Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Kanaltal, Kötschach-Mauthen, Hermagor-Pressegger See, Sauris, Plöckenpass, Karnische Alpen, Karnischer Höhenweg, Kreuzbergpass, Nötsch im Gailtal, Sankt Stefan im Gailtal, Dellach, Tarvis, Kirchbach, Hohenthurn, Sappada, Kellerspitzen, Sillianer Hütte, Hochweißsteinhaus, Filmoor-Standschützenhütte, Monte Peralba, Kärntner Straße, Naßfeld, Kollinkofel, Wolayerseehütte, Große Kinigat, Prinz-Heinrich-Kapelle, Obstansersee-Hütte, Helmhütte, Monte Zoncolan, Gartnerkofel, Gailtal Straße, Porzehütte, Hohe Warte, Gailitz, Plöckenpass Straße, Kleiner Pal, Mitterkar-Biwak, Eiskar, Garnitzenklamm, Gailtaler Polinik. Auszug: Kanaltal ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Kanaltal Grenzstein aus dem frühen 19. Jh. zwischen Kaisertum Österreich und der Republik Venedig auf der Brücke über den Pontebbana-Bach zwischen Pontebba (Italien) und Pontafel (ehem. Österreich, jetzt Ortsteil von Pontebba)Das Kanaltal im nördlichen Friaul ist eine für den Alpenraum einzigartige Region. Alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander. Eine Konstellation, die in Europa sonst nirgends zu finden ist. Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener leben hier seit Jahrhunderten zusammen. Das bunte ethnische Mosaik zieht sich quer durch die Familien. Der Name Kanaltal hat seine Wurzeln im friulanischen Wort Chianâl oder Cjanâl, welches für schlauchartige Täler (Berggräben) steht. Monument in Tarvisio-Boscoverde zur Erinnerung an Napoleons Feldzüge 1797, 1809 und 1813Nach der Auflösung des Herzogtums Kärnten im frühen Spätmittelalter gehörte das Kanaltal zum Bistum Bamberg, später zu Habsburg. Noch im Jahre 1910 hat es praktisch keine italienischen Einwohner im Kanaltal gegeben. Das Gebiet war bis 1918 mancherorts mehrheitlich slowenisch, mancherorts mehrheitlich deutsch besiedelt und gehörte innerhalb des Kaisertums Österreich bzw. von Österreich-Ungarn zu Kärnten. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde es durch den Vertrag von Saint-Germain zusammen mit dem Tal von Fusine (slowenisch: Füine) sowie dem Bergbauort Raibl (slowenisch: Rabelj) Italien zugesprochen und gehört heute zur Region Friaul-Julisch Venetien. Die Richtlinien für die Rückwanderung der Reichsdeutschen und Abwanderung der Volksdeutschen aus Südtirol in das Deutsche Reich (siehe Option in Südtirol) vom 21. Oktober 1939 fand auch auf die Volksdeutschen des gemischtsprachigen Territoriums von Tarvi

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Karlsruher Institut für Technologie, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Karlsruhe, Bankraubserie Nordbaden/Südpfalz, Regierungsbezirk Karlsruhe, Liste der Wappen in Karlsruhe, Landtagswahlkreis Karlsruhe I, Landtagswahlkreis Karlsruhe II, Technologieregion Karlsruhe, Amokfahrt von Karlsruhe, Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr, Bezirksamt Durlach, Fasanenschlösschen, Bundestagswahlkreis Karlsruhe-Stadt, Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, Messe Karlsruhe, Stadttambour, Resale, LEARNTEC, Ruine Wolfartsweier, Arbeitsgericht Karlsruhe, Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe, Burg Stupferich, Art Karlsruhe. Auszug: Karlsruhe ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Karlsruhe Zentrum des Fächers ist das Schloss. Die Alb, Naherholung im StadtgebietKarlsruhe liegt in der oberrheinischen Tiefebene an den kleinen Flüssen Alb und Pfinz sowie am Rhein und grenzt im Osten an die letzten Ausläufer des Schwarzwaldes und des Kraichgaus. Die Stadt liegt im Verdichtungsraum Karlsruhe/Pforzheim, zu dem die Stadt Karlsruhe, einige Gemeinden des Landkreises Karlsruhe (vor allem die Großen Kreisstädte Bruchsal, Ettlingen, Stutensee und Rheinstetten) sowie die Stadt Pforzheim, der nordwestliche Teil des Enzkreises, die Stadt Mühlacker und die Gemeinde Niefern-Öschelbronn im nordöstlichen Enzkreis gehören. Innerhalb der Region Mittlerer Oberrhein bildet Karlsruhe ein Oberzentrum, von denen für ganz Baden-Württemberg nach dem Landesentwicklungsplan 2002 insgesamt 14 ausgewiesen sind. Darüber hinaus gibt es auch Verflechtungen mit Gemeinden in der Südpfalz und im Unterelsass in der Region Pamina (Palatinat, Mittlerer Oberrhein und Nord-Alsace). Der höchste Punkt innerhalb der Stadt liegt in Grünwettersbach bei 322,7 m ü. NN. Karlsruhe ist mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,7 °C eine der wärmsten Städte Deutschlands und mit einer Sonnenscheindauer von jährlich 1935 Stunden (2005) auch eine der sonnigsten. Die geschützte Lage im Oberrheingraben hat zur Folge, dass in Karlsruhe im Sommer oft eine drückende Schwüle herrscht. Die Winter in Karlsruhe sind meist mild und oft durch den für das Rheintal typischen Hochnebel geprägt. Im langjährigen Mittel hat Karlsruhe 17,1 Eistage pro Jahr. Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Karlsruhe. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten (Baden), Pfinztal, Karlsbad, Waldbronn, Ettlingen und Rheinstetten (alle

