Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    23,00 €

  • 17% sparen
    von Books LLC
    37,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Liste der Hilfsschiffe der United States Navy, USS Pueblo, Titan, USS Neosho, Natick-Klasse, USS Liberty, USS Mount Hood, Hughes Glomar Explorer, USS Emory S. Land, USS ABSD-1, Mercy-Klasse, Abnaki-Klasse, USS Patoka, USS Repose, Palo Alto, USNS LCPL Roy M. Wheat, Emory-S.-Land-Klasse, Hughes Mining Barge, USNS Lewis and Clark, USS Ajax, USNS Mizar, USS Cyclops, USS Skylark. Auszug: Liste der Hilfsschiffe der United States Navy, die verschiedene Typen von Unterstützungs- und Versorgungsschiffen für kämpfende Einheiten enthält. USS Kearsarge USS Vestal Keystone State USS Dixie USS Ampere USS Pyro USS Artisan USS Resourceful USS AFD-3 USS Waterford USS Oak Ridge USS ABSD-1 USS Bridge USS Mars USS Hannibal USS Burton Island USS Point Loma USS Plainview USS Banner USS LaSalle USNS Range Tracker USS Annapolis USNS Josiah Willard Gibbs USNS Stalwart USS Guardian USS Niagara USS Pathfinder USS Dutton USS Oxford USS Relief USS Houston USNS Point Barrow USS New Bedford USS Indus Comet (T-AKR-7) USS Castor USS Kitty Hawk(AKV-8 bis -43: ehemalige Geleitflugzeugträger) USS Monitor USS Sandalwood legt Netze USS Kanawha USS Sacramento USS Patapsco USS Wichita USNS Tallulah USS Henderson USS Accomac USS Sargent Jonah E Kelly USS APc-15 USS Tryon USS APL-2 USS Ashland USS Kitty Hawk USS Medusa USS Aristaeus USS Portunus USS Oglala USS Jason USS Achelous USS Viking USS Gypsy USS Okala USS Corpus Christi Bay USS Fulton USS Accokeek USS Pawnee USS Edenton USS Wright USS Childs (AVD-1) USS Norton Sound USS Supply Außer Dienst gestellte Träger wurden in den 1950ern AVT Lexington 1984 als Schulträger USS Stag USS Wright USS Accomac Die USS Pueblo (AGER-2) ist ein Aufklärungsschiff der US-Marine, das im Jahr 1968 durch die Kaperung durch die nordkoreanische Marine besondere Berühmtheit erlangt hat. Es befindet sich noch heute im Besitz Nordkoreas und ist damit das weltweit einzige Schiff der US-Marine, das sich in den Händen einer fremden Macht befindet. Nach der USS Philadelphia im Jahr 1803 und dem Kanonenboot USS Wake, welches am 8. Dezember 1941 im Hafen von Shanghai von japanischen Soldaten besetzt wurde, ist die USS Pueblo das dritte von einer feindlichen Macht gekaperte Schiff der US-Marine. Das Schiff wurde in der Werft Kewaunee Shipbuilding and Engineering Co. in Kewaunee im US-Bundesstaat Wisconsin gebaut und lief am 16. April 1944 als Frachter FS-344

  • 15% sparen
    von Books LLC
    33,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    32,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Gudenushöhle, Liste der Schauhöhlen in Österreich, Gasselhöhle, Langes Loch, Dreidärrischenhöhle, Spannagelhöhle, Schwarzbachfall-Höhle, Eisriesenwelt, Lurgrotte, Tantalhöhle, Seegrotte, Kolkbläser-Monsterhöhle-System, Hundalm-Eishöhle, Frauenmauerhöhle, Nixhöhle, Trübbachhöhle, Schneckenlochhöhle, Lamprechtsofen, Schönberg-Höhlensystem, Drachenhöhle bei Mixnitz, Feuertal-Höhlensystem, Entrische Kirche, Räuberhöhle, DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem, Eisensteinhöhle, Klarahöhle, Hermannshöhle, Obir-Tropfsteinhöhlen, Repolusthöhle, Dachstein-Rieseneishöhle, Grasslhöhle, Katerloch, Hirlatzhöhle, Ötscher-Tropfsteinhöhle, Badlhöhle, Südwandhöhle, Odelsteinhöhle, Tropfsteinhöhle Alland, Hochkarschacht, Scheukofen, Dachstein-Mammuthöhle, Bärenhöhle, Einhornhöhle, Griffener Tropfsteinhöhle, Koppenbrüllerhöhle, Tischofer Höhle, Hallourhöhle, Rettenwandhöhle, Kraushöhle, Eiskogelhöhle, Loferer Schacht, Prax-Eishöhle, Schlenken-Durchgangshöhle, Wassermannsloch, Hüttstatthöhle, Ramesch-Knochenhöhle, Grubstein-Westwandhöhle, Schwarzmooskogel-Höhlensystem. Auszug: Liste der Schauhöhlen in Österreich ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Liste der Schauhöhlen in Österreich Die Gassel-Tropfsteinhöhle in einem Ausläufer des Erlakogels bei Ebensee (Salzkammergut) ist eine Schauhöhle in Oberösterreich. Speläologische Fachpublikationen bezeichnen die Gasselhöhle als tropfsteinreichste Höhle der Nördlichen Kalkalpen. Die unter Naturschutz stehende Höhle ist bekannt für ihre reichen Tropfsteinvorkommen, deren Farben von reinweiß über gelblich bis zu dunkelbraun reichen und durch die elektrische Beleuchtung besonders schön zur Geltung kommen. Die Schauhöhle kann im Rahmen einer 50 Minuten dauernden Führung auf einer Länge von 250 m besichtigt werden. Der Führungsweg ist durch Stiegen, Podeste und betonierte Wege sehr gut ausgebaut und kann in Begleitung eines geprüften Höhlenführers gefahrlos begangen werden. Die Schauhöhle wird seit 1933 vom Verein für Höhlenkunde Ebensee betreut. Die Höhle liegt in der Südflanke des Gasselkogels (1411m), eines Ausläufers des Erlakogels in den östlichen Trauntaler Voralpen. Der einzige bisher bekannte Eingang liegt in 1229 m Seehöhe. Man erreicht die Höhle auf Forststraßen und gut ausgebauten Wanderwegen. Der Weg führt von der Ortschaft Rindbach (Gemeinde Ebensee) vorbei am als Naturdenkmal geschützten Rindbach-Wasserfall und folgt dem unteren Rindbachtal und dem Karbachtal durch eine bewaldete Voralpenlandschaft. Die Tour ist als Ganztags-Bergwanderung auch mit Kindern geeignet. Die Gehzeit beträgt von Rindbach etwa 2¿ Stunden. Die Temperatur in der Höhle beträgt zwischen 6° und 7° C, die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 100%. Die Höhlenluft ist unter diesen Bedingungen praktisch keimfrei. Die besondere therapeutische Eignung gegen Infektanfälligkeit und Asthma bronchiale wurde der Höhle bereits kurärztlich bestä

