Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Badir Bayramov

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Schmidt, Manfred / Zohlnhoefer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen- und Aussenpolitik seit 1949, VS Verlag
    von Badir Bayramov
    9,99 €

    Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Regieren in Deutschland.Innen- und Außenpolitik seit 1949(Schmidt, Manfred / Zohlnhöfer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen-und Außenpolitik seit 1949, VS Verlag)Lehrwerke über das politische System der Bundesrepublik Deutschlandwählten bisher zumeist eine verfassungsinstitutionelle Darstellungsweise. Der Band¿Regieren in der Bundesrepublik Deutschland¿ von Prof. Dr. Manfred G. Schmidt undDr. Reimut Zohlnhöfer schlägt durch ¿die systematische Analyse von Politikfeldern,die Berücksichtigung der Innen- und Außenpolitik und die Untersuchung derZusammenhänge zwischen den Inhalten und Ergebnissen der Politik einerseits undden politischen Institutionen und Abläufen andererseits (Schmidt/Zohlnhöfer 2006,S.9)¿ einen anderen Weg ein. Die typischen Politikmuster werden herausgearbeitetund ihre Veränderungen zwischen Gründungsphase und dem Jetzt dokumentiert.Jedes der einzelnen Kapitel beleuchtet Kontinuität und Diskontinuität derWillensbildung und politischen Inhalte und dem Wirken von Regierung undOpposition unter Berücksichtigung des Parteienwettbewerbs. Die Zeit ab 1949 istgeprägt von der europäischen Integration und deshalb wird auch die Bedeutungdieses Bereiches für die Politik Deutschlands behandelt.

  • von Badir Bayramov
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2013 in the subject Politics - International Politics - Region: Near East, Near Orient, grade: 1,0, University of Potsdam, language: English, abstract: The Tyranny of the Minority: The effectiveness of policy making in Israel. Introduction to Israel¿s Political SystemAs a fledgling nation facing a unique set of social challenges and physical threats, the democracy of Israel was created in an incredibly volatile environment. Nonetheless, in certain respects Israeli democracy has shown itself to be remarkably stable¿for example, not once in Israel¿s sixty-five year history have the results of a major election been challenged. In other respects, however, Israeli democracy has presented itself as fundamentally unstable and subject to perpetual inefficiency. This is further exacerbated by the fact that unlike most Western democracies, the state of Israel lacks a formal constitution; instead, Israel has passed a set of Basic Laws intended to fill the gap. One symptom of this perpetually unstable condition is the frequency in which Israel changes the makeup of its governing coalitions¿in Israel¿s brief history of sixty-five years, there have been thirty-one different governments. The question becomes, to what extent is such an erratic democracy able to set policy and govern effectively? In what follows, this question will be analyzed thoroughly, with an emphasis placed on the role that Israel¿s multiparty political system plays in this process. The political system in Israel is a parliamentary system based strictly on proportional representation. This was a system Israel adopted in the aftermath of the period of the British Mandate in order to accommodate the starkly different social, political and religious groups¿and particularly the vast waves of immigrants¿that composed its population. In Israel¿s parliamentary system, a party receives seats in the Knesset in proportion to the number of votes that they received in the legislative elections. Keeping in line with an accepted principle in political science known as Dueverger¿s law , this is a political system which tends to promote the existence of many parties, and Israeli democracy can serve as the poster child for this theory. In Israel¿s most recent legislative elections in January of 2013, thirty-four different parties were represented on the ballot, twelve of which passed the 2% electoral threshold and are currently sitting in the Knesset. The political system in Israel is further complicated by the complex interplay between the diverse religious, economic, political and social groups it possesses...

  • von Badir Bayramov
    12,99 €

  • von Badir Bayramov
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Analog zu anderen arabischen Staaten kam es auch in Libyen im Frühjahr 2011 zu gewaltsamen Protesten gegen die autoritäre Staatsmacht. Dieser Konflikt entwickelte sich zu einem Bürgerkrieg, in dessen Rahmen Aufständische gegen das Regime von Muammar al-Gaddafi kämpften. Die NATO führte dabei zum Schutz der Zivilbevölkerung Luftangriffe gegen das Gaddafi-Regime durch. In diesem Kontext stellt sich zum einen die Frage, inwieweit der Aufstand der Rebellen gegen das Gaddafi-Regime gerechtfertigt ist. Zum anderen ist von Relevanz, ob der militärische Einsatz der NATO eine Legitimität aufweist. Es ist davon auszugehen, dass die Beantwortung dieser Fragen in hohem Maße mit den jeweiligen Staats- und Moralphilosophien korrespondiert, die auf den Libyen-Krieg angewendet werden können.Im Folgenden werden zunächst die politischen Hintergründe, die zur Auslösung des Bürgerkriegs in Libyen führten, skizziert. Anschließend werden die internationalen Reaktionen auf diese Geschehnisse aufgezeigt. Zudem werden die Hintergründe zur NATO-Intervention untersucht. Im weiteren Verlauf wird die Rolle Gaddafi und der USA unter dem Blickwinkel des Leviathan-Ansatzes von Hobbes erörtert. In Kapitel 3 wird der Libyen-Krieg (Bürgerkrieg und NATO-Intervention) aus der Sicht von staats- und moralphilosophischen Theorien bewertet, wobei die diesbezüglichen Ansätze von Kant und Rawls herangezogen werden. Zum Schluss der Arbeit wird die Legitimität der NATO-Intervention vertiefend analysiert, wobei auch Aspekte der völkerrechtlichen Legalität berücksichtigt werden.

  • - Ist das formelle Verwaltungsmodell nach Max Weber noch Zeitgemass?
    von Badir Bayramov
    18,95 €

  • - Lasst sich Max Webers Theorie der burokratischen Herrschaft auf die EU, insbesondere die Kommission anwenden und entspricht diese der idealen Vorstellung der burokratischen Verwaltung als Herrschaftsform?
    von Badir Bayramov
    18,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.