Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit einer möglichen umfangreichen Legalisierung des assistierten Suizids am Lebensende.Nach der Begriffserklärung folgt im Teil 1 in kurzem historischem Rückblick auf den Wandel der Bewertung von Suizidhandlungen, da sich der Umgang in den letzten Jahrhunderten von der Bevormundung und Bestrafung bis hin zur Anerkennung des Rechts auf Selbstbestimmung über das eigene Leben entwickelt hat. Die Sterbehilfe ist in Deutschland nach dem StGB strafbar. Daher wird nach der Geschichtlichen Entwicklung und der Begriffserklärung in der Sterbehilfe auf die Strafbarkeit eingegangen. Der erste Teil schließt mit einer Differenzierung der verschiedenen Sterbehilfearten in Deutschland ab. Der zweite Teil thematisiert die aktuelle Debatte um die Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland. Am 26.02.2020 hat das BVerfG in einem Urteil den fünf Jahren alten § 217 Strafgesetzbuch (StGB) und somit die ¿geschäftsmäßige Förderung zur Selbsttötung¿ für nichtig erklärt. Ein sehr wegweisendes Urteil rund um das Thema assistierter Suizid. Um die ganze Diskussion zu verstehen ist das Urteil des BVerfG und ein Beschluss des Bundesgerichtshof (BGH) vom 28.06.2022 zusammengefasst. Mitte 2022 wurden im Bundestag, von mehreren Ausschlüssen, drei Gesetzesvorschläge zur zukünftigen Regelung des assistierten Suizids diskutiert. In Folge ist eine Zusammenfassung der Entwürfe und eine kritische Auslegung. Im letzten Teil wird kurz auf die rechtliche Sterbehilfe in Europa, mit dem Schwerpunkt der Niederlande und dem Euthanasiegesetz eingegangen. Niederlande war das erste Land in Europa, welches den assistierten Suizid unter bestimmten Voraussetzungen nicht unter Strafe stellt. Es werden die Voraussetzungen beschrieben dargestellt. Dazu zählen die Sorgfaltskriterien, die erfüllt sein, das Meldeverfahren des assistierten Suizids, die Kontrollkommission, der Einfluss der Patientenverfügung und der Umgang mit Minderjährigen. Zudem wird die Sterbehilfe der Niederlande mit der aktuellen Sterbehilfesituation in Deutschland verglichen, indem Unterschiede und parallelen erläutert werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Kinderrecht. Besonderes Augenmerk liegt außerdem darauf, wie die Kinderrechte in dem Hort einer der Autorin bekannten Grundschule vermittelt und ausgeübt werden. Zunächst erfolgt eine genaue Erklärung, was man unter den Begriff Kinderrechte und Kind nach der UN-Kinderrechtskonvention versteht und welche Rechte ein Kind hat. Dabei geht die Autorin genauer auf die gewaltfreie Erziehung sowie das Recht auf Entwicklung und Förderung ein. Im weiteren Verlauf wird die Beteiligung der Kinder erläutert. Danach stellt sie die gesetzliche Verankerung der Kinderrechte vor, die in der UN-Kinderrechtskonvention, im Grundgesetz, im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Kinderund Jugendhilfegesetz festgehalten sind. Weiterhin ist es der Autorin ein besonderes Anliegen, an praktischen Beispielen deutlich zu machen, dass es Möglichkeiten gibt, Kinder an der Politik teilhaben zu lassen. Daher setzt sich diese Seminararbeit mit der Partizipation von Kindern an der Politik auseinander. Insbesondere wird die Betreuung von Kindern unter den gegebenen Aspekten beleuchtet sowie die Umsetzung der Kinderpolitik im Hort einer Grundschule. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung zu den bereits aufgeführten Themen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Mathematik und Informaitk), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser ausführliche Unterrichtsentwurf entstand im Semesterpraktikum an einer Gemeinschaftsschule in BW. Er beleuchtet den Unterrichtsgegenstand aus fachwissenschaftlicher, didaktischer und schließlich methodischer Perspektive und wurde nach eingehender Beratung und Reflexion mit meinem Mentor nochmals überarbeitet. Nach einer Darlegung der spezifischen Schulsituation geht der Autor näher auf die Lernvoraussetzungen und das fachliche und methodische Vorwissen der ausgewählten Lerngruppe ein. Danach wird das Thema der Stunde und dessen wissenschaftlicher Hintergrund genauer erläutert, sowie entsprechende didaktische Überlegungen des Autors. Im nächsten Schritt folgt dann eine Erklärung der methodischen Entscheidungen sowie der unterrichtspraktischen Umsetzung. Die Ausführungen schließen mit einer detaillierten Verlaufsskizze der Unterrichtseinheit ab.