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Höhle von Lascaux, Chauvet-Höhle, Höhle von Pair-non-Pair, Villars-Höhle, Font-de-Gaume, Höhle von Arago, Höhle von Mas d¿Azil, Höhle von Les Fraux, Höhlen von Isturitz und Oxocelhaya, Bernifal, Roc-de-Sers, Bara-Bahau, Les Combarelles, Höhle von Rouffignac, Raymonden, Rochereil, Roc de Saint-Cirq, Höhle von Teyjat, Drei-Brüder-Höhle, Höhle von Tuc d¿Audoubert, Höhle von Niaux, Dent de Crolles, Höhle von Gargas, Pech Merle, Henry-Cosquer-Höhle, Höhle von Enlène, Gouffre de Padirac, Volp-Höhlen, Grotte des Demoiselles, Aven Armand, Émergence de Meyraguet, Grotte des Canalettes, Höhlen von Savonnières, Gouffre de Poudrey, Balmes de Montbrun, Abîme de Bramabiau, Grotten von Morgat, Aven d¿Orgnac. Auszug: Höhle von Lascaux ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Höhle von Lascaux Höhlenmalerei aus LascauxDie Höhle liegt auf der linken Talseite der Vézère an einem aus Kalken des Coniaciums gebildeten Hang, etwa zwei Kilometer südlich von Montignac, zu dessen Gemeindegebiet sie gehört. Sie kann über die D 704 und anschließend über die rue la Grande Bechade erreicht werden. Im Vergleich zu anderen Höhlen des Périgord Noir (Schwarzer Périgord) ist die Höhle von Lascaux relativ trocken, da sie von einem Mergelhorizont gegen Wasserinfiltritation abgedichtet wird und somit auch kein nennenswerter Kalzitüberzug entstehen konnte. Die Höhle wurde am 12. September 1940 von Marcel Ravidat, Jacques Marsal, Georges Agnel und Simon Coencas entdeckt. Bereits am 21. September traf Henri Breuil ein und veröffentlichte noch im selben Jahr eine erste wissenschaftliche Beschreibung. Er sah die Kunstwerke als zum Périgordien gehörig an. Bereits 1948 wurde die Höhle für die Allgemeinheit geöffnet. Zu diesem Anlass wurde der Höhlenboden ausgeschachtet und abgesenkt, eine elektrische Beleuchtung installiert, eine Treppe eingebaut und eine schwere Bronzetür an den Eingang gesetzt, um das Höhlenklima (von konstanten 14 °C) nicht allzu stark zu destabilisieren. Die von etwa 1.200 Besuchern pro Tag abgegebene Atemluft beschädigte die Bilder jedoch deutlich. Kondenswasser und organische Substanzen führten zur Bildung von Schimmel. Deshalb wurde die Höhle 1963 für den Publikumsverkehr geschlossen und mit einem aufwändigen Belüftungs- und Klimaregulierungssystem versehen. Die Bilder wurden restauriert und seither täglich überwacht. Eine mehrere Millionen Euro teure exakte Nachbildung der Höhle wurde 1983 für die Allgemeinheit eröffnet. Abbildungen und Reproduktionen anderer Kunstwerke aus Lascaux können im Museum für Präh

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.