zwischen den Regelungen in Deutschland und Österreich gezogen. Die Frage nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden wird dort beantwortet. Die Grundlagen dieser wissenschaftlichen Arbeit werden hauptsächlich aus dem Koran, dem deutschen Grundgesetz und der österreichischen Verfassung bezogen.

  • von Anonymous
    52,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Fokussierungskonstruktionen thematisiert ¿ Strukturen, die sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Sprache Gebrauch finden. Diese Fokussierungskonstruktionen sind durch die einfache Umstellung der Wortreihenfolge eines Satzes in der Lage, einen großen Effekt auf das Gesagte auszuüben. Denn sie besitzen die Fähigkeit, Dinge, welche zuvor einen neutralen Status innehatten, in den Fokus zu rücken und zur Geltung zu bringen. Da die englische Sprache im Laufe der Zeit sehr an Flexibilität der Satzstellung verloren hat, ist sie hauptsächlich geprägt von fixierten und neutralen Standardsätzen, welche das SVO Muster aufweisen. Dadurch sind Sätze und Texte im Englischen bezüglich ihrer syntaktischen Struktur häufig ähnlich aufgebaut, was hin und wieder sehr einsilbig klingen kann. Obwohl aus besagtem Grund Abweichungen häufig nicht stattfinden, da dies zu Ambiguitäten führen könnte, gibt es spezielle Strukturen, die einen Bruch mit dem festgefahrenen Muster erlauben. Dies sind die zu Anfang erwähnten Fokussierungsstrukturen.Zu Beginn der Arbeit wird auf die politische Sprache an sich und ihre Besonderheiten eingegangen. Daraufhin werden sieben ausgewählte Fokussierungsstrukturen syntaktisch untersucht. Des Weiteren werden die für den Analyseteil ausgewählten Text- und Interaktionsformen vorgestellt, um sie im Anschluss syntaktisch als auch funktional zu typisieren.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,5, , Veranstaltung: Allgemeine BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die strategischen Erfolgsfaktoren im Marketing-Mix anhand einer detaillierten Analyse der Apple Inc. Der Text beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Marketing-Mix, gefolgt von einer eingehenden Betrachtung der einzelnen Elemente: Produktpolitik, Preis- und Konditionenpolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Besonderes Augenmerk liegt auf statischen und dynamischen Preisstrategien, sowie auf Direkt- und Indirektvertrieb. Anhand von Maßnahmen wie Sonderangeboten, Preisdifferenzierung, Rabatt- und Skontogewährung, sowie Konditionengewährung wird die optimale Gestaltung des Marketing-Mix beleuchtet. Die Analyse setzt sich fort mit einer Vorstellung der Apple Inc., gefolgt von einer detaillierten 4-P Analyse ihrer Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Die Diskussion vertieft die Erkenntnisse und identifiziert Herausforderungen bei der optimalen Gestaltung des Marketing-Mix. Diese Arbeit bietet somit Einblicke in bewährte Praktiken und Herausforderungen im Bereich des Marketing-Mix, insbesondere anhand eines prominenten Unternehmens wie der Apple Inc.