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Geschichte der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Fokus auf die Entstehung und den Wandel der europäischen Identität über die Zeit als Folge oder auch Bedingung der verstärkten europäischen Integration, und auf die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf das Identitätsgefühl der EU-Bürger*innen hinsichtlich ihrer subjektiven Verbundenheit mit der Europäischen Union als politischer Institution sowie als Völker- und Wertegemeinschaft gelegt werden. Zu diesem Zwecke werden im nächsten Kapitel zunächst die zentralen Begriffe der Identität sowie der europäischen Identität genauer erläutert sowie die Frage nach der Möglichkeit der Existenz letzterer diskutiert. Anschließend soll der momentane Stand der europäischen Identität dargelegt und deren Veränderung und Entwicklung über die Zeitspanne der europäischen Integration betrachtet werden, um dann mögliche Ursachen zu evaluieren. Im letzten Abschnitt folgen abschließend ein Fazit sowie ein kurzer Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Um Veränderungen und Trends in den Zustimmungswerten und Einstellungen der Europäer*innen zur EU ausmachen zu können, wird in erster Linie ein Bericht der Europäischen Kommission verwendet, der ausgewählte Daten der Eurobarometer-Umfragen zwischen 1973 und 2013 in Vergleich setzt und die Entwicklung über diesen Zeitraum in Diagrammen abbildet. Das Eurobarometer ist eine regelmäßig durchgeführte Meinungsumfrage unter den Bürger*innen der EU-Mitgliedsländer, die Einstellungen zu verschiedenen Themen und Bereichen der Europäischen Union abfragt. Zudem wurde weiteres Material in Form verschiedener Monographien, Sammelbände oder einzelner Aufsätze zur Analyse der Entwicklung der europäischen Identität und vor allem in Bezug auf die Diskussion möglicher Ursachen und Hintergründe verwendet.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, eine umfassende Einführung in das Thema Novel Food und die verschiedenen Aspekte dieser neuen Lebensmittelkategorie zu beleuchten. Dazu wird zunächst auf den Begriff "Novel Food" näher eingegangen und deren Bedeutung für den Lebensmittelmarkt dargelegt. Folglich wird aufgezeigt, wie sich das Konzept von Novel Food im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Gründe es für die Einführung gab.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zulassungsverfahren. Hier wird ein Überblick über die Verordnung (EU) 2015/2283 gegeben, welche für die Zulassung von Novel Food innerhalb der europäischen Union zuständig ist. Es werden die Anforderungen an die Antragstellung und die Bewertung der Sicherheit und Verwendung durch die EFSA erläutert. Außerdem wird auf die Entscheidungsfindung der Europäischen Kommission anhand eines konkreten Beispiels der Zulassungsprozess für Novel Food eingegangen und verdeutlicht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Darstellung der Herausforderungen bei der Einführung von Novel Food. Es werden auch mögliche Herausforderungen und Risiken für Verbraucher und Umwelt diskutiert sowie über mögliche Schlupflöcher und Verbesserungspotenziale.In den letzten Jahrzehnten hat sich unsere Art zu essen und zu leben drastisch verändert. Dies ist auf die zunehmende Industrialisierung und Globalisierung der Lebensmittelindustrie zurückzuführen, die zu einer immer größeren Vielfalt von Lebensmitteln auf unseren Tellern führt. Im Zuge dessen hat sich der Begriff "Novel Food" etabliert. Dieser verweist aufNahrungsmittel oder Zutaten, welche europaweit vor dem 15. Mai 1997 nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurden.Der Markt für Novel Food ist ein wachsender und dynamischer Bereich, der vielversprechende Chancen für Innovation und Wachstum bietet. Allerdings birgt die Einführung von Novel Food auch Herausforderungen, wie zum Beispiel die Akzeptanz durch Verbraucher und Einzelhändler, rechtliche Rahmenbedingungen und Handelsbeschränkungen.