Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Buchrezension zu

- Schmidt, Manfred / Zohlnhoefer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen- und Aussenpolitik seit 1949, VS Verlag

Über Buchrezension zu

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Regieren in Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949 (Schmidt, Manfred / Zohlnhöfer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949, VS Verlag) Lehrwerke über das politische System der Bundesrepublik Deutschland wählten bisher zumeist eine verfassungsinstitutionelle Darstellungsweise. Der Band ¿Regieren in der Bundesrepublik Deutschland¿ von Prof. Dr. Manfred G. Schmidt und Dr. Reimut Zohlnhöfer schlägt durch ¿die systematische Analyse von Politikfeldern, die Berücksichtigung der Innen- und Außenpolitik und die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen den Inhalten und Ergebnissen der Politik einerseits und den politischen Institutionen und Abläufen andererseits (Schmidt/Zohlnhöfer 2006, S.9)¿ einen anderen Weg ein. Die typischen Politikmuster werden herausgearbeitet und ihre Veränderungen zwischen Gründungsphase und dem Jetzt dokumentiert. Jedes der einzelnen Kapitel beleuchtet Kontinuität und Diskontinuität der Willensbildung und politischen Inhalte und dem Wirken von Regierung und Opposition unter Berücksichtigung des Parteienwettbewerbs. Die Zeit ab 1949 ist geprägt von der europäischen Integration und deshalb wird auch die Bedeutung dieses Bereiches für die Politik Deutschlands behandelt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656052319
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 18. November 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Buchrezension zu

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Regieren in Deutschland.
Innen- und Außenpolitik seit 1949
(Schmidt, Manfred / Zohlnhöfer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen-
und Außenpolitik seit 1949, VS Verlag)
Lehrwerke über das politische System der Bundesrepublik Deutschland
wählten bisher zumeist eine verfassungsinstitutionelle Darstellungsweise. Der Band
¿Regieren in der Bundesrepublik Deutschland¿ von Prof. Dr. Manfred G. Schmidt und
Dr. Reimut Zohlnhöfer schlägt durch ¿die systematische Analyse von Politikfeldern,
die Berücksichtigung der Innen- und Außenpolitik und die Untersuchung der
Zusammenhänge zwischen den Inhalten und Ergebnissen der Politik einerseits und
den politischen Institutionen und Abläufen andererseits (Schmidt/Zohlnhöfer 2006,
S.9)¿ einen anderen Weg ein. Die typischen Politikmuster werden herausgearbeitet
und ihre Veränderungen zwischen Gründungsphase und dem Jetzt dokumentiert.
Jedes der einzelnen Kapitel beleuchtet Kontinuität und Diskontinuität der
Willensbildung und politischen Inhalte und dem Wirken von Regierung und
Opposition unter Berücksichtigung des Parteienwettbewerbs. Die Zeit ab 1949 ist
geprägt von der europäischen Integration und deshalb wird auch die Bedeutung
dieses Bereiches für die Politik Deutschlands behandelt.

Kund*innenbewertungen von Buchrezension zu



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Buchrezension zu ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.