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel untersucht die wachsende Relevanz nachhaltiger Lieferketten in Unternehmen. Es beleuchtet konzeptionelle Ansätze und rechtliche Rahmenbedingungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ethische und ökologische Standards in ihren Lieferketten zu implementieren. Mit Fokus auf Lösungsansätze und die Rolle von Leitfäden und Gesetzen bietet dieser Beitrag einen Überblick über Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in diesem Kontext. Diese wissenschaftliche Arbeit ist in vier Segmente gegliedert. Der erste Abschnitt widmet sich der Definition essenzieller Fachtermini, die für das Verständnis der anschließenden Diskussion erforderlich sind. Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf Sustainable Business Model Solutions; hier werden ausgewählte Lösungen in ihrer Grundfunktionalität beleuchtet. Im Anschluss werden der UN Global Compact Leitfaden sowie das kürzlich in Kraft getretene deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vorgestellt. Des Weiteren wird diskutiert, inwieweit rechtliche Rahmenbedingungen dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Lieferketten nachhaltig ausrichten können. Es wird zudem untersucht, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für Unternehmen ergeben, die sich für eine nachhaltige Geschäftslösung innerhalb ihrer Lieferkette entscheiden. Ein abschließendes Fazit und ein kurzer Ausblick vervollständigen diese wissenschaftliche Arbeit.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem facettenreichen Themenkomplex des Influencer Marketings, dessen Bedeutung für Start-Up Unternehmen im Fokus steht. Mit dem stetigen Wachstum von Influencer-basierten Kooperationen wird der Einsatz dieser Marketingstrategie zu einem unverzichtbaren Element für Unternehmen, die ihre Marke in einer digitalisierten Welt positionieren möchten. Besonders für junge Start-Ups eröffnet sich in diesem Bereich eine vielversprechende Möglichkeit, die eigene Marke effektiv zu etablieren. Doch hinter der Fassade des scheinbar mühelosen Influencer Marketings verbergen sich komplexe Herausforderungen und Chancen, die es zu verstehen und geschickt zu navigieren gilt.Vor diesem Hintergrund lenkt die vorliegende Arbeit ihre Aufmerksamkeit auf die zentrale Forschungsfrage: Was ist Influencer Marketing, und welche Chancen und Risiken bietet es für Start-up Unternehmen? Die Ergründung dieser Fragestellung verlangt nicht nur nach einer detaillierten Analyse der aktuellen Entwicklungen im Bereich des Influencer Marketings, sondern auch nach einer eingehenden Betrachtung der potenziellen Auswirkungen auf junge, aufstrebende Unternehmen.Um dieser komplexen Thematik gerecht zu werden, bedient sich diese Arbeit der Bearbeitungsmethode der Sekundärliteratur. Durch die Auswertung bereits existierender Forschungsergebnisse, Expertenmeinungen und Unternehmensperspektiven wird ein fundierter Überblick über die Vielschichtigkeit des Influencer Marketings und dessen Anwendung im Kontext von Start-Up Unternehmen geschaffen.Das übergeordnete Ziel dieser Arbeit besteht in der umfassenden Beleuchtung des Influencer Marketings, insbesondere hinsichtlich seiner Relevanz für Start-Up Unternehmen. Die folgenden Abschnitte werden dabei schrittweise die Grundbegriffe wie Influencer, Influencer Marketing und Start-Up definieren, eine theoretische Grundlage schaffen und die strategische Implementierung von Influencer Kampagnen in Start-Up Marketingstrategien erörtern. Darüber hinaus werden die damit verbundenen Chancen und Risiken detailliert beleuchtet und anhand eines praxisnahen Beispiels, dem Start-up Koro, veranschaulicht. Abgerundet wird diese Arbeit durch ein abschließendes Fazit, das nicht nur die Forschungsergebnisse zusammenfasst, sondern auch Handlungsempfehlungen, eine Diskussion, kritische Reflexion und einen Ausblick auf künftige Entwicklungen präsentiert.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 2,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Veranstaltung: Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, moralische Belastungen bei Pflegefachpersonen im akutstationären Setting ausfindig zu machen und Bewältigungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: In welcher Weise können Pflegefachpersonen in der akut stationären Versorgung unterstützt werden, um moralischen Belastungen entgegenzuwirken? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine systematische Literaturrecherche zur aktuellen Evidenz in verschiedenen Fachdatenbanken durchgeführt und anschließend anhand von Gütekriterien bewertet.Pflegefachpersonen sind in der heutigen Zeit aufgrund gesellschaftlicher und medizintechnischer Entwicklungen sowie den darauffolgenden ethischen Fragestellungen gefordert, sich in ihrer Pflegepraxis immer wieder neu zu positionieren. Eine hohe Arbeitsbelastung liegt dem ständigen Wandel des Gesundheitssystems zugrunde. In den letzten Jahren zeigte sich ein deutlicher Anstieg an psychischen Erkrankungen unter Pflegenden, der zu einem frühzeitigen Berufsausstieg führte. Nicht nur körperliche Erkrankungen treten auf, sondern auch der berufliche Stress sorgt für ein moralisches Belastungsempfinden. Diese hängt wiederum mit moralischen Belastungen zusammen.Die Forschung im Bereich der Pflegeethik untersucht seit Jahren ethische Dilemmata sowie die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Einführung von Bildung im Gesundheitswesen. Während ihrer täglichen Pflegepraxis müssen Pflegefachpersonen moralische Entscheidungen treffen. Diese gehen in erster Linie nach den eigenen Vorstellungen und ethischen Werten einher. In vielen klinischen Fällen stehen die Prinzipien der Ethik im Widerspruch mit der individuellen Wahrnehmung der Pflegefachperson. Moralische Belastungen sind Situationen, die zum moralischen Nachdenken anregen. Sie führen dazu, dass Pflegefachpersonen einerseits eine individuelle und professionelle Pflege ausüben möchten, andererseits sind die Arbeitsabläufe im Pflegealltag rational zu streng zu organisieren. Der Personalmangel erschwert es auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten*innen einzugehen. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den eigenen Ansprüchen und dem moralischen Stresserleben. Abschließend werden mögliche Bewältigungswege aufgezeigt, die sich auf den Stellenwert in einer moralischen Stresssituation in der Pflege beziehen. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit dem Diskussionsteil und ein Ausblick wird anschließend gegeben.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit wird das Ziel verfolgt, die beiden wichtigen Kernelemente der industriellen Wertschöpfungskette Produktion und Logistik zu erläutern und elementare Merkmale, Prozesse und Strukturen zu benennen. Schließlich soll ein Verständnis dafür entstehen, wie die beiden Bereiche auf die Herstellung von Gütern Einfluss nehmen und wie sie miteinander zusammenhängen. Anhand eines praktischen Beispiels wird die Verzahnung der Kernelemente Produktion und Logistik kurz beschrieben.Kapitel 2 thematisiert das Kernelement Produktionskonzepte. Als erstes wird der Begriff Produktion erläutert. Dann wird dargestellt, wie die historische Entwicklung verlief und wo Produktionssysteme ihren Ursprung haben. Schließlich wird erklärt, was unter Ganzheitlichen Produktionssystemen (GPS) zu verstehen ist, welche grundlegenden Prozesse stattfinden, was es für Organisationsformen gibt und welche Zielkonflikte auftreten können. Am Ende des Kapitels wird auf ausgewählte Theorien und Forschungsergebnisse in Bezug auf die Anwendung von Produktionsstrategien in der heutigen Zeit eingegangen.Das Kapitel 3 befasst sich mit dem Kernelement Logistikkonzepte. Die historische Entwicklung wird erläutert, das Logistikmanagement anhand der verschiedenen Ebenen des Logistikwürfels dargestellt und schließlich werden Logistiksysteme beschrieben. Die Begriffe Logistikmanagement und Supply Chain Management (SCM) werden voneinander abgegrenzt und das SCM anhand des Order-to-Payment-Prozesses (O2P) erläutert.In Kapitel 4 geht es um die Verzahnung der beiden Bereiche Produktion und Logistik. Dies wird anhand eines praktischen Beispiels der Instandhaltung von E-Lokomotiven der Deutschen Bahn erläutert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine Leichtathletik Unterrichtsreihe ausgearbeitet für eine Lerngruppe der 7. Klasse. Die Schwerpunkte sind Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf. Die Lerngruppe besteht aus 25 Schüler:innen einer Mittelschule. Die Lernenden sind zwischen 12 und 13 Jahren alt. Es handelt sich bei der Lerngruppe, um eine koedukativ unterrichtete Klasse. Diese wurde in der Vergangenheit als heterogen wahrgenommen. Einige Schüler:innen zeigen sich leistungsbereiter und fitter als andere. Ein Junge und ein Mädchen besuchen einen Leichtathletikverein. Alle Schüler:innen können auf Vorerfahrungen in leichtathletischen Wurf-, Lauf- und Sprungdisziplinen zurückgreifen, da bereits in der Volksschule und den vorangegangenen Jahren der Mittelschule das Bewegungsfeld ¿Laufen - Springen - Werfen¿ durchgeführt wurde. Deshalb wird davon ausgegangen, dass die Schüler:innen bereits Erfahrung in diesem Bewegungsfeld haben und auch über ein grundlegendes Maß an Ausdauer, Kraft und Koordination verfügen. Des Weiteren sind verschiedene Rituale in der Lerngruppe