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit handelt es sich um den Einsatz von Smart Contracts im Wirtschaftsleben und fokussiert sich auf vier verschiedene Branchen. Dabei wird untersucht, in welcher Form und in welchen unternehmerischen Bereichen solche Verträge an ihre Grenzen stoßen beziehungsweise diese eingesetzt werden können. Außerdem wird überprüft, ob Smart Contracts den österreichischen gesetzlichen Formerfordernissen unterliegen müssen oder ob diese unter den Grundsatz der Formfreiheit fallen.Smart Contracts werden auch intelligente Verträge genannt, da sie selbstausführend sind und dabei keine dritte Partei zwischen den Vertragspartnern benötigt wird. Des Weiteren sind Programmierkenntnisse notwendig, da diese digitalen Vereinbarungen sehr komplex sind, welche im schlimmsten Fall bei fehlerhaften Programmierung zu hohen Schäden führen könnten. Somit ist eine Untersuchung von den rechtlichen sowie technischen Rahmenbedingungen von großer Bedeutung und bedarf einer ausführlichen Forschung und Ausarbeitung.Des Weiteren kann der Einsatz von Smart Contracts eine Revolution in der Welt der Digitalisierung bedeuten, jedoch wird in dieser Arbeit analysiert, wie die rechtlichen Gegebenheiten in Bezug auf die österreichischen gesetzlichen Formerfordernisse nach dem ABGB sowie technische Voraussetzungen für diese Verträge in verschiedenen Wirtschaftsbranchen gehandhabt werden und wie weit diese genutzt werden können. Aus den in der Themenstellung der Relevanz der Themenstellungen beschriebenen Überlegungen ergeben sich folgende zentrale Fragestellungen für diese Arbeit: 1) Wie funktionieren Smart Contracts und wo können diese eingesetzt werden? 2) Können die Formerfordernisse nach dem ABGB bei Smart Contracts angewendet werden?

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Sprache und Medialität, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird konzeptualisiert, inwieweit die Auseinandersetzung mit einer fiktiven Kriminalgeschichte im Unterricht zur Vermittlung von Aktiv und Passiv beitragen kann. Um dies präziser erläutern zu können, wird zunächst ein fachwissenschaftlicher Bezug des Unterrichtsthemas hergestellt, der in eine fachdidaktische Konzeptualisierung mündet. Angelegt ist dieses Unterrichtskonzept für die Klassenstufen sieben bis zehn. Das Unterrichtskonzept zum Mini-Krimi wurde im Jahr 2017 von der Autorin Wortliebe auf dem Online-Lehrermarktplatz hochgeladen, welche eine Plattform für Unterrichtsmaterialien ist, wo sich zahlreiche Lehrer:innen ihre unterrichtserprobten Materialien mit ihren Kolleg:innen teilen. Das Dokument besteht aus zehn PDF-Seiten und beinhaltet neben Regeln, Übungen, einem Spicker, einer Hausaufgabe und einem Kompetenz-Check-Raster auch Lösungsblätter für die Lehrkräfte. In der Produktbeschreibung wird angepriesen, dass anhand des motivierenden Materials die Schüler:innen nicht nur die Täterin/den Täter der Kriminalgeschichte ermitteln, sondern zusätzlich alles Relevante rund um das Aktiv und Passiv erkunden. Wesentlich ist das Verständnis des Aktivs und Passivs und die Vermittlung dieser im Unterricht. Grammatikstunden sind für Schüler:innen selten mitreißend, weshalb die Vermittlung Schwierigkeiten aufweisen könnte. Deshalb empfiehlt es sich, Grammatik in der Praxis nicht isoliert zu unterrichten, sondern diese in eine passende Situierung einzubetten, welche den Schüler:innen als Anker dienen kann. Auf diese Weise kann der Unterricht motivierender und gleichzeitig lehrreicher als das ledigliche Einführen von Regeln und dem anschließenden Wiederholen mit Übungen ohne jeglichen Kontext werden. Auch Lehrbücher zur Grammatik beinhalten selten anschauliche Übungen, welche den Schüler:innen das Lernen der Regeln erleichtern. Deshalb setzen Lehrkräfte zunehmend mehr auf das entdeckende