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Bauwerk in Kapstadt, Bildung und Forschung in Kapstadt, Geographie (Kapstadt), Person (Kapstadt), Sport (Kapstadt), Two Oceans Marathon, Oliver Schmitz, Andre Arendse, Robben Island, Hi-Tech Automotive & Superformance, Kap der Guten Hoffnung, Joachim Nikolaus von Dessin, Stormers, Jan Carel Juta, Kapstadt-Stadion, Louise Juta, Crosslauf-Afrikameisterschaft 2011, Tafelberg, Naspers, Metrorail Kapstadt, Glass Sport Motors, Erzbistum Kapstadt, Anton Anreith, Flughafen Kapstadt, Basil D¿Oliveira, Victoria & Alfred Waterfront, Ajax Cape Town, Kalk Bay, Optimal Energy, Deutsche Schule Kapstadt, Fechtweltmeisterschaft 1997, Gugulethu, Kirstenbosch, Fish Hoek, Santos Kapstadt, Südafrikanische Nationalgalerie, Kap-Halbinsel, Universität Kapstadt, District Six, Cape Town Railway Station, Motorite Racing, Khayelitsha, South African College of Music, Muizenberg, Hout Bay, Castle of Good Hope, Nobel Square, Simon¿s Town, Constantia, Abdullah Abdurahman, Tygerberg, Noon Gun, South African Astronomical Observatory, Buchmesse Kapstadt, Groote Schuur Hospital, Llandudno, Two Oceans Aquarium, Kommetjie, Hanover Park FC, Bellville, Universität des Westkaps, Wynberg, Sanlam, North Sea Jazz Cape Town. Auszug: Kapstadt ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Kapstadt Klimadiagramm KapstadtDas Klima Kapstadts ist durch dessen Lage am Atlantik geprägt, entsprechend gibt es nur mäßige Temperaturschwankungen. In den Sommermonaten Dezember bis Februar liegen die monatlichen Höchstwerte um 24 bis 25 °C, die Tiefstwerte sinken im Mittel nicht auf unter 16 °C. In den Wintermonaten Juli und August steigen die Höchstwerte auf etwa 17 °C an, die Tiefstwerte liegen bei etwa 10 °C. Im Winter fallen mit durchschnittlich rund 70 mm je Monat deutlich mehr Niederschläge als im Sommer mit unter 20 mm. Das Gebiet, das heute als Kapstadt bekannt ist, war ursprünglich von den San und Khoikhoi besiedelt. Im Jahre 1652 ging der Niederländer Jan van Riebeeck in der Tafelbucht an Land und gründete dort eine Versorgungsstation für die Handelsschiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie (Vereenigde Oost-Indische Compagnie; kurz: VOC) auf ihrer Route nach Indien. Der Ort war gewählt worden, weil sich eine geschützte Bucht als natürlicher Hafen anbot. Die Niederländer vertrieben die Ureinwohner, die bisher das Gebiet besiedelt hatten, und erbauten umgehend zu ihrem eigenen Schutz das Fort de Goede Hoop ¿ das heutige Castle of Good Hope. Da sich die Ureinwohner weigerten, mit den Eroberern Handel zu treiben und für sie zu arbeiten, importierte die VOC Menschen aus ihren Handelsgebieten in Madagaskar, Indien, Malaysia und Indonesien, um sie als Sklaven zu halten. Da aber nicht nur ein Mangel an Arbeitskräften, sondern auch an Frauen in der noch jungen Kolonie herrschte, wurden die Sklavinnen in doppelter Hinsicht ausgebeutet: für Arbeit und sexuelle Beziehungen. Die daraus resultierende Durchmischung von Europäern, Sklaven und den afrikanischen Ureinwohnern ist der Ursprung der heutigen farbigen Bevölkerungsschicht (Cape C

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    27,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.