installiert, sodass der Stundenanfang stark ritualisiert ist und von den Lernenden gut angenommen wird. Sie sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten und können miteinander gut kooperieren. Vor allem das Lauf- und Sprung ABC sind bekannt und kann von den Lernenden korrekt ausgeführt werden.In der Unterrichtsstunde geht es um je zwei Beispielstunden zum Thema Hürdenlauf, Hochsprung und Speerwurf. Deren technische Grundeigenschaften werden kurz erläutert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Praktikumsarbeit beleuchtet das Thema der Ernährung im Kontext eines zehnwöchigen Praktikums in einem italienischen Gastronomiebetrieb. Im ersten Kapitel werden die durchgeführten Tätigkeiten detailliert beschrieben, gefolgt von einer tiefgehenden Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Nahrung und kulturellem Kontext im zweiten Kapitel.Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem kulturellen Kontext von Essen, wobei drei Unterkapitel sich auf das Beispiel der italienischen Pizza konzentrieren. Der Bericht untersucht, welche Elemente dieses Gericht für bestimmte Kundengruppen attraktiv machen und beleuchtet die Beweggründe der Kund:innen, die zum Kauf dieses Gerichts führen. Dabei werden verschiedene Faktoren, von fachwissenschaftlicher Literatur bis zu ethnographischen Beobachtungen aus dem Praktikum, herangezogen.Obwohl gastronomische Tätigkeiten nicht unmittelbar als klassisches Gebiet der Kulturwissenschaften erscheinen, zeigt das zweite Kapitel auf, wie sie relevante ethnographische Daten für kulturwissenschaftliche Fragestellungen liefern können. Diese Perspektive ermöglicht es, aus der Praxis direkte Daten zu sammeln, die im Kontext von Essens- und Nahrungskulturen von Bedeutung sind und zur Beantwortung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen beitragen können.Der Bericht schließt mit einem zusammenfassenden Fazit, das auf mögliche noch offene Fragen hinweist. Diese Arbeit bietet einen praxisnahen Einblick in die Welt der Gastronomie und trägt dazu bei, die kulturellen Aspekte der Nahrungsaufnahme zu verstehen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben Kompetenzen und Kompetenzmessung im Thüringer Gymnasiallehrplan des Fachs Mathematik? Der Begriff der Kompetenzen ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig ¿ in Unternehmen, zur Effizienzoptimierung oder in Mitarbeiterschulungen aber auch im Bildungswesen. Durch die hohe Bedeutung des Kompetenzbegriffs und aktuell häufig auftretende Debatten über die Qualität des Bildungssystems, wird sich die nachfolgende Arbeit diesem Thema widmen. Die Arbeit basiert auf unterschiedlichen Ansichten von Forschern, die im Bildungsbereich tätig sind, sowie auf offiziellen Erkenntnissen und Beschlüssen der zuständigen Ministerien. Um die Frage im Konkreten klären zu können, ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Bildungsstandards und dem Lehrplan notwendig gewesen. Dazu soll zunächst der Kompetenzbegriff im Allgemeinen erläutert werden. Anschließend wird die Frage beantwortet, welche Rolle Kompetenzen im Bildungssystem im Allgemeinen spielen und wie verschiedene Kompetenzformen unterschieden werden können. Ebenso wird das DQR-Modell zur Kompetenzmessung diskutiert. Anhand des speziellen Beispiels des Thüringer Lehrplans für Mathematik wird analysiert, inwiefern der Kompetenzbegriff integriert ist, sowie die Kompetenzmessung im Fach Mathematik beleuchtet. Auch wird auf die Vorteile sowie Grenzen einer Kompetenzmessung für die Einschätzung von Fähigkeiten eingegangen. Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Standards zur Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Kompetenzen im Bildungsbereich genutzt werden können.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit sollen dabei die beiden Versionen der kohlenhydratarmen Diät sowie der fettarmen, kohlenhydratreichen Diät näher beleuchtet werden. Dabei werden zunächst die beiden Formen beschrieben, ihre Prinzipien sowie die zugrundeliegende Lebensmittelauswahl beleuchtet. Nach der Beschreibung der beiden Diätformen werden die metabolischen Auswirkungen beider Diäten betrachtet. Dabei werden verschiedene Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse herangezogen, um die Auswirkungen auf den Stoffwechsel, die Körperzusammensetzung und den Gewichtsverlust zu analysieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Hausarbeit der Fokus primär auf dem Faktor Gewichtsreduktion liegt. Darauf aufbauend wird näher auf die Umsetzbarkeit beider Diäten eingegangen und mit einem Fazit geschlossen, welche Diätform besser geeignet ist, um den Diäterfolg zu erzielen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.