Lernen, bei dem Schüler:innen ¿auf der Basis angebotener, nicht vorstrukturierter Beispiele, Phänomene, Situationen oder Probleme Wissen in Form von Konzepten oder Zusammenhängen selbst erarbeiten¿ müssen. Laut Leuders hat diese aktive Konstruktion Vorteile wie die tiefere Verarbeitung, das nachhaltige Einprägen, die Förderung von Lernstrategien, das selbstregulierte Lernen und die intrinsische Motivation. Mit dem folgenden Unterrichtskonzept werden ebenfalls diese Ziele verfolgt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Online Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Online-Kommunikationsprozess zu definieren und die Eigenschaften der Online-Kommunikation aufzuzeigen. Zusätzlich wird auf das Sender-Empfänger-Modell nach Claude Shannon und Warren Weaver eingegangen. Um die theoretischen Erkenntnisse zu vertiefen und das Ziel zu erfüllen, wird die Umsetzung dieser Prinzipien anhand der Website und des Instagram-Accounts der junglück GmbH analysiert.Werbung und Marketing haben sich über Jahrzehnte hinweg kaum verändert. Print-, TV- und Direktwerbung waren ein eingespieltes Team. Aber seit Mitte der 1990er-Jahre hat sich alles geändert. Fast über Nacht hat das Internet die klassischen Medien unterwandert. Die Art und Weise, wie wir Online kommunizieren, hat sich grundlegend verändert. Gegenstand der Hausarbeit ist der Online-Kommunikationsprozess. Dabei stehen primär die Eigenschaften dieser, sowie das Sender-Empfänger-Modell im Vordergrund. Die Möglichkeit, über das Internet zu kommunizieren, hat die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr verändert. Dies wird anhand des Sender-Empfänger-Modells deutlich. Unternehmen, die sich diesen Veränderungen anpassen und die Prinzipien der Online-Kommunikation in ihren Auftritt etablieren, können einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, , Veranstaltung: Kommunikation, Mediation und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit als Profession zeichnet sich durch stark diversifizierte Betätigungsfelder mit jeweils vielfältigen Aufgaben aus. Ihre Praxis verläuft dabei an der Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. Hierbei spielt die Gesprächsführung eine zentrale Rolle. Sie ist das Fundament, auf dem eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Sozial Arbeitenden und Adressaten aufbaut. Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf genau dieses Thema: Die Gesprächsführung und Gesprächssteuerung in der Sozialen Arbeit.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Essay from the year 2020 in the subject Politics - History of Political Systems, grade: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, course: Party Government in Europe, language: English, abstract: In this paper, the stability of party and government systems in the "new" member states of the European Union from Central and Eastern Europe is investigated, as well as the process of democratic consolidation in those countries. The research aim is to examine how significant the discrepancies between the established Western democracies and the postcommunist EU members still are, three decades now after the system transformations in the early 1990s. Besides the rather broad comparison between West and East, variances among the different postcommunist states and over time is examined.For this purpose, a literature review is made by summarizing and then comparing the findings of multiple authors, before an own evaluation of current data from the Bertelsmann Transformation Index (BTI) is made. In the end, the main conclusion of this paper is that there are similarities as well as differences between the "old" and the "new" EU member states thirty years after the collapse of communism. In terms of government stability and democratic consolidation, however, the considerable differences mainly do not exist on an interregional, but rather on an intraregional level, given the significant variance among the postcommunist states. Therefore, the results are not completely unambiguous, leading to the necessity of further research in this field.