Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 12% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Eminem/Diskografie, Relapse, Liste der Songs von Eminem, Recovery, Encore, The Marshall Mathers LP, 8 Mile, The Eminem Show, D12, The Slim Shady LP, Curtain Call: The Hits, Eminem Presents: The Re-Up, Lose Yourself, Devils Night, Hell: The Sequel, D12 World, Eminem/Produktions-Diskografie, Liste der an Eminem verliehenen Preise, Love the Way You Lie, The Singles, Stan, Without Me, I Need a Doctor, Bad Meets Evil, The Slim Shady EP, Cleanin¿ Out My Closet, The Real Slim Shady, Superman, Infinite, Sing for the Moment, Eminem Is Back, Business, Shady Records, Not Afraid, Straight from the Lab, ¿Till I Collapse. Auszug: Eminem (2009)Die folgende Liste beinhaltet alle veröffentlichten Tonträger inklusive Chartplatzierungen des US-amerikanischen Rappers Eminem. Er hat weltweit laut Plattenauszeichnungen und anderen Quellen insgesamt über 90 Millionen Alben und mehr als 50 Millionen Singles verkauft. Die erfolgreichste Platte Eminems ist das Album The Marshall Mathers LP mit rund 22 Millionen verkauften Exemplaren. Insgesamt befanden sich die Alben Eminems 304 Wochen in den deutschen Longplaycharts. (nur gechartete oder von einem Major-Label veröffentlichte Titel) (nur als Singles veröffentlichte Gastbeiträge) (aufgrund digitaler Downloads gechartet) ¿ Hauptartikel: D12/Diskografie Goldene Schallplatte Österreich Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Platin-Schallplatte Österreich Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Europäische Union 2x Platin-Schallplatte Österreich Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Europäische Union 3x Platin-Schallplatte Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich 4x Platin-Schallplatte Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich 5x Platin-Schallplatte 6x Platin-Schallplatte Vereinigtes Königreich Europäische Union Diamantene Schallplatte Gesamtübersicht: Eminem (* 17. Oktober 1972 in St. Joseph, Missouri als Marshall Bruce Mathers III), auch bekannt als Slim Shady, ist ein US-amerikanischer Rapper und Produzent. Er ist Grammy- und Oscar-Preisträger und laut Billboard-Magazin der erfolgreichste Musiker des letzten Jahrzehnts. So sind seine Alben The Eminem Show und The Marshall Mathers LP das dritt- bzw. siebentbestverkaufte Album des Jahrzehnts. Der Name Eminem ergibt sich aus der Aussprache seiner Initialen ¿M & M¿ (gesprochen: ¿M and M¿, ¿M 'n' M¿, ¿Em(i)nem¿). Der Rapper ist Inhaber des Musiklabels Shady Records und Mitglied der Hip-Hop-Formationen D12 sowie Bad Meets Evil. Marshall Mathers verbrachte seine ersten Lebensjahre in St. Joseph, Missouri. Seine Eltern Marshall Bruce Mathers II. und Deborah ¿Debbie¿ Briggs

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 55. Kapitel: Biehla, Geschichte Elsterwerdas, Elsterschloss-Gymnasium, Berliner Husarenstreich, Bahnhof Elsterwerda, Kraupa, Köckritz, Krauschütz, Sportensemble Elsterwerda, Impulsa Elsterwerda, SV Preußen Elsterwerda, Kotschka, SV Elster 08 Elsterwerda, Grube Gotthold, Eisenbahnunfall von Elsterwerda, Elsterwerdaer Rautenkranz, Holzhof Elsterwerda, Rathaus Elsterwerda, Gotenkreuz von Elsterwerda, Frühlingsfest Elsterwerda, Grube Robert, Schleinitzweg, Güterbank, Elsterwerdaer Fahrradfabrik. Auszug: Elsterwerda ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Elsterwerda Klimadiagramm von Doberlug-Kirchhain ca. 20 km nördlich von ElsterwerdaDer Schraden, zu dem Elsterwerda gehört, liegt im sogenannten Schwarze-Elster-Bezirk des