Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Höhle in Österreich

von Books LLC
Höhle in Österreichvon Books LLC
Über Höhle in Österreich

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Gudenushöhle, Liste der Schauhöhlen in Österreich, Gasselhöhle, Langes Loch, Dreidärrischenhöhle, Spannagelhöhle, Schwarzbachfall-Höhle, Eisriesenwelt, Lurgrotte, Tantalhöhle, Seegrotte, Kolkbläser-Monsterhöhle-System, Hundalm-Eishöhle, Frauenmauerhöhle, Nixhöhle, Trübbachhöhle, Schneckenlochhöhle, Lamprechtsofen, Schönberg-Höhlensystem, Drachenhöhle bei Mixnitz, Feuertal-Höhlensystem, Entrische Kirche, Räuberhöhle, DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem, Eisensteinhöhle, Klarahöhle, Hermannshöhle, Obir-Tropfsteinhöhlen, Repolusthöhle, Dachstein-Rieseneishöhle, Grasslhöhle, Katerloch, Hirlatzhöhle, Ötscher-Tropfsteinhöhle, Badlhöhle, Südwandhöhle, Odelsteinhöhle, Tropfsteinhöhle Alland, Hochkarschacht, Scheukofen, Dachstein-Mammuthöhle, Bärenhöhle, Einhornhöhle, Griffener Tropfsteinhöhle, Koppenbrüllerhöhle, Tischofer Höhle, Hallourhöhle, Rettenwandhöhle, Kraushöhle, Eiskogelhöhle, Loferer Schacht, Prax-Eishöhle, Schlenken-Durchgangshöhle, Wassermannsloch, Hüttstatthöhle, Ramesch-Knochenhöhle, Grubstein-Westwandhöhle, Schwarzmooskogel-Höhlensystem. Auszug: Liste der Schauhöhlen in Österreich ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Liste der Schauhöhlen in Österreich Die Gassel-Tropfsteinhöhle in einem Ausläufer des Erlakogels bei Ebensee (Salzkammergut) ist eine Schauhöhle in Oberösterreich. Speläologische Fachpublikationen bezeichnen die Gasselhöhle als tropfsteinreichste Höhle der Nördlichen Kalkalpen. Die unter Naturschutz stehende Höhle ist bekannt für ihre reichen Tropfsteinvorkommen, deren Farben von reinweiß über gelblich bis zu dunkelbraun reichen und durch die elektrische Beleuchtung besonders schön zur Geltung kommen. Die Schauhöhle kann im Rahmen einer 50 Minuten dauernden Führung auf einer Länge von 250 m besichtigt werden. Der Führungsweg ist durch Stiegen, Podeste und betonierte Wege sehr gut ausgebaut und kann in Begleitung eines geprüften Höhlenführers gefahrlos begangen werden. Die Schauhöhle wird seit 1933 vom Verein für Höhlenkunde Ebensee betreut. Die Höhle liegt in der Südflanke des Gasselkogels (1411m), eines Ausläufers des Erlakogels in den östlichen Trauntaler Voralpen. Der einzige bisher bekannte Eingang liegt in 1229 m Seehöhe. Man erreicht die Höhle auf Forststraßen und gut ausgebauten Wanderwegen. Der Weg führt von der Ortschaft Rindbach (Gemeinde Ebensee) vorbei am als Naturdenkmal geschützten Rindbach-Wasserfall und folgt dem unteren Rindbachtal und dem Karbachtal durch eine bewaldete Voralpenlandschaft. Die Tour ist als Ganztags-Bergwanderung auch mit Kindern geeignet. Die Gehzeit beträgt von Rindbach etwa 2¿ Stunden. Die Temperatur in der Höhle beträgt zwischen 6° und 7° C, die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 100%. Die Höhlenluft ist unter diesen Bedingungen praktisch keimfrei. Die besondere therapeutische Eignung gegen Infektanfälligkeit und Asthma bronchiale wurde der Höhle bereits kurärztlich bestä