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Möglichkeiten und Grenzen besitzt die Jugendhilfe im Strafverfahren im Hinblick auf den Erziehungsgedanken des Jugendgerichtsgesetztes und der Zusammenarbeit mit weiteren Instanzen und Verfahrensbeteiligten? Hier wird ein umfassender Überblick über die Jugendhilfe im Strafverfahren gegeben. Besonders wird dabei die Soziale Arbeit im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit weiteren Verfahrensbeteiligten und Instanzen in den Vordergrund gesetzt. Es wird demnach nicht nur die Jugendhilfe im Strafverfahren der Sozialen Arbeit umfassend widergespiegelt, sondern auch die Zusammenarbeit, die dabei entsteht.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Was lässt sich dagegen tun, dass Fußballer (und auch Fußballer*innen) aufgrund ihrer Sexualität Diskriminierungserfahrungen machen müssen? Genau an dieser Stelle möchte die vorliegende Abschlussarbeit ansetzen und dabei hinterfragen, welchen Chancen, aber auch welchen Hindernissen die Soziale Arbeit dabei ausgesetzt ist, den Männerfußball diskriminierungsfreier zu gestalten. Nicht zuletzt gilt es, zu fragen, inwieweit die Soziale Arbeit Homonegativität im Männerfußball entgegenwirken kann. Für das Phänomen der Homosexualität im Männerfußball liegen einige Studien vor, die auch die Person Thomas Hitzlsperger spezifisch in den Blick nehmen. Einhellig wird dabei konstatiert, dass nur im Sport ¿ und insbesondere im Männerfußball ¿ Diskriminierungen toleriert werden, die anderenorts nicht toleriert würden. Auf der anderen Seite zeigen empirische Studien jedoch, dass Homophobie im Sport zurückgeht und selbst über die Anonymität des Internets nur wenige Diskriminierungserfahrungen zu konstatieren sind. [...]

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt bei der vorliegenden Hausarbeit liegt darin, den Alpenübergang Hannibals prägnant und präzise zu untersuchen. Dabei wird sich die Arbeit damit befassen, welche Gründe und Ursachen Hannibal für die Alpenüberquerung darlegte. Des Weiteren wird die Hausarbeit der Forschung danach dienen, welche genaue Route er verwendet hat, um die Alpen zu überqueren. Im ersten Schritt wird die Quellenlage dargestellt und in dem folgenden Schritt wird der Historische Kontext thematisiert. Nach dem Historischen Kontext beginnt die tiefgründige Untersuchung und die Analyse des Alpenübergangs, darauffolgend die Gründe und Ursachen für den Alpenübergang. Außerdem wird die Hausarbeit kurz die möglichen Alternativen für die Alpenüberquerung darlegen. Infolgedessen soll untersucht werden, welche genaue Route Hannibal mit seinem Heer verwendet hat, um die Alpen zu überqueren. Zuletzt sollen die Analyseergebnisse der Fragestellung als Fazit zusammengefasst werden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,2, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit zeigt die Bedeutung der personalisierten Kundenansprache im modernen Marketing auf und unterstreicht die Anwendung von Predictive Analytics als Schlüssel zur Erfüllung dieser Anforderung. Die Einbeziehung von Keywords wie "Künstliche Intelligenz", "Predictive Analytics", "Kundenverhalten" und "Marketingstrategien" fördert eine höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen und wissenschaftlichen Datenbanken. Das Abstract verspricht spannende Einblicke in die Nutzung von KI für Marketingprofis, Forscher und Praktiker gleichermaßen.In der Ära der Digitalisierung und des zunehmenden Wettbewerbs erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als bahnbrechender Wendepunkt im Marketing. Diese Forschungsarbeit erkundet die transformative Anwendung von Predictive Analytics, einem Kernelement der KI, um Kundenverhalten vorherzusagen und Marketingstrategien zu optimieren. Die nahtlose Integration von KI in das Marketing ermöglicht nicht nur eine tiefgreifende Analyse von Kundenpräferenzen, sondern auch eine maßgeschneiderte Ansprache, die die Erwartungen der Verbraucher übertreffen kann.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.