Binnenlandklimas, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Die spezifische Ausprägung der regionalen Klimaelemente ist gering entwickelt und wird im Wesentlichen durch die Besonderheiten des nach Ost-West orientierten Reliefs des Breslau-Magdeburger Urstromtals, sowie die dieses im Norden und Süden begrenzenden Höhenzüge der Endmoränen bestimmt. Dabei übt die Hohenleipisch-Plessaer Endmoräne eine gewisse Regenschattenwirkung auf die Niederungsbereiche aus. Der Schraden zählt mit einem Gebietsabfluss von unter 150 mm im Jahr zu den abflussärmsten Gebieten innerhalb Deutschlands. In den saisonal dürregefährdeten Bereichen treten Trockenperioden vor allem im Frühjahr, Herbst und Winter auf. Der Monat mit den wenigsten Niederschlägen ist der Februar, der niederschlagsreichste der Juli. Die mittlere jährliche Lufttemperatur beträgt an der 20 Kilometer nördlich gelegenen Wetterstation Doberlug-Kirchhain 8,5 °C. Dabei beträgt die Jahresschwankung zwischen dem kältesten Monat Januar und dem wärmsten Monat Juli 18,4 °C. ¿ Hauptartikel: Geschichte Elsterwerdas Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung in Elsterwerda wurden an der Schwarzen Elster gefunden und stammen aus der späten Bronzezeit um 1200¿1100 v. Chr. Vor mehr als 1500 Jahren siedelten sich in der Umgebung der heutigen Stadt Germanen an, die wahrscheinlich zum Stamm der Semnonen gehörten. Die Spuren der relativ kurzen Besiedlung von nur einigen Jahrzehnten reichen bis in die Zeit der großen Völkerwanderung hinein. Danach blieb dieses Gebiet weitgehend siedlungsleer und Scherbenfunde im Bereich des Kalkb

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Fritz Höger, Nordakademie, Michael Stich, Nikolaikirche, Talkline, Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn, Bahnhof Elmshorn, Kremer Werft, Peter Kölln, Jüdischer Friedhof Elmshorn, Wasserturm Elmshorn, Stiftskirche, Reinhold Jürgensen, Elmshorner Denkmäler, Elmshorn Alligators, Bismarckschule, Wolfgang Sieg, Graue Erbsen, Teppich Kibek, Der Tobi & das Bo, Thomaskirche, Lutherkirche, Frank Suplie, Amt Elmshorn-Land, Industriemuseum Elmshorn, Arbeitsgericht Elmshorn. Auszug: Elmshorn ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Elmshorn Elmshorn liegt im Tidenbereich der KrückauElmshorn liegt auf 53° 45' 07" N, 09° 39' 04" O, ziemlich genau auf der Grenze von Marsch zur Geest. Der Höhenunterschied, der durch die Grenze zwischen den beiden Landschaftsformationen entsteht, ist an einigen Stellen im Stadtbild erkennbar. Der tiefste Punkt der Stadt liegt in den Marschwiesen bei -0,3 m, der höchste Punkt findet sich mit +14,0 m im Stadtpark (Butterberg). Das Gebiet des Stadtparks besteht geologisch aus Dünen, die in der ausgehenden Eiszeit am Rande des Urstromtals der Elbe lagen. Wichtige Fließgewässer in Elmshorn sind die Krückau, die etwa 10 Kilometer westsüdwestlich der Stadt in die Elbe mündet, und die Offenau, die wiederum in die Krückau fließt. Da die Krückau bis Mitte des 20. Jahrhunderts von Seeschiffen befahrbar war, hatte sie eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt. Bis zur Fertigstellung des Krückausperrwerkes war sie jedoch gleichzeitig auch eine Bedrohung, da die gesamte Marsch oft bei Sturmfluten überschwemmt wurde. Noch heute finden sich kleine Teiche, die ¿Bracks¿, an der Krückau, die bei den Sturmfluten von 1702 und 1792 entstanden sind. In der Nachbargemeinde Klein Nordende befindet sich mit der durch den Elmshorner Salzstock geformten Liether Kalkgrube ein wichtiges geologisches Denkmal. Folgende Umlandgemeinden grenzen direkt an die Stadt Elmshorn (im Uhrzeigersinn von der Krückau aus gesehen): Klimatisch ist die Stadt von der Nordsee und damit von den Ausläufern des Golfstroms beeinflusst, womit das Klima durch milde Winter und feuchte Sommer gekennzeichnet ist. Durch die mit etwa 50 Kilometer nur geringe Entfernung zur Nordsee liegt die Stadt noch deutlich in einem Gebiet starker Winde, die in der Umgebung Elmshorns durch Windkraftanlage