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159047672
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 35
  • Veröffentlicht:
  • 21. November 2011
  • Abmessungen:
  • 189x3x246 mm.
  • Gewicht:
  • 91 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Höhle in Österreich

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Gudenushöhle, Liste der Schauhöhlen in Österreich, Gasselhöhle, Langes Loch, Dreidärrischenhöhle, Spannagelhöhle, Schwarzbachfall-Höhle, Eisriesenwelt, Lurgrotte, Tantalhöhle, Seegrotte, Kolkbläser-Monsterhöhle-System, Hundalm-Eishöhle, Frauenmauerhöhle, Nixhöhle, Trübbachhöhle, Schneckenlochhöhle, Lamprechtsofen, Schönberg-Höhlensystem, Drachenhöhle bei Mixnitz, Feuertal-Höhlensystem, Entrische Kirche, Räuberhöhle, DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem, Eisensteinhöhle, Klarahöhle, Hermannshöhle, Obir-Tropfsteinhöhlen, Repolusthöhle, Dachstein-Rieseneishöhle, Grasslhöhle, Katerloch, Hirlatzhöhle, Ötscher-Tropfsteinhöhle, Badlhöhle, Südwandhöhle, Odelsteinhöhle, Tropfsteinhöhle Alland, Hochkarschacht, Scheukofen, Dachstein-Mammuthöhle, Bärenhöhle, Einhornhöhle, Griffener Tropfsteinhöhle, Koppenbrüllerhöhle, Tischofer Höhle, Hallourhöhle, Rettenwandhöhle, Kraushöhle, Eiskogelhöhle, Loferer Schacht, Prax-Eishöhle, Schlenken-Durchgangshöhle, Wassermannsloch, Hüttstatthöhle, Ramesch-Knochenhöhle, Grubstein-Westwandhöhle, Schwarzmooskogel-Höhlensystem. Auszug: Liste der Schauhöhlen in Österreich ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Liste der Schauhöhlen in Österreich Die Gassel-Tropfsteinhöhle in einem Ausläufer des Erlakogels bei Ebensee (Salzkammergut) ist eine Schauhöhle in Oberösterreich. Speläologische Fachpublikationen bezeichnen die Gasselhöhle als tropfsteinreichste Höhle der Nördlichen Kalkalpen. Die unter Naturschutz stehende Höhle ist bekannt für ihre reichen Tropfsteinvorkommen, deren Farben von reinweiß über gelblich bis zu dunkelbraun reichen und durch die elektrische Beleuchtung besonders schön zur Geltung kommen. Die Schauhöhle kann im Rahmen einer 50 Minuten dauernden Führung auf einer Länge von 250 m besichtigt werden. Der Führungsweg ist durch Stiegen, Podeste und betonierte Wege sehr gut ausgebaut und kann in Begleitung eines geprüften Höhlenführers gefahrlos begangen werden. Die Schauhöhle wird seit 1933 vom Verein für Höhlenkunde Ebensee betreut. Die Höhle liegt in der Südflanke des Gasselkogels (1411m), eines Ausläufers des Erlakogels in den östlichen Trauntaler Voralpen. Der einzige bisher bekannte Eingang liegt in 1229 m Seehöhe. Man erreicht die Höhle auf Forststraßen und gut ausgebauten Wanderwegen. Der Weg führt von der Ortschaft Rindbach (Gemeinde Ebensee) vorbei am als Naturdenkmal geschützten Rindbach-Wasserfall und folgt dem unteren Rindbachtal und dem Karbachtal durch eine bewaldete Voralpenlandschaft. Die Tour ist als Ganztags-Bergwanderung auch mit Kindern geeignet. Die Gehzeit beträgt von Rindbach etwa 2¿ Stunden. Die Temperatur in der Höhle beträgt zwischen 6° und 7° C, die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 100%. Die Höhlenluft ist unter diesen Bedingungen praktisch keimfrei. Die besondere therapeutische Eignung gegen Infektanfälligkeit und Asthma bronchiale wurde der Höhle bereits kurärztlich bestä

Kund*innenbewertungen von Höhle in Österreich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Höhle in Österreich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.