  • 14% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    32,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 75. Kapitel: Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen, Fehlerstromschutzschalter, Raumautomation, Potentialsteuerung, Erder, Blitzschutz, Leitungsschutzschalter, Prüfen, Schutzart, Blitzableiter, SPE-PRCD, Schaltschrankklimatisierung, Schutzerdung, Betriebserdung, Leitungsverlegung, Installationszone, Schalttafel, Stromlaufplan, Isolationsmessung, Schutzklasse, Arbeiten unter Spannung, Schutzleitungssystem, Baldachin, Isolationswiderstand, Kabelpritsche, Schutztrennung, Potentialausgleich, Erdseil, Strombrücke, Schutzmaßnahme, Überstromschutzeinrichtung, Reisestecker, Fehlerspannungsschutzschaltung, Stromstoßschalter, Isolationswächter, RCBO, TAB 2007, Nullung, Erdungs- und Kurzschließeinrichtung, Fundamenterder, Drehfeldmessgerät, Hausanschlussraum, Verpolungsschutz, Abisolieren, Kabelbruch, Schutzkontakt, Installationsplan, Staberder, Schutzisolierung, Durchschleifen, Trennklemme, Wandanschluss, Körperschluss, Zähleranschlusssäule, Zusatzschutz, Gebäudeverkabelung, Zugentlastung, Abmanteln, Biegemaß, Blitzschlaufe, Schutzleiterüberwachung. Auszug: Dies ist eine Länderübersicht der Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen, die für den Anschluss in Niederspannungsnetzen von Elektrogeräten und Leuchten verwendet werden. In allen Ländern wird Wechselstrom zur Stromversorgung eingesetzt. Bis in die 1960er Jahre waren für die Versorgungsspannung Toleranzen von (-20¿+10) % üblich. Bei teilweise widersprüchlichen Angaben wie beispielsweise von 220 Volt mit (-20¿+10) %, 230 Volt mit ±10 % und 240 Volt mit (-10¿+5) % handelt es sich daher um die gleiche Nennspannung, für die die Lieferanten jedoch unterschiedliche Toleranzen garantieren. Die verwendeten Buchstaben entsprechen nicht einer Normungsbezeichnung. Sie wurden in dieser Form in einer Veröffentlichung des US-Handelsministeriums willkürlich vergeben und werden seitdem weltweit bei Vergleichen genutzt. Die meisten Einträge in der nachfolgenden Liste betreffen unabhängige Staaten. Es gibt jedoch einige Gebiete, in denen die Dinge anders gehandhabt werden als in den jeweiligen Mutterländern, z. B. Hongkong. Sie sind dann separat aufgeführt. Für die meisten Nutzer im touristischen Umfeld ist diese Spalte rein informativ. Es kennzeichnet die Option, durch unterschiedliche Verschaltungen verschieden hohe Spannungen anbieten zu können. Dabei wird meistens unter dem niedrigen Wert die für Kleinverbraucher übliche Netzspannung verstanden. In der Tabelle bedeuten dabei die Abkürzungen: Ein Fehlerstromschutzschalter, FI-Schutzschalter oder FI-Schalter ist eine elektrische Schutzeinrichtung in Niederspannungsnetzen. In der EU ist die englische Bezeichnung RCD (Residual Current Device, sinngemäß Reststromschutzgerät) in der Normung üblich. In Europa werden Fehlerstromschutzschalter normalerweise zusätzlich zu den Überstromschutzeinrichtungen in der Unterverteilung installiert. Es gibt auch die Kombination in Form des RCBO, welcher die Funktion des Fehlerstromschutzschalters und Leitungsschutzschalters in einer Einheit vereint. In der Abkürzung FI steht F für das Wor

  • 11% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 17% sparen
    von Books LLC
    51,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    38,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Liste der Eisstadien in Deutschland, Lanxess Arena, Olympia-Eissportzentrum, SAP-Arena, ISS Dome, Curt-Frenzel-Stadion, Städtische Eissporthalle Landshut, EnergieVerbund Arena, Eissporthalle Rödermark, Eisstadion an der Brehmstraße, Helios Arena, O2 World Hamburg, Eisstadion an der Nibelungenbrücke, Königpalast, Kunsteisstadion im Sahnpark, Volksbank Arena, König-Pilsener-Arena, Eissporthalle Frankfurt, Eissportzentrum Westfalenhallen, Eissporthalle Kassel, Maximilian Eissporthalle, Eisstadion am Pulverturm, Sportzentrum Im Kleinen Felde, TUI Arena, Eis- und Schwimmstadion Köln, Franz-Siegel-Halle, Eisstadion am Pferdeturm, Arena Nürnberger Versicherung, Eisstadion am Friedrichspark, Olympia-Eissport-Zentrum, Donau-Arena, Eisstadion Heilbronn, Eishalle Ilmenau, Colonel-Knight-Stadion, Eissporthalle Essen-West, Eissporthalle Iserlohn, Eissporthalle Gletscher, Saturn-Arena, Hacker-Pschorr Arena, Eisarena Bremerhaven, Scania-Arena, Prinzregentenstadion, Städtisches Kathrein-Stadion, Eisstadion Weißwasser, Eisarena Ellental, EisArena Wolfsburg, Eishalle Rostock, Rheinlandhalle, Eissporthalle Ravensburg, Linde-Stadion, SparkassenArena, Eisstadion Bremerhaven, Eissporthalle Peiting, Eissporthalle im Sportzentrum Landsberg. Auszug: Dies ist eine Liste der Eisstadien in Deutschland, sortiert nach Bundesländern. Bei der Angabe zur Kapazität steht die 0 für eine unbekannte Größe. SAP-Arena, Mannheim Lavatec Arena, Heilbronn Eisstadion am Bauchenberg (heute nach Umbau: Helios Arena), Villingen-Schwenningen Zur Zeit geschlossene Eisstadien: Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg Eisstadion am Gutenbergweg, Landshut Olympia-Eisstadion, München Eisstadion am Pulverturm, Straubing BLZ Füssen Donau Arena, Regensburg O2 World, Berlin Deutschlandhalle, Berlin Wellblechpalast, Berlin Zur Zeit geschlossene Eisstadien: O2 World, Hamburg Eissporthalle am Ratsweg, Frankfurt Eissporthalle am Auestadion, Kassel TUI-Arena, Hannover Eisstadion am Pferdeturm, Hannover EisArena, Wolfsburg Stadien, die aktuell nicht im Betrieb sind Lanxess Arena, Köln Eisstadion an der Lentstraße, Köln ISS Dome, Düsseldorf Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf Königpalast, Krefeld Eissporthalle, Iserlohn Maximilian Eissporthalle Hamm Zur Zeit geschlossene Eisstadien: Kunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau EnergieVerbund Arena, Dresden Eisstadion Weißwasser, Weißwasser Eisbahn am Hang, Oberwiesenthal Eisstadion Schönheide Die Gletscherhalle in Kupfermühle, Deutschlands nördlichstes Eisstadion. Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle, Erfurt Eishalle, Ilmenau Die Lanxess Arena (Eigenschreibweise: LANXESS arena) ist seit dem 1. April 2008 der Sponsorenname der Kölnarena. Sie ist eine Multifunktionshalle im Kölner Stadtteil Deutz. Mit bis zu 20.000 Plätzen (variiert je nach Veranstaltung und ist abhängig vom Bühnenaufbau) und 83.700 Quadratmetern Nutzfläche, diversen gastronomischen Einrichtungen, moderner Bühnen-, Ton- und Lichttechnik eignet sie sich für viele Arten von Veranstaltungen wie beispielsweise Sport, Konzerte, Musicals, Kongresse oder Tagungen. Die Halle besitzt wegen der regelmäßig hier stattfindenden Spiele des Kölner Eishockeyclubs Kölner Haie eine abdeckbare Eisfläche sowie in der Größ

  • 14% sparen
    von Books LLC
    32,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.